Die besten Gaming-Headsets 2022
Gamer haben es bei Headsets nicht leicht – vor allem, wenn sie auf mehreren Plattformen zocken wollen. Hier erfahrt ihr:
- Welche kabelgebunden Gaming-Headsets für alle Plattformen empfehlenswert sind
- Welche kabellosen Headsets für alle Plattformen gut sind
- Welches Gaming-Headset wir für PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und Nintendo Switch empfehlen können
Bestes Gaming-Headset 2022: Unser Tipp für Kurzentschlossene
Ihr wollt euch in Ruhe über die zahlreichen Optionen informieren, die ihr beim Kauf eines Gaming-Headsets habt? Dann findet ihr weiter unten alles Wichtige, was ihr zu kabellosen und kabelgebundenen Kopfhörern wissen müsst! Ihr wollt ein ordentliches, flexibles Gaming-Modell zum guten preis? Dann schaut euch unsere Preis-Leistungs-Empfehlung, das , näher an!
Kabel-Headsets für alle Plattformen
Die Effizienz von kabelgebundenen Headsets solltet ihr nicht unterschätzen. Nur hier bekommt ihr eine garantierte, störungsfreie Verbindung zu eurem Gerät, während es durchgehend mit Strom versorgt wird. Dafür müsst ihr lediglich in Kauf nehmen, dass ein Kabel von der Schläfe hinab zu eurem Controller oder eurem PC hängt.
Wireless-Geräte können hingegen durch andere kabellose Geräte gestört werden, kurze Empfangsaussetzer haben oder sich während einer Partie wegen eines entladenen Akkus ausschalten. Da hat man dann meistens keine Zeit, nach dem Ladegerät zu suchen.
Zudem sind Kabel-Headsets meist mit fast allen Plattformen kompatibel, da der PC wie auch die Xbox, die PlayStation und die Switch entsprechende Anschlüsse oder Adapter besitzen.
RAZER Kraken X: 7.1 für alle Plattformen
Mit dem bekommt ihr ein sehr leichtes und ergonomisch anpassbares Headset. Das erhöht den Tragekomfort immens und lässt euch die Over-Ear-Kopfhörer mehrere Stunden lang ohne Probleme nutzen.
Durch die 7.1 Surround Sound-Software bekommt ihr einen präzisen, positionsabhängigen Gaming-Sound, der vor allem bei den Bässen in explosiven Spielszenarien punkten kann. Das Headset läuft durch den 3,5-mm-Audio-Anschluss plattformübergreifend an PC, Xbox, PlayStation und der Nintendo Switch.
LOGITECH G432: DTS Kopfhörer mit X 2.0
Wer eine präzisere Wiedergabe von Feindgeräuschen braucht, der sollte sich das mit DTS X 2.0 holen. Hier wird das Audiosignal in Echtzeit von den Kopfhörern berechnet und wiedergegeben.
Mit 280 Gramm sind die Over-Ears auch nach einer längeren Zock-Session noch angenehm zu tragen und das Mikrofon lässt sich via Flip aus dem Mundbereich entfernen und direkt stummschalten. Zudem könnt ihr das Headset über USB oder 3,5 mm anschließen. Das verschafft dem Modell plattformübergreifende Kompatibilität ohne Adapter.
Die besten Wireless-Headsets
Kabelgebundene Headsets sind verlässlich, haben aber durchaus Nachteile. Vor allem die Entfernung zum PC oder der Konsole sowie die eingeschränkte Bewegungsfreiheit sind für viele ein großes Manko. Und sind wir ehrlich: Wer von uns ist noch nicht beim Aufstehen über das Kopfhörer-Kabel gestolpert und hat es mitgerissen?
Die Lösung ist ein Wireless-Headset. Mittlerweile ist die Verbindung über Bluetooth sehr stabil, sodass im privaten Haushalt meist keine Störquellen vorhanden sind. Da sich aber einige Headsets nur über einen mitgelieferten USB-Funkadapter verbinden, sind nicht alle Kopfhörer an allen Konsolen nutzbar.
Keine nervigen Kabel dank Bluetooth
Wireless für Xbox und PC: TURTLE BEACH Stealth 700
Für die Xbox war es nie einfach, ein kabelloses Headset zu finden. Der Grund ist, dass Microsoft mit Xbox Wireless sein eigenes Protokoll für Funkverbindungen nutzt. Das macht Controller wie auch Headsets weniger anfällig für Störungen, bringt aber bei vielen Kopfhörern Kompatibilitätsprobleme mit sich.
Mittlerweile lassen sich viele Geräte mit der aktuellen Generation leichter verbinden, da die Series X und die Series S Bluetooth integriert haben oder Bluetooth-Adapter über USB unterstützen. Dennoch können Kopfhörer-Beschreibungen irreführend sein. Zwar wird angegeben, dass Microsofts Konsole unterstützt wird, aber dann leider nur über eine direkte Verbindung via 3,5-mm-Klinke.
