The Outer Worlds Guide: Tipps & Tricks zum Rollenspiel-Hit
In unserem Guide zu The Outer Worlds erfahrt ihr:
- Nützliche Tipps zum Einstieg in The Outer Worlds
- Wie die Skill- und Vorteilssysteme in The Outer Worlds funktionieren
- Wann The Outer Worlds Release feiert
- Wie die Handlung des Spiels ist
- Welche Rollenspielmechaniken euch erwarten
Fallout: New Vegas ist seit seinem erscheinen ein Rollenspiel-Dauerbrenner und vermutlich eines der beliebtesten Spiele von Entwickler Obsidian Entertainment. Mit The Outer Worlds kommt jetzt ein Rollenspiel vom gleichen Entwickler, das zwar ohne Fallout auskommt, aber die gleichen Stärken erben will. Wir durften bereits den kompletten Anfang vor Release spielen und verraten, was euch erwartet.
The Outer Worlds Gameplay: So spielt sich das Rollenspiel
Wer endlich wieder ein reinrassiges Rollenspiel spielen will, bei dem die eigenen Statuswerte stets einen Unterschied machen, der wird bei The Outer Worlds fündig. Im Spiel habt ihr die Möglichkeiten euren Helden oder eure Heldin genauestens euren Wünschen anzupassen.
Bereits die Charaktererstellung lässt euch viel Freiraum. Wer auf Äußerlichkeiten schaut, bekommt einen mächtigen Charaktereditor, in dem sich das Aussehen präzise einstellen lässt und das, obwohl man den eigenen Charakter nur im Inventar sieht – das gesamte Spiel ist in der Ego-Perspektive.
Aber auch bei den inneren Werten solltet ihr euch gut überlegen, was euer Held auf dem Kasten haben soll. Von Kampffähigkeiten über Geschick, Intelligenz und Charisma ist alles dabei. Ihr könnt sogar in negative Bereiche gehen und beispielsweise euren Charakter sehr dumm machen, dafür bekommt ihr einen zusätzlichen Punkt für andere Werte. Das Spiel kommentiert das mit einem sarkastischen “Denken. Sehr. Schwer…”
In The Outer Worlds könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr Phineas helft oder auf der Seite der Konzerne kämpft.
Diese Statuswerte beeinflussen eure Spielweise massiv und das nicht nur im Kampf. Bereits zu Spielbeginn wirken sich hohe Intelligenz- und Charismawerte auf eure verfügbaren Dialogoptionen aus. So haben besonders charismatische Charaktere die Möglichkeit, NPCs einzuschüchtern oder zu überreden.
Auch sonst nimmt sich The Outer Worlds nicht besonders ernst und schlägt euch beispielsweise in der Wahl eurer Begabung Titel vor, wie “Bürokrat – Level 0” oder “Aufzugbedienungsspezialist”. Diese geben euch dann zusätzliche Attribute auf eure Statuswerte.
Wie funktioniert das Kampfsystem in The Outer Worlds?
In The Outer Worlds kämpft ihr aus der Ego-Perspektive mit Schusswaffen oder im Nahkampf mit Klingen und stumpfen Gegenständen.
Der Falloutreihe entliehen ist der Zeitlupenmodus. Ähnlich wie beim Zielmodus V.A.T.S. könnt ihr mit der »taktischen Zeitdilatation« eure Gegner um euch verlangsamen und euch so einen Überblick verschaffen. Allerdings funktioniert das Feature wesentlich einfacher, da es keine taktischen Zielpunkte an den Gegnern gibt und es nur einem einfachen Cooldown unterworfen ist.
Mithilfe der taktischen Zeitdilatation könnt ihr - ähnlich wie in der Falloutreihe - die Zeit für einen kurzen Moment, stark verlangsamen.
Wer lieber auf leisen Sohlen unterwegs ist, kann dies ebenfalls in The Outer Worlds tun. Mit zahlreichen Verstecken und Möglichkeiten zum Diebstahl könnt ihr euren inneren Dieb oder Meuchelmörder rauslassen.
Dialoge in The Outer Worlds: Infos sammeln und Gespräche suchen
Wissen ist Trumpf in The Outer Worlds, deshalb solltet ihr so viele Infos sammeln, wie ihr nur könnt. Geht an jedes Terminal, durchwühlt sämtliche E-Mails und lest jede noch so kleine Notiz.
In den Dialogen findet ihr viel über die Beweggründe der Charaktere in The Outer Worlds heraus.
Sprecht auch mit jedem NPC, der euch in die Quere kommt und belauscht Gespräche von Bürgern, die sich in den Straßen oder Gebäuden der jeweiligen Stadt unterhalten. Man weiß nie, welche kleinen Geheimnisse einem später weiterhelfen können.
Die Dialoge sind sozusagen der Kern des ganzen Spiels, arbeitet also auch an den entsprechenden Fähigkeiten. Je höher euer Skill-Level, desto nützlichere Dialogoptionen stehen euch zur Verfügung.
