DayZ

DayZ: Tipps zum Überleben in Chernarus


Dieser Guide zu DayZ zeigt euch:

  • Wie ihr ein gebrochenes Bein heilt
  • Wie ihr euch am besten fortbewegt
  • Wo ihr am besten Loot findet

DayZ ist schon seit 2012 auf dem PC verfügbar – erst als Mod, dann als Early-Access-Titel. Im Dezember 2018 hat das Spiel die Versionsnummer 1.0 erreicht und ist mittlerweile auch für PlayStation 4 und Xbox One erschienen.

Überleben in der knallharten Open World namens Chernarus ist aber alles andere als leicht. Deswegen geben wir euch ein paar Tipps mit an die Hand, um euch das Leben in der rauen Welt zu angenehm wie möglich zu machen.

Inhaltsverzeichnis der Survival-Tipps

  1. Das HUD von DayZ
  2. Grundlegendes Verhalten in DayZ
  3. DayZ: Essen und Trinken
  4. DayZ: Tipps zu Krankheiten und Verletzungen
  5. Looten und Kämpfen in DayZ

1. Das HUD von DayZ

DayZ ist ein Survival-Spiel in einer Open World voller Zombies – dementsprechend müsst ihr euch auf so einiges gefasst machen. Ihr könnt nämlich nicht nur durch die Feinde sterben, sondern auch, wenn ihr zu wenig esst, trinkt, oder Wunden nicht behandelt.

Damit ihr immer wisst, wie es eurer Spielfigur geht, gibt es am Bildschirmrand einige Anzeigen. Links unten ist etwa eure Ausdaueranzeige – jeder Schlag, jeder gesprintete Meter knabbert daran. Bleibt ihr stehen, füllt sie sich wieder auf, ansonsten bekommt ihr vom Spiel eine kleine Zwangspause verschafft. Hier den Überblick zu behalten ist aber vergleichsweise noch simpel, nur im Kampf müsst ihr darauf achten, genügend Ausdauer zu haben.

Viel wichtiger sind jedoch die Symbole in der rechten Ecke. Das Kreuz steht für Gesundheit, der Tropfen für eine Blutung, die Bakterie für eine Infektion, das Thermometer für die Körpertemperatur, der Apfel für Hunger und die Flasche für Durst. Ihr müsst immer schauen, ob eine der Anzeigen Alarm gibt – ob ihr etwa wieder etwas zu trinken, oder zu essen benötigt. Wie ihr Krankheiten und Verletzungen heilt, klären wir im entsprechenden Unterpunkt.

Wer in der Welt von DayZ überleben will, muss seine Anzeigen immer im Auge haben.

Auf alle diese Werte wirkt sich auch euer Gepäck aus: Wer mehr mit sich führt, der ist schneller erschöpft und anfälliger gegen Krankheiten und Verletzungen. Überlegt euch also gut, was ihr alles einsammelt.

2. Grundlegendes Verhalten in DayZ

In DayZ geht es grundsätzlich darum, besser Ausrüstung zu finden, nicht zu sterben und auch mit Gegnern und Zombies klarzukommen. Bevor ihr euch aber um diese großen Ziele Gedanken machen könnt, müsst ihr erst einmal lernen, wie man sich in der Welt verhält und bewegt.

Orientierung in der Open World

Denn zum Start landet ihr erst einmal irgendwo auf der Karte – meistens am Wasser. Ihr besitzt aber keinerlei Karte, wisst also auch nicht wo ihr seid, oder wo ihr hinlaufen sollt. Wenn ihr das erste Mal nach Chernarus reist, ist es vollkommen legitim sich eine Karte im Netz anzuschauen und parallel zum Spiel aufzurufen – auf dem Handy etwa.

Es gibt zwar eine Karte im Spiel, aber die ist nicht wirklich nützlich.

