PGA TOUR 2K21 - Die 8 besten Tipps & Tricks
Im Guide zu PGA TOUR 2K21 erfahrt ihr alles darüber:
- Wie ihr die Schlag-Kontrolle meistert
- Wieso ihr auch bei unterschiedlichem Skill zusammen spielen könnt
- Wie ihr schneller levelt und seltene Sammelgegenstände freischaltet
2K Games bringt mit PGA TOUR 2K21 nach Kauf der Lizenz des Vorgängers The Golf Club das erste Mal ihre Version eines Golfspiels mit Karriere-Modus, echten Profis und Marken heraus. Auf 15 offiziellen Kursen und zahlreichen zusätzlichen fiktiven Plätzen könnt ihr euch mit Driver, Eisen und Putter auf PC, Xbox One, NINTENDO Switch und Playstation 4 messen.
Lernt das Green zu lesen, nutzt spezielle Schlagtechniken und baut eure Schlägersammlung und euren Kleiderschrank aus. Wenn ihr euch sicher fühlt, könnt ihr euch den echten Profis stellen oder online gegen andere Spieler antreten.
Welche Golfschläger sollte ich wann benutzen?
Grundsätzlich gibt es in PGA TOUR 2K21 fünf Schlägertypen: Driver, Hölzer, Hybrid, Eisen und Wedges. Driver sind für die weitesten Schläge wie Abschläge und Hölzer für weite Distanzen, die etwas mehr Kontrolle benötigen. Eisen nutzt ihr hauptsächlich für Chips und andere mittellange Schläge. Wedges nutzt ihr für alle Dinge, die mit dem Grün zu tun haben.
Die Schläger in PGA TOUR 2K21 haben die Attribute Distanz, Schlag-Form, Toleranz, Schwung-Winkel und Distanz-Kontrolle. In der Regel sind die Schläger, die eine größere Reichweite haben, schwieriger zu kontrollieren. Eine Faustregel: Nehmt so viel Distanz, wie eure persönliche Kontrolle es zulässt. Distanz ist das wichtigste Attribut, doch bringt euch nicht weiter, wenn ihr jeden Schlag versaut.
Wie funktionieren der Schwung-Indikator und das Schwung-Timing?
Ein Schlag in PGA TOUR 2K21 landet nur im markierten Bereich, wenn ihr euren Schlag in mehreren Aspekten optimiert: Am wichtigsten ist dabei die Schwungrichtung, die ihr mit dem rechten Stick kontrolliert. Der Stick muss in den meisten Fällen genau mittig zurück und wieder vor geführt werden. Sonst verzieht euer Schlag. Das Tempo beim Zurückführen entscheidet über die Präzision des Schwungs und die Abweichung nach links und rechts. Ihr müsst den Schlag also nicht nur gerade ausführen, sondern auch im perfekten Tempo.
Damit eure Schläge ihr Ziel erreichen, müsst ihr auf Geschwindigkeit, Schwung-Position und die Rotation des Golfballs achten.
Mit der linken Schultertaste und den Sticks könnt ihr den Spin des Balls einstellen und somit die Stelle, an dem ihr ihn beim Schlag trefft. Der linke Stick sorgt für eine Flugkurve mit einem Rechts- oder Linksdrall. Der rechte Stick entscheidet darüber, ob der Ball Unter- oder Oberschnitt hat. Mit Unterschnitt solltet ihr Schläge versehen, wie Chips, die direkt in der Nähe des Lochs landen, damit der Ball nicht vorbeirollt. Oberschnitt hilft euch dabei, wenn der Ball ein gutes Stück rollen soll, nachdem er den Boden berührt.
Wie kann ich mein Putting verbessern?
Beim Putting orientiert ihr euch am Green. Die Farben signalisieren euch die Stärke von Anhöhen und Vertiefungen. Grüne Markierungen sind milde Veränderungen und rote sehr starke. Die weißen Linien, die sich über das Raster bewegen, zeigen euch darüber hinaus die dynamische Veränderung des Gefälles. Bewegen sich die Linien schnell, dann ist das Gefälle stark und umgekehrt. Müsst ihr einen langen Putt schlagen, dann summiert ihr grob die einzelnen Richtungen und Stärken des Gefälles auf und passt die Richtung und die Schlagkraft an.
Mit der Putt-Vorschau könnt ihr eure Einschätzung des Greens überprüfen. Strengt euch bei der ersten Überlegung an, sonst schafft ihr auch die Korrektur nicht.
In PGA TOUR 2K21 könnt ihr einmalig pro Putt-Versuch die Putt-Vorschau nutzen. Stellt euren Schlag auf jeden Fall so ein, wie ihr vorab das Green gelesen habt. Gerade bei schwierigem Untergrund vergeudet ihr sonst die Chance, den Putt zu korrigieren. Kleine Änderungen lassen sich leicht durchführen. Passt ihr vor der Putt-Vorschau Richtung und Kraft gar nicht an, dann wird eine Korrektur fast unmöglich.
Was sind die besten Tipps für den Karriere-Modus?
PGA TOUR 2K21 bietet euch einen Karriere-Modus, bei dem ihr einen Profi spielt, der verschiedene Turniere bestreitet. Wir empfehlen euch, als Amateur auf kleinen Turnieren zu beginnen, da hier auch die Plätze leicht zu bespielen sind. Seid ihr schon erfahren, könnt ihr auch direkt in die PGA Tour einsteigen. Aber Vorsicht: Entscheidet ihr euch für diesen Weg, könnt ihr die kleineren Turniere in dieser Karriere nicht mehr bestreiten.
