Death Stranding Waffen

Death Stranding Waffen: Wo ihr sie findet und wie ihr sie nutzt


In unserem Waffen-Guide zu Death Stranding lest ihr:

  • Welche Waffen es in Death Stranding gibt
  • Wo ihr an Raketenwerfer und Granatwerfer gelangt
  • Worauf ihr beim Einsatz von tödlichen Waffen achten müsst

Die post-apokalyptische Welt von Death Stranding birgt einige Gefahren. Während ihr mit Sam durch die nordamerikanische Landschaft streift, trefft ihr auf Terroristen, Geisterwesen oder durchgeknallte Postboten, die euch allesamt die Tour vermasseln wollen.

In unserem Guide zu Mules und GDs in Death Stranding und dem großen Guide zu allen Endgegnern in Death Stranding, haben wir euch bereits einige Tipps zum Umgang mit Gegnern gegeben. Jetzt ist es an der Zeit, ein Auge auf die verfügbaren Waffen zu werfen.

Waffen in Death Stranding: Das müsst ihr wissen

Wer in Death Stranding auf ratternde Gewehre hofft, wird zwar nicht enttäuscht, muss sich allerdings gedulden. Ihr gelangt erst nach etwa 20 Stunden Spielzeit an die erste “vollwertige” Schusswaffe. Habt ihr sie erhalten, solltet ihr allerdings trotzdem Vorsicht walten lassen.

Menschen töten ist in Death Stranding eher unvorteilhaft, da Leichen verbrannt werden müssen, um keine alles vernichtenden Leerestürze (lest dazu auch unseren Guide zu Gegnern in Death Stranding) zu verursachen. Also legt euren Fokus lieber auf nicht-tödliche Waffen und knockt eure menschlichen Gegner ordentlich aus. Anders sieht es bei den GDs aus, denn die sind gegen normale Munition immun.

Um sie zu schädigen oder gar zu töten, werdet ihr mit speziellen Waffen oder Munition ausgestattet, welche mit Sams Körperflüssigkeiten angereichert ist. Bei den meisten Waffen zielt ihr mit L2 und feuert mit R2 (PS4). Gibt es eine Besonderheit, weisen wir euch darauf natürlich hin. Den Munitionstypen wechselt ihr im Ausrüstungs-HUD.

Wählt dort die Waffe mit dem Analogstick an, sucht euch die passende Munition und rüstet sie mit Dreieck aus. Haltet ihr eure Schusswaffen bereits in Händen, könnt ihr auch schnell während des Gefechts wechseln. Per Druck auf die Dreieck-Taste schaltet ihr dort zwischen den Munitionstypen hin und her.

EX-Granaten und Blutgranaten

Sams Körperflüssigkeiten – auch Exkremente – werden hauptsächlich als Waffen gegen GDs eingesetzt. Heartman befüllt euch die sogenannten “EX-Granaten”, wenn ihr in euren privaten Räumen duscht oder auf die Toilette geht. Danach werden sie umgehend in eurem privaten Spind hinterlegt.

Blutgranaten nutzt ihr in Death Stranding, um GDs zu bekämpfen.

Dabei unterscheidet der etwas spezielle Wissenschaftler seine Werke in drei Typen, die aus drei verschiedenen Körperausscheidungen gewonnen werden:

  • Typ 0: Enthält Sams Körperflüssigkeiten, die über das Duschen abgesondert werden. Drückt dazu Dreieck (PS4) an der Kabine in Sams privaten Räumen.
  • Typ 1: Beinhaltet Sams Urin, den ihr über das Benutzen der Toilette im Stehen gewinnt. Wählt dazu an der Kabine die Kreistaste.
  • Typ 2: Dieses Wurfgeschoss beinhaltet Sams Exkremente. Nutzt die Toilette im Sitzen durch die X-Taste.

Rüstet euch mit der Granate über euren Ausrüstungs-HUD aus, haltet L2, um den Wurf vorzubereiten und werft, indem ihr R2 drückt. Das Zielen funktioniert über den linken Analogstick, beachtet aber immer die angezeigte Flugkurve.

Hier werden die EX-Granaten in Death Stranding abgefüllt.

Je länger ihr R2 (PS4) haltet, desto weiter fliegt die Granate. Lasst die Taste also erst los, wenn ihr euer Ziel perfekt im Auge und die richtige Wurfstärke erreicht habt. Die EX-Granaten werden eingeführt, nachdem ihr Auftrag Nummer 5 erledigt habt.

Sams Blut ist besonders gefährlich für GDs. Es überträgt sich während des Zielens in die Blutgranate, passt also auf, dass ihr euch nicht zu viel Blut abzapft. Habt ihr Blutbeutel dabei, werden diese allerdings zuerst entleert.