So könnt ihr beispielsweise Wachen einschüchtern, damit sie euch passieren lassen oder Bürger überzeugen, euch zu helfen. Auch eure Fähigkeit zu Lügen solltet ihr immer mal wieder trainieren, denn Unehrlichkeit kann oftmals hilfreich sein in The Outer Worlds.
Steckt alles ein, was ihr in The Outer Worlds finden könnt
Sucht alle Räume, Ecken und Gassen ab und nehmt alles mit, was ihr finden könnt. In The Outer Worlds sind nahezu alle Items irgendwie nützlich. Packt ihr in eurer Sammelwut aber doch mal einen unnützen Gegenstand ein, landet dieser innerhalb eures Inventars in der Kategorie Schrott.
Packt alles ein, was ihr in The Outer Worlds finden könnt.
Alle als Schrott markierten Items könnt ihr danach bei einem Händler auf einen Rutsch verkaufen. Ein guter Vorrat an Dietrichen ist ebenfalls Pflicht, denn es gibt viele abgesperrte Hintertürchen, Behälter und Safes.
Das Stehlen ist in The Outer Worlds ein probates Mittel, um euer Inventar zu füllen. Schleicht ihr währenddessen, habt ihr bessere Chancen, nicht ertappt zu werden. Erwischt euch doch Mal jemand, könnt ihr euch – sofern ihr genug Skills habt – geschickt aus der Sache herausreden.
Repariert eure Ausrüstung regelmäßig
In The Outer Worlds nutzen sich Waffen und Rüstungen zwar ab, ihr dürft sie aber auch wieder reparieren. Nimmt eure Ausrüstung Schaden, verliert sie immer mehr an Nutzen.
In The Outer Worlds könnt ihr eure Lieblingsteile immer wieder reparieren.
Verscherbelt deshalb nicht all eure überschüssigen Waffen und Rüstungen, sondern schlachtet sie lieber aus und verwendet sie zur Reparatur eurer angeknacksten Lieblingsteile.
Eure Waffen könnt ihr durch Mods zusätzlich aufwerten. Diese findet ihr in der Spielwelt bei besiegten Gegnern oder kauft sie über Händler. Findet ihr eine Werkbank, habt ihr zudem die Möglichkeit, eure Ausrüstung durch „tüfteln“ zu verbessern.
Begleiter in The Outer Worlds: Alle für einen, einer für alle
In The Outer Worlds könnt ihr insgesamt auf sechs Crew-Mitglieder zurückgreifen, die sich euch nach und nach anschließen. Auf Expeditionen dürfen euch aber immer nur zwei davon begleiten.
Parvati Holcomb ist das erste Mitglied, das sich in The Outer Worlds eurer Crew anschließt.
Nutzt jede Gelegenheit, die sich euch bietet, um mit eurer Crew loszuziehen. Sie halten euch den Rücken im Gefecht frei und verfügen sogar über Spezialangriffe, die ihr per Knopfdruck auslöst.
Außerdem bringt jeder von ihnen nützliche Fertigkeiten mit, durch die ihr eigene Defizite ausgleichen könnt. Vikar Max ist beispielsweise ein ausgezeichneter Hacker und steigert somit euren Hacking-Level. Somit hilft er euch – gerade zu Beginn des Spiels – immens dabei an wichtige Infos zu gelangen.
Spezielle Begleiter-Skills könnt ihr zudem verbessern und eurem eigenen Spielstil anpassen. Fast jedes Crew-Mitglied bringt eine eigene persönliche Begleiter-Quest mit, durch die ihr euch besser kennenlernt. Außerdem mischen sie sich immer wieder in Dialoge ein, was nicht nur nützlich, sondern auch urkomisch werden kann.
The Outer Worlds: Skills und Vorteile
In The Outer Worlds gibt es sieben Kernfähigkeiten: Nahkampf, Fernkampf, Verteidigung, Dialog, Tarnung, Tech und Führung. Mit jeder gewonnenen Erfahrungsstufe erhaltet ihr zehn Punkte, die ihr darauf verteilen dürft.
Vorteilspunkte könnt ihr in The Outer Worlds auch neu verteilen.
Habt ihr einen Wert von 50 erreicht, levelt ihr nicht mehr die komplette Kernfähigkeit, sondern müsst die einzelnen Skills aufwerten. Darunter fallen beispielsweise Medizin oder Blocken.
Alle zwanzig Stufen schaltet ihr zudem besondere Boni frei, wie die Fähigkeit Taschendiebstahl zu begehen oder Items an Händlerautomaten zu verkaufen. Passt diese Fähigkeiten immer eurer Spielweise an. Um in der Geschichte schnell voran zu kommen, sind Dialogfähigkeiten, Hacken und Schlösser knacken besonders nützlich.
