Skylanders

Skylanders: Alles, was man über die beliebten Figuren wissen muss


Skylanders sind quasi die Pioniere des Toys-to-Life-Segments. Bereits 2011 stellte Publisher Activision/Blizzard sein Konzept vor, mit dem Spielzeuge dank spezieller Sensoren in ihren Sockeln in die Spielekonsole eingelesen werden können. Wir stellen die Figuren einfach auf ein so genanntes Portal, und schon erwachen sie auf unserer Konsole zum Leben. Dort können wir sie dann in ihrer eigenen Spiele-Reihe selbst lenken und die Skylands vor dem Untergang retten. Fortschritte wie neue Attacken, Items oder verdientes Geld werden auf den Chips gespeichert. So können wir die Figuren samt gesicherten Daten zu einem Freund mitnehmen und in dessen Spiel übertragen. Die Skylander können jederzeit im Spiel ausgetauscht werden, indem wir die Figur auf dem Portal durch eine andere ersetzen.

Die Marke Skylanders ist mittlerweile sehr erfolgreich: Neben fünf Spielen und sechs Mobile-Titeln sind außerdem mehrere Bücher und Comics erschienen. Im Herbst 2016 startet zusätzlich eine Fernsehserie, Skylanders Academy. Sogar ein Kinofilm wurde angekündigt, das Erscheinungsdatum steht hier aber noch nicht fest.

Skylanders ist mittlerweile mehr als nur eine Videospielreihe. Das Spiel war jedoch der Ursprung.

Was brauche ich zum Start?

Skylanders macht uns den Einstieg sehr einfach. Mit jedem neuen Serienteil erscheint ein Starter-Pack, das alles enthält, was wir für genau dieses Spiel benötigen. Das Starter-Pack zum aktuellen Superchargers enthält beispielsweise das Spiel selbst, einen Supercharger-Skylander mit passendem Fahrzeug, ein Portal und einen weiteren Skylander.

Wir empfehlen, als Neueinsteiger immer das aktuellste Paket zu kaufen, da die Figuren aufwärtskompatibel sind. Das bedeutet, dass wir die Skylander aller Generationen im aktuellen Spiel einsetzen können, die neusten Skylander aber nicht in den alten Spielen funktionieren. Mit der aktuellen Version können wir die Hauptgeschichte des Spiels erleben. Um jede Ecke des Spiels zu sehen, reicht das allerdings nicht aus. 

Das Starter-Pack enthält alles, was wir für einen Spieldurchgang brauchen.

Was brauche ich, um alles zu sehen?

Zum einen teilen sich die Skylander in unterschiedliche Elementklassen auf. Es gibt beispielsweise Luft, Erde, Magie, Technik oder Untot. Bestimmte Gebiete innerhalb der Skylands sind nur einem Element-Typ zugänglich. Da wartet zwar kein geheimer Teil der Geschichte auf uns, den wir sonst nicht erleben können, meist finden wir dort jedoch Kostüme oder Gold. Beim aktuellen Supercharger kommt eine weitere Komponente hinzu: Die Entwickler haben nicht nur Rennstrecken und Hindernisparcours für Autos, sondern auch für Luft- und Wasserfahrzeuge.

Die können wir aber nur betreten, wenn wir etwas haben, mit dem wir durch die Luft fliegen oder untertauchen können. Auch hier verpassen wir keine wichtige Handlung, allerdings können wir so weniger Schrauben sammeln, um unsere Fahrzeuge zu upgraden. Mit einem Skylander pro Element sind wir also komplett ausgestattet. Ob wir uns dabei im Erd-Element für einen laufenden Felsbrocken oder einen altehrwürdigen Drachen entscheiden, bleibt uns überlassen.   

Jeder der Skylander hat sein eigenes Element.

Wie viele Spiele gibt es und was macht sie aus?

Jedes Jahr erscheint ein neuer Teil der Reihe, der jeweils einen neuen Kniff beinhaltet. Das aktuelle Superchargers führt beispielsweise zum ersten Mal Fahrzeuge ein. Mittlerweile gibt es fünf Hauptspiele.

  • Skylanders: Spyro’s Abenteuer (2011) – Im ersten Teil der Serie übernehmen wir die Rolle des Portalmeisters, der die Skylanders einsetzt, um deren Heimat vor der Zerstörung durch Bösewicht Chaos zu retten. Der erste Teil konzentriert sich hauptsächlich auf den Drachen Spyro, der bereits aus seiner eigenen Serie bekannt ist.
  • Skylanders: Giants (2012) – Teil zwei holt, wie der Name schon sagt, die Riesen von der Erde in die Skylands, um gegen eine neue Bedrohung zu kämpfen. Die Giants, riesige Skylander vom Anbeginn der Zeiten, sind die Neuerung des Spiels.
  • Skylanders: Swap Force (2013) – Durch eine Explosion eines Magie-Vulkans wurden einige Skylander entzweigerissen. Deswegen können sie jetzt Teile ihrer Körper tauschen und si zwei Elementen gleichzeitig angehören.
  • Skylanders: Trap Team (2014) – In Trap Team hat Bösewicht Chaos die fiesesten Verbrecher der Skylands befreit, die wir jetzt mit einer speziellen Falle à la Ghostbusters wieder einfangen müssen. Dafür können wir die Bösewichter hinterher selbst kontrollieren.
  • Skylanders: Super Chargers (2015) – Super Chargers führt zum ersten Mal Fahrzeuge ein. Jeder der Skylander kann die Land- Wasser- oder Luftfahrzeuge bedienen, aber nur in Verbindung mit dem dazugehörigen Super Charger entfalten sie ihre volle Kraft.

 

Facts:

  • Die Titelmelodie der Skylanders komponierte niemand anders als Hans Zimmer.
  • Manche der Figuren sind äußerst selten und werden unter Sammlern für über 400 Euro gehandelt.
  • Für Superchargers arbeiteten die Entwickler mit Nintendo zusammen: Die Wii U- und 3DS-Versionen enthalten jeweils einen Amiibo (Bowser oder Donkey Kong)
  • Die Fahrzeuge eignen sich auch als »richtige« Spielzeuge, allerdings sollte das U-Boot aufgrund des Chips in seinem Sockel nicht wirklich auf einen Tauchgang in der Badewanne gehen.