Days Gone

Days Gone: Tipps für den gelungenen Einstieg


Dieser Guide zu Days Gone zeigt euch:

  • Was ihr zum Start beachten sollt
  • Welche Fähigkeiten ihr zu Beginn braucht
  • Wie anfangs am besten mit Horden umgeht

Das PlayStation 4-exklusve Days Gone erfüllt Zombie-Fans einen großen Traum: Es schickt euch in eine offene Welt, in der ihr nach eigenem Ermessen gegen Zombies und Feinde vorgehen dürft. Das bedeutet aber auch, dass ihr immer ein Auge auf eure Ressourcen haben müsst.

Was das im Detail bedeutet, worauf ihr zu Beginn des Open-World-Abenteuers achten solltet und wie das Spiel überhaupt funktioniert, erfahrt ihr in diesem Guide. Achtung, Spoilerwarnung: Wenn ihr im Vorfeld absolut nichts über das Verhalten der Gegner und die Spielmechaniken erfahren wollt, solltet ihr nicht weiterlesen.

Inhaltsverzeichnis zum Einsteiger-Guide

  1. So ist Days Gone aufgebaut
  2. Sucht Camps auf & heilt infizierte Gebiete!
  3. Days Gone: Motorradpflege für Einsteiger
  4. Wie Schnellreise und Speichern funktionieren
  5. Die besten Fertigkeiten zum Spielstart
  6. Wie ihr in Days Gone mit Horden umgeht

1. So ist Days Gone aufgebaut

Days Gone legt einen großen Wert auf seine Geschichte und das wirkt sich auch stark auf den Aufbau des Spiels aus. Ihr dürft immer eine gelb markierte Hauptmission, ab und zu auch einige weiß oder braun markierte Nebenmissionen anwählen und müsst dann per Motorrad dorthin fahren.

Während einer Storyquest könnt ihr nichts anderes machen. Entfernt ihr euch zu weit vom Einsatzgebiet, lädt das Spiel euren letzten Checkpunkt. Ihr könnt also immer nur vor und nach so einer Mission die Welt erkunden und Nebenaktivitäten verfolgen.

Davon gibt es einige – etwa Sehenswürdigkeiten besuchen, Items einsammeln und noch vieles mehr – und die bringen euch Erfahrungspunkte und teilweise sogar mehr. An sogenannten NERO-Forschungsanlagen, die mit einem grauen X auf der Karte markiert sind, erhaltet ihr die Möglichkeit eure Gesundheit, Ausdauer, oder Konzentration dauerhaft zu erhöhen. Erkundung lohnt also.

Ihr erledigt nach und nach die Story, die aus vielen einzelnen Strängen besteht.

Verzweifelt im Übrigen nicht, wenn ihr bei einem Story-Strang nicht 100 Prozent erreicht: Die Handlungsfäden bestehen aus vielen Missionen, manche enden erst gegen Ende des Abenteuers. Ihr könnt also kaum etwas verpassen, das Spiel markiert immer alles auf der Karte.

Jede Hauptmission ist immer mit einem oder mehreren Strängen verbunden und füllen die Anzeige langsam Richtung 100 Prozent. Im Menü könnt ihr immer einsehen, wie weit ihr bei welcher Story seid. Außerdem steht dort auch, wie viel Prozent ihr erreichen müsst, um Belohnungen wie neue Lackierungen fürs Motorrad oder neue Baupläne freizuschalten.

2. Sucht Camps auf & heilt infizierte Gebiete!

Damit ihr überhaupt alle Bereiche gut einsehen könnt, müsst ihr Karten einsammeln. Die erhaltet ihr in Camps. Durchquert ihr ein Gebiet und kommt in die Nähe eines Lagers, markiert es Days Gone sofort mit einem roten Symbol auf eurer Karte. Dort müsst ihr nur noch die Feinde ausschalten und in einem Bunker die Karte einsammeln.

Camps warten mit Karten auf, die wiederum eure Karte vervollständigt.

Sie deckt dann einen ganzen Bereich auf und verrät auch, wo viele Collectibles versteckt sind. Neben den Camps solltet ihr zudem die auf der Karte rot markierten infizierten Gebiete heilen. Dafür müsst ihr vorab die Herstellung eines Molotow-Cocktails erlernen.

Denn es gilt, in den Bereichen immer eine bestimmte Anzahl von Freaker-Nestern zu verbrennen. Aus diesen stürmen dann eine Handvoll Gegner auf euch, die ihr ausschalten müsst. In einem infizierten Gebiet könnt ihr nicht speichern oder schnellreisen – ihr solltet dieser Pflicht also immer nachkommen.

3. Days Gone: Motorradpflege für Einsteiger

Euer Motorrad ist im Spiel euer wichtigstes Werkzeug. Nur mit dem Fahrzeug kommt ihr schnell durch die Welt und entkommt spielend leicht Gegnern. Aber in Days Gone müsst ihr euch auch um das Gefährt kümmern.

Rote Kanister haben scheinbar unendlich viel Platz - leer sind sie nie und füllen den Tank immer komplett auf.