Die Blutgranate explodiert beim Aufprall und setzt ein Blut-Gas-Gemisch frei. Jedes damit in Berührung kommende GD nimmt davon Schaden oder stirbt. Ihr erhaltet sie in Auftrag 15.

Handgranaten und Betäubungsgranaten

Bei eurem ersten Eintreffen in South Knot City rüstet man euch mit der einfachen Handgranate aus. Diese ist tödlich und deshalb mit Vorsicht zu genießen. Die elektromagnetische Variante entlädt dagegen bei Aufprall einen elektrischen Stoß.

Nutzt die Schockgranate, um in Death Stranding große Vehikel lahm zu legen.

Damit betäubt ihr menschliche Gegner oder setzt ihre Vehikel außer Gefecht. Die Schock-Granate ist besonders effektiv, wenn sich eure Gegner im Wasser befinden. Um sie zu erhalten, schließt Auftrag 34 bei der Chiralen Künstlerin erfolgreich ab.

Diese Granate gibt es auch mit Fernzünder. Ihr erlangt sie im Norden von South Knot City, wenn ihr die Verbindung zum Schrotthändler auf vier Sterne erhöht. Den Zünder löst ihr mit der Vierecktaste aus.

Mit der Rauchgranate habt ihr die Möglichkeit, eurer Gegner die Sicht zu rauben. Zusätzlich werden sie durch den Rauch und das dadurch ausgelöste Husten kurzzeitig außer Gefecht gesetzt. Ihr erhaltet sie nach Abschluss von Auftrag 19 bei Lake Knot City. Verbessert dort auch euren Beziehungsstatus mit dem örtlichen Prepper, um sie hoch zu leveln.

Nicht-tödliche Waffen

In Episode 3 trefft ihr den Prepper “Der Handwerker”. Dieser überreicht euch die Bola Gun als Belohnung für den abgeschlossenen Auftrag Nummer 22. Das erste Upgrade ist ab Verbindungsstufe 3 mit dem Handwerker möglich.

Mit der Bola Gun fesselt ihr eure Gegner in Death Stranding.

Die Bola Gun feuert elektrische Fesseln auf eure Gegner ab, die sie zu Boden schicken und kampfunfähig machen. Die Reichweite ist allerdings begrenzt, also müsst ihr relativ nah an eure Kontrahenten heran. Nachdem ihr euer Gegenüber gefesselt habt, schickt ihn mit einem Tritt per Viereck-Taste (PS4) ins Reich der Träume.

Da im Gewebe der Fesseln Sams Blut verarbeitet wurde, ist die Bola Gun auch ein effektives Mittel im Kampf gegen die GDs. Zielt mit LS und feuert die Fesseln per Druck auf die R2-Taste auf eure Gegner ab.

Euer verlängerter Arm: Mit der Haftwaffe stibitzt ihr Fracht im Handumdrehen.

Die Haftwaffe ist nicht wirklich eine Waffe im klassischen Sinn. Allerdings ist sie sehr nützlich, um Mules ihrer Frachten zu entledigen. Sie feuert, wie der Name schon sagt, Munition ab, welche an Gegenständen haften bleibt.

Die Geschosse sind mit einem Seil verbunden, wodurch ihr die Items zu euch ziehen könnt. Fangt sie mit Dreieck (PS4) aus der Luft, wenn sie euch entgegen fliegen. Ihr bekommt die Haftwaffe in Episode 3, Auftrag 36 bei dem ihr ein Mule-Camp infiltrieren müsst. Passt allerdings auch auf eure eigenen Koffer auf, denn die Mules sind ebenfalls damit ausgerüstet.

Death Stranding Director’s Cut: Das ist die neue Waffe Mesa-Gewehr

Das “Mesa-Gewehr” erhaltet ihr in einem der neuen Gebiete von Death Stranding Director’s Cut (Guide). Wie ihr die zerstörte Fabrik findet und einen neuen Missions-Zweig öffnet, zeigen wir euch im verlinkten Artikel. Mit dem Mesa-Gewehr erhaltet ihr schon früh im Spiel eine nicht-tödliche Schusswaffe.

Die neue Waffe Maser-Gewehr ist exklusiv im Death Stranding Director''s Cut enthalten.

Damit lassen sich ausschließlich menschliche Gegner wie Mules oder Terroristen unschädlich machen. Gegen GDs ist die Waffe wirkungslos. Das Mesa-Gewehr feuert einen elektrischen Strahl ab, der Angreifer bei einem Körpertreffer schockt. Achtet darauf, dass zwei bis drei Treffer nötig sind, um einen Gegner auf den Boden zu bringen. Gerade bei heranstürmenden Nahkämpfern fangt ihr euch schnell einen Schlag ein, bevor ihr den entscheidenden Schuss abfeuern könnt.

Schusswaffen in Death Stranding: Achtung, tödlich!

