F1 2020-Mods: Die besten Modifikationen 2020
In unserem Mods-Guide zu F1 2020 erfahrt ihr
- Wie ihr F1 2020-Mods installiert und findet
- Was die besten Modifikationen für F1 2020 sind
- Welche Helm- und Fahrzeug-Skins ihr kennen müsst
F1 2020 von Entwickler Codemasters wurde am 10. Juli 2020 für PS4, Xbox One, PC und Google Stadia veröffentlicht. Das offizielle Spiel zur Formel 1 zählt zu den realistischsten und besten Rennspielen 2020. Noch besser wird die Rennsimulation dank der unzähligen Community-Mods. Damit ihr das riesige Angebot nicht selbst durchprobieren müsst, präsentieren wir euch die besten F1 2020-Mods in unserem Guide.
Schaut doch mal in unsere F1 2020-Tipps, wenn euch die letzten Zehntelsekunden zum Podium fehlen. Des Weiteren verraten wir euch die besten F1 2020 Setups und Autoeinstellungen für alle Grand Prix-Strecken der Rennsimulation. Außerdem haben wir euch einen Leitfaden zu allen F1 2020-Trophäen und Erfolgen erstellt.
Wie finde und installiere ich die besten F1 2020-Mods?
Community-Mods sind seit F1 2012 fester Bestandteil der Rennsimulation. Wenn ihr F1 2020 um neue Gameplay-Elemente erweitern wollt, benötigt ihr die PC-Version des Rennspiels. F1 2020-Mods für Playstation 4 ) oder Xbox One () gibt es bisher nicht.
Der einfachste Weg, die besten F1 2020-Mods zu installieren ist der Steam-Workshop. Darin findet ihr fast alle Modifikationen zum Rennspiel und klickt einfach auf abonnieren, um sie dem Spiel hinzuzufügen. Anschließend startet ihr das Spiel und aktiviert die entsprechende Mod in den Optionen unter dem Reiter „Steam Workshop Abonnements“.
Wenn ihr eure Modifikationen lieber selbst verwaltet, dann weicht auf andere Quellen aus und greift zur manuellen Installation der F1 2020-Mods. Die besten Mods und das größte Angebot findet ihr auf racedepartment.com – ihr benötigt einen kostenlosen Account, um Mods downzuloaden. Zudem werdet ihr auch im F1 Game-Reddit fündig, falls ihr nach einer bestimmten Erweiterung sucht.
Wollt ihr eine F1 2020-Mod manuell installieren, dann ladet das zugehörige Dateiarchiv herunter und entpackt es in den Spieleordner (Standardpfad: //steamapps/common/F1 2020/). Hinweis: Zum Entpacken benötigt ihr in der Regel ein Archivierungsprogramm, zum Beispiel WinRAR oder 7-Zip.
Die besten F1 2020-Mods: Steuerungsschemata
Am meisten Spaß macht F1 2020, wenn ihr die Rennsimulation mit dem Lenkrad spielt. Damit die Hardware auch perfekt funktioniert, holt ihr euch einfach das passende Steuerungsschemata aus dem Steamworkshop. Insbesondere Mods für das Logitech G929/G29 () erfreuen sich großer Beliebtheit in der F1 2020-Community. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welches Lenkrad ihr benutzt, schafft die Every Steering Wheel-Mod Abhilfe.
Auch wenn ihr in F1 2020 mit einem Gamepad unterwegs seid, findet ihr die passende Mod. Greift in diesem Fall zum XBOX One Controller Scheme oder der Modifikation [PS4] DUALSHOCK 4 Controller [EG Casual]. Sogar wenn ihr eure F1-Bolliden lieber mit der Tastatur steuert, findet ihr die passenden Einstellungen, zum Beispiel mit der Modifikation Keyboard “easy” to drive.
Ergänzend holt ihr euch die F1 2020-Mod FFB Data File, wenn ihr die Force Feedback-Einstellungen in F1 2020 selbst anpassen wollt.
Was sind die besten Gameplay-Mods für F1 2020?
Nachdem ihr die Steuerung in F1 2020 perfekt eingestellt habt, präsentieren wir euch die besten F1 2020-Mods rund um das Thema Gameplay. Mit den folgenden Modifikationen wird die Rennsimulation noch ein Stück realistischer.