Die wichtigsten Anzeigen sind Tank und Zustand, beim Fahren links neben der Minimap zu sehen. Sollte euch das Benzin ausgehen, müsst ihr das Motorrad zur nächsten Tankstelle schieben. Oder ihr findet einen der vielen roten Kanister und füllt den Tank wieder auf. Die Items liegen so gut wie an jedem Haus herum – die Pflege sollte also keine Probleme bereiten.

Fahrt ihr irgendwo vor, oder stürzt mit dem Fahrzeug ab, kann es kaputt gehen. Dann stellt ihr es per Viereck-Taste wieder auf und haltet die Kreis-Taste gedrückt. Die Reparatur benötigt jedoch Schrott, den ihr in kaputten Automotoren findet. Schaut daher in jedem Auto vorbei.

4. Wie Schnellreise und Speichern funktionieren

Euer Motorrad ist aber nicht nur zum Fahren gedacht, es ist eure Schnellreise- und Speicherzentrale. Nur wenn ihr neben dem Gefährt steht, könnt ihr zu den zahlreichen Schnellreisepunkten springen. Die schaltet ihr frei, indem ihr die Orte besucht und von Zombies reinigt.

Das Motorrad ist überlebenswichtig - auch fürs Speichern.

Beachtet dabei: Auch die Schnellreise kostet Benzin. Es kann also vorkommen, dass ihr euer Ziel nicht erreichen könnt. Steuert dann die nächstbeste Siedlung an und holt euch einen roten Kanister. Zum Speichern müsst ihr ebenfalls neben dem Bike stehen und die Dreieck-Taste gedrückt halten.

Auch hier gibt es etwas zu beachten: Ihr könnt nur dann manuell speichern, wenn keine Gegner in der Nähe sind. Fahrt also lieber ein paar Meter zu viel, als zu wenig.

5. Die besten Fertigkeiten zum Spielstart

Jeder Skill kostet einen Punkt, den ihr für einen Levelaufstieg bekommt. Erfahrungspunkte erhaltet ihr für so ziemlich alles, für erledigte Feinde, erfüllte Missionen und noch mehr. Generell empfiehlt sich zu Beginn der Überleben-Fertigkeitenbaum, da Fern- und Nahkampf aufgrund mangelnder künstlicher Intelligenz der Gegner anfangs noch recht leicht ausfallen. Die Fähigkeit »Dorn im Auge« sollte eure erste Wahl sein.

Links neben der Minimap ist kein Geräuschpegel von Deacon zu sehen - dank Fähigkeit.

Denn mit ihr erhaltet ihr verschossene Armbrustbolzen ab und zu bei den Leichen besiegter Feinde wieder. Da die Waffe auch noch keine Geräusche erzeugt, ist sie beim Schleichen eine wichtige Stütze. Sobald ihr zwei Fertigkeiten freigeschaltet habt, könnt ihr Skills aus der zweiten Ebene kaufen.

Hier solltet ihr sofort »Dieb in der Nacht« kaufen. Denn damit seid ihr in der Hocke absolut lautlos. Damit sind Infiltrationen ein Kinderspiel, da ihr euch deutlich schneller ungesehen durch die feindlichen Reihen bewegen könnt.

6. Wie ihr in Days Gone mit Horden umgeht

In den ersten Spielstunden solltet ihr eigentlich die Horden in Ruhe lassen. Dabei handelt es sich nämlich um eine Gruppe von Gegnern, in der Regel bekommt ihr es mit mehreren Dutzenden gleichzeitig zu tun.

Mit Horden ist nicht zu spaßen, auch im späteren Spielverlauf nicht.

Die Freaker strömen wie eine zusammenhängende Masse auf euch zu und erledigen euch schneller, als euch lieb ist. Daher ist der erste Ratschlag für Einsteiger: Finger weg! Allerdings findet ihr in den Höhlen der Horden auch NERO-Spritzen, mit denen ihr dauerhaft eure Attribute verbessert. Vor allem zu Beginn lohnen die sich extrem.

Es gibt auch eine Möglichkeit, wie ihr die Zombie-Kreaturen austricksen könnt. Nutzt das dynamische Tag- und Nachtsystem. Wenn es dunkel ist, sind die Horden zwar noch stärker, aber sie gehen vor allem aus ihren Behausungen heraus.

Ihr könnt also bis in die Nacht warten und dann in aller Seelenruhe in die Höhlen marschieren, während die Horde das Umland unsicher macht. Seid dennoch äußerst vorsichtig. Denn manchmal halten die Gegner sich in unmittelbarer Umgebung auf – sobald sie euch hören oder sehen, hilft nur die Flucht mit dem Motorrad. Zu Fuß habt ihr keine Chance.

Schwingt euch aufs Motorrad und fahrt durch die Zombieapokalypse in Days Gone

Mehr zu Days Gone

Wenn ihr noch mehr Tipps und Informationen zu Days Gone sucht, seid ihr bei uns an der richtigen Adresse. In unser großen Übersicht klären wir die wichtigsten Fragen zum Open-World-Titel und geben euch einen grundlegenden Eindruck zum Spiel. In den nächsten Tagen werden zudem noch weitere Guides zu Waffen, Karten und mehr folgen.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.