FFXIV Endwalker

FFXIV Endwalker: Pandaemonium-Raid-Guide


Im Guide zu Final Fantasy 14: Endwalker erklären wir:

  • Wie ihr die Pandaemonium-Raids freischaltet
  • Wie viele Bosse es gibt
  • Welche besonderen Mechaniken euch erwarten

Final Fantasy 14 hat mit der neuesten Erweiterung Endwalker auch reichlich neuen Content bekommen. Die neuen Pandaemonium-Raids vergüten spezielle Rüstungsgegenstände, die bei einem Händler (X: 10.4 Y:9.6) in Radz-at-Han gegen Ausrüstung mit einer Gegenstandsstufe von 580 eingetauscht werden können.

Pandaemonium-Raids freischalten: Um den Endgame-Content spielen zu können, beendet zunächst das Hauptszenario in Endwalker. Begebt euch anschließend zu Baldesion Annex in Alt-Sharlayan und sprecht mit Nemjiji (X:9.6 Y:11.9), um die Raids freizuschalten. Alle vier Kämpfe erfordern eine Gegenstandsstufe von mindestens 565.

Erster Kreis: Erichthonios

Erichthonios ist der erste Boss, der euch im Gefängnis erwartet. Hauptmerkmale des Bosses sind seine unterschiedlichen Kettenangriffe. Neben gewöhnlichen Raid-Wide-AOEs und Tankbuster gibt es drei besondere Kernmechaniken, die aufeinander aufbauen. Der Kampf ist allerdings sehr einfach und sollte euch keine Probleme bescheren.

Eiserne Zucht: Erichthonios beginnt seine Ketten zu schwingen. Achtet bei dieser Attacke auf die Arme des Bosses. Schwingt er die Ketten mit dem rechten Arm, müsst ihr auf die linke Seite der Arena wechseln. Schwingt er die Ketten mit dem linken Arm, müsst ihr folglich auf die rechte Seite wechseln. Diese Attacke begleitet euch durch den gesamten Kampf und kann in Kombination mit anderen Mechaniken eingesetzt werden.

Rote Sphären bedeuten, dass die blauen Flächen sicher sind.

Zehrende Elemente: Nach einem Raid-Wide-AOE wird die Arena in vier Sektionen unterteilt. Jeder Spieler erhält entweder einen Eis- oder Feuer-Marker. In den Sektionen erscheinen zeitgleich Eis- und Feuer-Würfel. Ihr müsst euren Marker nun beim gegenteiligen Element ablegen. Nach einer kurzen Explosion bekommt ihr erneut einen Marker und müsst die Mechanik ein weiteres Mal ausspielen.

Aetherzwinger: Der Boss unterteilt die Arena in blaue und rote Abschnitte. Bereitet er den Angriff “Berstende Ketten” vor, wird er von roten oder blauen Sphären umgeben. Eure Aufgabe ist es, in dem Bereich mit der gegenteiligen Farbe Schutz zu suchen. Bei roten Sphären müsst ihr euch also auf die blauen Felder stellen.

Zweiter Kreis: Hippokampos

Der zweite Boss ist ein drachenähnliches Scheusal, dessen Kopf und Rumpf unabhängig voneinander handeln können. Hippokampos flutet regelmäßig die Arena mit gewaltigen Wassermassen. Um den Boss herum verlaufen Abflussgitter, auf denen ihr euch vor den Wassermassen in Sicherheit bringen könnt. Neben altbekannten Mechaniken und dem Tankbuster “Doppeleinschlag“, der geteilt werden sollte, gibt es auch ein paar spezielle Manöver.

Die Abflussgitter bieten Schutz vor den Wassermassen.

Gehauchter Katarakt: Kopf und Rumpf greifen in unterschiedliche Richtungen an. Die Angriffsrichtung wird durch eine Pfeilmarkierung angezeigt. Darauf folgen zwei Flächenangriffe. Der Kopf greift die vor ihm liegende Arenahälfte an. Der Körper führt einen linienförmigen Angriff aus. Ihr dürft demnach nicht vor dem Kopf und auch nicht direkt vor oder hinter dem Torso stehen.

Abwasserflut: Der Boss beschwört gewaltige Wassermassen, bei denen ihr nur auf dem Gitterboden sicher seid. Während der Mechanik können verschiedene Angriffe – wie beispielsweise ein Knockback – erfolgen, bei dem ihr sichergehen müsst, nicht vom Gitter geschubst zu werden. “Verseuchte Flut” und “Abwassereruption” sind AOE-Angriffe, bei denen ihr euch verteilen müsst. Rote Marker müssen in Gruppen abgelegt werden.

