Call of Duty

Call of Duty: Black Ops Cold War - Die besten Waffen


In unserem Call of Duty: Black Ops Cold War Waffen-Guide zeigen wir euch:

  • Wie der Waffen-Schmied funktioniert
  • Was Waffen-Level sind und was sie euch bringen
  • Welche Wildcards es gibt
  • Die besten Waffen inklusive passender Aufsätze

Das Herzstück eines jeden Shooters sind die Waffen – und davon gibt es im neuen Black Ops eine ganze Menge! Damit ihr nicht alle Waffen selber durchprobieren müsst, haben wir es uns auferlegt, die besten Waffen zu finden. Wir verraten euch, mit welchen Waffen und Loadouts ihr jedes Match dominiert!

Wie individualisiere ich meine Waffen?

Der Waffenschmied kehrt aus Call of Duty: Modern Warfare () zurück. Beim Waffenschmied passt ihr jede Knarre durch das Auf- und Abschrauben von Aufsätzen, euren Bedrüfnissen an. Ihr findet den Waffenschmied im Hauptmenü – könnt aber auch während eines Matches drauf zugreifen und Aufsätze austauschen, wenn ihr die Loadout-Anpassung auswählt.

Welche Features es sonst noch aus Modern Warfare ins neue Black Ops geschafft haben, erfahrt ihr unserem großen Call of Duty: Black Ops Cold War Tipps-Guide.

Sorgt für eine angemessene Balance bei den Waffen-Werten

Standardmäßig könnt ihr bis zu fünf Aufsätze dranschrauben. Jeder Aufsatz wirkt sich entweder positiv oder negativ auf die Grundwerte der jeweiligen Waffe aus. Folgende Grundwerte lassen sich durch Aufsätze verändern:

  • Feuerkraft
  • Tempo
  • Präzision
  • Munition

Meistens sorgen Aufsätze für einen Anstieg in einem Wert und einen Abstieg in einem anderen. Deswegen solltet ihr immer gut abschätzen, ob es sich lohnt den Aufsatz zu nehmen. Habt ihr beispielsweise eine Waffe ausgerüstet, die ohnehin schon geringe Präzisionswerte aufweist, ist es nicht sinnvoll einen Lauf anzuschrauben, der die Waffe noch unpräziser werden lässt – selbst wenn dafür die Feuerkraft hoch geht. Gleicht am besten alle Werte auf ein ähnliches Level an, um eine perfekte Balance zu erreichen.

Was ist der Waffen-Level?

Auch der Waffen-Level ist ein Feature aus Modern Warfare. Jede Knarre hat einen eigenen Waffen-Level. Je länger ihr sie benutzt und je mehr Gegner ihr mit dieser killt, desto höher steigt ihr im Level.

Ihr könnt den Fortschritt im Waffenlevel im Klasseneditor sehen.

Der Waffen-Level ist ebenfalls eine weitere Methode, mit der ihr Aufsätze freischaltet. Außerdem bringen euch Aufstiege im Waffen-Level auch Erfahrungspunkte für euren Gesamt-Level. Wechselt zwischendurcheure Waffen und probiert immer Mal wieder andere Schießeisen aus, um schnell im Waffen-Level aufzusteigen und dadurch viele Erfahrungspunkte zu sammeln.

Welche Wildcards gibt es in Call of Duty: Black Ops Cold War?

Wildcards stellen quasi Spezialfähigkeiten dar, die eurer Klasse einen weiteren Vorteil verschaffen. Ihr könnt nur eine Wildcard pro Klasse ausrüsten. Folgende Wildcards gibt es:

  • Gesetzesbrecher: Ihr könnt zwei Primärwaffen und mehr als nur ein Extra aus einer Kategorie ausrüsten.
  • Draufgänger: Ihr startet mit zusätzlicher Primär- und Taktikausrüstung sowie der maximalen Munitionsmenge
  • Extra-Gier: Rüstet drei weitere Extras aus
  • Revolverheld: Ihr schaltet drei weitere Aufsatz-Plätze – also insgesamt acht – frei

Anfangs habt ihr noch keine Wildcards zu Verfügung – die kommen erst in den höheren Leveln. Grundsätzlich hängt die Wahl der Wildcard von eurem persönlichen Spielstil ab, jedoch empfehlen wir den Revolverhelden, da ihr die zusätzlichen Aufsätze nutzen könnt, um eure Waffe noch stärker oder präziser zu machen.

Was sind die besten Waffen und Aufsätze in Call of Duty: Black Ops Cold War?

In diesem Abschnitt wollen wir euch die – unserer Ansicht nach – sieben besten Waffen (Inklusive passender Aufsätze) vorstellen. Die Reihenfolge spielt keine Rolle – alle Loadouts bringen ihre Vor- und Nachteile. Der Nutzen mancher Waffen hängt hingegen eher von der Map oder eurem Spielstil ab.

