Citadel: Forged with Fire Farming-Guide – So kommt ihr an Frostholz
In unserem Farming-Guide zu Citadel: Forged with Fire erfahrt ihr:
- Wie ihr in diesem Spiel am effektivsten farmt
- Wie ihr in Citadel an Frostholz kommt
- Und wie ihr Frostholz und andere Pflanzen selber anbauen könnt
In dem Survival-Game der Entwickler von ARK: Survival Evolved (), geht es hauptsächlich um das Crafting. Frostholz ist ein wichtiger Bestandteil vieler Herstellungsprozesse und wird vor allem im späteren Verlauf des Spieles relevant.
Das Sammeln von Ressourcen ist ein sehr zeitaufwendiges Unterfangen. Je seltener die Ressource ist, desto länger braucht ihr für die Beschaffung. Da Frostholz nicht einfach zu beschaffen ist, lohnt sich der eigene Anbau in eurem Unterschlupf. Im folgenden Guide erklären wir euch Schritt für Schritt, wie es euch auf der Playstation 4 (), der Xbox One () & dem PC nie mehr an Frostholz und anderen Pflanzen mangelt.
Inhaltsverzeichnis
- Wie farme ich am effektivsten
- Wie und wo ihr an Frostholz kommt
- Wie ihr Pflanzen selber anbaut
- Erntebereites Frostholz
Citadel: Forged with Fire – So farmt ihr am effektivsten
Ein wesentlicher Bestandteil des Online-Rollenspiels liegt in der Herstellung von Gegenständen und dem Ausbau eures Unterschlupfes. Jeder Herstellungsprozess benötigt entsprechende Ressourcen, die ihr vorher sammeln müsst. Diese Ressourcen bekommt ihr aus den verschiedensten Quellen.
Ihr könnt sie beispielsweise in der freien Natur, in Form von Pflanzen, Kräutern oder auch Gesteinsformationen finden. Andere Gegenstände benötigen für ihre Herstellungen Teile, die ihr aus erlegten Kreaturen gewinnt.
Im späteren Verlauf des Spiels werdet ihr es häufiger mit sehr umfangreichen Rezepten und Blaupausen zu tun bekommen, deren Komponenten sich aus Ressourcen und Items zusammensetzen, die ihr zuvor hergestellt haben müsst. Damit ihr euch nicht jedes Mal aufs Neue in die Wildnis begeben müsst, solltet ihr relativ früh damit beginnen eure eigenen Pflanzen heranzuzüchten.
Citadel: Forged with Fire – Wie und wo ihr an Frostholz kommt
Ab der Hälfte des Spiels werdet ihr sehr schnell merken, dass ihr für viele verschiedene Dinge Frostholz benötigt. Von Einrichtungsgegenständen bis hin zu Gebäudestrukturen oder Waffen – Frostholz ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Rezepte. Um das gefrorene Holz zu erlangen, habt ihr zwei Möglichkeiten:
Sobald ihr auf einem höheren Level unterwegs seid und seltene Ausrüstungsgegenstände findet, könnt ihr diese in Einzelteile zerlegen und habt eine kleine Chance dadurch Frostholz zu erlangen. Da diese Methode sehr langsam und wenig erfolgversprechend ist, raten wir euch dazu das Frostholz selber anzubauen.
In Citadel: Forged with Fire trachten euch fiese Monster nach dem Leben!
Um das Frostholz in eurem Unterschlupf selber anzubauen, bedarf es einiges an Vorbereitung. Zunächst benötigt ihr die Samen der Kylma-Blume. Die Kylma-Blume ist ausschließlich in den eisigen Gebieten von Citadel: Forged with Fire zu finden.
Ein guter Spot an dem ihr euch umschauen solltet, ist das nord-westliche Gebiet um den Turm von Ignus herum. Der Turm von Ignus stellt einen hervorragenden Schnellreisepunkt dar, den ihr aber nur fliegend erreichen könnt. Geht in dem Gebiet äußerst vorsichtig vor, da die ansässigen Monster gerade für neue Spieler eine Herausforderung darstellen.
Wie ihr Pflanzen in Citadel: Forged with Fire selber anbaut
Nachdem ihr die Kylma-Blume oder andere Plfanzen, die ihr anbauen wollt, gesammelt habt, geht es in eurem Unterschlupf weiter. Für den nächsten Schritt benötigt ihr einen Dekonstruktor, um die Pflanzen in ihre Einzelteile zu zerlegen.
Nachdem ihr dadurch die Samen der Pflanzen gewonnen habt, solltet ihr Farm-Plots, einen Sprinkler und einen Mana-Generator bauen. Dabei ist es sinnvoll euch die Zeit zu nehmen, acht Farm-Plots herzustellen. Ein Sprinkler bewässert nämlich acht Farm-Plots gleichzeitig.
Platziert den Sprinkler in die Mitte zwischen den Farm-Plots und setzt den Mana-Generator in die unmittelbare Nähe. Der Mana-Generator dient dazu den Sprinkler zu aktivieren und benötigt Runenkristalle als Energiequelle.
Um das Heranwachsen euer Pflanzen zu beschleunigen, ist es hilfreich euch ein Düngemittel zuzulegen. Neben dem einfachen Dünger habt ihr ab Level 20 Zugriff auf Hobarts Wachstumslösung, die ihr direkt in den Sprinkler einspeist, um eure Pflanzen noch schneller wachsen zu lassen.
Den normalen Dünger gebt ihr direkt in die Beete. Rechnet mit drei Einheiten Dünger pro Plot, um die maximale Kapazität eures Farm-Plots auszuschöpfen. Nachdem eure Beete gewässert und gedüngt sind, gebt ihr die Samen in die Beete – ein Beet kann maximal sechs Samen fassen. Nun heißt es warten, bis die Pflanzen herangereift sind.
Citadel: Forged with Fire – Erntebereites Frostholz
Es sollte nicht lange dauern, bis die Kylma-Blume und eure anderen Pflanzen ausgereift und erntebereit sind. Um euch nun endlich das Frostholz zu sichern, speist die Kylma-Blumen in den Dekonstrukor und holt euch die Samen.
In Citadel: Forged with Fire erwarten euch riesige Wälder
Mit den Samen geht es dann zu eurer Werkbank, um Frostholz-Setzlinge herzustellen. Ein Setzling benötigt für die Herstellung zwei Kylma-Blumen-Samen. Die gewonnen Setzlinge pflanzt ihr jetzt in eure Farm-Plots, um nach einiger Zeit das fertige Frostholz zu ernten. Ein Plot sollte euch 72 Einheiten Frostholz bescheren.
Wenn ihr weitere nützliche Tipps und Tricks erfahren wollt, schaut euch unseren Citadel: Forged with Fire Tipps-Guide an! Wie ihr alle Trophäen im Spiel freischaltet, verraten wir euch in unserem Trophäen-Leitfaden zu Citadel: Forged with Fire!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.