Assassin''s Creed Valhalla: Legendäre Tiere – Fundorte
In Assassin’s Creed Valhalla warten 13 legendäre Tiere bzw. Alphatiere darauf, gegen euch im Kampf anzutreten – vom Blutgipfel-Hirsch über die Hügelbestie bis hin zum Blutschwein. Hier erfahrt ihr:
- Wo auf der Karte ihr legendäre Tiere findet
- Tipps, die euch im Kampf gegen die Alphatiere helfen
- Welche Belohnungen euch erwarten
Legendäre Tiere jagen: So kommt ihr an die Belohnung
Nachdem ihr in Assassin’s Creed Valhalla legendäre Tiere getötet habt, erhaltet ihr in der Regel ihren Kopf als Trophäe. Diesen nehmt ihr mit ins Langhaus in eurer Siedlung und stellt ihn dort aus. Erst dann erhaltet ihr die Belohnung, die für das jeweilige Alphatier ausgeschrieben wurde. Das sind hauptsächlich kosmetische Geschenke, allerdings gibt es auch zwei Waffen als Belohnung.
Blutgipfel-Hirsch
- Fundort auf der Karte: Rygjafylki (Norwegen)
- Empfohlene Stärke: 20
- Belohnung: Arm-Tätowierung “Skratti”
Ganz in der Nähe eurer Basis in Rygjafylki in Norwegen wartet in Assassin’s Creed Valhalla das erste legendäre Tier auf euch: Der Blutgipfel-Hirsch hält sich auf einem großen Berg vor den Wasserfällen auf.
Im Kampf solltet ihr euch vor allem vor den donnernden Hufen und dem gewaltigen Geweih vorsehen. Es kann nicht schaden, wenn ihr beim Antreffen des Blutgipfel-Hirschs euer Ausweichen perfektioniert habt – es kann euch das Leben retten. Angriffe klappen am besten aus der Entfernung mit dem Bogen oder an der Flanke des legendären Tieres mit eurer Axt.
Schwarzer Scucca
- Fundort auf der Karte: Ost-Engla
- Empfohlene Stärke: 150
- Belohnung: Kopf-Tätowierung “Skratti”
Östlich von Beodricesworth in Ost-Engla befindet sich eine Ruine, die der schwarze Scucca sein Zuhause nennt. Seht euch vor, denn das Alphatier ist äußerst gerissen und wendig.
Benutzt im Kampf gegen das legendäre Tier in erster Linie Äxte oder Dolche. Sobald sich der Scucca von euch entfernt, könnt ihr euren Bogen zur Hilfe nehmen.
O Yan Do’Ne
- Fundort auf der Karte: Vinland
- Empfohlene Stärke: 150
- Belohnung: keine
Genau genommen ist dieser legendäre Elch keine allzu große Herausforderung für euch. Allerdings dürft ihr, wenn ihr nach Vinland reist, keine eurer Waffen mitnehmen. Ihr findet das legendäre Tier östlich von Kahrhaken:rat.
Ihr habt die Wahl: Entweder kauft ihr euch Waffen bei einem der Händler von Vinland oder ihr benutzt einfach eure Fäuste. Wenn ihr clever ausweicht und dem Elch gezielt einen Schlag verpasst, könnt ihr ihn auch so erledigen.
Die Aasfresser
- Fundort auf der Karte: Oxenafordscir
- Empfohlene Stärke: 155
- Belohnung: Siedlungsverzierung “Ausgehöhlter Stein”
Wenn ihr in Assassin’s Creed Valhalla legendäre Tiere töten wollt, kommt ihr an den Aasfressern nicht vorbei. Ihr findet die Wölfe in der Nähe von Oxenafordscir, westlich der Ruinen von Tearaleah.
Was die Aasfresser von den ersten beiden Alphatieren unterscheidet: Sie kommen nicht alleine, sondern greifen im Rudel an. Der Hauptwolf wird dabei von zwei kleineren flankiert und unterstützt. Mit leichten Waffen seid ihr bei den Aasfressern am effektivsten.