Ihr werdet zudem immer Mal wieder mit Vorteilen belohnt. Probiert bei der Auswahl ruhig etwas rum, denn an Board der Unreliable befindet sich ein Gerät, an dem ihr die Punkte neu verteilen könnt. Zudem erkennt das Spiel, wenn ihr euch in bestimmten Disziplinen nicht ganz so gut anstellt. Akzeptiert ihr eure Schwächen, bekommt ihr im Gegenzug einen Vorteil gutgeschrieben.
Allgemeine Informationen zu The Outer Worlds
The Outer Worlds: Release-Termin
The Outer Worlds ist seit Freitag, dem 25. Oktober 2019 für PC, Xbox One und PlayStation 4 erhältlich. Eine Portierung für die Nintendo Switch ist in Arbeit, hier gibt es jedoch noch keine Informationen zu einem möglichen Release. Das Spiel ist in Deutschland ab 16 Jahren freigegeben.
Für die hardwareseitig stärkeren Konsolen Xbox One X und PlayStation 4 Pro gibt es entsprechende Anpassungen. Auf der Xbox One X wird das Spiel in nativem 4K berechnet und dargestellt. Die PlayStation 4 berechnet das Spiel in 1440p und skaliert dann auf 4K hoch.
Ist The Outer Worlds Teil des Xbox Game Pass?
Auf dem PC ist The Outer Worlds exklusiv für den Epic Game Store und im Windows Store verfügbar. Außerdem ist es ein Teil des Xbox Game Pass, sowohl auf PC, als auch auf Xbox One. Vor allem auf dem PC ist dieser aktuell noch vergleichsweise günstig. Ein Release auf Steam ist wahrscheinlich, jedoch durch den Epic-Exklusivdeal frühestens in einem Jahr möglich.
Besitzt The Outer Worlds eine deutsche Sprachausgabe?
Für viele Spieler in Deutschland ist die Synchronisation ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Spiele. The Outer Worlds geht hier einen Weg, der sicherlich einigen Kritikern missfallen wird. Das Spiel kommt mit einer englischen Sprachausgabe, alle Texte, Dialoge und Menüs sind jedoch auf deutsch.
Rollenspieltechnisch lässt euch The Outer Worlds viele Freiheiten. Die Begabungen haben es uns dabei besonders angetan.
Die englische Sprachausgabe ist dafür sehr gut gelungen. Alle Charaktere haben markante, gut gesprochene Texte und bringen sehr viel Charme mit – euer eigener Held ist aber stumm. Da das Spiel auch eine stark humorige Note besitzt, hätte die sich in einer Übersetzung verlieren können.
Story & Spielwelt von The Outer Worlds
Worum geht es in The Outer Worlds?
Die Welt von The Outer Worlds ist eine von Megakonzernen regierte Gesellschaft, in der alle dem größten Profit hinterher jagen. Die Menschheit hat zwar das Weltall besiedelt, doch wird auch dort alles von den Konzernen bestimmt. Daher ist alles vollgekleistert mit Werbung und Angestellte spulen Werbephrasen runter, um damit ihr Gehalt aufzupeppen.
Die Halcyon-Kolonie hält ein paar hübsche und charmante Panoramen für euch bereit.
Zu Beginn des Spiels werdet ihr vom Wissenschaftler Phineas Wells – der verblüffend an den Doc aus Zurück in die Zukunft erinnert – aus dem Kryoschlaf aufgeweckt. Wieder munter erklärt man euch, dass ihr eigentlich zur Kolonialisierung in eine weit entfernte Galaxie geschickt wurdet. Euer Schiff hatte jedoch eine Fehlfunktion und so seid ihr nicht mit Lichtgeschwindigkeit geflogen, sondern über 90 Jahre vor euch hingedümpelt.
Ihr könnt Phineas Wells anschließend bei seinem Kampf gegen die Konzerne helfen – die haben euch schließlich bereits abgeschrieben, da die Suche zu teuer gewesen wäre – oder auch gegen ihn spielen und von den Konzernen mit Geld überschüttet werden. Das Spiel lässt euch sehr viele Freiheiten. Laut den Entwicklern soll es sogar möglich sein, jeden NPC umzubringen und die Hauptquest dennoch abzuschließen.
Hat The Outer Worlds eine Open World?
Wenn man sich die Liste von Features in The Outer World anschaut, könnte man denken, man habe es mit einem Open-World-Rollenspiel zu tun. Das stimmt jedoch nur bedingt. Das Spiel besitzt eine Art »Open-Level-System«, bei dem ihr verschiedene, weitläufige Orte bereist, die durch Ladezonen unterbrochen sind.
Wollt ihr mehr zum Spiel oder die besten Tipps & Tricks erfahren, dann stay tuned – wir erweitern diesen Guide nach Release stets um neue Inhalte und Tipps, damit ihr mit den besten Taktiken ans Spiel gehen könnt.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.