Ori and the Will of the Wisps: Tipps & Tricks zum Einstieg
In unserem Tipps-Guide zu Ori and the Will of the Wisps zeigen wir euch:
- Welche Geistersplitter ihr unbedingt braucht
- Wie ihr Ori durch richtig steuert
- Wo ihr neue Fähigkeiten bekommt
- Wie ihr Schnellreisen freischaltet
In Ori and the Will of the Wisps helft ihr einem kleinen Geist bei der Suche nach seiner Eulen-Freundin Ku. Das klassische Metroidvania für PC und Xbox One () ist vollbepackt mit verschiedenen Quests, kniffligen Rätseln und jeder Menge Monster, die euch an den Kragen wollen.
Welche Erfolge euch erwarten, lest ihr in unserem Achievement-Guide zu Ori and the Will of the Wisps. Hier in unserem Tipps-Guide zeigen wir euch, wie ihr das geheimnisvolle Land Niwen übersteht und Ori unbeschadet nach Hause bringt.
Wie speichere ich das Spiel in Ori and the Will of the Wisps?
Manuelles Speichern ist nur in Geisterportalen möglich. Dafür speichert Ori and the Will of the Wisps euren Fortschritt automatisch. Sterbt ihr, schickt euch das Spiel im näheren Umkreis wieder zurück. Das wiederum kann aber unangenehm werden.
Landet ihr dabei in einer ungünstigen Umgebung, wie beispielsweise einer versteckten Höhle, aus der ihr nicht mehr rauskommt – keine Sorge! Das Spiel legt in relativ kurzen Zeitabschnitten bis zu zehn Back-Up-Speicherstände in einem Spielstand an.
Geht zurück ins Hauptmenü, setzt das Spiel fort und wählt in eurem Spielstand den gewünschten Back-Up-Speicherstand aus. Dort findet ihr auch den Menüpunkt „Schnellzugriff“, über den ihr direkt zu den freigeschalteten Geisterrennen reisen könnt. Mehr dazu findet ihr im letzten Abschnitt dieses Guides.
Was sind Geistersplitter und wo finde ich sie?
Geistersplitter statten Ori mit neuen Eigenschaften und Fähigkeiten aus. Manche davon beherrscht der kleine Geist automatisch, andere müsst ihr ihm zuweisen. Ihr dürft insgesamt drei Angriffsfähigkeiten gleichzeitig über das Fähigkeitenrad aktivieren.
Geistersplitter stehen in Ori and the Will of the Wisps für die Fähigkeiten des kleinen Geistes.
Im Geistersplitter-Menü wählt ihr Oris Eigenschaften aus. Am Anfang dürft ihr drei verschiedene Eigenschafts-Splitter gleichzeitig aktivieren, später mehr.
Geistersplitter und Fähigkeiten findet ihr an versteckten Orten oder wenn ihr das Licht von Energiebäumen absorbiert. Manche bieten die Händler Opher und Twillen zum Verkauf an oder ihr erhaltet sie als Belohnung. In unserem Tintenmoor-Quest-Guide zu Ori and the Will of the Wisps zeigen wir euch schon bald, wie ihr an die erste Geistersplitter-Erweiterung kommt.
Die wichtigsten Geistersplitter und Tipps für den Kampf
Oris erste und wichtigste Nahkampf-Waffe ist die Geisterklinge. Ihr findet sie in Howls Bau im Tintenmoor. Trefft ihr zum ersten Mal auf Opher, bietet er euch eine Fähigkeit zum Sonderpreis an – wählt den Geisterschlag.
Mit der Geisterklinge seid ihr für den Nahkampf gerüstet.
Diese beiden Nahkampfwaffen verbrauchen keine Energiepunkte. Energiewaffen sind nutzlos, sobald Oris blauer Balken aufgebraucht ist. Aktiviert ihr jedoch den Geistersplitter „Lebenspakt“, verbrauchen Energiewaffen stattdessen Gesundheitspunkte.
Neben einem starken Rundumschlag verfügt der Geisterschlag auch über einen wuchtigen Stoßangriff. Haltet die Angriffs-Taste und die Richtungstaste nach unten gedrückt, wenn ihr in der Luft seid. Mit dieser Attacke sprengt ihr auch brüchige Böden.
Mit dem Geisterbogen könnt ihr euch gegen fliegende Gegner zur Wehr setzen. Erweitert ihn mit den Geisterplittern „Spaltung“ und „Schnellschuss“, um mehrere Pfeile gleichzeitig mit geringerer Nachladezeit abzufeuern.