F1 2020 Realistic Performance
Wer in der Formel 1 gewinnen will braucht nicht nur das fahrerische Können, sondern auch das passende Auto. In F1 2020 sind die Leistungssunterschiede zwischen den Rennställen jedoch kleiner als in der Realität. Die F1 2020-Mod Realistic Performancepasst die Leistung einiger Fahrzeuge an und verändert so die Balance des Spiels.
Nach der Installation sind die Ferraris deutlich langsamer, während Honda-Motoren auf das Niveau der Silberpfeile geboostet werden. Falls ihr mit Haas, Williams oder Racing Point unterwegs seid, kommt ihr mit der Mod schneller durch die Kurven. Zudem lassen sich die Einstellungen individuell anpassen, sodass ihr F1 2020 ganz nach euren Vorstellungen konfiguriert.
Ultra Grip & Car Stability
Im Vergleich zu F1 2019 liegen die Autos in F1 2020 bereits deutlich stabiler in den Kurven. Holt euch die Mod 2020 Ultra Grip & Car Stability, um euren Fahrzeugen noch mehr Bodenhaftung zu spendieren. Ist die Mod aktiviert, fahrt ihr auf nasser Fahrbahn circa 15 Sekunden schneller und im Trockenen macht ihr locker eine Sekunde pro Runde gut.
Das verschafft euch jedoch keinen entscheidenden Vorteil, denn die Verbesserungen gelten auch für KI-Fahrer. Die Modifikation funktioniert mit allen modernen F1 2020-Wagen sowie den F2-Fahrzeugen aus 2019. Des Weiteren läuft sie in den Spielmodi MyTeam, Karriere, Grand Prix und Championships.
F1 2020 Improved dirty air for more battles
Falls euch die Rennen dank der verbesserten Stabilität eurer Fahrzeuge nun zu langweilig werden, hilft die Modifikation F1 2020 Improved dirty air for more battles. Sie bringt ein wenig Abwechslung in das monotone Gameplay. Nach der Installation fährt die KI aggressiver und setzt vermehrt zu Überholmanövern an.
Customizable Dash for F1 Teams
Mit der F1 2020-Mod Customizable Dash for F1 Teams passt ihr das Ingame-Dashboard an eure Vorstellungen an. Entweder wählt ihr aus mehreren Vorlagen oder designt euer eigenes HUD. Dafür stehen euch dieselben Werte und Einstellungen zur Verfügung wie den echten Formel 1-Fahrern. Zudem unterstützt die Mod mehrere Bildschirme, sodass ihr alle wichtigen Daten auf einem zweiten Bildschirm darstellen könnt.
Camera Mod for F1 2020
Des Weiteren empfehlen wir euch die Camera Mod for F1 2020. Bereits seit mehreren Jahren sorgt Modder bulldozor für ein realistisches Formel 1-Look-and-Feel. Dank seiner Kamera-Mod sind die Kameraperspektiven noch ein Stück näher an der Realität. Die zugehörigen Kameraeinstellungen orientieren sich an den Liveübertragungen der Formel 1-Rennen.
Darüber hinaus beinhaltet die Mod einige fiktionale Kameraeinstellungen für F1 2020, die für zusätzliche Abwechslung sorgen. Zudem funktioniert die F1 2020-Modifikation mit allen Autos der Rennsimulation. Allerdings gelten die Anpassungen ausschließlich für den MyTeam- sowie Karrieremodus.
F1 TV Real Intros 1.1
Die F1 2020-Mod TV Real intros 1.1 zaubert die echten Intros und Streckeninfos aus den TV Übertragungen auf eure Bildschirme. Dafür zeichnete Modder KIKI66666yt die original Audiospur aller Grand Prix-Strecken auf. Dementsprechend müsst ihr circa 1,1 GB eures Festplattenspeichers investieren. Dafür wird das F1 Spiel noch realistischer und ihr fühlt euch fast wie an einem echten Rennwochenende.
50 Percent Less Tire Wear
Ihr habt keine Lust, den Reifenverschleiß jederzeit im Auge zu behalten und wollt euch lieber ganz aufs Fahren konzentrieren? Dann ist die F1 2020-Mod 50% Less Tire Wear genau das Richtige für euch. Nach der Installation halten eure Schlappen doppelt so lange und ihr habt den Kopf frei für die wichtigen Dinge.