Anders ist es beim . Die Over-Ear-Kopfhörer können über Bluetooth und über Microsoft Wireless verbunden werden. Das sorgt dafür, dass auch eine Verbindung mit eurem Windows-PC oder eurem Mac kein Problem darstellt.
Durch Windows Sonic bekommt ihr ein perfekt abgestimmtes Headset für eure Microsoft-Konsole. Das sorgt für einen sauberen Dolby-Atmos-3D-Sound, der Geräuschquellen realitätsnah aus der entsprechenden Richtung wiedergibt.
Dank kühlender Gel-basierter Ohrpolster lässt sich das TURTLE BEACH Stealth 700 ohne Probleme über eine längere Spiel-Session tragen. Mit 780 Gramm Gewicht ist das Headset aber einer der schwereren Vertreter.
Wireless für PS4, PS5 und PC: LOGITECH G PRO X
Das ist gerade für kompetitive Spieler eine gute Wahl, denn es stellt eine Verbindung via 2,4 GHz und nicht über Bluetooth her. So ist es resistent gegenüber Störfrequenzen von anderen Bluetooth-Geräten. PlayStation-Nutzer können das Over-Ear-Headset mit einem mitgelieferten USB-Dongle ganz einfach mit ihrer Konsole verbinden. Einstecken und loslegen!
Dann erwartet euch ein ausgewogener 7.1-DTS-Surround-Sound mit satten Bässen und sauberen Höhen. Trotz stabiler Verarbeitung aus Aluminium und Stahl ist der Rahmen angenehm komfortabel und drückt auch nach längerer Zeit nicht auf den Kopf. Und damit auch eure Ohrmuscheln angenehm verdeckt sind, liegen dem Headset einmal Kunstlederpolster und einmal ein atmungsaktiver Stoff bei.
Wireless für Nintendo Switch und PC: RAZER Opus X
Für Nintendo-Switch-Nutzer war das Thema “Wireless Headset” lange ein großes Problem, denn der Handheld ließ sich nur über einen Dritthersteller-Adapter via Bluetooth verbinden. Das gehört glücklicherweise der Vergangenheit an und fast jeder kabellose Kopfhörer lässt sich nun mit der Konsole koppeln.
Leider aber nicht ohne Einschränkungen. Einerseits lässt sich nur ein Audio-Gerät zurzeit via Bluetooth verbinden. Schwerwiegender ist aber fehlende Mikrofon-Unterstützung sowie eine Controller-Einschränkung, die dazu führt, dass nicht mehr als zwei Joy-Cons gleichzeitig genutzt werden können.
Wenn euch das nicht davon abhält, ein kabelloses Headset beim Zocken zu nutzen, empfehlen wir das . Dank der aktiven Rauschunterdrückung profitiert ihr vor allem im Handheld-Modus von den Over-Ears. Diese beseitigt alle Störgeräusche wie laute Sitznachbarn im Bus oder Motorengeräusche. Und solltet ihr doch einmal eine Straße überqueren wollen, lässt sich die Rauschunterdrückung mit einem Knopfdruck beenden.
Auf ein Mikrofon müsst ihr beim RAZER Opus X nicht verzichten. Dies ist in die Ohrmuscheln integriert. So könnt ihr das Headset auch für euer Smartphone nutzen und Anrufe entgegennehmen sowie Telefonkonferenzen beitreten.
Das beste Gaming-Headset: Darauf müsst ihr achten
Für das optimale Headset gibt es viele verschiedene Kriterien, die ihr einzeln und persönlich für euch definiert. Daher ist es gar nicht so einfach, das perfekte Modell zu finden.
Ein hoher Tragekomfort sollte vor allem für Vielnutzer ein entscheidendes Kriterium sein. Sonst drückt das Headset schnell auf die Kopfdecke, und das mindert den Spielgenuss.
Auch der Sound spielt eine entscheidende Rolle. Gerade 5.1- und 7.1-Surround Sound bringen euch entscheidende Vorteile während des Zockens. So könnt ihr in Shootern anhand der Schrittgeräusche der Gegner frühzeitig hören, aus welcher Richtung sie kommen.
Zuletzt sollte das Mikrofon ein wichtiger Faktor sein, sofern ihr mit Freunden oder im Team spielt. Denn nur eine klare Sprachübermittlung sorgt für die perfekte Absprache mit euren Teammates. Könnt ihr euch im Eifer eines Gefechts nicht richtig verständigen, kann das schnell den Garaus bedeuten.
Dolby Atmos verbessert die Immersion in Spielen.
Weitere Hardware-Bestenlisten auf Gamez:
- Die besten Gaming-Tastaturen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!