Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung - Tipps & Tricks
In diesem Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung-Guide erfahrt ihr:
- Wie ihr Kämpfe erfolgreich bestreitet
- Was auf der Übersichtskarte wichtig ist
- Wie ihr Rubine und Erfahrung farmt
Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung spielt 100 Jahre nach The Legend of Zelda: Breath of Wild. Ihr seht ein Hyrule, das noch nicht komplett zerstört wurde und werdet Zeuge der historischen Schlachten. Wie schon Hyrule Warriors, ist auch Zeit der Verheerung ein Musou, in dem es vor allem darum geht, Horden an Feinden zu bekämpfen. Unsere Tipps und Tricks verhelfen euch dabei zum Erfolg.
Amiibos und Spielstände in Hyrule Warriors
Schon vor dem Spiel gibt es ein paar Dinge zu beachten. Ihr könnt alle eure Zelda-Amiibos aus dem Regal kramen, denn für diese bekommt ihr in Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung einige Boni. Ein weiteres Goodie gibt es für einen Spielstand von Zelda: Breath of the Wild () auf eurer Switch. Das Schwert ist für den Start ins Spiel ganz nützlich.
Wichtig ist auch: Wenn ihr die Demo gespielt habt, könnt ihr euren Spielstand in die Vollversion übernehmen. So müsst ihr nicht erneut eure Charaktere leveln, Waffen schmieden und Items sammeln. Das Hauptspiel hat vier Schwierigkeitsstufen, die ihr überall außerhalb der Kämpfe anpassen könnt.
Wie gewinne ich Schlachten in Hyrule Warriors?
In den Missionen befindet ihr euch auf einer großen Karte, ähnlich wie in einem Strategiespiel. Allerdings befehligt ihr nicht alle eure Truppen, sondern lediglich wenige Helden. Einen der Protagonisten steuert ihr jeweils aus der Third-Person-Perspektive, während sich der Rest selbst beschäftigt. Ihr könnt entweder auf der Übersichtskarte im Menü oder mit dem linken Steuerkreuz den Charakter wechseln.
Link zieht in seine erste große Schlacht.
Da es auf den Schlachtfeldern viel zu tun gibt, solltet ihr Helden, die ihr gerade nicht steuert, nicht untätig herumstehen lassen. Geht im Menü auf die Karte und weist ihnen ein Ziel zu. Sie können beispielsweise Außenposten erobern oder mittelstarke Feinde besiegen. Aufgaben, die nicht optional sind, müsst ihr aber selbst erledigen.
Was gibt es alles zu finden?
Neben den markierten Zielen und starken Gegnern gibt es auch nützliche Dinge auf den Schlachtfeldern zu finden. Monster, Kisten, Fässer und zerstückeltes Gras hinterlassen häufig Items, die ihr zum Kochen oder für Aufträge benötigt. Wenn ihr Items in hohem Gras farmen wollt, nehmt einen Charakter mit Schwert – wie Link oder Impa.
Die kleinen Koroks sind auch wieder versteckt.
Außerdem sind wie in Breath of the Wild einige der kleinen Koroks versteckt, die euch ihre „Samen“ schenken. Haltet Ausschau nach auffälligen Steinformationen oder Gegenständen. Schatztruhen gibt es ebenfalls zu entdecken. Diese müsst ihr häufig mit einer Shiekah-Fähigkeit hervorholen. Für eiserne Truhen nutzt ihr den Magneten und Truhen unter Wasser holt ihr mit der Eis-Fähigkeit herauf.
Tipps zu Kombos & Spezialattacken
Das Kampfsystem in Zeit der Verheerung ist wie schon in Hyrule Warriors () relativ simpel, solange man die Übersicht behält. Kombos sind eine Kombination aus leichten Angriffen (Y) und schweren Angriffen (X). Je nachdem, nach wie vielen leichten Schlägen ihr einen schweren Schlag einsetzt, kommt ein anderer Move dabei herum.
Durch Kombos füllt sich eure Spezialanzeige. Ist diese voll, könnt ihr einen vernichtenden Schlag austeilen (A). Da es aber eine Weile dauert, bis die Leiste voll ist, solltet ihr euch diese Angriffe für starke Monster aufheben. Jeder Charakter hat außerdem einen individuellen Move (ZR). Dieser ist nicht für hohen Schaden, sondern für bestimmte Zwecke geeignet.
So nutzt ihr das Shiekah-Tablet und Spezialwaffen
Euer Shiekah-Tablet (R) gewährt euch die bekannten vier Fähigkeiten Bomben, Stase, Kyro und Magnet. Die Bomben sind vor allem gegen große Horden effektiv und mit den anderen Fähigkeiten kontert ihr Angriffe. Setzt Kyro im Wasser ein, um Feinde erstarren zu lassen und holt euch eiserne Waffen von Gegnern mit dem Magneten. Häufig erscheint über einem Monster auch das passende Symbol über seinem Kopf.
Auf dem Schlacht-Bildschirm könnt ihr euren Freunden Befehle geben.
Wenn ihr Zauberer besiegt, erhaltet ihr ihre Zauberstäbe, die ihr mit (L) aktiviert. Ihr könnt jeweils einen Stab der Kategorie Feuer, Eis und Elektro tragen, die von allen Charakteren geteilt werden. Achtet beim Einsatz auf die Umgebung. Mit Eis und Elektro besiegt ihr Gegner im Wasser und mit Feuer könnt ihr Wiesen in Brand setzen.
