G.I. Joe

G.I. Joe: Operation Blackout - 9 Tipps & Tricks


Im Guide zu G.I. Joe: Operation Blackout erfahrt ihr:

  • Wie ihr am besten in den Kämpfen abschneidet
  • Die Fähigkeiten und Stärken aller Charaktere
  • Wo ihr welche Sammelgegenstände finden könnt

In G.I. Joe: Operation Blackout schlüpft ihr in die Rolle eurer Kindheitshelden aus der Spielzeugkiste. Der Third-Person-Shooter bietet euch jeweils sechs Charaktere der Fraktionen G.I. Joe und Cobra. Die Kampagne könnt ihr alleine mit einem KI-Kollegen an eurer Seite oder zusammen mit einem Freund im Koop spielen.

Das Spiel für PC, PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch bietet euch auf allen Plattformen außerdem einen lokalen Multiplayer-Modus.

Trick für das Aiming: So trefft ihr die Gegner am besten

Die grundsätzliche Steuerung beim Zielen ist in G.I. Joe: Operation Blackout in Teilen abhängig von eurer Waffe. Waffen, die kontinuierlich Schaden über Zeit verursachen wie die Schockwaffe, müsst ihr nur in die generelle Richtung der Gegner ausrichten. Einzelschusswaffen wie Pistole oder Scharfschützengewehr benötigen präzise Treffer.

Der Aimbot-Tipp: Nein, keine Sorge, ihr braucht keine zusätzliche Software. Wenn ihr GTA 5 gespielt habt, kennt ihr die Verwendung von Aim-Assistenten schon. Haltet die Schultertaste für das Anvisieren nicht durchgehend gedrückt, sondern immer nur kurz. So fokussiert sich das Fadenkreuz immer automatisch auf Gegner in der Nähe.

Pick-Ups für Munition, Schild und Lebensenergie: So unterscheidet ihr sie

Das Spiel erklärt euch nicht, wofür welche Pick-Ups im Spiel zuständig sind. Uns hat es einige Level gekostet, das herauszufinden. Das ersparen wir euch:

  • Kleiner Munitionsvorrat: Die runden kleinen grauen Behälter füllen einen Teil der Munition wieder auf.
  • Großer Munitionsvorrat: Findet ihr größere Kisten, die aussehen wie futuristische Werkzeugkisten, könnt ihr mit diesen eure gesamte Munition wieder auffüllen.

  • Großes Heilungs-Kit: Der grüne Zylinder mit dem Plus-Zeichen füllt eure Lebensenergie vollständig wieder auf.
  • Granaten: Findet ihr kleine Kugeln, seid ihr auf eine Granate gestoßen. Sie sind stark und relativ selten.
  • Sammelgegenstände: Die orangefarbenen schwebenden Kreise sind Sammelgegenstände. Dabei kann es sich um Hintergrundgeschichten oder Skins für Charaktere und Waffen handeln.

Wie funktioniert der Koop-Modus der Kampagne in G.I. Joe: Operation Blackout?

In der Kampagne könnt ihr in jeder Mission zwischen zwei Charakteren wählen. Spielt ihr im Koop, wählt jeder Spieler einen der beiden Charaktere. Solo übernimmt ein schwacher Computer-Partner den freien Charakter.

Wenn wir schwach sagen, meinen wir schwach. Zwischenzeitlich kam es uns so vor, als würde unser Begleiter sich nicht einmal die Mühe machen, auf Feinde zu schießen. Wir sind eine Weile stehen geblieben, haben ihn beobachtet und festgestellt, dass es wirklich Phasen gibt, in denen der KI-Kollege auf der Stelle steht und nichts tut.

In der Kampagne könnt ihr euch gegen die zahlreichen Bedrohungen besser auf einen menschlichen Partner an eurer Seite als den schwachen Computer verlassen.

G.I. Joe: Operation Blackout ist klar auf ein Koop-Erlebnis ausgelegt. Wenn ihr die beste Chance haben wollt, die Gegner-Wellen zu besiegen, spielt mit einem Partner aus Fleisch und Blut.

Welche Charaktere sind spielbar?

Ihr könnt in zwölf Charaktere aus der beliebten Serie, den Comics und den Spielfilmen () schlüpfen. Folgende Helden und Bösewichte könnt ihr spielen:

  • Fraktion G.I. Joe: Snake Eyes, Duke, Sci-Fi, Lady Jaye, Scarlett, Roadblock

In der Kampagne und im Multiplayer spielt ihr mit je sechs Helden und Schurken der Fraktionen G.I. Joe und Cobra.