Ori kann verschiedenen Attacken kombinieren. Drückt die Angriffs-Taste mehrmals und in verschiedene Richtungen oder während ihr springt. Nutzt die Umgebung und versucht Gegner in Stacheln oder Energiebalken zu drängen. Gepanzerte Gegner hebelt ihr mit dem Geisterschlag aus.
Manche Gegner explodieren kurz nachdem ihr sie besiegt habt. Passt also auf, dass ihr nicht noch unnötig Schaden nehmt. Im Tintenmoor findet ihr einen Energiebaum, der euch mit dem Doppelsprung ausrüstet.
Probiert ihn gleich aus und springt auf die Plattform oben rechts. Dort liegt der Geistersplitter „Klebrig“ verborgen, mit dem Ori an Wänden haften bleibt. Mit den Erweiterungen „Dreifachsprung“ und „Sprinten“ erreicht ihr fast jeden Winkel in Niwen.
So springt, schwimmt und schwingt ihr euch mit Ori durch Niwen
Ori lernt im Laufe des Spiels einiges dazu. Fähigkeiten wie “Sprinten und Wühlen“ oder “Stoßen und Festhaken“ stehen euch dauerhaft zur Verfügung. Ihr müsst sie nicht wie andere Geistersplitter ausrüsten und sie bekommen feste Tasten zugewiesen.
Habt ihr das Wasser gesäubert, darf Ori auch untertauchen.
Drückt ihr die Sprint-Taste mehrmals hintereinander, rollt sich Ori schnell am Boden entlang. Sie eignet sich auch hervorragend, um Gegnern auszuweichen. Drückt ihr sie in der Luft – beispielsweise nach einer längeren Sprung-Kombination – erreicht ihr auch weit entfernte Ebenen.
Springt ihr auf Sand und drückt beim Landen die Sprint-Taste, wühlt sich Ori hinein. Mit den Richtungstasten bewegt ihr ihn umher. Haltet die Sprint-Taste gedrückt, um schneller zu werden und springt beim Verlassen des Sandes, damit sich Ori hoch in die Luft stößt. Diese Fähigkeit könnt ihr auch bei den hängenden Sandsäcken nutzen.
Mit dem Wurfhaken könnt ihr euch an blauen Pflanzen einhaken und von grünen Laternen abstoßen. Seit ihr in Reichweite, erscheint ein blauer Kreis an der Pflanze. Drückt die Festhaken/Stoßen-Taste und Ori zieht sich an sein Ziel. Springt ihr an eine grüne Laterne, einen Gegner oder ein Projektil, haltet die gleiche Taste gedrückt.
Mit dem Wurfhaken schwingt ihr euch in Ori and the Will of the Wisps durch die Gegend.
Ein weißer Pfeil erscheint, den ihr in eine beliebige Richtung drehen könnt. Lasst die Taste los und Ori stößt sich ab. Ihr könnt dadurch auch Projektile in brüchige Wände lenken oder Gegner in tödliche Stacheln stoßen.
In unserem Brunnenquell-Quest-Guide zu Ori and the Will of the Wisps erfahrt ihr schon bald, wo ihr den Greifhaken findet. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr das Rätsel um Tokks Steinnoten in den Mitternachtshöhlen löst.
Taucht ihr mit Ori unter, erscheint ein weißer Luftbalken über seinem Kopf. Mit der Sprint-Taste schwimmt ihr schneller. Die Gewässer in Niwen könnt ihr allerdings erst gefahrlos betreten, wenn ihr die Fäulnis aus dem Brunnenquell vertrieben habt.
Die wichtigsten NPCs in Ori and the Will of the Wisps
Opher handelt mit verschiedenen Fähigkeiten und Waffen. Bei ihm bekommt ihr beispielsweise den Geisterschlag oder die Fähigkeit unter Wasser zu atmen. Twillen verkauft und veredelt Geistersplitter.
Die freundlichen Charaktere in Ori and the Will of the Wisps unterstützten euch so gut es geht.
Manche seiner Verbesserungen schaltet ihr erst im Spielverlauf frei, bevor ihr sie kaufen könnt. Er ist auch Experte für Edelsteine. Findet ihr einen Rohdiamant, bringt ihn zu Twillen.
Bei Lupo bekommt ihr die Karten der jeweiligen Spielabschnitte, in denen ihr ihn antrefft. Habt ihr das Wasser von der Fäulnis befreit, könnt ihr ihn in seinem Haus in der Brunnenquelllichtung besuchen.