Wie nutze ich Konter und Schwachpunkte?
Für einen Konter müsst ihr einem Angriff mit (B) ausweichen, kurz bevor ihr getroffen werdet. Seid ihr erfolgreich, vergeht die Zeit langsamer und ihr könnt mit einem Spezial-Move (Y) zurückschlagen. Achtet bei starken Feinden auf ihren Rhythmus und lauft um sie herum, wie in einem typischen Zelda-Spiel.
Starke Monster besitzen außerdem eine Schwachpunkt-Anzeige. Diese leert ihr mit Kombos und schweren Angriffen. Habt ihr den Feind so weit, dass er taumelt, könnt ihr mit (X) eine verheerende Attacke auf seinen Schwachpunkt ausführen. Diese vernichtet Monster in der Regel.
Welche Missionen gibt es?
Direkt nach der ersten Mission kommt ihr auf die Übersichtskarte von Hyrule. Hier findet ihr folgende Aufträge:
- Hauptmissionen (zwei gekreuzte Schwerter): Die Story-Missionen, sie eröffnen neue Punkte auf der Karte.
- Nebenmissionen (ein Schwert): Kleine Quests, in denen ihr eure Charaktere stärker machen und Items sammeln könnt.
- Händler (Vasen oder Pferdeköpfe): Hier könnt ihr Gegenstände kaufen und verkaufen.
- Koch-Aufträge (ein Topf): Erlernt neue Rezepte, wenn ihr die richtigen Zutaten habt.
- Charakter-Aufträge (die jeweiligen Gesichter der Charaktere): Helft der Bevölkerung von Hyrule mit Items. Im Gegenzug bekommt der jeweilige Charakter einen Bonus wie mehr Gesundheit oder eine Verlängerung der Kombo.
Hyrule ist in acht Regionen unterteilt. Jedes dieser Areale hat eine andere Bevölkerungsgruppe, die wiederum eine Glücks-Anzeige hat. Je zufriedener die Bevölkerung ist, desto mehr nützliche Items und andere Goodies bekommt ihr.
Hyrule ist in acht Regionen unterteilt.
Die erlernten Rezepte könnt ihr im Missions-Bildschirm in leckeres Essen verwandeln. Dieses wählt ihr anschließend aus, um im folgenden Gefecht einen Bonus zu erhalten. Achtet darauf, dass der Bonus zu den Fähigkeiten der eingesetzten Kämpfer passt.
Wie schmiede ich stärkere Waffen?
Richtig gute Waffen bekommt ihr in Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung nur, wenn ihr sie schmiedet. Zwar zerbrechen die Waffen nicht wie in Breath of Wild, hängt euer Herz aber trotzdem nicht zu sehr an sie. Schon nach der zweiten Mission wird der Schmied auf der Übersichtskarte freigeschaltet. Besucht ihn nach jedem Kampf, denn ein Charakter kann maximal 20 Waffen bei sich tragen.
Wählt beim Schmied eine Waffe aus, die verbessert werden soll. Anschließend könnt ihr bis zu fünf Waffen opfern, um sie stärker zu machen. Achtet dabei auf die Skills der Prügel. Die verbesserte Waffe übernimmt nur einen weiteren Skill. Und zwar wird der Skill der Waffe hinzugefügt, die ihr als Erstes zum Schmelzen ausgewählt habt. Um den Vorgang abzuschließen, müsst ihr noch ein paar Rubine blechen.
Waffen in Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung haben neben dem Angriffswert noch einen Bonus und Skills. Den Bonus könnt ihr nicht verändern und Skills könnt ihr wie beschrieben hinzufügen. Alle fünf Level bekommt eine Waffe einen neuen Skill-Slot, den ihr anschließend durch eine erneute Verschmelzung füllen könnt.
Wie komme ich schnell an XP und Rubine?
Wenn ihr schnell eure Charaktere aufleveln wollt, müsst ihr Hauptmissionen oder Nebenmissionen erledigen. Erfahrung gibt es nicht für einzelne Feinde, sondern für den Abschluss einer Mission. Am besten eignen sich die Challenges auf der Hauptkarte, da sie relativ kurz sind. Nehmt noch eine Waffe mit XP-Bonus in den Kampf und eure Charaktere sind in null Komma nichts stärker.
Mit Rubinen verhält es sich ähnlich. Im Feld findet ihr nur relativ wenige. Seht in Fässer und Kisten, wenn ihr die Zeit habt. Ansonsten gibt es für den Abschluss einer Mission ordentlich Rubine. Wenn ihr besonders schnell seid oder viele Gegner besiegt, winken jeweils bis zu 200 Rubine als Bonus. Ein weiterer Weg schnell an Rubine zu kommen, ist der Verkauf von Waffen, die ihr nicht zum Verschmelzen benötigt.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
- Silent Hill-Reboot: Neuigkeiten zur Enthüllung!
- Dragonborne: 2021 erscheint ein komplett neues Game Boy-Rollenspiel!
- CoD Black Ops – Cold War: Exklusiver Zombie-Modus auf PS4 & PS5!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.