V12 vs V10 vs V8 mod
Die F1 2020-Mod V12 Vs V10 Vs V8 nimmt drei verschiedene Motoren und verpflanzt sie in die aktuellen Rennwagen. Mercedes, Ferrari und Red Bull erhalten die Leistung und den Sound des 1995er V12-Motors von Ferrari. McLaren, Racing Point und Renault fahren mit dem V10-Motor des 1998er McLaren-Mercedes. Haas, Williams, Alfa Romeo und Alpha Centauri müssen sich mit dem V8 des 2006er-Renaults zufriedengeben.
Aerodynamik und Chassis lässt die Mod unberührt. Motorleistung, Getriebe und Verbrauch orientieren sich an der Leistung der neuen Motoren. Damit bringt Modder Phoenix84 drei verschiedene Fahrzeugklassen in die Rennsimulation. Gebt der Modifikation eine Chance, wenn es euch nicht stört, dass sie die Motorleistung der F1 Autos verändert.
F1 2020 Extreme, Medium and Realistic damage
Wenn ihr das offizielle Spiel zur Formel 1 noch ein wenig realistischer erleben wollt, kommt ihr nicht an der Mod F1 2020 Extreme, Medium and Realistic damage vorbei. Dank der Modifikation nehmen die F1-Wagen deutlich mehr Schaden, was zu einer erhöhten Unfallquote führt. Das gilt sowohl für euch als auch für die KI, fahrt also besonders vorsichtig.
Die Crashs sind nicht gescripted und passieren insbesondere dann, wenn sich KI-Fahrzeuge leicht berühren. Das heißt für euch: je voller die Strecke und umkämpfter das Rennen, desto mehr Unfälle gibt es zu bestaunen. Darüber hinaus passt ihr den Schaden mit den Optionen Extreme, Medium und Realistic nach Belieben an.
Für ein bisschen mehr Action wählt ihr die Option Medium, bei der es zu rund 0 bis 5 Unfällen bei einem 5-Runden-Rennen kommt. Wir raten euch zur Option Realistic, bei der es durchschnittlich zu 1-2 Unfällen pro Rennen kommt – hier ist die Schadensensitivität der Autos nur leicht höher als im Originalspiel. Die Extreme-Option ist eher für Experimente gedacht, da es ständig kracht und kaum ein spannendes Rennen zustande kommt.
Um die Mod zu aktivieren, stellt das Schadensmodell in F1 2020 auf „Simulation“. Die Spielmodi mit reduziertem beziehungsweise vollem Schaden sind von der Mod nicht betroffen. Des Weiteren funktioniert die Modifikation ausschließlich bei modernen F1 Autos.
Was sind die besten Skins und Fahrzeug-Mods für F1 2020?
Apropos F1 Autos, wenn ihr die Rennsimulation um neue Fahrzeug-Skins bereichern wollt, stehen euch unzählige Modifikationen zur Verfügung. Zu den beliebtesten F1 2020-Mods in dieser Kategorie zählen die folgenden Fahrzeuge und Teams: Ford Performance F1-Team, Audi Sport ABT Schäffler, Lamborghini Squadra Corse, PORSCHE 99X Hybrid, Koenigsegg-Team, MyTeam Tesla.
Die neuen Teams funktionieren ausschließlich im MyTeam oder Karrieremodus der Rennsimulation und umfassen neue Fahrzeugdesigns sowie passende Kleidung und Helme für die Fahrer. Darüber hinaus empfehlen wir euch die All Teams Career Helmet Mod-Sammlung. Darin findet ihr überarbeitete Helme für Ferrari, Red Bull, McLaren, Mercedes und Williams. Zudem wird die Sammlung stetig um neue, aktuelle und klassische Helme erweitert.
Wenn ihr schon dabei seid, nehmt doch gleich das MyTeam Logo-Megapack mit. Dank der Kollektion bereichert ihr F1 2020 um die echten Fahrzeugmarken und Logos klassischer F1-Teans, F2-Teams sowie anderer Motorsport-Klassen. Mittlerweile sind über 50 Marken enthalten, unter anderem BMW, Lamborghini, Porsche oder Koenigsegg. Zudem wird die Sammlung regelmäßig um neue Logos erweitert.
Weitere F1 2020-Guides bei GAMEZ
- Alle Erfolge und F1 2020-Trophäen im Leitfaden
- F1 2020-Tipps: Die besten Tipps und Tricks
- F1 2020-Setup: Ultimative Autoeinstellungen für alle Strecken
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.