Left Alive: Alles zum neuen Schleich-Action-Shooter im Front Mission-Universum
Dieser Guide zu Left Alive verrät euch unter anderem
- wie Left Alive und das Front Mission-Universum zusammenhängen
- wer die drei spielbaren Helden in Left Alive sind
- wie das Gameplay und die Entscheidungssituationen im Spiel funktionieren
Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Speichert ihn also gerne als Lesezeichen ab, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
1. Was genau ist eigentlich Front Mission?
Vor ziemlich genau 24 Jahren erschien Front Mission in Japan für Nintendos Super Famicom und schlug ein wie eine Bombe. Allein in der ersten Woche gingen mehr als 500.000 Einheiten über die Ladentheken. Kein Wunder, denn Spieldirektor Toshirou Tsuchida und sein Team beim Entwickler G-Craft erschufen ein faszinierendes Science-Fiction-Universum.
Dreh- und Angelpunkt der Geschichte war ein brodelnder Konflikt zwischen der USN (United States of the New Continent) sowie der OCU (Oceana Community Union). Highlight des rundenbasierten Taktik-Rollenspiels: eine fesselnd erzählte Geschichte sowie abwechslungsreiche Schlachten mit umfassbar detailliert gestalteten Kampfrobotern namens Wanzer.
Bedingt durch den großen Erfolg des Spiels spendierte Square Enix dem Titel bereits 1996 ein erstes Spin-off in Form eines seitwärts scrollenden 2D-Shooters. Das Hauptspiel setze Square hingegen erstmals im September 1997 auf Sonys PlayStation fort. Bis heute hat die Reihe insgesamt elf verschiedene Titel hervorgebracht, von denen jedoch lediglich vier für den westlichen Markt lokalisiert wurden.
Munition ist streng limitiert. Jeder Angriff sollte daher wohl überlegt sein.
2. Worum geht es bei Left Alive?
Left Alive spielt im gleichen Erzähluniversum wie Front Mission und ist zwischen den Ereignissen von Front Mission 5 und Front Mission Evolved angesiedelt. Alles beginnt im Dezember des Jahres 2127 als die Republik Garmonien dem Nachbarland Ruthenien unerwartet den Krieg erklärt. Die Folgen sind dramatisch, denn wenig später attackieren die Kriegstreiber bereits die Grenzstadt Novo Slava. Die Schlacht selbst dauert nur wenige Stunden und führt dazu, dass garmonische Truppen schon bald große Teile der Stadt kontrollieren.
Die Handlung von Left Alive knüpft genau hier an und skizziert das Schicksal von drei Charakteren. Sie alle erleben die Invasion aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und folgen dabei eigenen Handlungssträngen. Laut Square Enix fließen diese roten Fäden allerdings zu einem gewissen Grad zusammen – packende Verschwörung inklusive.
Die Besatzer von Novo Slava schrecken selbst vor der Exekution von Zivilisten nicht zurück. Greift ihr ein, winken interessante Belohnungen.
3. Wer sind die drei Hauptfiguren?
Im Laufe der Story-Kampagne von Left Alive schlüpft ihr in die Rolle von drei verschiedenen Figuren…
Den Anfang macht Mikhail Alexandrovich Shuvalov, ein junger Wanzer-Pilot. Nach dem überwältigenden Angriff der garmonischen Armee verlor er viele Kameraden und versucht nun händeringend, die Stadt zu verlassen. Auf dem Weg durch das Kriegsgebiet trifft er auf den freischaffenden Journalisten Patrick Lemaire aus Frankreich. Dieser bittet Mikhail um einen Gefallen. Im Gegenzug verspricht Patrick, wertvolle Informationen über mögliche Fluchtrouten preiszugeben.
Den Entwicklern zufolge ist dies allerdings nur der Anfang einer beschwerlichen Odyssey. Eine Odyssey, die Mikhail kreuz und quer durch Novo Slava führt und den Jungspund unter anderem zwingt, ein brandneues Wanzer-Modell zu stehlen.
Heldin Numero zwei ist Olga Sergevna Kalinina. Bevor der Krieg ausbrach, arbeitete die ehemalige Wanzer-Pilotin als Polizistin in Novo Slava. Olga verlor ihre einzige Tochter während eines vorangegangenen Konflikts, in welchem sie auf Seiten der Befreiungsarmee von Novo Slava kämpfte. Ihr Hauptziel in Left Alive: Nicht etwa die Flucht aus der Stadt, sondern vielmehr die Aufklärung der immer häufiger auftretenden Fälle von Menschenhandel.
Bliebe noch der Sölnder Leonid Fedorovich Osterman. Vor der Invasion engagierte sich Leonid als Führungsmitglied der Novo Slava Befreiungsgruppe NGFP. Doch dann fiel der Anführer von NGFP einem Anschlag zum Opfer. Schlimmer noch: Unbekannte schoben ihm die Schuld für das Attentat in die Schuhe.