  • Fraktion Cobra: Cobra Commander, Storm Shadow, Firefly, Baroness, Destro, Zartan

Alle Charakter-Klassen und ihre Fähigkeiten

Die Werte der Charaktere in G.I. Joe: Operation Blackout spiegeln sich in ihren Klassen wieder. Jede Klasse ist unterschiedlich schnell, zäh und agil und kommt mit einer speziellen Fähigkeit daher, die in regelmäßigen Abständen genutzt werden kann:

  • Scharmützler: Ein Scharfschütze, der allerdings statt eines Snipers eine Armbrust nutzt. Als Fähigkeit kann der Scharmützler eine Rolle machen, die außerdem seine Waffe direkt nachlädt.
  • Support: Eine Fernkampf-Klasse, die Gegner kontrolliert und mit einer Rolle ausweichen kann.

Je nachdem, welchen Charakter ihr spielt, seid ihr eher für den Nahkampf, Fernkampf oder die Mitteldistanz bestimmt. Habt ihr hohe defensive Werte, aber seid langsam, dann spielt ihr zum Beispiel den sinnbildlichen Schwamm für die gegnerischen Kugeln.

  • Ninja: Ein Ninja ist effizient im Nahkampf und kann dank seiner Rauchgranate den Kampf schnell betreten und verlassen.
  • Havok: Die beste Klasse für Gebietsschaden. Die Standard-Bewaffnung ist ein Raketenwerfer. Durch die langsame Feuerrate kann ein Havok einen Schildgenerator nutzen, der ihn bei schwierigen Situationen vor schnellen Angriffen der Feinde schützt.
  • Soldat: Ein Allrounder, der durch eine Hechtrolle agil ausweicht und mit seinem Sturmgewehr kontinuierlich auf den Feind feuert.
  • Sturmtrupp: Der Sturmtrupp ist der Tank unter den Klassen. Er rennt auf die Gegner zu, statt von ihnen weg und kann einen Charge durchführen, der getroffene Gegner umwirft und Schaden verursacht.

Tipps zu den Waffen: Stärken, Schwächen und Benutzung

Die Bewaffnung setzt sich bei jedem Charakter aus zwei Waffen zusammen. Auch wenn die Waffen zu Beginn einer Runde oder eines Level an die Klasse gebunden sind, könnt ihr sie im Spiel wechseln. Falls ihr nachladen müsst, drückt zur Hälfte der Nachladezeit die angezeigte Schultertaste, um den Nachladevorgang schneller beenden – Gears 5 lässt grüßen.

Jede Klasse startet mit vorab festgelegten Waffen. In den Levels und auf den Multiplayer-Maps könnt ihr jedoch andere aufsammeln.

Alle Waffen in der Übersicht:

  • Handfeuerwaffen: Hier gibt es Pistolen und Revolver.
  • Automatische Waffen: Ihr könnt euch zwischen Maschinengewehren, Sturmgewehren, Schockwaffen und Maschinenpistolen entscheiden.
  • Nahkampfwaffen: Wollt ihr dem Gegner aus nächster Nähe schaden, könnt ihr den eigentlichen Nahkampf, Schrotflinten oder Schwerter benutzen.
  • Spezialwaffen: Etwas ausgefallenere Waffen im Spiel sind der Raketenwerfer und die Armbrust.

Die Ultimates der Klassen und ihre Funktion

Jeder Charakter hat eine ultimative Fähigkeit, die sich mit der Zeit auflädt:

  • Snake Eyes – Blindes Schwert: Snake Eyes wirft eine Rauchgranate, verschwindet und taucht kurz danach wieder auf, um mit einer Schwertattacke Schaden an allen Feinden im Umkreis zu verursachen.
  • Duke – Pulsgranate: Bei Detonation hinterlässt die Granate ein Energie-Feld, das hohen Schaden verursacht.
  • Lady Jaye – Speer der Artemis: Alle Verbündeten in der Nähe werden verstärkt, Feinde erleiden Schaden und werden betäubt.
  • Sci-Fi – Störer-Drohne: Die Drohne verfolgt einen Feind für bis zu 15 Sekunden und schießt. Sie kann abgeschossen werden.
  • Scarlett – Osprey-Treffer: Stärkerer Schuss mit zusätzlichem Schaden und langer Betäubung.
  • Roadblock – Brüllen des Löwen: Ein Offensiv-Buff für mehr Schaden und Angriffsgeschwindigkeit.

