The Surge 2 - Release, Gameplay, Begleiter & alle Infos

The Surge 2 - Release, Gameplay, Begleiter & alle Infos


In unserem Guide zu The Surge 2 erfahrt ihr:

  • Worum es im Action-Rollenspiel geht
  • Für welche Plattformen The Surge 2 erscheint
  • Welches besondere Kampfsystem euch erwartet

2019 wird nach dem Samurai-Hit Sekiro: Shadows Die Twice noch ein weiterer Souls-Like-Titel erscheinen. In The Surge 2 kommt ihr mit blindem Zuschlagen nicht weit – das Verhaltensmuster der Gegner studieren und ihre Schwächen auszunutzen sind hier die Schlüssel zum Erfolg. Dafür steht euch als strategisches Feature das Body-Part-System zur Verfügung.

Tipps für den perfekten Spielstart

Wer in The Surge 2 überleben will, der muss sich vor den vielen Gefahren der Stadt Jericho City in Acht nehmen. Denn der Tod lauert an jeder Ecke. Wie das Spiel grundsätzlich funktioniert und wie ihr euch den Start ins Action-Rollenspiel zu Beginn erleichtert, zeigen wir euch in unserem separaten Einsteiger-Guide.

Alle Trophäen von The Surge 2

Wer bestimmte Feinde ausschaltet, Bosse erledigt und bestimmte Waffen einsetzt, schaltet nach und nach einige Trophäen oder Errungenschaften frei.

Insgesamt findet ihr 48 Achievements im Spiel, einige davon sehr gut versteckt. Damit ihr wisst, wo ihr suchen solltet und was ihr dafür tun müsst, haben wir für euch eine Übersicht zu allen Trophäen in The Surge 2 parat.

Der komplette The-Surge-2-Walkthrough

Wenn ihr in Jericho City nicht weiterkommt, oder einfach wissen wollt, was euch in den nächsten Stunden erwartet, könnt ihr auf unsere Komplettlösung zurückgreifen.

Wir zeigen euch, wie ihr aus dem Gefängnis entkommt, euch durch die Stadt kämpft und den finalen Level absolviert. Folgt einfach diesem Link zur Lösung von The Surge 2.

Alle Bosse in The Surge 2 besiegen

Wer mit der Stadt in The Surge 2 kein Problem hat, aber an dem einen oder anderen Boss verzweifelt, dem greifen wir ebenfalls unter die Arme. Mit unserem Boss-Guide legt ihr jeden Gegner auf die Matte.

Alle Nebenmissionen gelöst

Neben der Hauptkampagne stoßt ihr im Spiel immer wieder auf zahlreiche optionale Quests. Mal sollt ihr einer Dame ein saftiges Steak bringen, mal eine Rüstung für einen alten Bekannten organisieren, mal die Wände von Jericho City mit einem Symbol pflastern.

Das Symbol des Widerstands muss einmal in jedem großen Bereich prangern.

Dabei sind nicht alle Nebenaufträge so einfach und schnell zu erledigen. Wie ihr die Missionen abseits der Story absolviert, zeigen wir euch in unserem Guide zu den Nebenmissionen in The Surge 2.

Wer entwickelt The Surge 2?

The Surge 2 ist der Nachfolger des Sci-Fi-Action-Rollenspiels von Focus Home Entertainment aus dem Jahr 2017. Entwickelt wird es in Deutschland beim Entwicklerstudio Deck 13, das bereits an dem Vorgänger gearbeitet hat.

Worum geht es in The Surge 2?

Eine Sache direkt vorweg: Es ist kein Problem, wenn ihr The Surge nicht gespielt habt und direkt mit dem Nachfolger beginnen wollt. Obwohl das Kampfsystem dem aus dem ersten Teil sehr ähnlich ist, benötigt ihr kein Vorwissen.

Bei einem Flugzeugabsturz durch einen mysteriösen Nanosturm über Jericho City überlebt ihr knapp, fallt aber ins Koma. Einige Wochen später wacht ihr in der Haftanstalt der Stadt wieder auf. Dabei leidet ihr an Gedächtnisverlust und könnt euch keinen Reim darauf bilden, was hier passiert ist und startet in das Action-RPG ohne jegliche Kenntnisse über die Situation.

Der erste Boss ist deswegen so schwer, weil ihr noch so schwach seid.

Die Stadt ist von hohen Mauern umgeben, die Jericho City von der Außenwelt abschotten sollen. Wieso und was eigentlich passiert ist, bleibt zunächst unklar. Der eigenartige Sturm wütet noch immer über der Stadt und alles in der dystopischen Sci-Fi-Welt scheint sich zu verändern.

Während ihr im ersten Teil des Franchises hauptsächlich unterirdisch kämpfen musstet, betretet ihr mit The Surge 2 nun die Oberwelt. Ihr werdet Jericho City und weitere Überlebende Kennenlernen. Während einige von ihnen eine helfende Hand anbieten, stellen euch andere Menschen eine Falle. Neben den Gegnern aus Fleisch und Blut gibt es außerdem komplett mechanische Gegner, die mit den unterschiedlichsten Waffen auf euch losgehen.

