Die Sims 4

Die Sims 4: 12 Einsteigertipps für den perfekten Start


In unseren Einsteigertipps zu Die Sims 4 erfahrt ihr unter anderem

  • wie ihr eure Sims auf solide Beine stellt
  • warum ihr oft speichern solltet
  • wieso Alarme in eurem Haus wichtig sind

Mit Die Sims 4 hat Publisher Electronic Arts eines der beliebtesten Spiele erschaffen, das bei Jung und Alt gut ankommt und mit regelmäßigen Add-ons versehen wird. Kein Wunder, immerhin ist die Simulation nicht nur für den PC, sondern inzwischen auch für die PlayStation 4 und die Xbox One erschienen. Der Einstieg in die Lebenssimulation kann aber ein wenig knifflig sein.

Von der Charaktererstellung über die täglichen Bedürfnisse eurer Charaktere bis hin zu Berufsleben und Familienplanung, fordert Die Sims 4 ständig eure Aufmerksamkeit. Damit ihr hier zu Beginn nicht schon die Übersicht verliert und wisst, worauf ihr achten solltet, haben wir euch einige grundlegende Tipps zusammengestellt. Mit diesen trefft ihr von Anfang an die richtigen Entscheidungen. Und sollte euch das Spiel einmal nicht genug Herausforderungen bieten, könnt ihr es mit fanmade Mods ganz nach eigenem Geschmack verändern. Findige Spieler haben selbst Sex-Mods und Erweiterungen mit anderem Erwachsenenthemen entwickelt!

Bei der Erstellung eures Sim legt ihr nicht nur das Aussehen fest, sondern auch dessen Charaktereigenschaften und Ziele.

1. Sim erstellen: Bestreben und Merkmale

Wenn ihr Die Sims 4 startet, dann legt ihr zunächst einmal mit der Erstellung eures Sims los. Neben dem generellen Aussehen eurer Spielfigur, könnt ihr aber vor allem das Bestreben und die Charaktermerkmale eures Schützlings festlegen.

Beim Bestreben handelt es sich sozusagen um das übergeordnete Ziel, das euer Sim in seinem Leben verfolgt. Hier könnt ihr zunächst einmal auswählen, was euch am besten gefällt, denn das Bestreben kann sich im Verlauf der Spielzeit noch ändern. Sobald ihr das Bestreben festgelegt habt, bekommt ihr darüber noch eine dazu passende Charaktereigenschaft verpasst.

Drei weitere dieser Merkmale dürft ihr völlig frei auswählen, die emotionale Eigenschaften umfassen können, aber auch solche, welche die Hobbys, den Lebensstil oder die sozialen Interaktionen betreffen. Wählt hier gezielter aus, denn damit legt ihr das Verhalten und die Wünsche eures Sims fest. Dazu beeinflussen diese Merkmale auch, wie euer Sim mit anderen Sims zurechtkommt.

Ein ordnungsliebender Sim wird es also schwer haben, wenn er mit einem unordentlichen Sim zusammenlebt. Gleichzeitig wird der erste unglücklich, wenn nicht alles aufgeräumt ist, während der zweite seine Wohnung schnell in eine Müllhalde verwandelt, was wiederum mehr Zeit fürs Aufräumen bedeutet.

Startet das Spiel zunächst am besten mit einem Single-Sim. Später könnt ihr immer noch eine Familie gründen.

2. Vom Singlehaushalt zur Familie

In Die Sims 4 könnt ihr grundsätzlich nicht nur einen einzelnen Sim steuern, sondern direkt mit einer ganzen Familie loslegen. Doch gerade zum Einstieg in die Lebenssimulation ist es ratsam, erst einmal nur einen Singlehaushalt zu erstellen.

Die Sims haben jede Menge Bedürfnisse, die ihr ständig im Blick behalten müsst und entsprechend wird das immer komplexer, je mehr Figuren ihr betreut. Und auch wenn ihr mit einer Einzelgängerin oder einem Einzelgänger loslegt, steht einer späteren Familienplanung nichts im Weg.

Die Bedürfnisse eures Sims im Auge zu behalten, ist der wichtigste Faktor, damit euer Charakter nicht verhungert oder aber sich auch nicht in die Hose macht.

3. Achtet auf euer Startkapital

Wenn ihr schließlich euren Sim fertig entworfen habt, dann stellt euch Die Sims 4 vor die Wahl, wo euer Schützling wohnen soll. Hier habt ihr ein paar vorgefertigte Häuschen zur Wahl oder aber ihr kauf ein Grundstück und entwerft eure Bude selbst.

Achtet hierbei aber auf euer Budget. Ihr startet das Spiel mit 20.000 Simoleans, daher solltet ihr bei den vorgefertigten Hütten eine möglichst günstige erwerben, denn später könnt ihr immer noch ausbauen. Auch bei einem Grundstück nehmt erst einmal ein billiges und baut ein Basishäuschen darauf.

