Watch Dogs Legion Technik

Watch Dogs Legion Technik: Die besten Upgrades


In diesem Guide zu den Technikfreischaltungen in Watch Dogs Legion erfahrt ihr:

  • Welche Technik sich für welchen Spielstil eignet
  • Welche Upgrades ihr euch grundlegend holen solltet
  • Warum nicht jeder Charakter für jeden Spielstil eine gute Wahl ist

Watch Dogs Legion schickt euch in eine dystopische Zukunftsvision der britischen Hauptstadt London, die von einer fiesen Organisation namens Albion unterdrückt wird. Die Hackergruppe DeadSec zieht daher gegen die Bösewichter in den Kampf und sorgt außerdem dafür, dass die Bevölkerung sich ebenfalls zur Wehr setzt.

So habt ihr theoretisch jeden Bewohner Londons als potenziellen Rekruten zur Verfügung, was bereits für jede Menge Abwechslung sorgt. Je nachdem, wie ihr den Aufstand aber angehen wollt, könnt ihr zudem Upgrades freischalten, um eure Agenten in die jeweilige Richtung zu spezialisieren.

Wie rekrutiere ich die richtigen Agenten in Watch Dogs Legion?

Bevor wir euch Tipps zu den Technikfreischaltungen in Watch Dogs Legion geben, hier noch ein wichtiger Hinweis zur Wahl der Agenten, mit denen ihr in den Kampf gegen Albion zieht.

Grundlegend könnt ihr jede Figur, die euch auf den Straßen Londons begegnet, für die Sache von DeadSec gewinnen. In der Regel folgen dafür Missionen und sobald diese absolviert sind, schließt sich der potenzielle Rekrut euch an.

Beim Scannen der Figuren erfahrt ihr noch vor dem Anwerben, welche Fähigkeiten der Charakter grundlegend hat. Hier beginnt also bereits die Auswahl der richtigen Mitstreiter, die am besten zu eurem Spielstil passen.

Jede Spielfigur, die ihr in Watch Dogs Legion rekrutiert, hat bestimmte Fähigkeiten. Bereits hier beginnt die Entscheidung, ob ihr defensiver oder offensiver vorgehen wollt.

Wenn ihr eher heimlich vorgehen und vermehrt Hacking nutzen wollt, dann wählt vor allem solche Rekruten, die passende Perks haben. Das können verkürzte Abklingzeiten fürs Hacken sein oder ähnliches.

Diejenigen unter euch, die offensiver vorgehen möchten, konzentrieren sich dagegen auf Charaktere mit passenden Kampf-Skills. So gibt es zum Beispiel Perks, durch die ein Charakter im Kampf weniger Schaden erleidet und so weiter.

Was sind die besten Technik-Upgrades für jeden Spielstil?

Egal, ob ihr offensiv oder defensiv vorgehen möchtet, es gibt ein paar Freischaltungen, die ihr auf jeden Fall benötigt, um leichter durch Watch Dogs Legion () zu kommen:

  • Infiltrator-Spider-Bot: Wie bereits in unseren Tipps zu Watch Dogs Legion erwähnt, zählt der Spider-Bot zu den Must-Haves jedes Hackers. Mit diesem kleinen Gerät gelangt ihr oftmals spielend an euer Missionsziel, ohne selbst einen Finger zu rühren. Außerdem ist er häufig Voraussetzung, um die Technikpunkte in der Spielwelt zu erreichen, die ihr für die Freischaltungen überhaupt erst benötigt.
  • Panzergeflecht sorgt dafür, dass eure Agenten weniger Schaden nehmen, wenn sie attackiert werden. Da es immer zu Kämpfen kommen kann, egal welchen Spielstil ihr bevorzugt, ist dieser Schutz ein Muss.
  • Deep Profiler hilft euch dabei, auch solche Charaktere zu rekrutieren, die DeadSec nicht wohlgesonnen sind – etwa Albion-Mitarbeiter oder ähnliche. Mit diesem Upgrade analysiert ihr den Tagesablauf der Figuren und findet so immer einen Angriffspunkt, wie ihr sie auf eure Seite ziehen könnt. So lernt ihr zum Beispiel Geschwister kennen, die eure Hilfe benötigen könnten, was wiederum die Meinung über DeadSec beim eigentlichen Rekruten erhöht.

