FIFA 19: Tafelspieler & Walkouts für FUT erklärt
Die Community von FIFA Ultimate Team (kurz: FUT) ist dafür bekannt, mit Wörtern wie »In-Forms« oder »Bronze Benching« um sich zu werfen. Das kann vor allem für Neulinge, die mit FIFA 19 in die Sportspielserie starten möchten, ganz schön verwirrend sein.
Viele Begriffe haben wir euch bereits erklärt, dieses Mal wollen wir euch zwei weitere von ihnen nahebringen: »Tafelspieler« und »Walkouts«.
Aufs Card Design kommt es an
Öffnet ihr eine Kartenpackung in FIFA Ultimate Team, bekommt ihr den besten Spieler mit einer besonderen Animation angezeigt. Diese Animationen unterscheiden sich basierend auf den Kriterien des Fußballers.
Handelt es sich um einen »Rare«-Spieler, sieht die Animation anders aus als bei einem »Non-Rare«-Spieler. Allerdings gibt es noch weitere Kriterien – und hier dreht sich alles um die so genannten »Tafelspieler« und »Walkouts«.
Non-Rare oder Rare – Das ist hier die Frage
Grundlegend werden in FIFA Ultimate Team die Spielerkarten in verschiedene Kategorien eingeteilt. Es gibt nicht nur basierend auf der Gesamtwertung eines Spielers Bronze-, Silber- und Goldkarten. Der Entwickler unterteilt ebenso in bereits erwähnte »Rares« und »Non-Rares«.
Der einzige Unterschied ist, dass die Karten glitzern. Ein genaues Kriterium, wann ein Spieler in FUT »rare« ist und wann nicht, existiert nicht. Ausschlaggebend sind meist ungewöhnliche Werte.
Adebayo Akinfenwa hat in FIFA 18 beispielsweise nur einen 64er-Gesamtwert und ist damit ein Bronzespieler. Trotzdem hat er eine glitzernde Karte, da er eine 80er-Physis aufweist und somit einer der stärksten Spieler der Fußballsimulation ist.
Diese Tafeln erscheinen, wenn es sich um einen Spieler mit einem Gesamtwert von mindestens 83 handelt
Keine feste Defintion in FIFA 19
Eine besondere Animation gibt es, sobald Spieler mindestens einen Gesamtwert von 83 Punkten haben. Diese nennt die Community »Tafelspieler«, da links und rechts zwei zusätzliche Tafeln auftauchen. Zu sehen im Bild oben.
Manchmal gibt es aber nur zwei Tafeln, zusätzlich läuft ein virtuelles Abbild des Spielers durchs Bild – das nennt sich »Walkout«. Eine feste Definition, welcher Kicker in FIFA 19 einen »Walkout« hat, scheint es nicht zu geben.
In der FUT-Community wird oft davon gesprochen, dass Spieler mit einem Gesamtwert von mindestens 86 eine Walkout-Animation bekommen. Allerdings hatte auch Kylian Mbappé zum Ende von FIFA 18 eine – obwohl er nur einen 83er-Gesamtwert aufweist.
Ronaldo - ein Walkout in FIFA 18. Auf dem Transfermarkt aber ziemlich teuer.
Prinzipiell haben nur die besten Spieler der Welt eine Walkout-Animation, somit könnt ihr euch jedes Mal über erstklassige Unterstützung für euer Team freuen. Oder wenigstens ein paar extra Münzen, wenn ihr die Spieler auf dem Transfermarkt von FIFA Ultimate Team verkauft.
FIFA 19 feiert seinen Release am 28. September 2018 auf PC, PlayStation 4, PlayStation 3, Xbox One, Xbox 360 sowie Nintendo Switch.
von Kristin Banse
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.