Das ist vor allem deshalb wichtig, da ihr so sicherstellen könnt, dass euer Sim zu Beginn des Spiels auch seine Rechnungen bezahlen kann, denn bis der erste Verdienst aufs Konto regnet, dauert es ein wenig.

Ein Computer ist eine gute Grundausstattung für die Wohnung zu Beginn des Spiels. Damit kann euer Sim spielen, programmieren lernen oder auf Jobsuche gehen.

4. Stellt die notwendigste Einrichtung sicher

Sobald ihr schließlich eine Unterkunft in Die Sims 4 erstanden habt, solltet ihr schauen, dass die wichtigste Einrichtung da ist, vor allem, wenn ihr selbst baut.

Dazu zählen ein Kühlschrank, ein Herd, mindestens zwei Ablageflächen in der Küche, eine Toilette, ein Bett und eine Dusche oder eine Badewanne. Die Ablageflächen sind vor allem deshalb wichtig, da die Sims beim Kochen eine Fläche zum Kochen selbst benötigen und eine, um die Gerichte darauf abzustellen.

Außerdem ist es hilfreich, ein günstiges TV-Set zu kaufen, damit euer Sim Unterhaltung hat und auch ein Computer ist praktisch. Beim Spielen baut euer virtuelles Abbild Stress ab und ihr könnt zudem nach Jobs suchen.

5. Achtet auf die Bedürfnisse eures Sims

Die genannten Einrichtungsgegenstände sind in Die Sims 4 aber auch deshalb wichtig, um die Bedürfnisse eures Sims zu befriedigen.

Sechs Werte gibt es hier, welche euch anzeigen, ob euer Sim Hunger hat, auf die Toilette muss, wie viel Energie er oder sie hat, wie es um sein Sozialleben und Spaß bestellt ist und wie um die Hygiene.

Wenn ihr die grundlegende Einrichtung besorgt habt, könnt ihr diese Werte aber recht leicht im grünen Bereich halten.

Ein wichtiger Bestandteil im Leben der Sims ist die soziale Interaktion. Hier kann aber auch viel schief gehen.

6. Augen auf bei der Jobwahl

Nachdem ihr zu Beginn euren Sim erstellt und die passende Wohnung ausgesucht und eingerichtet habt, ist das wichtigste, zu allererst einen Job zu suchen. Nur so könnt ihr dauerhaft die Rechnungen bezahlen.

Die Jobsuche könnt ihr in Die Sims 4 entweder über das Telefon oder über den Computer starten. Dann bekommt ihr ein paar Vorschläge, aus denen ihr wählen könnt.

Grundsätzlich empfiehlt es sich natürlich, den Beruf zu ergreifen, der am meisten Kohle bringt, denn mit jeder Beförderung steigt später das Gehalt. Sobald ihr einmal Level 10 in eurer Karriere erreicht habt, werdet ihr zwar nicht mehr befördert, bekommt aber dennoch weiterhin Gehaltserhöhungen.

Einzige Ausnahme von der »Nimm den bestbezahlten Job«-Regel hängt mit dem Bestreben eures Sims zusammen. Bestimmte Bestrebungen setzen nämlich gewisse Berufe voraus, damit ihr sie erfüllen könnt.

Wenn ihr euren Sim kochen lasst, dann kocht am besten gleich auf Vorrat und verwahrt diesen im Kühlschrank.

7. Bildet euren Sim fort

Im Verlauf von Die Sims 4 könnt ihr euren Sim nach und nach ausbauen, indem ihr sie oder ihn neue Fähigkeiten erlernen lasst. Das können Dinge wie Angeln sein, aber auch Fitness, Programmieren oder Schreiben.

Diese Fähigkeiten helfen eurem Sim zum einen im Beruf besser voranzukommen, wenn sie dazu passen. Sie schalten zum anderen aber auch neue Interaktionsmöglichkeiten frei, sei es mit anderen Sims oder Objekten.

Daher ist es ratsam, euren Sim in seiner Freizeit nicht einfach nur vor den Fernseher zu parken, sondern sie oder ihn am PC programmieren zu lassen, kochen zu lassen oder was auch immer. Dadurch erweitert ihr nicht nur das Können eures Sims, sondern auch euren Spielspaß.

8. Tipps zum Kochen und Vorräte

Apropos Kochen. Euer Sim bekommt regelmäßig Hunger und muss sich daher immer wieder Mahlzeiten zubereiten. Hier empfiehlt es sich, nicht stets nur Einzelportionen zusammenzurühren, sondern gleich größere Mengen.

