Wie genau funktioniert eine Plünderstation in Fallout 4 und was kann man damit machen? Im neuen Endzeit-Rollenspiel aus dem Hause Bethesda ist man nach den ersten Missionen und Nebenquests meistens schon mit dem Siedlungsbau beschäftigt. Während es anfangs darum geht weitere Siedler anzulocken und den Bewohnern einzelne Aufgaben zuzuweisen, kann man später immer neuere Gebäude bauen. Dazu gehört neben den Geschäften und Läden unter anderem auch eine Plünderstation. Doch was macht eine Plünderstation und was hat man davon, wenn man einen Siedler dafür abstellt?
Fallout 4: Wie funktioniert die Plünderstation
Die Plünderstation ist eine Art Werkbank mit der man jeden Tag eine kleine Anzahl an zufälligen Gegenständen erhält. Nachdem Du die Plünderstation in deine Siedlung in Fallout 4 gebaut hast, musst Du erst einmal einen Siedler zuweisen. Dieser Siedler geht dann auf die Suche nach Schrott und macht daraus mit Hilfe der Plünderstation ein brauchbares Material. Das gefundene Material landet dann automatisch in deiner Werkbank.
Bei Nutzung und Betrieb kostet eine Plünderstation (Scavenging station) jeden Tag 5 Holz und 5 Stahl. Laut Beschreibung soll der zugewiesene Siedler dabei im Ödland nach neuem Schrott und Materialien suchen, wobei er die Siedlung nach unseren Erfahrungen nicht wirklich verlässt.
Einen Einfluss, welche und wie viele Gegenstände der Siedler findet und durch die Plünderstation produziert, hat man nach unserem Kenntnisstand nicht.
Hast Du weitere nützliche Tipps zur Plünderstation? Kann man doch Einfluss darauf nehmen, wie viel der zugewiesene Bewohner findet und wie selten die Gegenstände sind? So kannst Du in Fallout 4 schnell leveln und das sind die besten Waffen im Spiel.
Verwandte Beiträge