AK47

  • Visier: Axial Arms 3x
  • Lauf: 20“ Ranger
  • Unterlauf: Infiltrator-Griff
  • Handgriff: Wächter-Haltegriff
  • Magazin: Vandale-Schnelllader

Das AK47 hat bereits ohne Aufsätze einen der höchsten Feuerkraft-Werte in Call of Duty: Black Ops Cold War. Jedoch lässt die Zielgenauigkeit sowie das Lauftempo zu wünschen übrig. Mit dem Unterlauf- und Visier-Aufsatz, lassen sich diese Mängel jedoch ausbügeln und ihr bekommt ein Sturmgewehr, welches auf mittlerer bis ferner Distanz mit nur wenigen Schüssen jeden Gegner ausschaltet – gerade wegen der erhöhten Kill-Time ein echter Segen.

XM4

  • Visier: Microflex
  • Lauf: 13.7″ Extended
  • Unterlauf: Vordergriff
  • Handgriff: Schnellzieh-Griff
  • Magazin: 40 RD Speed Mag

Das XM4 ist zwar nicht so stark wie die AK47, bietet dafür aber etwas ausgeglichenere Werte in den anderen Kategorien. Dieses Sturmgewehr ist auf kurze und mittlere Distanz am effektivsten. Für Fernkämpfe ist sie zwar nicht so gut, doch dafür hat sie trotz hoher Feuerrate nur geringen Rückstoß.

M16

  • Visier: Millstop Reflex-Visier
  • Mündung: Schalldämpfer
  • Lauf: 16″ Strike Team
  • Körper: Taktischer Schaft
  • Magazin: Fast Mag

Die M16 darf in einem Spiel das im Kalten Krieg angesiedelt ist nicht fehlen. Das M16 kann nur in 3er Schüssen abgefeuert werden, allerdings dürft ihr auch entsprechend hohe Feuerkraft erwarten. Mit dem Schalldämpfer ist das M16 eine gute Primärwaffe für einen Stealth-Spielstil.

Das M16 ist auf weitläufigen Maps besonders nützlich

MP5

  • Visier: Quickdot-LED
  • Mündung: Mündungsbremse
  • Lauf: 9.9″ Extended
  • Körper: Stetiger Ziel-Laser
  • Schaft: Sprint Polster / Sprint Pad

Als Maschinenpistole eignet sich die MP5 am besten für einen schnellen und offensiven Spielstil, sowie für den Einsatz auf kleinen Maps mit vielen engen Arealen. Die Streuung der Schüsse kann nervig sein, lässt sich aber durch den Ziel-Laser verbessern – alternativ könnt ihr statt der Mündungsbremse auch einen Schalldämpfer ausrüsten.

Gallo SA12

  • Mündung: Infanterie-V-Drossel
  • Lauf: 21.4″ Paratrooper
  • Körper: Stetiger Ziel-Laser
  • Magazin: STANAG 12Rd Tube
  • Griff: Wächter-Festgriff

Bei der Gallo SA12 handelt es sich um eine automatische Schrotflinte. Ihrer Natur entsprechend, ist die SA12 eher auf den Nahkampf ausgelegt – doch mit den oben aufgeführten Aufsätzen, lässt sich die Zielgenauigkeit so erhöhen, dass diese Schrotflinte sogar auf mittlerer Distanz noch ausgesprochen akkurat ist. Auf die Feuerkraft müssen wir nicht weiter eingehen – mit dieser Waffe tötet ihr jeden Feind mit ein bis maximal zwei Treffern (Sofern die Distanz nicht zu groß ist).

LW3 – Tundra

  • Visier: Royal & Kross 4x
  • Mündung: Stabilisator .308
  • Lauf: 27.8″ Kavallerie Lancer
  • Unterlauf: Marschall Vordergriff
  • Schaft: Taktischer Schaft

Natürlich haben wir auch ein Loadout für die Sniper unter euch zusammengestellt. Das LW3 – Tundra ist so weit das mächtigste Scharfschützengewehr im Spiel. Sie besitzt eine ungeheure Feuerkraft und mit den Aufsätzen für den Lauf und Unterlauf, erhöht ihr die ohnehin schon guten Präzisionswerte noch weiter. Doch auch auf mittlerer Distanz ist die LW3 – Tundra immer noch effektiv, wenn ihr den Marshall Vordergriff ausrüstet und damit das Ziel- und Lauftempo erhöht.

AK74-U

  • Visier: Quickdot-LED
  • Mündung: Schalldämpfer
  • Lauf: 9.3″ Extended
  • Unterlauf: Vordergriff
  • Magazin: 4o Rd

Die Ak74-U nimmt die Rolle der AK47 unter den Maschinenpistolen ein. Super Feuerkraft und hohe Feuerrate – aber schwer zu kontrollierender Rückstoß. Habt ihr das Rückstoßmuster der AK74-U gemeistert und die entsprechenden Aufsätze angeschraubt, werdet ihr mit dieser Maschinenpistole jeden Feind in sekundenschnelle dezimieren. Das 40-Kugel Magazin kommt aufgrund der sehr hohen Feuerrate ganz gelegen – besonders, wenn ihr gegen mehrere Gegner aufeinmal kämpft.

Weitere Artikel zu Call of Duty: Black Ops Cold War auf GameZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.