Leonid wurde zum Tode verurteilt, schaffte es aber aufgrund des plötzlich ausbrechenden Krieges aus seiner Gefängniszelle zu flüchten. Im Spielverlauf konzentriert sich Leonid vor allem darauf, am Leben zu bleiben und diejenigen ausfindig zu machen, die ihn tot sehen wollten.
Die drei spielbaren Helden
4. Welche Art von Gameplay bietet Left Alive?
Spielmechanisch erwartet euch eine interessante Mischung aus Schleich-, Action- und Survival-Gameplay. Das Wichtigste gleich vorweg: Egal ob ihr nun mit Mikhail, Olga oder Leonid unterwegs seid – in Left Alive führen in der Regel stets mehrere Wege zum Ziel. Bevor ihr den nächsten Levelabschnitt in Angriff nehmt, solltet ihr jedoch zunächst einmal die aktuelle Bedrohungslage analysieren.
Vor euch wimmelt es nur so vor Feindpatrouillen? Dann macht es wahrscheinlich am meisten Sinn, eben diesen aus dem Weg zu gehen und Feuergefechte zu vermeiden. Denn Munition ist auf den Schlachtfeldern von Left Alive rar gesät. Hinzu kommt, dass sich die Gesundheit der Charaktere nicht automatisch regeneriert. Das Versorgen von Wunden mit Heilgegenständen sowie regelmäßiges In-Deckung-Gehen spielt daher eine entscheidende Rolle.
Apropos Gegenstände: Sofern ihr die Augen offen haltet, findet ihr in Novo Slava diverse Ressourcen, die das Craften praktischer Hilfsmittel ermöglichen. Aus einem Armbrust-Bolzen, einer Flasche Wodka und einem Stofftuch etwa zaubert ihr im Handumdrehen einen gefährlichen Brandbolzen. Aus einer leeren Dose, einem Sprengsatz und einer elektronischen Komponente entsteht ein fernzündbarer Explosivkörper und so weiter.
Im späteren Spielverlauf gesellen sich außerdem zahlreiche Fallen hinzu, darunter automatische Geschütze, Sensor-Minen und vieles mehr.
Geratet ihr ins Visier von Scharfschützen, nehmt ihr besser die Beine in die Hand.
5. Dürfen die Helden Wanzer steuern?
Auf jeden Fall! Wanzer sind ein elementarer Bestandteil des Front Mission-Universums und dürfen natürlich auch in Left Alive nicht fehlen. Da Wanzer überaus mächtige Kampfroboter darstellen, streut Square Enix sie allerdings nur in gewissen Abständen in den Spielablauf ein. Wie genau das im Detail aussieht, zeigt der Gameplay-Trailer ab Minute 12:56.
Taktisch interessant: Jeder Wanzer verfügt über mehrere Waffensysteme, die es situationsbedingt richtig einzusetzen gilt. Habt ihr einen gegnerischen Wanzer zerstört, könnt ihr dessen Waffen zudem aufheben und selbst nutzen.
6. Kann die Story verschiedene Richtungen einschlagen?
Ja, denn im Rahmen der zahlreichen Zwischensequenzen kommt es immer wieder zu Multiple-Choice-Dialogen. In einer der ersten Missionen etwa trifft Mikhail auf eine sichtlich geknickte Frau.
Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als möglichst viele Besatzer mit einer gefundenen Waffe niederzustrecken. Doch wollt ihr das wirklich zulassen? Oder redet ihr lieber vehement auf sie ein, um sie davon abzuhalten? Ziemlich krass: Wer hier nicht feinfühlig genug verhandelt, riskiert, dass die Frau aus lauter Verzweiflung Suizid begeht.
Wie tiefgreifend diese Entscheidungssequenzen die Story beeinflussen, lässt sich derzeit noch schwierig abschätzen. Geht’s nach einer kürzlich durchgesickerten Trophäenliste, scheinen mehrere Endsequenzen jedoch so gut wie sicher. Überlegt euch also besser zweimal, was ihr wann antwortet!
Ein Wanzer in seiner vollen Pracht. Im Spielverlauf trefft ihr auf verschiedenste Modelle.
7. Wer entwickelt Left Alive?
Als Spieldirektor verpflichtete Square Enix Toshifumi Nabeshima. Nabeshima verfügt über mehr als 21 Jahre Branchenerfahrung und arbeitete u.a. als Produzent an zahlreichen Spielen der Armored Core-Reihe sowie als Script Writer von Dark Souls 2. Die Produzentenrolle hat dagegen Shinji Hashimoto inne. Der heute 60-jährige schloss sich 1995 Square Enix an und gilt als Mitbegründer der populären Kingdom Hearts-Reihe.
Hervorzuheben sei außerdem die Mitarbeit von Yoji Shinkawa von Kojima Productions. Shinkawa erschuf viele Charaktere und Mechas aus dem Metal Gear-Universum und sorgt auch hier für einzigartige Figuren-Designs.