Dritter Kreis: Phoinix

Der Kampf gegen den Feuervogel Phoinix findet in einer kreisförmigen Arena statt. Hauptmerkmal des Bosses sind viele schnelle AOE-Angriffe, denen ihr ausweichen müsst. Des Weiteren gibt es eine Add-Phase, die mit einem DPS-Check gekoppelt ist. Die nachfolgenden Attacken solltet ihr vorab verinnerlichen.

Experimentelle Feuerfieder: Diese Attacke hat zwei Varianten: Leuchtet vor dem Boss eine einzige große Feuerkugel auf, müsst ihr euch schnell an den Rand der Arena begeben. Leuchten viele kleinere Feuerkugeln auf, stellt euch zunächst in die Mitte der Arena. Im Anschluss regnen Feuerkugeln vom Himmel, denen ihr am besten ausweicht, indem ihr euch von der Mitte der Arena bis zum Rand bewegt.

Versucht hinter den Adds zu bleiben, um den Angriffen zu entgehen.

Schwarze Lohne: In der Arena erscheinen vier schwarze Flammen. Vier Spieler werden zeitgleich mit einem speziellen Flächenangriff namens “Lichte Lohe” versehen, der durch einen weißen Kreis gekennzeichnet ist. Jeder dieser Spieler muss sich eine schwarze Flamme suchen und warten, bis der Flächenangriff ausgelöst wird.

Add-Phase: Phoinix ruft vier kleine Miniatur-Phoinixe in den Ring. Zunächst bekommt ihr es nur mit zwei Adds zu tun, die von den beiden Tanks getrennt werden müssen. Sind die zwei besiegt, erscheinen schon die nächsten beiden Mini-Phoinixe. Achtet darauf, dass sich die Ringe der Adds nicht überkreuzen. Die Add-Phase ist gleichzeitig auch ein DPS-Check. Schafft ihr es nicht, die Adds in der vorgegebenen Zeit zu besiegen, stirbt die gesamte Party.

Vierter Kreis: Hesperos

Der letzte Bosskampf ist überraschenderweise relativ simpel. Mit seinem magischen Umhang kann Hesperos die Arena in vier Abschnitte unterteilen und verschiedene Elementareffekte aktivieren. Des Weiteren kann Hesperos Angriffe starten, die mit den Rollen der Spieler verknüpft sind.

Vorhang auf: Hesperos platziert seinen Mantel auf einem Viertel der Arena. In der Mitte des Mantels entsteht ein Krater, der vier unterschiedliche Farben annehmen kann und Aufschluss über die nachfolgende Attacke gibt. Im späteren Verlauf kann Hesperos die gesamte Arena mit vier Mantel-Stücken bedecken.

  • Blau = Blitz: Sammelt eure Party in einer der Ecken.
  • Weiß = Wasser: Ein Knockback-Angriff. Sammelt euch am Geysir und lasst euch in die Ecke schubsen.
  • Rot = Feuer: Ein Flächenangriff, bei dem ihr zusammenbleiben müsst.
  • Grün = Gift: Ein Flächenangriff, bei dem ihr euch verteilen müsst.

Hesperos kann alle vier Abschnitte der Arena mit Elementareffekten versehen.

Schwingen: Hesperos bewegt sich an den Rand der Arena und bereitet seinen Angriff vor. Achtet auf das Symbol, das auf dem Boden erscheint. Bei einem Schwert folgt ein riesiger Flächenangriff in Form eines Kegels – stellt euch an die Seite der Markierung. Bei einem Flügel erfolgt ein Knockback-Angriff – platziert euch so, dass ihr in die Mitte des Raumes geworfen werdet.

Gewundenes Belone: In der Arena entstehen vier große Kreise. Jeder Kreis besitzt einen durchgestrichenen Rollen-Marker. Stellt euch in den Kreis, der NICHT eurer Rolle entspricht. Tanks stellen sich beispielsweise in den Kreis mit dem durchgestrichenen Heiler-Marker.

Berstendes Belone: Jeder Spieler wird mit einer Kugel verbunden, die einen durchgestrichenen Rollen-Marker besitzt. Wie zuvor besteht die Lösung darin, in eine Kugel zu laufen, die nicht eurer Rolle entspricht.

Weitere Guides zu Final Fantasy 14 auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!