Die kompakte Handfeuerwaffe erhaltet ihr bei eurem ersten Besuch in South Knot City und dem Abschluss von Auftrag 38. Die Möglichkeit zu einem Upgrade bietet sich euch, wenn ihr die dritte Bindungsstufe mit Owen Southwick erreicht habt.

Mit der richtigen Munition, sind Schusswaffen auch für GDs tödlich.

Nach Auftrag 38 in South Knot City, gehört euch endlich das Sturmgewehr. Das vollautomatische Sturmgewehr hat einen starken Rückstoß, was den Lauf bei Dauerfeuer nach oben zieht. Feuert deshalb lieber kurze Salven ab, um genauer zu zielen.

Ihr zielt mit L2 und feuert mit R2 (PS4), wobei ihr den automatischen Feuerstoß durch Halten der R2-Taste aktiviert. Ladet sie mit Blutgeschossen und ihr habt einen verlässlichen Partner im Kampf mit den GDs.

Nachdem ihr Auftrag Nummer 43 abgeliefert habt, dürft ihr sie upgraden. Dieser wird euch übrigens im Verteilungszentrum Mountain Knot City erteilt. Level 3 erreicht ihr ab Verbindungsstufe 3 mit Aaron Hill.

Schließt Auftrag Nummer 42 ab und ihr gelangt zudem in den Besitz des nicht tödlichen Sturmgewehrs. Den Auftrag sichert ihr euch im Norden von Mountain Knot City in der Wegstation. Wollt ihr sie upgraden, müsst ihr erst Auftrag Nummer 43 abschließen, den ihr im Verteilungszentrum von Mountain Knot City erhaltet.

Der Prepper “Fotograf” händigt euch nicht nur die Schrotflinte aus, sondern auch deren nicht-tödliches Pendant, das mit Gummigeschossen gefüllt ist. Habt ihr Verbindungsstufe 3 mit ihm erreicht, dürft ihr die Shotgun upgraden, ab Stufe 4 die Riot-Shotgun. Benutzt sie wie alle anderen Schusswaffen auch, achtet jedoch auf die größere Streuung und die fehlende Durchschlagskraft auf größere Distanzen.

Anti-GD-Handfeuerwaffe, Granaten- und Raketenwerfer

Erreicht ihr das Studio der Chiralen Künstlerin und erledigt Auftrag Nummer 33, bekommt ihr die Anti-GD-Handfeuerwaffe. Ab Verbindungsstufe 3 dürft ihr sie auf Level 2 steigern. Haltet ihr beim Feuern R2 gedrückt, lädt sich die Waffe auf und wird somit einen stärkeren Feuerstoß abgeben.

Die gute alte Schrotflinte findet auch in Death Stranding ihren Platz.

Die Anti-GD-Handfeuerwaffe ist eine nützliche Schusswaffe im Kampf mit GDs, wobei ihre Durchschlagskraft nicht ganz an die der Blutgranaten heranreicht. Als Munition nutzt sie ebenfalls Sams Blut, habt also immer genügend Blutbeutel bei euch.

Mit dem Granatwerfer bekommt ihr eine der flexibelsten Waffen in Death Stranding. Egal ob mit Betäubungsgranaten, tödlicher oder GD-Munition – er kann für jede Kampfsituation passend geladen werden. Liefert Auftrag Nummer 61 ab, welchen ihr von der Evo-Devo-Biologin erhaltet.

Habt ihr Edge Knot City endlich erreicht, begebt euch zum Tar Belt, um an den ferngesteuerten Granatwerfer zu gelangen. Wollt ihr ihn upgraden, seid ihr auch bei der Evo-Devo-Biologin an der richtigen Stelle.

Im Kampf mit GDs sind alle Mittel recht - auch Exkrement-Granaten.

Drückt L2 um zu zielen, R2 um zu feuern und die Vierecktaste (PS4), um die Granate detonieren zu lassen. Entfernt ihr euch zu weit von dem abgefeuerten Geschoss, wird es sich deaktivieren.

Den Vierfach-Raketenwerfer erhaltet ihr ebenfalls von der Evo-Devo-Biologin, sobald ihr eine Verbindung der Stufe 4 mit ihr erreicht habt. Ihr feuert damit bis zu vier Raketen gleichzeitig ab, die in gerader Linie auf das anvisierte Ziel zusteuern.

Wollt ihr etwas mehr Kontrolle, gibt es den Raketenwerfer auch noch mit einer Steuerungseinheit. Hier könnt ihr sogar bis zu fünf Raketen gleichzeitig abfeuern. Nutzt die Zielverfolgung damit die Raketen immer perfekt einschlagen.

Damit ihr auch abseits der Kämpfe gut beraten seid, lest unseren großen Tipps- und Info Guide zu Death Stranding. Seid ihr auf Belohnungen aus, findet ihr in unserem Trophäen-Guide zu Death Stranding eine umfangreiche Übersicht.

Weitere Guides zu Death Stranding auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.