World of Tanks Blitz: Was ihr als Einsteiger wissen müsst
Mit unseren World of Tanks Blitz Tipps lernt ihr unter anderem:
- welcher Panzertyp wie zu spielen ist
- welche Verbrauchsgüter zur Pflichtausrüstung gehören
- welche Munition ihr im Spiel benötigt
Das 2014 veröffentlichte World of Tanks Blitz – von Entwickler Wargaming.net – erfreut sich immer noch reger Beliebtheit. Wer bisher den Einstieg verschlafen hat, findet bei uns das nötige Basiswissen um erfolgreich durchzustarten.
1. Das Fliegengewicht – Leichte Panzer sind klein und wendig
Mit ihnen könnt ihr euch sehr gut hinter einem Gebüsch verstecken. Dank der starken Motoren lassen sich die gepanzerten Flitzer außerdem hervorragend manövrieren und eignen sich so ideal zum Scouten.
Der Leopard besticht durch seine Manövrierfähigkeit
Die Feuerkraft hingegen ist sehr schwach. Auch die Panzerung lädt nicht zum offenen Gefecht ein, da ein Treffer bereits ausreicht um leichte Panzer zu schrotten. In Gruppenkämpfen ist für euch also die hinterste Reihe angesagt.
2. Der Durchschnittsschüler – Mittlere Panzer sind in allen Belangen mittelmäßig
Sie fahren recht schnell, teilen ganz gut aus und mit ihnen steckt ihr den ein oder anderen Schuss weg. So eignen sie sich ebenfalls als Scout, aber auch als Geleitschutz oder Verstärkung im Kampf. Wenn ihr die Karte im Auge behaltet, könnt ihr dort Support leisten, wo ihr gebraucht werdet. In Gruppenkämpfen könnt ihr einen Medium-Tank am stärksten einsetzen.
3. Der Sündenbock – Schwere Panzer müssen einiges einstecken
Sie stehen in erster Reihe und ihr könnt, wegen der harten Panzerung, enorm viele Treffer aushalten. Nur in einer Übermacht lassen sie sich stoppen. Mit Heavy-Tanks könnt ihr hart austeilen. Sie sind allerdings nicht so leicht zu tarnen.
Ein echter Panzer für Einsteiger: Der FV215b
Entsprechend der Panzerung seid ihr außerdem relativ langsam unterwegs und bietet leichteren Panzern eine gute Schutzmöglichkeit.Für World Of Tanks Blitz-Anfänger sind sie leichter zu spielen als andere Tank-Klassen.
4. Das Monster – Panzerjäger verfügen über extreme Feuerkraft
Sie haben ein extrem kräftiges Geschütz und besitzen außerdem eine abnorme frontale Panzerung. Feindliche Panzer werden kaum einen Schuss dieser Monster aushalten. Leider steht dieser hervorragenden Kampfkraft ein dicker Minuspunkt entgegen: Ihr könnt den Turm nicht drehen. Daher könnt ihr mit dem Jagdpanzer nur geradeaus schießen. Durch die meist schwergängigen Fahrwerke ist dies jedoch alles andere als ein Kinderspiel. Für Einsteiger ist ein Panzerjäger dadurch eher ungeeignet.
5. Tarnung und andere Verbrauchsgüter – welche wirklich notwendig sind
Bei der Auswahl der Tarnung und den Verbrauchsgütern, die man mit ins Spiel nimmt, trennen sich die Spieler die Geld investieren von denen die kostenlos spielen. Während die Auswahl der Tarnung nicht für Spieler in Frage kommt die kein Geld investieren, können sich die zahlenden Gamer nach Herzenslust austoben.
Tarnungen verballern kostbare Credits, die ihr an anderer Stelle deutlich effizienter ausgeben könnt. Diese könnt ihr lediglich für die optische Anpassung des Panzers nutzen, mit der ihr in der Praxis jedoch nur selten einen Gegner täuscht.