Das Body-Part-System

Das Kernfeature in The Surge 2 stellt wohl das besondere Kampfsystem dar. Wie schon im Vorgänger habt ihr nicht nur die Möglichkeit, den Gegner selbst anzuvisieren, sondern könnt euch auf einzelne Körperteile fokussieren. Neben dem Kopf lassen sich auch Arme, die Brust oder andere Gliedmaßen auswählen und separat angreifen. Das hat gleich mehrere Vorteile und bietet euch die Möglichkeit, verschiedene Strategien zu verfolgen.

In Kämpfen zählt eure Strategie: Einfaches Zuschlagen ohne Plan wird selten in The Surge 2 belohnt.

Mit dem Anvisieren einzelner Teile des Feindes könnt ihr seine Schwächen optimal ausnutzen und die Stelle angreifen, die besonders verwundbar ist. Gleichzeitig ist es eine Art Eigenschutz, denn gerade bei besonders starken Gegnern ist es von Vorteil, sie für den Rest des Kampfes zu Schwächen. Indem ihr einem Feind den Arm abschneidet, mit dem er euch die ganze Zeit beschießt, gebt ihr im ein Handicap. So kann er seine Waffe nämlich nicht mehr ziehen.

Ein anderer Vorteil des Body-Part-Systems besteht darin, dass ihr die so ausgewählten und abgeschnittenen Teile für eure eigene Ausrüstung nutzen könnt. Steckt einfach nach dem Kampf die Items ein und verwandelt sie im Menü zu einem entsprechenden Part eurer Rüstung. Dabei gilt: Ein Brustpanzer des Gegners wird zum eigenen Oberkörper-Schutz. Abgeschlagene Beine können hingegen nicht für Armschienen oder Ähnliches verwendet werden.

Die Drohne als stetiger Begleiter

Um nicht völlig allein in Jericho City kämpfen zu müssen, habt ihr eine kleine Drohne an eurer Seite. Sie verfügt über verschiedene Formen und Geschosse. Neben typischen Schuss-Angriffen kann sie auch unterstützend mit einem Scan arbeiten. Im Laufe des Spiels werdet ihr immer wieder Möglichkeiten bekommen, ihr ein Update und neue Attacken zu verpassen.

Auch für das Hinzufügen neuer Angriffsmuster ist das Body-Part-System hilfreich. Während einzelne Körperteile oft für den Eigenschutz verwendet werden, lassen sich spezielle Fundstücke auch in Ausrüstung für die verwandeln. Das Besondere dabei: Sie übernimmt nicht nur das Aussehen, sondern auch die Fähigkeiten des ursprünglichen Besitzers. Verliert ein Laser schießender Gegner seinen Kopf, so lässt er sich gut als neue Drohe verwenden – inklusive seiner tödlichen Attacke.

Wie lang ist die Spielzeit?

Wie lange ihr benötigt, um The Surge 2 durchzuspielen, kommt ganz auf euren Spielstil an. Mit gut 20 Stunden solltet ihr laut den Entwicklern von Deck 13 aber auf jeden Fall rechnen. Es liegt an euch, ob ihr einfach immer den direkten Weg zum Boss nehmt und eventuelle Abzweigungen außer Acht lasst oder gern einen Spaziergang wagt. Nicht jede Abzweigung ist nötig, aber ihr werdet hinter Büschen und Straßenecken immer Mal etwas Neues entdecken, das beim nächsten Endgegner helfen könnte.

Die dystopische Sci-Fi-Welt von The Surge 2 wartet nur darauf, von euch entdeckt zu werden.

Generell stellt euch Deck 13 immer verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie ihr an einem Gegner herantreten könnt. Nutzt euer übliches Equipment oder sucht in der nahem Umgebung nach Gegnern, deren Ausrüstung ihr für eine neue Strategie verwenden wollt. Je nachdem wie ihr spielt (und wie oft ihr sterbt), verkürzt oder verlängert sich die Spielzeit.

Wann ist der Release von The Surge 2 und für welche Plattformen?

Bisher hat sich Focus noch nicht zu einem genauen Release-Datum geäußert. Allerdings steht bereits fest, dass The Surge 2 noch im Jahr 2019 erscheinen soll. Neben der -Fassung kommen zeitgleich die Versionen für die und auf den Markt.

Neuer Cinematic-Trailer zur E3 2019

Während der Electronic Entertainment Expo 2019 (E3) in Amerika werden viele Spiele und einiges an Hardware vorgestellt. Deck 13 nutzte die Gelegenheit direkt, um der Welt den neuen Cinematic-Trailer von The Surge 2 zu zeigen.

Das optisch äußerst hochwertige Video zeigt den Protagonisten im Kampf gegen verschiedene Gegner. Dabei stehen ihm menschliche Feinde ebenso wie komplett maschinelle Kontrahenten gegenüber. Beim Zuschauen der Gefechte bekommt ihr einen ersten Eindruck davon, wie schwer das Spiel am Ende sein wird. Die Gegner sehen nicht aus, als könnte man sie mit wenigen Hieben kampfunfähig machen. Außerdem ist ein junges Mädchen zu sehen, die das Geschehen beobachtet und mehr zu wissen scheint als der Hauptcharakter. Ist sie Freund oder Feind?

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.