Das was übrig bleibt, kann euer Sim im Kühlschrank bunkern und hat dann einen Vorrat an Essen, wenn es mal kritisch sein sollte.

Wenn ihr ein eigenes Häuschen baut oder später anbaut, achtet auf einige grundlegende Kniffe, damit sich euer Sim auch wohl fühlt. Etwa genug Platz für Hobbys oder ausreichend Toiletten und Mülleimer.

9. Fangt nicht zu schnell zu flirten an

Wenn ihr in Die Sims 4 mit einem Single-Sim loslegt, dann könnt ihr später natürlich versuchen, mit anderen Sims anzubandeln. So könnt ihr vielleicht irgendwann doch noch eine Familie gründen, wenn ihr das Spiel gut genug beherrscht.

Dafür müsst ihr, wie im echten Leben, aber natürlich erst einen Partner finden und entsprechend mit Sims, die euch sympathisch sind, anfangen zu flirten. Hier empfiehlt es sich jedoch, nicht direkt mit der Tür ins Haus zu fallen.

Wenn ihr den anderen Sims zu früh schöne Augen macht, dann kann es oft passieren, dass die Flirtversuche von eurem Schützling eher unbeholfen wirken und zur Abfuhr führen. Das wiederum beeinträchtigt euer Verhältnis zum KI-Sim.

Nutzt entsprechend zunächst das Dialogsystem aus, denn es gibt immer genug Themen, über welche sich die Sims unterhalten können – es sei denn euer Gegenüber kann euch nicht leiden. Wenn die Sympathie dann hoch genug ist, dann könnt ihr die Flirtversuche eher austesten.

Übrigens: In Die Sims 4 ist es egal, wen ihr anflirten wollt, da sowohl hetero- als auch homosexuelle Beziehungen möglich sind.

10. Baut mit Verstand

Wenn ihr eurem Sim in Die Sims 4 selbst ein Häuschen baut oder im späteren Spielverlauf euer vorgefertigtes erweitern möchtet, dann bedenkt einige Punkte, um eurem Charakter das Leben nicht unnötig schwer zu machen.

Zum Beispiel schlafen Sims nur dann miteinander ein Bett, wenn sie verliebt sind. Eine WG mit einem Doppelbett wird also nicht funktionieren.

Ebenso kann natürlich nur ein Sim gleichzeitig die Toilette benutzen und diese bleibt gänzlich unberührt, wenn gerade ein anderer Sim ein ausgiebiges Bad nimmt. Daher ergibt es eventuell Sinn, die Toilette außerhalb des Badezimmers zu platzieren, falls ihr einen Mehrpersonenhaushalt plant.

Außerdem überlegt euch bei Zimmern genau, was der Sim darin machen kann oder soll, denn manche Aktivitäten benötigen entsprechend viel Platz. Kleinere Details sind dagegen, dass ihr genug Mülleimer in der Wohnung verteilt oder aber genügend Fenster und Lampen, da das Licht die Stimmung der Sims hebt.

Grundsätzlich könnt ihr mit jedem anderen Sim in Die Sims 4 flirten. Es empfiehlt sich aber, erst eine grundlegende Beziehung zu den Figuren aufzubauen.

11. Stattet euer Haus mit Alarmen aus

Obwohl Die Sims 4 eine vergleichsweise präzise Lebenssimulation ist, gibt es dennoch keine Feuerwehr im Spiel. Daher ist es wichtig, dass ihr genug Feuermelder in eurer Wohnung bzw. in eurem Haus anbringt.

Nur dann könnt ihr und kann euer Sim schnell genug reagieren, einen Brand zu löschen, bevor er euer gesamtes Hab und Gut vernichtet.

12. Speichert oft ab

Die Sims 4 hat ein großes Problem: Man spielt hier gerne stundenlang vor sich hin, ohne es wirklich zu merken. In anderen Spielen hangelt ihr euch von Mission zu Mission, typische Punkte, in denen das Spiel selbst abspeichert oder die man selbst als Anhaltspunkt nehmen kann, um den Fortschritt zu sichern.

Ihr könnt euren Sim in verschiedenen Skills schulen. Das hilft bei der Interaktion mit anderen oder auch im Job.

Da die Sims 4 diese Struktur nicht direkt anbietet, solltet ihr euch selbst eine Regel suchen, wann ihr das Spiel sichert, damit ihr im Fall eines Absturzes nicht stundenlangen Fortschritt verliert.

Sollte es euch trotz unserer Tipps immer noch zu lange dauern, genügend Geld zu verdienen oder neue Fähigkeiten zu erlernen, dann schaut euch doch mal unseren Guide zu den besten Cheats in Die Sims 4 an. Damit seid ihr in Windeseile Millionäre und meistert alle Fähigkeiten ohne zeitaufwändiges Training.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!