Die beste Technik für defensive Spieler in Watch Dogs Legion

Diejenigen unter euch, die sich in Watch Dogs Legion auf heimliches Vorgehen sowie das Hacken konzentrieren wollen, sind mit den folgenden Technik-Freischaltungen gut beraten:

  • AR-Tarnung: Dieses kleine Gadget macht euren Agenten kurzfristig unsichtbar. So fliegt ihr weniger schnell auf, wenn ihr einen Gegner übersehen habt oder habt es während der Flucht leichter, falls ihr entdeckt wurdet. Im Grundzustand hält die Tarnung aber nur wenige Sekunden, daher raten wir dazu, die weiteren Verbesserungen des Skills ebenfalls zu erwerben.
  • Waffensperre: Da die meisten Albion-Wachen bewaffnet sind, hilft euch dieses Technik-Upgrade in Watch Dogs Legion, dass eure Kontrahenten weniger gefährlich sind. Einmal freigeschaltet, hackt ihr die Aufpasser und deaktiviert ihre Bewaffnung, sodass sie im schlimmsten Fall nur noch im Nahkampf auf euch losgehen.
  • Stören-Hack: Auch dieser Skill hilft euch, Wachen leichter zu umgehen. Mit ihm löst ihr einen Funkspruch aus, der die Kerle kurzzeitig ablenkt. Das reicht meist, um an ihnen vorbeizuschleichen oder sie hinterrücks auszuschalten.
  • Anlocken-Hack: Da die Missionsgebiete in Watch Dogs Legion vollgepackt sind mit Fallen, die ihr per Hack aktivieren könnt, holt euch den Anlocken-Hack möglichst frühzeitig. Damit sorgt ihr dafür, dass Wachen gezielt zu der scharfen Falle marschieren und somit ausgeschaltet werden, statt auf euer Glück hoffen zu müssen.

  • Elektrofaust: Falls euer perfekt durchdachter Plan doch einmal schiefgeht und ihr entdeckt werdet, dann hilft euch die Elektrofaust aus brenzligen Situationen. Dabei handelt es sich um einen Schlagring, der unter Strom steht, wodurch ihr die Wachen mit einem Schlag ausknockt. Die weiteren Upgrades dafür helfen, wenn ihr es mit mehr als einem Widersacher zu tun bekommt. Absolut notwendig sind sie aber nicht.

Watch Dogs Legion: Technik-Upgrades für offensive Spieler

Wenn ihr euch in Watch Dogs Legion dazu entscheidet, lieber offensiv vorzugehen, dann sind die freischaltbaren Waffen natürlich ein Muss. Ob ihr dabei nur auf die Pistole setzt oder aber die Maschinenpistole, Shotgun und den Granatwerfer ebenfalls erwerbt, das richtet sich ganz nach euren Vorlieben.

Abseits der Bewaffnung empfehlen wir euch die folgenden Technik-Upgrades, damit ihr auch erfolgreich mit der Tür ins Haus fallt:

  • AR-Leichentuch: Dieses Gadget funktioniert in Watch Dogs Legion ähnlich wie die oben genannte AR-Tarnung. Allerdings versteckt ihr damit ausgeschaltete Gegner, damit patrouillierende Kontrahenten sie nicht entdecken und einen Alarm auslösen.
  • Kampf-Spider-Bot: Dabei handelt es sich um den aggressiven Bruder des regulären Spider-Bots. Mit ihm kommt ihr leicht an die verschiedensten Winkel der Spielwelt bzw. des Missionsgebiets und dank seiner Bewaffnung schaltet ihr Gegner aus, ohne selbst in Gefahr zu kommen.
  • Raketendrohne: Dieser kleine Roboter funktioniert in Watch Dogs Legion wie eine zielsuchende Granate. Ihr werft sie also aus und sie steuert dann erbarmungslos auf ein Ziel zu, wo sie explodiert. Mit den weiteren Upgrades könnt ihr die Zielsuche verbessern oder gar mehrere Gegner gleichzeitig unter Beschuss nehmen.

Die Technik-Upgrades in Watch Dogs Legion können eure Charaktere auf heimliches oder aggressives Vorgehen spezialisieren. Und auch wenn eine solche Spezialisierung ratsam ist, funktioniert auch der Mittelweg.

  • Geschützhacks: Vor allem in Hochsicherheitsgebieten trefft ihr auf Geschütze von Albion. Die nehmen euch unter Feuer, sobald ihr in ihrem Sichtfeld auftaucht. Mit dem Hack dagegen schaltet ihr sie ab bzw. mit den weiteren Upgrades kontrolliert ihr sie, sodass sie eure Widersacher unter Feuer nehmen.
  • Elektroschockfalle: Der offensive Weg in Watch Dogs Legion kann für eure Agenten deutlich gefährlicher werden, als wenn ihr heimlich vorgeht. Daher helfen die Elektroschockfallen, euren Fluchtweg abzusichern. Wenn ihr die Beine in die Hand nehmen müsst, schalten die Dinger eure Verfolger mit einem Stromschlag aus, sodass ihr erst einmal untertauchen könnt, bis sich die Situation beruhigt hat.

Checkt außerdem folgende GameZ-Artikel:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.