Der Xbox One-Controller

Der Xbox One-Controller: Schnörkelloses Pad für Profi-Zocker


Überlegt überarbeitet

Der Xbox One Controller ist eine konsequente Weiterentwicklung des Xbox 360-Pads, das in Video- und PC-Spielerkreisen einen guten Ruf genießt. “Mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen” stecken laut Hersteller Microsoft in dem neuen Controller, und die machen diesen wirklich komfortabler und präziser als den Vorgänger.

Zwei Analog-Sticks, vier Action-Buttons und ein digitales Steuerkreuz (das D-Pad, das nun genauer als bei der Xbox 360 arbeitet) sind Standard, und wie sich’s gehört bietet der Controller auch vier Zeigefingertasten. Die Besonderheit der beiden unteren, den sogenannten Triggern: Sie sind nicht nur analog, dienen also z.B. zum gefühlvollen, dosierten Gasgeben und Bremsen in einem Autorennspiel, sondern sind auch mit eigenen Force Feedback-Motoren ausgestattet, welche die Zeigefinger mit einer fühlbaren Rückmeldung des Spiels versorgen.

Der kabellose Controller arbeitet mit zwei AA-Batterien oder -Akkus und bietet eine Anschlussmöglichkeit für Kopfhörer bzw. Headset. Die erste Controller-Version benötigt dabei ausgesuchte Peripherie bzw. einen Adapter, aktuelle Modelle verfügen auch über eine klassische 3,5mm-Buchse.

Seit Ende 2015 ist der Elite Controller für die Xbox One erhältlich. Er ist rund dreimal so teuer wie das Standard-Pad.

Pad für Profis: Der Elite Controller

Der seit Ende 2015 erhältliche Elite Controller von Microsoft ist zunächst mal beim Preis eine Klasse für sich: Er kommt rund dreimal teurer als der normale Xbox One Wireless Controller. Trotzdem war das Gerät wochenlang ausverkauft, und die Glücklichen, die das Gerät ergattern konnten, sind ausnahmslos voll des Lobes.

Zunächst einmal sieht das Pad, das in einer eigenen Tasche mit allerlei Zusatzelementen geliefert wird, edler aus und ist auch schwerer als die Standard-Version. Mehr hochwertiges Material wurde verarbeitet, was den Controller robuster, komfortabler und präziser macht. Die Analog-Sticks lassen sich austauschen – insgesamt drei Paar werden mitgeliefert, die sich in Länge bzw. Wölbung der Spitze unterscheiden.

An der Rückseite des Elite Controllers können vier Metall-Paddles befestigt werden, die sich via App mit beliebigen Funktionen belegen lassen.

Auch für das D-Pad gibt es zwei Varianten – ein gewöhnliches Kreuz sowie eine konkave Fläche, die wie alle anderen auswechselbaren Teile dank Magnethalterungen ohne Werkzeug montiert werden und erfreulich fest sitzen.

Spannend sind die vier Metall-Paddels, die auf der Rückseite des Controllers ihren Platz finden und – wie alle anderen Steuerelemente – via App individuell belegt werden können. So lässt sich beispielsweise bei einem Ego-Shooter mit den Paddles nachladen, springen oder in die Hocke gehen, was sonst ein Umgreifen des rechten Daumens verlangt.

Insgesamt ist der Xbox One Elite Controller ein tolles Stück Hardware, das sich vornehmlich an Profi-Zocker richtet – oder an Spieler, die sich mal ein exklusives und luxuriöses Accessoire für ihr Hobby leisten wollen.

Facts:

  • Der Xbox One Wireless Controller ist eine gelungene Weiterentwicklung des Xbox 360-Controllers.
  • Profispieler holen sich den kostenintensiven Elite Controller, der individueller, hochwertiger und präziser ist.