Denn zwar könnt ihr eine Karte im Spiel finden, doch die liegt nicht hinter jedem Busch herum und ist wegen wenigen Details nicht die beste Option. Chernarus ist riesig, nutzt also jede Hilfe, die ihr kriegen könnt. Wollt ihr die nicht von Internetseiten annehmen, gibt es hier ein paar Orientierungshilfen:

  • Achtet auf die Sonne: Sie geht im Osten auf und im Westen unter – so wisst ihr immer, in welche Richtung ihr lauft. Im Übrigen ziehen im Spiel auch immer die Wolken von Westen nach Osten.
  • Der Morgenstern: Der hellste Stern am Himmel befindet sich nachts immer im Norden.
  • Stromleitungen: Wenn ihr auf die Leitungen stoßt, findet ihr auch leicht zur Hauptstadt Chernogorsk, denn da enden sie.

Richtige Fortbewegung

Stichwort Hauptstadt: In die solltet ihr vor allem zu Beginn unter keinen Umständen. Städte bieten zwar viel Loot, aber eben auch viele Zombies und oft auch feindlich gesinnte und gut ausgerüstete Spieler. Wer hier zu Beginn vorbeischaut liegt nicht selten schnell auf dem Boden.

Städte sind früh oder später euer Ziel - am Anfang solltet ihr sie aber meiden.

Außerdem solltet ihr immer die Straßen meiden. Selbst auf einer Wiese könnt ihr euch noch hinwerfen und neugierigen Blicken entkommen. Auf dem Asphalt seid ihr für jeden Feind leichtes Kanonenfutter. Seid euch zudem bewusst, dass Geräusche in DayZ Zombies anlocken – rennt nur wenn nötig und in Städten lieber grundsätzlich nicht.

Solltet ihr dann doch einmal erwischt werden – und besitzt nicht schon ein ordentliches Arsenal -, dann lauft weg. Seid auch bei anderen Mitspielern vorsichtig, da die gerne mal Hinterhalte planen – es gibt aber auch solche, die euch gerne aushelfen.

In der Nacht solltet ihr zu guter Letzt das Licht auslassen und Türen immer hinter euch schließen. Macht es jedem potenziellen Gegner so schwer wie möglich und selbst solche Kleinigkeiten können euch das virtuelle Leben retten, weil ihr so mehr Zeit zum Reagieren habt.

3. DayZ: Essen und Trinken

Die beiden konstant wichtigsten Anzeigen – neben dem Gesundheitskreuz – sind die für Essen und Trinken. Denn die nehmen kontinuierlich ab und verlangen von euch ständige Suche nach Nahrung und Wasser.

Nahrung könnt ihr später auch jagen - am besten per Armbrust.

Die wohl gängigste Quelle für Essen sind Konservendosen. Die findet ihr in Hütten, Städten und kleinen Camps. Sie füllen eure Anzeige schnell auf, dafür gibt es auch einen Haken. Denn ihr braucht zwingend etwas, um die Konserven zu öffnen. Am besten findet ihr einen Dosenöffner, Messer, oder einen Schraubenziehen.

Außerdem könnt ihr auch Beeren und Früchte finden und verspeisen. Im späteren Spielverlauf dürft ihr sogar mit der richtigen Ausrüstung Tiere jagen und deren Fleisch braten. Benutzt dafür aber wenn möglich eine leise Armbrust – laute Schüsse locken nämlich Gegner an. Für eine Feuerstelle benötigt ihr Holz und etwas Brennbares – etwa Bandagen oder Papier. Selbstredend müsst ihr Scheite nachlegen, wenn es an bleiben soll.

Esst nie zu viel, sonst übergibt sich eure Figur noch. Auch vergammelte Speisen solltet ihr tunlichst vermeiden. Wasser ist hingegen recht leicht zu bekommen. An vielen kleinen Höfen stehen Brunnen herum, aus denen ihr genug trinken könnt. Findet ihr eine Feldflasche, könnt ihr diese am Gewässer zudem immer auffüllen.

Konservendosen findet ihr überall - nur einen Öffner müsst ihr erst einmal erhaschen.

Achtet jedoch immer darauf, ob in einem Brunnen eine Leiche oder ähnliches liegt. Denn die verseucht die Quelle und macht sie damit für euch unbrauchbar.

