Godfall - 11 Tipps & Tricks zum Loot-Slasher
Im Guide zu Godfall erfahrt ihr:
- Wie ihr am besten kämpft
- Wie ihr die meisten Ressourcen und Belohnungen bekommt
- Was die besten Fertigkeiten und Waffen-Upgrades sind
Das Action-Rollenspiel Godfall für die PlayStation 5 und den PC bietet euch eine Kampagne, wiederholbare Missionen und Endgame-Inhalte. Ihr schlitzt und prügelt euch mit epischem Loot durch Horden von Gegnern, findet Schwachpunkte, nutzt Fertigkeiten und craftet Upgrades für eure Waffen. Dazu sammelt ihr alles, was nicht niet- und nagelfest ist.
Schildwurf, Parade und Ausweichen: So gewinnt ihr jeden Kampf in Godfall
In Godfall geht es nicht nur darum, den Gegner so lange zu schlagen, bis er aufgibt. Ihr habt leichte und schwere Attacken und könnt sie aufladen. Außerdem könnt ihr mit eurem Schild blocken, parieren und damit auf Gegner werfen. Die meisten Feinde werden dabei umgeworfen und ihr könnt einen Finisher an ihnen durchführen, solange sie am Boden liegen.
Wenn ihr euren Schild zum Blocken hebt, könnt ihr ihn auch auf Gegner werfen. Einige werden umgeworfen. Macht dann einen Finisher.
Ihr könnt die Angriffe eurer Feinde mit dem Schild parieren, indem ihr kurz bevor euch der Angriff trifft, das Schild anhebt. Dadurch stolpern die meisten Feinde und ihr habt eine Sekunde Zeit, Schaden zu verursachen. Rote Angriffe könnt ihr nicht parieren und blaue betäuben euren Gegner kurzzeitig und brechen nicht mehr eure Haltung.
Wenn ihr im richtigen Moment ausweicht und um euren Feind rotiert, während dieser angreift, attackiert ihr ihn von der Seite oder in den Rücken.
Tipps für Elite-Gegner & Bosse: Wie finde ich ihre Schwachstellen?
Gegen Bosse und Elite-Gegner kommt ihr mit bloßen Attacken nicht weit. Sofern die Gegner nicht über viele Spezial-Fähigkeiten verfügen, bleibt ihr an ihnen dran, greift kontinuierlich an und weicht jedem normalen Angriff ähnlich wie in Dark Souls 3 und Demon’s Souls () aus. Bei roten Attacken entfernt ihr euch von den Gegnern und greift direkt wieder an, sobald die Attacke vorbei ist.
Je nach Waffe füllt sich die Anzeige der Waffen-Fertigkeiten unterschiedlich schnell und ihr habt eine abweichende Anzahl Aufladungen. Wechselt außerdem Waffen, um die eurer zweiten zu nutzen.
Vergesst nicht, schwere Attacken auszuführen, um die Lebensenergie nachhaltig zu reduzieren. Ihr greift außerdem pausenlos an, damit die Bruch-Leiste sich füllen kann. Ist diese voll, werden Feinde betäubt und ihr könnt sie längere Zeit ohne Gegenwehr angreifen.
Manchmal spawnen die Bosse zusätzliche Gegner. Diese lassen mit Glück Lebenssphären fallen, die ihr nutzt, um eure Energie wieder aufzufüllen.
Eure Waffentechniken laden sich mit der Zeit von allein auf und können, je nach Waffe, unterschiedliche Fähigkeiten auslösen, die Lücken zu Gegnern schließen oder verheerende Attacken starten. Nutzt sie regelmäßig und wechselt eure Waffen, wenn die andere aufgeladen ist.
Wie regeneriere ich Archontenzorn und aktiviere die Fähigkeit des Valorkürass?
Archontenzorn benötigt ihr, um die ultimative Fähigkeit eures Valorkürass auszulösen. Diese Fähigkeiten haben unterschiedliche Auswirkungen. Manche verstärken euer Tempo und eure Angriffe enorm. Andere spawnen drei Krieger, die euch für kurze Zeit im Kampf beistehen und Gegner automatisch angreifen, während ihr verbesserte Werte erhaltet.
Nutzt eure Archontenzorn-Fähigkeit mit Bedacht. Wenn die Leiste voll ist, solltet ihr nicht direkt auslösen, da sie sich nur langsam füllt.
Damit ihr die Fähigkeit auslösen könnt, muss die gelbe Leiste neben der grünen Lebensenergie am linken unteren Bildschirmrand aufgefüllt sein. Sie wird durch eingesteckte und ausgeteilte Treffer, sowie erfolgreiche Paraden, Bruch-Attacken und Hinrichtungen gefüllt.
Wechselt euren Valorkürass und probiert die unterschiedlichen Fähigkeiten aus. Es ergibt Sinn, die Fähigkeiten zu kennen und bei Schwierigkeiten mit Gegnern eine andere für den nächsten Versuch auszuwählen.
