A Plague Tale

A Plague Tale: Requiem – 6 Tipps für den Einstieg


In diesem Tipps-Guide zu A Plague Tale: Requiem erfahrt ihr:

  • Warum ihr die Schleuder beherrschen müsst
  • Worauf ihr bei Messer und Armbrust achten solltet
  • Wie ihr Begleiter richtig einsetzt

Amicia und Hugo sind zurück und erleben in A Plague Tale: Requiem fordernde Rätsel-, Stealth- und Kampfeinlagen. Damit ihr die alle übersteht, geben wir euch in diesem Guide die wichtigsten Tipps und Tricks für den Einstieg an die Hand.

Tricks zum Schleichen: Kämpft nur, wenn es sein muss

Amicia verfügt in A Plague Tale: Requiem über deutlich mehr Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenstände als im Vorgänger. Im Laufe des Spiels lernt ihr neue Techniken, um euch gegen Angreifer zu wehren. Auch mit Alchemie könnt ihr Menschen und Ratten auf Abstand halten.

Die neue Armbrust und das Messer sind zwar tödliche Waffen, ihr könnt sie aber nur selten einsetzen. Klingen und die für die Armbrust nötigen Bolzen sind nur spärlich in der Umgebung verteilt. Außerdem ziehen sie schnell die Aufmerksamkeit von weiteren Wachen auf sich.

Setzt deshalb vorwiegend auf das Schleichen und versucht direkte Konfrontationen weitgehend zu vermeiden. Amicia ist trotz ihrer Kampferfahrung noch ein junges Mädchen und den meisten Gegnern körperlich unterlegen. Spätestens wenn ihr es mit mehreren Soldaten gleichzeitig zu tun bekommt, stehen eure Chancen – vor allem in den ersten Spielstunden – gegen null.

Kämpfe solltet ihr in A Plague Tale: Requiem nach Möglichkeit vermeiden.

Hebt Messer für verschlossene Werkbänke auf

Trägt Amicia ein Messer bei sich, kann sie damit einen Soldaten im Nahkampf töten. Das funktioniert entweder als letzter Ausweg während einer direkten Konfrontation oder als Meuchel-Attacke, wenn ihr euch hinterrücks anschleicht. So nützlich das auch sein mag, solltet ihr die Messer nur wohlüberlegt einsetzen.

Sie brechen nach einmaliger Nutzung ab. Außerdem findet ihr immer wieder besondere Werkbänke, die nur mit einem Messer geöffnet werden können. Tragt ihr keines bei euch, verpasst ihr eine Gelegenheit zum Aufwerten eurer Ausrüstung. Zudem liegen in den verschlossenen Werkbänken nützliche Items wie die für Upgrades erforderlichen Stücke.

Setzt das Messer in A Plague Tale: Requiem nur in höchster Not ein.

Die Schleuder ist eure wichtigste Waffe – beherrscht sie

Trotz der mächtigen neuen Waffen und Fähigkeiten ist und bleibt euer wichtigstes Werkzeug Amicias Schleuder. Im Kampf erledigt ihr damit Bogenschützen aus der Ferne sowie Soldaten ohne Kopfschutz. Außerdem könnt ihr mit der Schleuder explosive Fässer sprengen oder Gegner ablenken.

Neben den unbegrenzt verfügbaren Steinen dürft ihr die Schleuder auch mit Alchemie laden. Besonders wichtig ist das Ignifer. Damit setzt ihr beispielsweise glühende Kohlen oder Laternen in Brand und schützt euch vor Ratten.

Während ihr das Auswahlrad für die Ausrüstung und Munition aufruft, verlangsamt sich die Zeit. Nutzt diese Mechanik in brenzligen Situationen, um euch eine Taktik zu überlegen.

Setzt ihr die Schleuder ein, achtet darauf, dass ihr sie nicht zu lange wirbelt. Je länger Amicia sie schleudert, desto ungenauer wird der Schuss. Schleudert ihr sie dagegen zu kurz, verfehlt der Treffer seine Wirkung.

Die Schleuder ist in A Plague Tale: Requiem Amicias Multi-Tool.

Hohes Gras ist nicht nur zum Verstecken da

Während der Stealth-Einlagen bietet euch hohes Gras Schutz vor den Blicken der Patrouillen. Gräser sind allerdings nicht nur für eure Sicherheit da. Gelegentlich versteckt sich dazwischen ein Geheimnis oder ein Durchgang zu einem versteckten Ort. Ladet die Schleuder mit Ignifer und brennt das Gestrüpp nieder, wenn ihr glaubt, es verbirgt sich etwas Nützliches dahinter.

Tipps zu den Fähigkeiten eurer Begleiter in A Plague Tale: Requiem

In einigen Abschnitten von A Plague Tale: Requiem seid ihr nicht auf euch allein gestellt. Neben Amicias kleinem Bruder und dem aus Teil eins bekannten Lucas stehen euch vereinzelt weitere Begleiter zur Seite. Jeder von ihnen hat besondere Fähigkeiten und kann euch damit das Leben retten – nutzt sie.

Auch bei Rätsel-Einlagen sind eure Begleiter häufig Gold wert. Manch Tor oder Mechanismus lässt sich nur im Team öffnen oder in Gang setzen. Schickt Hugo, Lucas und die anderen an Kurbeln oder Hebel, damit ihr selbst die Hände freihabt.

Begleiter wie Lucas sind in A Plague Tale: Requiem in vielen Situationen Gold wert.

So verpasst ihr keine Collectibles: Vorsicht vor schweren Türen

In A Plague Tale: Requiem gibt es vier Arten von Collectibles: Blumen, Federn und Erinnerungen werden nach dem Finden im Kodex aufgeführt. Sie sind in den ruhigen Passagen des Spiels versteckt. Haltet die Augen nach Abzweigungen, besonderen Ständen auf den Märkten oder geheimen Kammern offen.

Versteckte Truhen hingegen sind auch in Gebieten verteilt, in denen ihr gegen Soldaten oder Ratten kämpfen müsst. Durchkämmt diese Areale deshalb immer weitläufig.

Meistens enden sie mit einer schweren Eisentür, die Amicia hinter sich verriegelt. Eine Rückkehr ist nicht möglich. Überlegt euch deshalb immer gut, ob ihr alles Wichtige eingesammelt habt, bevor ihr sie öffnet.

Weitere Guides zu A Plague Tale: Requiem:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.