Dauntless-Tipps

Dauntless-Tipps: Die besten Tricks zum F2P-Hit


In unserem Dauntless-Guide verraten wir euch:

  • Die besten Kampf- und Waffen-Tipps
  • Wie wichtig die Jagd-Vorbereitung ist
  • Ob ihr Solo oder im Koop spielen solltet

Den Monster-Hunter-Klon Dauntless gibt es kostenlos auf PS4, Xbox One, Nintendo Switch und dem PC. Entwickler Phoenix Labs setzt bei dem Action-RPG auf eine niedrige Einstiegshürde, schnellen Koop-Spaß und komfortable Crossplay-Funktionen. Mit unseren Tipps werdet ihr im Nu zum Profi-Slayer.


Dauntless-Waffen: Alle Schadensarten im Überblick

Dauntless bietet zahlreiche Waffen- und Schadensarten, mit denen ihr den Behemoths Schaden zufügt. Wofür jede Waffenart besonders gut geeignet ist und welchen Schaden sie anrichtet, könnt ihr der Tabelle entnehmen.

SchadensartFarbeBeschreibung
BasisschadenWeißSchaden, der nur die Lebenspunkte des Behemoths reduziert. Wird von allen Waffen ausgeteilt.
“Teile”-SchadenGelbSchaden an bestimmten Körperteilen, wie Hörnern oder dem Schwanz. Fügt ihr genug “Teile”-Schaden zu, zertrümmert ihr das Körperteil und erhaltet wertvolle Ressourcen. Schwerter, Äxte, Kettenklingen und Repetier-Pistolen geben 50 Prozent Bonus auf “Teile”-Schaden.
“Taumel”-SchadenBlauFügt ihr dem Kopf oder den Beinen des Behemoths genügend “Taumel”-Schaden  zu, fällt es zu Boden und ist für kurze Zeit betäubt. Der Hammer übt den höchsten “Taumel”-Schaden aus, gefolgt vom Aether-Schläger.
“Wund”-SchadenRotSchaden, der offene Wunden und Schnitte hinterlässt, wodurch nachfolgende Angriffe höheren Schaden verursachen. Offene Wunden erleichtern zudem das Abtrennen von Körperteilen. Der Kriegsspeer eignet sich hierfür am besten. Schwerter, Äxte, Kettenklingen und Repetier-Pistolen fügen Extra-Schaden bei verwundeten Körperteilen zu.

Jede Schadensart, egal ob gelb, blau oder rot, macht zusätzlichen Basis-Schaden. Die weißen Schadenszahlen werden nicht angezeigt, wenn ihr anderen Schaden austeilt. Wundert euch also nicht.

Die besten Kampf-Tipps für eine erfolgreiche Jagd

In Dauntless geht es nicht bloß darum, die Behemoths zu besiegen, sondern sie so gut es geht “auszunehmen”. Ressourcen aus dem Horn oder Schwanz des Monsters müssen zu Waffen und Rüstungen verarbeitet werden. Gelber Schaden ist daher eure oberste Priorität.

Ihr könnt Angriffe der Behemoths unterbrechen, in dem ihr zum richtigen Zeitpunkt einen Angriff auf das euch zustürmende Monster ausführt. Ihr erkennt einen Vorstoß daran, dass sich das Monster kurz zurückzieht oder auflädt. Der Trick ist nun, kurz bevor der Behemoth euch mit seinem Angriff trifft, zu einem leichten oder schweren Angriff auszuholen und den Behemoth zu Fall zubringen. Auf dieselbe Art lassen sich auch Projektile reflektieren. Bis sich das Monster erholt, könnt ihr ungehindert Schaden austeilen.

Ein weiterer essenzieller Tipp ist die perfekte Ausweichrolle. Während des Rollens seid ihr in Dauntless für kurze Zeit unverwundbar. Auch hier gilt: Kurz bevor der Behemoth euch trifft, führt ihr eine Ausweichrolle in Richtung des Monsters aus. Mit perfektem Timing landet ihr hinter dem Monster und könnt dank der Rolle sogar eine Kombo-Attacke ausführen. Ein furchtloser Spielstil wird in Dauntless belohnt.

In jeder Kampfarena gibt es zudem irgendwo einen Heilungsriss, der als blauer Riss im Boden erkennbar ist. An diesen Orten könnt ihr euch mehrmals umsonst heilen.

Stellt euch den Behemoths entschlossen entgegen.

