Crusader Kings 3

Wie kann man eigentlich in Crusader Kings 3 Verbündete im Krieg rufen? Ab wann kann man die Verbündeten zur Unterstützung rufen und wie genau funktioniert das? Das ist eine Frage, die sich wahrscheinlich der eine oder andere Spieler von dem Echtzeit-Globalstrategiespiel aus dem Hause Paradox Internetactive beschäftigen wird.

Verbündete zur Unterstützung rufen

Die Kriege spielen in Crusader Kings 3 natürlich eine wichtige Rolle, um die eigenen Ansprüche durchzusetzen und das Land bzw. Reich zu vergrößern. Wenn man einen Kriegsgrund hat, den man übrigens schnell fingieren kann, dann kann man einen Krieg erklären und das Land angreifen. Auf der anderen Seite kann man natürlich auch von anderen Herrschern angegriffen werden und je nachdem wer der Gegner ist, kann es schnell ungemütlich werden. Wenn man die einen oder anderen Verbündeten hat, dann stellt sich oft die Frage, wie kann ich die Verbündeten zur Hilfe rufen?

Wenn man einen Verbündeten zur Hilfe rufen möchte, dann muss man diesen einfach mit der rechten Maustaste anklicken und unter dem Abschnitt für die Diplomatie findet man dann die entsprechende „Call to war“-Option. Die Verbündeten rufen einen übrigens auch immer mal wieder zur Unterstützung. Wenn man sich in dem Krieg nicht einmischen möchte, dann kostet das eine gewisse Menge an Prestige.

Weitere Verbündete bekommen

Weitere Verbündete bekommt man unter anderem durch die Hochzeit aber auch durch die „Defensiven Verhandlungen“. Mit dem Vorzug namens „Defenseive Verhandlungen“ kann man Bündnisse mit anderen Herrschern schließen.

Tipp: So kann man das Prestige in Crusader Kings 3 erhöhen (sowohl mit als auch ohne Cheats). Außerdem zeigen wir, wie man die Konsole öffnen und die Cheats im Spiel aktivieren kann.