Forza Horizon 5: Tuning-Guide für eure Flitzer
In diesem Tuning-Guide zu Forza Horizon 5 erfahrt ihr:
- Wie ihr die Werte eurer Boliden frei anpassen könnt
- Wie ihr Tuning-Optionen freischaltet
- Wie auch Anfänger sich ans Tuning wagen können
In Forza Horizon 5 warten über 500 Rennwagen auf euch, mit denen ihr das virtuelle Mexiko erkunden könnt. Jäger und Sammler kommen also voll auf ihre Kosten. Doch je größer der Fuhrpark, desto schwieriger die Entscheidung, hinter welches Steuer man sich klemmen mag.
Euer Lieblingsauto in eurer Garage müsst ihr aber nicht sofort einmotten, nur weil ihr eine neue Karre gefunden oder freigeschaltet habt. Zum einen sammelt ihr für jedes Auto Erfahrungspunkte und damit neue Fähigkeiten, wie wir es in unseren Einsteigertipps zu Forza Horizon 5 erklärt haben.
Zum anderen könnt ihr mithilfe von Tuning aber auch jeden Boliden noch ein wenig aufmotzen, damit er länger konkurrenzfähig bleibt. Wir erklären euch nachfolgend, wie das Tuning in Forza Horizon 5 funktioniert und was es zu beachten gibt.
Neue Teile für mehr Leistung und Tuning-Optionen
Zunächst einmal könnt ihr eure Karre nur tunen, wenn ihr in eurem Spielerhaus seid. Doch dann gibt euch Forza Horizon 5 verschiedene Möglichkeiten, wo ihr anfangt.
Wir empfehlen euch, zunächst ein wenig Credits zu sparen. Sprich, fahrt einige Rennen, gewinnt Kohle und schaut euch dann als Erstes im Menüpunkt “Individuelles Upgrade” nach frischen Teilen für euren Flitzer um.
Im Upgrade-Shop gibt es alles: von Bremsbelägen über Spoiler bis hin zu Federung und Co. Wählt ihr dort ein Teil aus, seht ihr direkt, wie sich die Bewertung eures Wagens mit dem frischen Teil verändert. Noch wichtiger ist es hier jedoch, dass bestimmte Einbauten auch Tuning-Optionen in Forza Horizon 5 freischalten.
Erst mit dem Einbau bestimmter Teile schaltet ihr die entsprechenden Tuning-Optionen frei.
Daher raten wir euch, zunächst im Upgrade-Shop zu stöbern, welche Teile Sinn ergeben und welche ihr euch leisten könnt. Denn wer sich wirklich austoben möchte, muss auch dafür sorgen, dass die spannenderen Werte veränderbar sind und nicht nur Reifendruck oder Ähnliches.
Automatisches Upgrade als guter Einstieg
Wer sich dagegen nicht ewig durch Listen von möglichen Bauteilen wühlen möchte, der kann auch das automatische Upgrade für einen schnellen Leistungssprung nutzen.
Das automatische Upgrade in Forza Horizon 5 sorgt für einen schnellen und einfachen Leistungssprung.
Hierbei sucht Forza Horizon 5 die besten Verbesserungen zusammen und zeigt euch den möglichen Performance-Gewinn an. Für Einsteiger oder Ungeduldige eine passable Lösung.
Individuelles Tuning in Forza Horizon 5
Wer aber tiefer einsteigen will und jeden Flitzer exakt auf seine Bedürfnisse hin optimieren mag, der kommt um das individuelle Tuning nicht herum.
In diesem Menü lässt euch Forza Horizon 5 mit etlichen Untermenüs die freie Wahl, welche Werte eures Autos ihr wie anpassen möchtet – wie oben genannt, teilweise vorausgesetzt ihr habt die passenden Upgrades verbaut.
Mit dem individuellen Tuning stellt ihr jedes Detail eures Wagens in Forza Horizon 5 nach euren Bedürfnissen ein.
Forza Horizon 5 gibt euch bei jeder Einstellung, die ihr vornehmen könnt, einen kurzen Erklärungstext, was etwa Einstellungen an der Spur oder am Radsturz bewirken. So müsst ihr nicht komplett blauäugig vorgehen, wenn ihr euch nicht auskennt.
Dennoch hier ein paar grundlegende Tipps für die einzelnen Kategorien:
Reifen
Wir empfehlen euch, den Reifendruck mehr oder weniger in der Standardeinstellung zu belassen. Allerdings sorgt ein etwas höherer Reifendruck an den Vorderrädern dafür, dass sich das Fahrgefühl in Forza Horizon 5 ein wenig direkter anfühlt.
Übersetzung
Wenn ihr euch an die Einstellungen für die Übersetzung in Forza Horizon 5 wagt, dann beeinflusst ihr damit die einzelnen Gänge eures Flitzers. Hier empfehlen wir euch, die Regler der ersten beiden Gänge eher nach links zu schieben, was dazu führt, dass diese beiden Gänge “langsamer” durchfahren werden, was die Traktion erhöht.