Wie bekomme ich in Godfall die meisten Belohnungen und Ressourcen?
In Godfall geht es, neben der Charakterentwicklung, nur um Loot. Ihr bekommt Belohnungen für das Abschließen von Quests, das Finden von Truhen, das Töten von Feinden und das Lösen von Rätseln.
Ihr erkennt die Qualität der Belohnung an der Farbe der Truhe:
- Weiße Truhe: Diese Truhe enthält gewöhnlichen Loot.
- Grüne Truhe: Hier findet ihr ungewöhnlichen Loot.
- Blaue Truhe: Die Belohnungen sind selten.
- Lilafarbene Truhe: Darin findet ihr epische Gegenstände.
- Orangefarbene Truhe: Der beste Loot im Spiel.
Wähl den schweren Schwierigkeitsgrad für mehr Beute. Selbst wenn ihr eine Mission neu startet, profitiert ihr mit der Zeit vom zusätzlichen Loot.
Ihr könnt eure Missions-Belohnungen steigern, indem ihr die Schwierigkeit erhöht. Dabei habt ihr die Wahl zwischen Einfach, Normal und Schwer. Auf der höchsten Schwierigkeitsstufe bekommt ihr am meisten Loot. Allerdings könnt ihr nur dreimal respawnen und beginnt die Mission danach von vorne.
Darüber hinaus sind überall in der Spielwelt Truhen und versteckte Ressourcen verteilt, die ihr finden müsst.
Wie sammle und finde ich versteckte Truhen, Valorkürass-Kerne und Ressourcen?
Ihr könnt während einer Mission nach Truhen, Sammelgegenständen, Valorkürass-Kernen und Ressourcen suchen. Geht dafür in Gebäude oder nehmt Abzweigungen neben den Hauptwegen.
Der Geistblick lässt sich durch Tastendruck aktivieren und zeigt euch alle Sammelgegenstände, Truhen und Ressourcen in bunten Farben an, wenn sie in eurer Sichtlinie auftauchen.
Ihr findet wertvolle Ressourcen an Orten, die ihr nicht selbst betreten könnt wie Berge und Flüsse. Sie leuchten grün und enthalten seltenere Baumaterialien und Upgrade-Komponenten als normale Truhen. Zielt mit eurem Schildwurf auf sie und zerbrecht die Hülle. So erhaltet ihr die Ressourcen.
Welche Waffen sind die besten und woran erkenne ich das?
So wie bei Truhen ist auch die Farbverteilung der Seltenheit von Gegenständen. Je seltener eine Waffe, ein Ring, ein Amulett, ein Banner oder ein Lebensstein ist, umso stärker sind seine Werte. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er zusätzliche sekundäre Modifikatoren besitzt.
Besonders während der unteren Level können auch Items, die häufiger vorkommen, besser sein als seltenere eines niedrigeren Levels.
So sieht ein legendäres Item in Godfall aus. Ihr erkennt die zusätzlichen Modifikatoren. Upgradet diese Waffen, da sie starke Optionen sind.
Wichtig ist insbesondere bei Waffen nicht nur die Seltenheit, sondern auch die Synergie mit euren Fertigkeiten und euren restlichen Items. Habt ihr einen Fokus auf spezielle Status-Werte wie Blut, Gift oder andere Elemente, dann wählt eure Gegenstände entsprechend.
Die fünf verschiedenen Waffen-Typen kommen mit unterschiedlichen Move-Sets und spielen sich sehr unterschiedlich. Ihr müsst sie ausprobieren, um herauszufinden, welcher Spielstil euch am besten gefällt. Schnell, brachial oder hohe Reichweite – die Waffe entscheidet.
Wie öffne ich die versteckten Bonus-Truhen nach einer Mission?
Wenn ihr eine Hauptmission abgeschlossen habt, könnt ihr zu einem Einstiegspunkt gehen und eine Bonusmission starten. Bei dieser müsst ihr drei zusätzliche versteckte Truhen finden. Um den Loot zu erhalten, müsst ihr kleine Rätsel lösen und Kämpfe bestreiten.
Jede der Truhen hat aufsteigende Seltenheit. Je mehr ihr öffnet, umso seltener werden Gegenstände und Waffen.
Ihr findet die Truhen im ganzen Level-Bereich mit eurem Geistblick. Die roten großen Strahlen weisen euch den Weg.
Um die Rätsel zu lösen, müsst ihr zum Beispiel Säulen mit Spezialangriffen in den Boden rammen. Dazu habt ihr begrenzt Zeit. Ein weiteres Rätsel spawnt Pilze, die ihr so schnell wie möglich alle berühren müsst, bevor neue spawnen.
Außerdem gibt es Herausforderungen, in denen ihr mit dem Geistblick Kristalle berührt. Hier müsst ihr nur die richtige Reihenfolge herausfinden. Habt ihr die korrekte Reihenfolge gefunden, verschwindet der letzte Kristall.