Tipp: Klettert zu Beginn des Kampfes auf ein Dach. So lockt ihr einen der Wölfe zu euch und könnt ihn schon mal erledigen. Macht mit Pfeilen weiter, bis ihr um einen Nahkampf nicht mehr herumkommt.
Hügelbestie
- Fundort auf der Karte: Scrobbescir
- Empfohlene Stärke: 220
- Belohnung: Brust-Tätowierung “Skratti”
Wenn ihr euch östlich der Ruinen von Viroconium in Scrobbescir befindet, solltet ihr auf einen unterirdischen Eingang stoßen. Er führt euch ohne Umwege zum Unterschlupf der Hügelbestie.
Der Braunbär ist langsam, wenn er euch allerdings trifft, ist der Schaden enorm. Ihr solltet das Ausweichen also auch hier beherrschen. Welche Waffen ihr gegen das legendäre Tier verwendet, ist euch überlassen. Ihr solltet die Hügelbestie jedoch schnell töten: Trödelt ihr zu lange rum, beginnt das Alphatier sich wieder zu heilen.
Aelfreds Schlachtschwein
- Fundort auf der Karte: Sudseaxe
- Empfohlene Stärke: 220
- Belohnung: Rücken-Tätowierung “Skratti”
Das Schlachtschwein, das allerdings mehr wie ein Stier aussieht, findet ihr im Morast, südwestlich von Crawedene in Sudseaxe. Freut euch: Das legendäre Tier kommt nicht alleine, sondern hat ein paar weitere Paarhufer im Gepäck.
Wenn ihr das Tier töten wollt, müsst ihr auf der Hut sein und schnell zwischen euren Waffen und Angriffen wechseln. Beginnt mit einigen Pfeilschüssen auf den Stier, weicht rechtzeitig aus, wenn es euch zu nah kommt und nutzt außerdem Flächenschaden, um die anderen Stiere nach und nach zu eliminieren.
Gemad-Wulf
- Fundort auf der Karte: Lincolnescir
- Empfohlene Stärke: 220
- Belohnung: Petras Bogen
Südlich von Grimsby in Lincolnescir befindet sich in der Nähe des Synchronisationspunktes ein See, an dem ihr auf ein weiteres legendäres Tier in Assassin’s Creed Valhalla trefft.
Der Wolf ist flink und wendig – gebt also acht, wenn er zum Angriff ansetzt. In diesem Fall hilft es nur noch, auszuweichen. Sobald sich das Tier zurückzieht, wechselt von schnellen Waffen auf euren Bogen. Doch Obacht: Wenn sich der Gemand-Wulf von euch entfernt, greifen ein paar kleinere Wölfe an.
Das Blutschwein
- Fundort auf der Karte: Eoforwicscir
- Empfohlene Stärke: 220
- Belohnung: Siedlungsverzierung “Eiserne Feuerschale”
Nördlich von der Stadt Snotingaham beginnt Eoforwicscir. Hier findet ihr ein Getreidefeld, in dem sich ein aggressives Wildschwein versteckt hält, das über euren Besuch alles andere als erfreut ist.
Das Wildschwein hat großen Spaß daran, auf euch zuzustürmen, weshalb ihr rechtzeitig ausweichen solltet. Gar nicht so leicht in dem unübersichtlichen Getreidefeld! Benutzt vor allem eure Fähigkeit “Blick der Nornir”, um der Wildsau so schnell wie möglich den Garaus zu machen.
Der Bär vom blauen Wasser
- Fundort auf der Karte: Hördafylki
- Empfohlene Stärke: 310
- Belohnung: Siedlungsverzierung “Geschnitzte Priesterin”
Der Eisbär zählt mit zu den stärksten legendären Tieren in Assassin’s Creed Valhalla. Er sitzt mitten in Hördafylki auf einer Eisscholle und wartet auf seinen nächsten Kontrahenten. Dass er bereits einige angetroffen und vernichtet hat, zeigen die Schwerter und Pfeile in seinem Rücken.