Ausrichtung
Der Radsturz sollte typischerweise eher im negativen Bereich verbleiben, denn dann ist der Grip in Kurven höher und Untersteuern wird reduziert. Daher empfehlen wir euch, die Werte für den Radsturz in Forza Horizon 5 zwischen -1.5 und -1.8 einzustellen und von da zu experimentieren, wie euer Flitzer für euch am besten fährt.
In Forza Horizon 5 gibt es nicht nur windschnittige Schlitten, sondern auch Offroad-Boliden.
Mit den Einstellungen der Spur in Forza Horizon 5 könnt ihr euren Boliden so beeinflussen, dass er sich etwas direkter im Fahrverhalten anfühlt. Auch hier empfehlen wir euch Werte als Ausgangspunkt für Experimente, nämlich 0.1° oder 0.2° vorne und -0.1° hinten.
Zu guter Letzt der vordere Nachlauf. Je nachdem, wie ihr diesen einstellt, könnt ihr mit dem Radsturz noch mehr herumspielen. Aber ein Wert von 6 bis 7 bietet sich hier an.
Stabilisatoren
Wenn ihr die Stabilisatoren weicher einstellt, müsst ihr euch in Forza Horizon 5 darauf einstellen, dass sich euer Wagen in Kurven schwammiger steuert. Insgesamt ist es aber empfehlenswert, vorne eine etwas weichere Einstellung zu wählen und hinten eine etwas härtere.
Federn
Bei den Federn sorgt eine weichere Einstellung vorne für Übersteuern, während weichere Federn hinten für Untersteuern sorgen. Unsere Empfehlung ist hier allerdings, lediglich die Einstellungen für die vorderen Federn ein wenig weicher zu justieren.
Mit Buggys macht das Fahren abseits der Piste gleich noch mehr Spaß!
Bei der Fahrwerkshöhe sind Einstellungen in Forza Horizon 5 eigentlich kaum notwendig. Jedoch ist der Standardwert bei fast allen Flitzern mit sehr viel Bedacht gesetzt, sodass ihr ihn getrost ein wenig herunterregeln könnt, wenn ihr mögt.
Dämpfung
Im Unterpunkt Dämpfung findet ihr in Forza Horizon 5 zwei Werte, nämlich Zugstufenhärte und Druckstufenhärte. Beide empfehlen wir euch auf den Standardeinstellungen zu belassen, wenn ihr nicht in absolutes Profi-Tuning einsteigen möchtet, denn hier kommt ihr schnell in starkes Über- oder Untersteuern.
Aerodynamik
Im Bereich Aerodynamik könnt ihr in Forza Horizon 5 nur den Abtrieb verändern. Generell ist es ratsam, hier sowohl vorne als auch hinten den Regler ein wenig nach rechts zu schieben. Allerdings hat beides durchaus starke Auswirkungen auf das Fahrverhalten, sodass ihr die Einstellungen auf jeden Fall testen solltet, bevor ihr euch ins nächste Rennen wagt.
Bremse
Hier bietet euch Forza Horizon 5 Einstellungen der Bremskraft an, zum einen die Verteilung und zum anderen den Druck. Wir empfehlen euch, den Druck bei 100 Prozent zu belassen und die Verteilung in den meisten Fällen eher frontlastig einzustellen.
Differenzial
In diesem Menü von Forza Horizon 5 könnt ihr die Beschleunigung und die Verzögerung verändern. Dabei gilt: Eine höhere Beschleunigung sorgt dafür, dass euer Wagen zum Übersteuern neigt, Verzögerung dagegen sorgt eher für Untersteuern. Hier müsst ihr experimentieren, welche Einstellungen für euer Fahrgefühl am besten funktionieren.
Abkürzung Tuning-Einstellungen importieren
Nachdem ihr nun einen groben Einblick in das Tuning in Forza Horizon 5 habt, wisst ihr auch, dass die vielen Einstellungen durchaus abschreckend wirken können.
Ihr könnt auch Tuning-Einstellungen anderer Spieler in Forza Horizon 5 importieren, um euch die Arbeit an den Reglern zu sparen.
Doch für all diejenigen, die sich hier nicht stundenlang mit Reglern und Probefahrten beschäftigen wollen, hat Forza Horizon 5 noch eine äußerst praktische Funktion in petto.
Ihr könnt über den Menüpunkt “Tuning-Einstellungen finden” einfach Setups anderer Spieler importieren und auf euren Boliden anwenden. Forza Horizon 5 zeigt euch dabei schön aufgeschlüsselt an, welche Änderungen ihr erwarten könnt und so könnt ihr ganz gezielt die Tuning-Einstellungen herunterladen, die euch am besten taugen.
Weitere Guide zu aktuellen Spielen auf GameZ
- Forza Horizon 5: Alle Häuser und deren Fundorte im Überblick
- Forza Horizon 5: Schnellreise – Wie sie funktioniert & Fundorte aller Schnellreise-Tafeln
- Forza Horizon 5: Fünf Tipps für den Einstieg
- Forza Horizon 5: Alle Scheunenfunde im Überblick
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.