Ihr findet Lupos Haus, indem ihr von der Brücke neben Tokk springt, nach rechts schwimmt und in der zweiten Unterwasserhöhle auftaucht. Dort bietet er euch Verbesserungen an, die Geistersplitter, Energie- und Lebenszellen auf den Karten offenbaren.
Der freundliche Vogel Tokk taucht wie Lupo, Twillen und Opher an verschiedenen Stellen in Niwen auf. Auch die Moki trefft ihr immer wieder. Tokk und die kleinen Waldbewohner helfen euch mit Hinweisen oder bieten euch Nebenquests an.
Grom baut die Lichtung auf und hält Gebäude in Schuss. Bringt ihm Gorlek-Erz und er repariert unter anderem ein zerstörtes Geisterportal für euch. Motay zeigt euch all eure Statistiken und Tuley ist für die Aufforstung der Lichtung zuständig. Findet ihr ungewöhnliche Samen, bringt sie zu ihm.
Mit diesen Items haltet ihr Ori fit
In Niwen findet ihr verschiedene Items, die ihr zum Überleben braucht. Ori verfügt über zwei Statusanzeigen: Einen grünen Balken für seine Gesundheit und einen blauen für Energie. Für beide Balken gibt es jeweils blaue und grüne Kugeln zur Wiederherstellung.
Fragmente erweitern Oris Lebens- und Energiebalken dauerhaft.
Ihr findet sie in grünen Hängefrüchten und blauen Kristallen. Habt ihr den Geistersplitter „Regeneration“ kann Ori Energie nutzen, um seine Lebenskraft aufzufüllen. Findet ihr zwei Fragmente einer Lebens- oder Energiezelle, erhöht sich der jeweilige Wert dauerhaft um einen Punkt.
Geisterlichter sind die Währung in Niwen. Ihr tauscht sie bei den Händlern Opher, Twillen und Lupo für neue Fähigkeiten, Eigenschaften oder Verbesserungen ein. Kleine und große Geisterlichtgefäße findet ihr an verborgenen Orten, in Sand oder Wasser. In Quests dienen sie oft als Belohnung.
Geschlagene Gegner lassen kleine Mengen Geisterlichter, Energie- und Gesundheitskugeln fallen. Mit dem Geistersplitter „Magnet“ zieht Ori diese Kugeln automatisch an. Die Reichweite könnt ihr von Twillen verbessern lassen.
Schnellreisen, Geisterrennen und Kampfschreine in Ori and the Will of the Wisps
Geistertore könnt ihr nur öffnen, wenn ihr die entsprechenden Schlüsselsteine findet. Sie liegen immer im näheren Umfeld der Tore verborgen. An Geisterportalen speichert ihr das Spiel und ladet gleichzeitig Gesundheit und Energie wieder voll auf. Zudem dürft ihr zwischen bereits entdeckten Portalen hin und her reisen.
Kampfschreine belohnen euch mit starken Geistersplittern.
Findet ihr den Anfangs- und Endpunkt einer Geisterprüfung, dürft ihr ein Geisterrennen laufen. Bei Geisterrennen tretet ihr gegen andere reale Spieler in einem Rennen auf Zeit an. Der Geist des Streckenschnellsten wird in euer Rennen projiziert.
Der Highscore und eure Platzierung wird euch am Anfang und Ende des Rennens eingeblendet. Prägt euch die Strecke gut ein, ihr erhaltet eine saftige Geisterlicht-Belohnung für einen Sieg.
Findet ihr einen Kampfschrein in Ori and the Will of the Wisps, tretet ihr gegen eine Vielzahl von Gegnern an. In mehreren Runden trefft ihr auf Wellen von Monstern, die für den jeweiligen Kartenbereich charakteristisch sind.
Besiegt ihr sie alle in einem Rutsch, werdet ihr mit einem Geistersplitter belohnt. Aktiviert einen Kampfschrein ruhig mehrmals. Für jeden weiteren erfolgreichen Durchgang erhaltet ihr Geisterlichter.
Weitere Guides zu Ori and the Will of the Wisps
- Ori and the Will of the Wisps Erfolge: Alle Achievements auf einen Blick
- Ori and the Will of the Wisps Quest-Guide: Hinein in den Bau
- Ori and the Will of the Wisps Quest-Guide: Der verlorene Kompass
- Ori and the Will of the Wisps Quest Guide: Der Wille der Irrlichter
- Ori and the Will of the Wisps Guide: So besiegt ihr alle Bosse
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.