Solltet ihr doch mal auf einen Gegner treffen, gegen den ihr nicht ankommt, gibt es einen einfachen Trick seinen Angriffen auszuweichen. Stellt euch an die Grenzen des Levels und schmeißt euch in den Abgrund. Ihr werdet die Jagd nicht von vorne beginnen müssen, sondern einfach wieder auf die vorherige Position zurückgesetzt, ohne Schaden genommen zu haben.

Wie bereite ich mich richtig auf eine Jagd vor?

Zu Beginn des Spiels ist es ratsam, dass ihr neutrale Ausrüstungen und Waffen verbessert. Ihr findet zwar auch welche mit Element-Affinitäten, diese sind aber mal besser, mal schlechter gegen bestimmte Behemoths geeignet. So spart ihr Materialien und Rams, die ihr später gut gebrauchen könnt. Für den Start ist das Gnasher-Ausrüstungsset eine gute Wahl, das sogar bis ins Endgame gespielt werden kann.

Passt eure Ausrüstung immer an den kommenden Behemoth an. Welcher das sein wird, erfahrt ihr in der Jagd-Info im Vorbereitungs-Bildschirm. Neben der Auswahl der richtigen Waffe und Ausrüstung ist es auch wichtig, dass ihr eure verfügbaren Zellen verbaut. Zellen werden beim Einbau nicht verbraucht, sondern können später wieder entfernt und für neues Equipment verwendet werden. Alternativ gebt ihr dem “Mittelsmann”-Händler zwei Zellen und er kombiniert sie zu einer mächtigeren Zelle. Nach ein bis zwei Tagen könnt ihr die neue Zelle abholen.

Ebenfalls solltet ihr euch mit dem Bollwerkelixier ausstatten. Durch die Kombination von zwei Himmelsblüten mit zwei Eisendisteln stellt ihr das Elixier her. Es reduziert den erlittenen Schaden der nächsten drei Treffer um 45 Prozent und eignet sich daher hervorragend, wenn ihr dabei seid, die perfekte Ausweichrolle zu lernen. Ein Fehler ist dann nicht mehr ganz so schmerzhaft. Zudem sind die Komponenten des Elixiers leicht zu finden. Das Perk “Widerstandfähig” ist in diesem Zusammenhang gleichermaßen zu empfehlen.

Wenn ihr auf den Sprachchat verzichtet, ist der Einsatz der Flare sehr wichtig. Schaut nach oben, um die Flare eines Mitspielers zusehen, der den Behemoth gefunden hat. Oder setzt selbst eine Flare ein, bevor ihr den Kampf aufnehmt. Damit sehen alle Spieler, wo die Jagd startet.

Solo oder Koop – wie spielt sich Dauntless am besten?

Ob ihr Dauntless im Solo oder Koop spielt, ist euch überlassen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Mit unseren Tipps helfen wir euch vielleicht bei der Entscheidung.

Solo-Jagd

  • Die Stärke eines Behemoths wird durch die Anzahl der Spieler beeinflusst. Wenn ihr im Alleingang auf Monsterjagd seid, haben die Biester weniger Lebenspunkte und teilen geringeren Schaden aus, als wenn ihr zu viert antretet.
  • Wenn ihr bestimmte Teile eines Monsters braucht, ist es ratsam, die Jagd alleine zu bestreiten. Auf diese Weise geht ihr sicher, dass ihr alle Teile bekommt, ohne das Monster frühzeitig zu erlegen.

Solo & Koop haben ihre Vor- und Nachteile.

Koop-Jagd

  • Am Anfang ist es sinnvoll Dauntless im Koop zu spielen, um mehr Zeit zu haben, die Monster zu beobachten und sich mit der Steuerung vertraut zu machen. Tretet ihr nämlich den Kampf alleine an, wird sich der Behemoth nur auf euch konzentrieren.
  • Jeder Spieler kann seine Mitspieler bis zu dreimal wiederbeleben. Das ist bei einer Solo-Jagd natürlich nicht möglich.
  • Sobald ihr und eure Mitspieler erfahrener seid, ist eine Koop-Jagd erfolgversprechender, da jeder Spieler genau weiß, was er zu tun hat. Stärken & Schwächen der Behemoths werden besser ausgenutzt.

Ein letzter wichtiger Hinweis, der gerade zu Spielbeginn übersehen wird, ist, dass eine Jagd nicht pausiert werden kann – weder im Solo, noch im Koop. Seid also bereit, wenn die Jagd beginnt.

Spannende Guides zu weiteren Action-RPG-Spielen

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.