Je höher ihr die Schwierigkeit einstellt, umso mehr Erfahrungspunkte verdient ihr. Solltet ihr einen der sechs Schwierigkeitsgrade auswählen und nur an einzelnen Punkten nicht zufrieden sein, dann bietet euch PGA TOUR 2K21 die Möglichkeit, die Schlag-Schwierigkeit oder das Handicap unabhängig anzupassen. Das bietet euch die Möglichkeit, eure Stärken und Schwächen perfekt zu balancieren und trotzdem mehr Erfahrungspunkte einzusacken.
Was bringen die Kurs-Challenges?
Neben der Schwierigkeit, eurer Platzierung und dem Abschließen von Events könnt ihr auch auf jedem Kurs für ein Golfspiel () untypische einzelne kleine Quests abschließen. Ignoriert sie nicht, denn sie geben euch nicht nur Erfahrungspunkte, sondern beinhalten oft indirekte alternative Herangehensweisen zur Bewältigung der Plätze.
Wenn ihr schneller levelt, dann schaltet ihr schneller neue Kleidung und Schläger frei. Eine Kurs-Challenge ist ein guter Weg für viele zusätzliche Erfahrungspunkte.
Falls ihr eine Challenge nicht beim ersten Durchgang auf einem Platz schafft, könnt ihr sie beim nächsten Mal erneut angehen. Die Herausforderungen unterscheiden sich und decken alle Aspekte des PGA TOUR 2K21-Gameplays ab: Distanz, Schlagart, lange Putts oder zum Beispiel das Überwinden von Hindernissen. Die zusätzliche Erfahrung ist wichtig, weil ihr unter anderem neue Schläger freischalten könnt, die bessere Werte haben als eure alten.
Kann ich die Schwierigkeit anpassen, wenn ich mit Freunden spiele?
Ihr seit echter PGA TOUR 2K21-Profi und möchtet mit Freunden spielen, die noch nicht soviel Erfahrung besitzen? Erstmals könnt ihr das tun. Die individuellen Schwierigkeits-Einstellungen gelten nicht mehr für die ganze Lobby, sondern können für bis zu vier Spieler lokal individualisiert werden.
Ihr müsst euch keine Sorgen um Spielerfahrung machen, wenn ihr zusammen im Koop spielen wollt: Eure Gäste auf der Couch können alle ihren eigenen Schwierigkeitsgrad festlegen.
Die zusätzlichen Einstellungen schaltet ihr frei, indem in mit den Schultertasten auf die Profile für Gäste wechselt und diese anpasst und speichert. In der Theorie können so vier Spieler ihre eigenen Einstellungen vornehmen. Wir empfehlen euch die erste Runde alle Spieler auf normalen Schwierigkeits-Einstellungen zu spielen und danach jeden selbst die Einstellungen anpassen zu lassen.
Was kann ich tun, wenn ich alle Plätze in PGA TOUR 2K21 kenne?
Mit der Zeit habt ihr alle offiziellen Plätze gesehen, kennt die Schlägerwahl, die Schlagabfolge und die Tücken der Greens. Vielleicht seid ihr unterfordert. Vielleicht sehnt ihr euch nach Abwechslung. Dafür PGA TOUR 2K21 kommt mit einem Platzeditor, der es in sich hat. Ihr könnt bis zu einen Zentimeter genau das Gefälle und die Hügel und Mulden auf eurem eigenen Platz bestimmen.
Außerdem könnt ihr eure eigenen Plätze lokal nutzen, sie für andere Spieler hochladen oder einfach eure Kreativität ausleben. Unser Tipp: Der Editor beinhaltet eine Funktion mit der ihr Plätze per Knopfdrück kreieren könnt. Das bedeutet, ihr müsst nicht lange warten, spart Zeit und habt trotzdem einen Platz, den ihr so noch nicht bespielt habt.
Wie bekomme ich Trophäen und seltene Gegenstände?
Alle Sammler und Spieler, die sonst schon alles geschafft haben und nach einer Herausforderung suchen kommen in PGA TOUR 2K21 auch auf ihre Kosten. Indem ihr die Tour auf höheren Schwierigkeitsgraden abschließt oder einzelne Profis besiegt, könnt ihr euch spezielle Trophäen in den virtuellen Schrank stellen. Außerdem erhaltet ihr seltene Kleidung und Schläger, die ihr nur auf diesem Wege freischalten könnt. Insgesamt könnt ihr die folgenden zwölf Profis besiegen:
- Bryson DeChambeau: “Der Wissenschaftler”
- Cameron Champ
- Matt Kuchar: “Kuch”
- Kevin Kisner: “Kiz”
- Gary Woodland: “G-Dub”
- Billy Horsche: “Billy Ho”
- Ian Poulter: “Der Postbote”
- Tony Finau: “Big Tone”
- Jim Furyk: “Mr. 58”
- Sergio Garcia
- Patrick Cantlay
- Justin Thomas: Der Cover-Athlet
Aktuelle Videospiel-News auf GameZ:
- Call of Duty Black Ops: Cold War offiziell angekündigt!
- ACER Aspire 3: Gewinnt den Laptop für studierende Gamerinnen & Gamer
- Xbox Series X-Preis geleakt – Höher als der PlayStation 5-Preis?
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.