8. Gibt es einen Koop- und/oder Mehrspieler-Modus?
Nein, Left Alive ist im Kern eine reine, in 14 Kapitel aufgeteilte Einzelspieler-Erfahrung. Klassische Koop- oder Mehrspieler-Elemente sind nicht vorgesehen. Nichtsdestotrotz beinhaltet das Spiel einige Online-Funktionen. Allen voran die Möglichkeit, den sogenannten “Heat Map Modus” zuzuschalten. Dieser zeigt auf der Karte an, wo andere Spieler gestorben sind. Dank dieser Information könnt ihr gefährliche Levelabschnitte also gezielt meiden.
Wagt ihr euch trotzdem dorthin, stoßt ihr in der Regel auf die Leichen anderer Spieler. Und das wiederum erhöht eure Chancen, wertvollen Loot zu finden. Ein gelungenes Risiko-Belohnungs-Konzept!
9. Wie punktet Left Alive akustisch?
In bisher gezeigtem Gameplay-Material überzeugt Left Alive mit famoser Musikuntermalung, welche stets hervorragend zur aktuellen Spielsituation passt. Schleicht ihr beispielsweise mucksmäuschenstill durch einen gegnerischen Sektor, schlagen die Macher eher ruhige, spannungsgeladene Töne an.
Haben euch gegnerische Einheiten entdeckt, legt die Musik in Sachen Tempo ordentlich zu und peitscht euch förmlich von einem Kampf zum nächsten. Ballert ihr euch dagegen an Bord eines Wanzers durch enge Straßenschluchten, erklingt heroische Musik, die durchaus aus einen Hollywood-Kriegsfilm stammen könnte.
Wissenswert: Den Soundtrack nahmen Komponist Hidenori Iwasaki und sein Team in den weltbekannten Abbey Road Studios in London auf. Kostprobe gefällig? Dann schaut euch mal dieses Video an.
10. Für welche Plattformen erscheint Left Alive?
Am 5. März 2019 erscheint Left Alive zunächst nur für PlayStation 4 und PC (via Steam). Umsetzungen für andere Plattformen schließen die Entwickler allerdings nicht aus.
So sagte Game Director Toshifumi Nabeshima in einen Interview mit DualShockers: “Unsere erste Mission ist es, die Versionen für PC und PS4 zu veröffentlichen und dabei die bestmögliche Arbeit abzuliefern. Sobald das erledigt ist, werden wir uns auch andere Möglichkeiten anschauen.” Mit anderen Worten: Die Chancen stehen nicht schlecht, dass das Spiel irgendwann auch für Xbox One und Nintendo Switch erscheint.
Entscheidungssequenzen sorgen für hohen Wiederspielwert.
11. Was hat es mit der „Left Alive: Mech Edition“ auf sich?
Nebst der Day One Editon erscheint Left Alive auf PS4 auch als sogenannte Mech Edition. Diese ist weltweit auf 3.000 Stück limitiert und zum Preis von 159,99 Euro nur im Online-Shop von Square Enix erhältlich. Die Mech Edition vereint folgende Inhalte in einer schicken Collector’s Box:
- Das PS4-Spiel in einer Steelbook-Hülle
- 80-seitiges Artbook im Hardcover-Format mit Illustrationen von Yoko Shinkawa (Kojima Productions), Takayuki Yanase und anderen
- Volk Action-Figur mit austauschbaren Accessoires, Waffen und Händen; die Figur selbst verfügt über 40 Gelenke
- Das Survival DLC-Pack. Dieses wiederum besteht aus vier Komponenten:
- einem Ammo Pack, das euch mehr Munition spendiert
- einem Recovery Pack, das den Schaden reduziert, den ihr durch Angriffe erleidet
- einem Grenade Pack, das euch unterschiedliche Granaten zur Verfügung stellt
- der Spezial-Waffe US-11-15 Klyuch. Diese bietet andere Eigenschaften als das Standard-Modell der Klyuch
Schmuckstück für Sammler: Die Mech Edition ist weltweit auf 3000 Stück limitiert.
12. Welche Videos sollten Interessierte kennen?
Seit der Ankündigung auf der Tokyo Game Show 2017 veröffentlichte Square Enix eine ganze Reihe aufschlußreicher Videos. Darin beleuchten die Macher nicht nur das Setting, die Charaktere und das Gameplay, sondern auch die Musik sowie die Sonder-Edition. Links zu allen Videos zeigt die folgende, chronologisch sortierte Übersicht:
- Left Alive – Ankündigungstrailer
- Left Alive – Charaktertrailer “Die Überlebenden”
- Left Alive – Die Invasion von Novo Slava
- Left Alive – Trailer “Die Lage der Welt”
- Left Alive Trailer: Die garmonische Invasion
- Die Musik von Left Alive in den Abbey Road Studios
- Left Alive – Europäische Mech Edition Unboxing
- Left Alive – “Survival”-Gameplay-Trailer
- Left Alive – Durch das Kriegsgebiet – 14 Minuten Gameplay
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.