Jeder Charakter in G.I. Joe: Operation Blackout verfügt über eine eigene ultimative Fähigkeit, die ihren Fähigkeiten auf dem Schlachtfeld entspricht.

  • Cobra Commander – Reißzahn des Chaos: Ein Nanoschwarm, der Gegnern schadet, sie betäubt und Verbündete bufft.
  • Storm Shadow – Beißender Wind: Eine Rauchbombe mit anschließendem Schwertwirbel, der mehrere Gegner trifft.
  • Firefly – Jäger-Sucher: Mehrere Drohnen, die einen einzelnen Feind jagen und sich bei Kontakt sprengen.
  • Baroness – Infernogranate: Eine Brandgranate, die in einem Bereich Schaden verursacht und Gegner kurze Zeit entzündet.
  • Destro – Das McCullen-Temparament: Ein Schildgenerator, der Schaden an Destro verhindert.
  • Zartan – Holo-Jagd: Zartan wird fast unsichtbar und taucht erst wieder beim nächsten Angriff auf. Nahkampfangriffe sind währenddessen noch stärker.

Welche Sammelgegenstände kann ich in welchem Level finden?

Damit ihr wisst, ob ihr alle Sammelgegenstände in einem Level gefunden habt, haben wir eine vollständige Liste für euch:

  • Level 1: G.I. Joe #1 Cover B, G.I. Joe ARAH Ausgabe 222 und zwei verschiedene Skins.
  • Level 2: G.I. Joe ARAH Ausgabe 27B, G.I. Joe ARAH Ausgabe 227 SUB Cover und zwei verschiedene Skins.
  • Level 4: G.I. Joe ARAH Ausgabe 250 RIB und drei verschiedene Skins.
  • Level 5: G.I. Joe ARAH Ausgabe 255 SUB Cover, G.I. Joe ARAH Ausgabe 255 Cover B und zwei Skins.
  • Level 6: G.I. Joe ARAH Ausgabe 263 Cover A, G.I. Joe ARAH Ausgabe 244 und ein Skin.
  • Level 8: G.I. Joe ARAH Ausgabe 249, G.I. Joe ARAH Ausgabe 1 Cover Variante, G.I. Joe ARAH Ausgabe 252 und ein Skin.

  • Level 9: G.I. Joe ARAH Ausgabe 238 und zwei Skins.
  • Level 11: G.I. Joe ARAH Ausgabe 225 Cover C, ein Skin und eine weitere Ausgabe.
  • Level 12: G.I. Joe ARAH Ausgabe 8 Cover C, G.I. Joe ARAH Ausgabe 0 Cover B, G.I. Joe ARAH Ausgabe 9 und G.I. Joe ARAH Ausgabe 21.
  • Level 13: G.I. Joe ARAH Ausgabe 254, G.I. Joe ARAH Ausgabe 252 Cover A Teil 2 und ein Skin.
  • Level 14: G.I. Joe ARAH Ausgabe 253 Cover Teil 3, G.I. Joe ARAH Omnibus TPB, G.I. Joe ARAH Ausgabe 230 Cover-Art und ein Skin.
  • Level 16: G.I. Joe Snake Eyes Ausgabe 1D, G.I. Joe ARAH Ausgabe 234 SUB Cover und zwei Skins.
  • Level 17: G.I. Joe ARAH Ausgabe 221 Teil 3 und zwei Skins.

Welche Spielmodi gibt es im lokalen Multiplayer?

Online könnt ihr euch nicht in Gefechte stürzen, dafür gibt es aber einen lokalen Mehrspieler-Modus. Die Spielmodi im lokalen Multiplayer sind:

  • King of the hill: Für einen Sieg muss ein Team den vorgegebenen Ort erobern und eine bestimmte Zeit für sich behaupten.
  • Capture the flag: Stehlt die Flagge des gegnerischen Teams und bringt sie zu eurem Stützpunkt, um zu punkten.

  • Team-Arena (Team-Deathmatch): Teams aus je zwei Charakteren von Cobra und G.I. Joe kämpfen darum, wer eine bestimmte Anzahl an Abschüssen erreicht oder nach einer bestimmten Zeit die meisten hat.
  • Sturmangriff: Beide Teams versuchen, so schnell es geht, das Einsatzziel zu erobern.

Aktuelle News auf GAMEZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!