Wie bei der Hügelbestie gilt auch hier: Der Bär ist träge, aber wenn er trifft, dann richtig. Attackiert ihn am besten mit schnellen Waffen seitlich oder hinterrücks. Brandattacken können hier außerdem sehr nützlich sein.
Wildkatzen des Andredesweald
- Fundort auf der Karte: Hamtunscir
- Empfohlene Stärke: 340
- Belohnung: Dänenaxt “Vördr-Biss”
Putzige, kleine Miezekatzen? Von wegen! Die beiden Luchse haben es faustdick hinter ihren Pinselohren. Ihr trefft sie im Düsterwald von Hamtunscir an, südwestlich von Wincaester.
Ausweichen ist im Kampf gegen den alten und jungen Luchs Trumpf. Ihr könnt gar nicht so schnell gucken, wie sie euch angreifen und euch auf den Rücken springen. Doch genau das solltet ihr verhindern, denn dabei fügen sie euch stetig Schaden zu. Mit eurem Bogen könnt ihr die beiden Wildkatzen auf Abstand halten. Kombiniert ihn mit eurer “Blick der Nornir”-Fähigkeit. Im Nahkampf sind schnelle Waffen unerlässlich.
Steinbjörn
- Fundort auf der Karte: Jötunheim
- Empfohlene Stärke: 400
- Belohnung: keine
Auf nach Jötunheim, denn dort wartet der wohl schwerste Gegner auf euch! Nördlich vom östlichsten Aussichtspunkt haust der Bär Steinbjörn.
So viel ist sicher: Solltet ihr nicht mindestens eine Stärke von 370 Punkten haben, versucht gar nicht erst, es mit Steinbjörn aufzunehmen. Vielleicht habt ihr sogar schon Excalibur? Das Schwert kann euch hilfreiche Dienste leisten. Weicht schnell aus und schlagt genauso schnell zu. Vorsicht ist beim Flächenschaden des Bären geboten.
Schwarzmut
- Fundort auf der Karte: Connachta
- Empfohlene Stärke: 470
- Belohnung: Knochensichel
- DLC: Zorn der Druiden
Mit dem ersten großen DLC kam ein weiteres Alphatier zu den legendären Tieren hinzu. Das Schwarzmut ist eine Art Wildschwein mit vier riesig großen Hauern.
Um es zu töten, müsst ihr nach Irland reisen und dort Connachta aufsuchen. Begebt euch nach oben rechts zum Schwarzschweindamm und stellt euch den Sturmattacken. Nur wenn ihr clever ausweicht und im richtigen Moment zuschlagt, werdet ihr den Kampf für euch entscheiden.
Geister-Auerochse
- Fundort auf der Karte: Amienois
- Empfohlene Stärke: 400 (ist aber auch mit weniger Stärke machbar)
- Belohnung: Jagdandenken
- DLC: Die Belagerung von Paris
Sobald ihr den Frankreich-DLC spielt, bekommt ihr es mit einem weiteren Alphatier zu tun. Ihr findet ihn im Amienois-Gebiet, das nördlich an Paris angrenzt. Überquert bei Compendium nordwestlich den Fluss und ihr werdet auf das weiße Tier treffen.
Wie das Warzenschwein in Irland oder andere legendäre Tiere setzt auch der Geister-Auerochse auf kräftige Sturmattacken und schlägt um sich, während er sich im Kreis dreht. Weicht auch ihm clever aus und verteilt gut sitzende Schläge. Habt ihr ihn auf etwas unter 30 Prozent Leben heruntergekloppt, flieht er. Folgt ihm und erledigt ihn anschließend endgültig.
Weitere Artikel zu Assassin’s Creed Valhalla:
- Assassin’s Creed Valhalla Trophäen: So bekommt ihr alle Erfolge
- Assassin’s Creed Valhalla: Quest-Guide – Wer ist der Verräter von Soma?
- Assassin’s Creed Valhalla Skill-Guide: So verbessert ihr Eivor
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!