Tarnungen passen die Oberfläche des Panzers an
Zu den Verbrauchsmaterialien, welche zur Pflichtausrüstung gehören, zählen ein Feuerlöscher, ein Medikit und die Ersatzteilkiste. Adrenalin und Motorleistungssteigerung bringen euch nur minimale prozentuale Verbesserungen. Ihr nehm sie im Spiel kaum wahr und sie blockieren nur unnötig einen Slot.
Wenn ihr genug Credits habt könnt ihr den Feuerlöscher gegen das Vielzweck-Wiederherstellungspaket tauschen. Den Feuerlöscher habt ihr nämlich direkt mit dabei. So könnt ihr noch ein zusätzliches Medikit und ein Reparaturset als Kombinations-Item nutzen.
Wenn ihr brennend, mit gerissener Kette, Motorschaden und totem Fahrer kurz vor der Kapitulation steht, reicht beim Vielzweck-Wiederhestellungspaket ein Klick, um euch vollständig zu rehabilitieren.
So heilt ihr nicht nur die Crew, sondern ihr löscht auch den Brand und repariert sämtliche Module, die in Mitleidenschaft gezogen wurden. Mit der Ersatzteilkiste repariert ihr ebenfalls mehrere Module gleichzeitig, sofern mehrere beschädigt sein sollten.
6. Alles, was du je über die Munition in WoT-Blitz wissen musst
Für jeden F2P-Spieler ist die Gold-Munition (Heat) tabu. Ihr solltet immer nur »AP« und »HE« mitnehmen. Gold-Munition hat lediglich etwas mehr Durchschlagskraft. Die AP-Munition gilt als “Allzweck-Munition”, die ihr in jeder Situation mit gutem Gewissen einsetzen könnt. Die HE-Munition hingegen solltet ihr nur gegen leichte Ziele einsetzen.
Reinmetall-Waffenträger, T55-Heck oder Leoparden gelten beispielsweise als leichtes Ziel. Wenn ihr die HE-Munition 2-3 mal mitnehmt, seid ihr bereits gut gerüstet.
AP-Munition dient als Alrounder für sämtliche Situationen
Sie ist immer nützlich, wenn ihr eine Basis erobern möchtet und bietet euch für die Schüsse auf Module die beste Alternative. Solltet ihr frontal mit der »AP« nicht durchkommen könnt ihr die »HE« als letztes Mittel nutzen.
Auch wenn das Ziel sich hinter einer Mauer versteckt und nicht zu sehen ist, bietet die HE euch eine Möglichkeit: Ein Schuss der ca. einen halben Meter neben der Kette des gegnerischen Panzers einschlägt. Ihr beschädigt über Flächenschaden entweder die Kette oder teilt dem Panzer Schadenspunkte aus.
7. Ein Panzer der nicht fliehen kann, ist ein guter Panzer
Zumindest, wenn ihr nicht selber in diesem Panzer sitzt. In World of Tanks Blitz solltet ihr euch zuerst der Kette des Panzers widmen und diese zerstören. Sollte euer Gegner kein Reparaturkit übrig haben, steht er ohne Fahrwerk wie Freiwild vor euch und muss euch bei eurem Schusstraining zusehen.
Der KV-1 hat einen drehbaren Turm und auch bei defektem Fahrwerk gefährlich
Die wirkungsvollsten Treffer erzielt ihr mit einem Treffer auf das vordere oder hintere Teil des Fahrwerks. Schüsse auf das Mittelteil sind dagegen bedeutend unwirksamer.
Da ihr mit dem Jagdpanzer euren Turm nicht drehen könnt, sind diese besonders auf ihr Fahrwerk angewiesen. Sie sind entsprechend hilflos, sollte dieses zerstört werden.
8. World of Tanks Blitz-Profi-Tipp: Stell dich einfach quer
Profis nutzen eine weniger bekannte Technik: Sie stellen sich einfach quer. Trifft ein Geschoss nämlich im falschen Winkel auf, prallt es einfach wirkungslos ab, obwohl der Panzer getroffen wurde. Wenn ihr euren Panzer schräg stellt, verkleinert ihr nebenbei außerdem eure Trefferzone.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.