Wie funktionieren in Godfall Waffen-Upgrades an der Schmiede?
Für die Upgrades eurer Waffen an der Schmiede benötigt ihr Ressourcen. Die Währung des Spiels ist Elektrum. Sie wird für alle Verbesserungen verwendet. Zusätzlich kommen zahlreiche andere Materialien zum Einsatz.
Ihr könnt eure Gegenstände und Waffen bis zu fünf Mal upgraden. Je höher das Upgrade ist, umso mehr Ressourcen braucht ihr und umso seltener werden sie. Jedes Mal erhöhen sich die Basis-Werte.
Mit der Zeit sammelt ihr zahlreiche Ressourcen in Godfall. Valorkürass-Kerne sind unabdingbar, wenn ihr alle freischalten wollt.
Bei Gegenständen ab Verbesserungs-Stufe 3 könnt ihr außerdem einen bereits vorhandenen Modifikator wählen, der verbessert werden soll. Die fünfte Ausbau-Stufe ist auch die letzte Ausbaustufe einer Waffe.
Die seltensten Materialien bekommt ihr von Bossen und Elite-Gegnern. Außerdem findet ihr auf der Missions-Karte Beute-Missionen, die mehr Loot bieten als normale Missionen.
Welche Fertigkeiten sollte ich beim Leveln auswählen?
Verbesserungen und neue Fähigkeiten erhaltet ihr über euren Fertigkeiten-Baum. Dieser besteht aus zahlreichen unterschiedlichen Möglichkeiten. Ihr beginnt an den Ecken und könnt euch von dort aus zu neuen Bereichen vorarbeiten. Es reicht ein Punkt in einer Fertigkeit, um die benachbarten freizuschalten. Ihr könnt aber auch mehrere Punkte in eine Fertigkeit investieren und so bessere Boni bekommen.
Startet zu Beginn mit der Fertigkeit oben links. So erhaltet ihr schnell Zugang zu euren Waffen-Fertigkeiten, die starke Angriffe sind.
Wir empfehlen euch zu Beginn das Freischalten eurer Waffen-Technik und verstärkte Angriffe für präzises Timing.
Langfristig solltet ihr euch zahlreiche passive Boni besorgen wie mehr Macht, höherer Wert für Schaden, oder die Verbesserung spezieller Statuseffekte wie Blutung und Gift. Das macht ihr davon abhängig, was zu euren Lieblingswaffen am besten passt.
Wie schalte ich zusätzliche Fertigkeiten-Punkte frei?
Bei jedem Level-Aufstieg erhaltet ihr einen Fertigkeiten-Punkt. Darüber hinaus könnt ihr Erfolge freischalten, die euch ebenfalls einen Fertigkeiten-Punkt gewähren. Die Erfolge sind unterschiedlich und betreffen zum Beispiel Kampf, Erkundung und Fortschritt.
Wie ihr im Endgame auch noch Punkte freischaltet, erklären wir euch im nächsten Kapitel und im dazugehörigen Guide.
In der Übersicht für Erfolge könnt ihr sehen, welche Erfolge ihr abgeschlosse habt und welche sich für euch als nächstes anbieten.
Ihr könnt grinden und zu Beginn oder auch später im Spiel die Liste der Erfolge gezielt abarbeiten. Gerade das Töten mehrerer Gegner des selben Typs oder das Ausführen spezieller Angriffe lässt sich erzwingen, indem ihr Missionen spielt, in denen die Gegner vorkommen oder ihr einen Valorkürass auswählt, der für die Erfüllung der Anforderungen besonders geeignet ist.
Was erwartet mich im Endgame von Godfall?
Aktuell könnt ihr im Godfall-Endgame aus zwei Tätigkeiten wählen.
Die erste ist der aufgestiegene Turm der Prüfungen: Nachdem ihr Eintritt für die Prüfung bezahlt habt, kämpft ihr euch die einzelnen Ebenen des Turms und sammelt dabei Schlüssel. Diese Schlüssel könnt ihr alle paar Ebenen für Truhen verwenden. Ihr habt vor den Truhen mehrere Türen, aus denen ihr wählt. Hier sind die Symbole und die Farben wichtig. Die Symbole bestimmen die Arts des Loots und Farben – wie immer – die Qualität.
Außerdem könnt ihr zum Ende der Kampagne die Traumsteine freischalten: Sie beginnen bei Stufe 30 und gehen aktuell bis Stufe 60 (Stand: 18.11.2020). Ihr müsst Bosse in verbesserter Version besiegen oder mehrere Elite-Gegner in einer bestimmten Zeit töten. Dafür bekommt ihr Fertigkeiten-Punkte und Punkte, um eure Fertigkeiten zurückzusetzen.
News auf GameZ
- Silent Hill-Reboot: Neuigkeiten zur Enthüllung!
- Dragonborne: 2021 erscheint ein komplett neues Game Boy-Rollenspiel!
- PS Plus November 2020: Gratis-Spiele bekannt!
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.