4. DayZ: Tipps zu Krankheiten und Verletzungen

Wenn ihr nicht verhungert oder verdurstest, gibt es auch zahlreiche Krankheiten und Verletzungen, die euch unter die Erde bringen können. Insbesondere Krankheiten solltet ihr vermeiden, da sie zum einen recht leicht zu umgehen sind und zum anderen langwierige Folgen haben können. Im Folgenden seht ihr eine Übersicht zu allen Krankheiten:

KrankheitUrsacheSymptomeDauerHeilung
Brain Prion DiseaseVerzehr von menschlichem FleischZittern, LachenDauerhaftKeine
Chemical PoisoningVerzehr von Tinktur, Benzin, oder ähnlichemWasser- und BlutverlustSehr kurzKohletabletten
CholeraVerzehr von unreinem WasserErbrechenUnterschiedlichTetrazyklinpillen
ErkältungFalsche Kleidung, durch WetterbedingungenSchnupfenUnterschiedlichTetrazyklinpillen
HerzinfarktLebensenergie wird abgezogenEpinephrine autoinjector

 

Hemolytic ReactionSchlechte BluttransfusionBlutungLangKeine
InfluenzaDurch WetterbedingungenHusten, SchnupfenUnterschiedlichTetrazyklinpillen
SalmonellenVerzehr von rohem FleischErbrechenUnterschiedlichKeine

Krankheiten und Verletzungen sind mindestens genauso gefährlich wie lebende Feinde.

Die meisten der Krankheiten können auch durch ihren Schaden zum Tod führen. Gleiches gilt für Verletzungen. Ihr könnt durch Schüsse, Fallschaden, oder eben Krankheiten ernsthaft verletzen. Für die meisten Kratzer reichen Antibiotika und Verbände.

Ein gebrochenes Bein könnt ihr aber auch erst einmal schienen, indem ihr es mit Stöcken fixiert. Am schlimmsten sind Blutkrankheiten und Verletzungen. Denn bei denen müsst ihr eine Transfusion durchführen.

Dafür benötigt ihr einen Infusionsbeutel, Desinfektionsmittel und vor allem einen geeigneten Blutspender. Denn in DayZ gibt es Blutgruppen – ihr müsst mit einem Bluttest auch einen passenden Helfer finden. Vermeidet daher so gut es geht sämtliche Krankheiten und Verletzungen.

5. Looten und Kämpfen in DayZ

Ob ihr gesund bleibt oder nicht, ums Looten und Kämpfen kommt ihr nicht herum. Items und Materialien liegen natürlich meist dort, wo es am gefährlichsten ist. Will heißen: Städte, der Flughafen und Militärbasis bieten auch das beste Equipment. Schaut immer in Gebäuden nach, hier liegen in der Regel die Items herum.

Konfrontationen kommt ihr nicht aus dem Weg - ihr könnt sogar Personen gefangen nehmen.

Wagt euch aber dort nur hin, wenn ihr schon Waffen und vor allem Arznei aufgesammelt habt. Letzteres findet ihr in Krankenhäusern – arbeitet euch also erst durch kleine Gebiete vor und besucht erst dann die großen Orte. Vor allem die Militärbasis südlich des Flughafens solltet ihr untersuchen, sobald ihr könnt.

Reist am besten mit einer Truppe zusammen in solche Gebiete, denn allein habt ihr wegen der Gegner oft keine Chance. Vor allem der Flughafen wartet mit nützlichen Items, wie Gasmasken, Munition und Waffenteilen auf euch, aber wegen der Rollfelder seid ihr auch leichte Ziele für Menschen und Zombies gleichermaßen.

Beim Kämpfen gilt wegen Ressourcenknappheit und der Lautstärke von Pistolen und Gewehren: Nur wenn es sein muss. Munition ist selten, Feinde gibt es im Überfluss. Schießt ihr auf Untote, dann habt ihr schnell noch weitere an der Backe.

Kommt es doch zum Gefecht, solltet ihr bei wenigen Feinden auf Nahkampfwaffen setzen. Die sind zwar nicht ganz so effektiv, locken aber auch nicht noch mehr Zombies an. Wenn ihr das Glück habt eine Armbrust zu finden, könnt ihr zudem auch auf Distanz leise schießen – nutzt es auf jeden Fall aus und sammelt eure Bolzen wieder ein.

Kämpft wirklich nur, wenn es nicht mehr anders geht - oder ihr einen Plan ausgeheckt habt.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.