Ary and the Secret of Seasons

Ary and the Secret of Seasons: Tipps & Tricks zum Indiespiel


Unser Tipps-Guide zu Ary and the Secret of Seasons verrät euch:

  • Wie ihr euch in der Spielwelt zurechtfindet
  • Wie ihr im Kampf die Oberhand gewinnt
  • Wie ihr euch die vier Jahreszeiten zunutze macht

Ary and the Secret of Seasons ist für PC, Xbox One, PlayStation 4 und Nintendo Switch erhältlich. Egal, auf welcher Plattform ihr spielt: Wir geben euch die wichtigsten Einsteigertipps mit auf den Weg, damit ihr zwischen Kämpfen, Quests und Rätseln nicht den Überblick verliert.

Und wenn ihr dann Lust auf weitere Indie-Perlen habt, empfehlen wir euch einen Blick auf die 8 besten Indie-Spiele 2020.

Quests und Händler im Blick behalten

Auf ihrer Reise zieht es Ary durch das große Land von Valdi. Hauptquests, die zur Rettung der Welt dringend notwendig sind, werden mit einem gelben Rautensymbol auf der Karte markiert. Es gibt aber auch zahlreiche optionale Nebenquests, deren Erledigung sich lohnen kann. Habt ihr in eurem Heimatdorf etwa das Schwert erlangt und übt dann auf Anweisung eines NPCs an einer Trainingspuppe, werdet ihr dafür dauerhaft mit zusätzlicher Angriffskraft belohnt.

Die Dörfer von Valdi sind voller gesprächiger NPCs und potenziell lohnenswerter Quests.

Das nächste Ziel einer Nebenquest aufzuspüren kann sich schon etwas schwieriger gestalten. Schickt euch eine Quest aber beispielsweise an, mit bestimmten NPCs im Dorf zu sprechen, dann werden euch diese für gewöhnlich durch Fragezeichen auf der Minimap und der großen Karte im Optionsmenü markiert.

Apropos Minimap: Der praktische Radar in der Bildschirmecke zeigt euch einige weitere Punkte von Interesse – wie Händler –  an. Bei Sensei Remi lassen sich Upgrades für eure Fertigkeiten kaufen, andere bieten euch alternative Kleidungsstücke an. Oder aber ihr spart auf stärkere Waffen.

Die erforderlichen Münzen dafür gibt es in Truhen – um die zu finden, weicht immer wieder vom festen Pfad ab und erkundet die Gegend. Aber Vorsicht: In der Wildnis lauern Feinde!

Tipps & Tricks für die Kämpfe in Ary and the Secret of Seasons

Viele Schergen im Spiel lassen sich umgehen. Wollt ihr keinen Lärm veranstalten, geht durch Druck des linken Sticks (C auf der Tastatur) in den Schleichmodus. Lässt sich ein Kampf nicht verhindern, weil ihr auf eine ganze Gegnerhorde trefft, überlegt euch zuerst eine Taktik. Schaltet etwa im Hintergrund zaubernde Waschbären zuerst aus – die Fellknäuel heilen sonst ihre Verbündeten.

Mit der linken Trigger-Taste nehmt ihr einzelne Gegner ins Visier. Das ist praktisch, wenn ihr euch auf einen Feind konzentrieren wollt. Werdet ihr aber umzingelt, lasst die Taste am besten los und beackert die Feinde ringsum ohne genaues Anvisieren. Das fördert die Agilität, kann aber unter Umständen auch etwas chaotisch werden.

Eine geschickte Positionierung ist im Kampf gegen tumbe Hyänen schon die halbe Miete.

Konzentriert ihr euch auf einen Feind, ist der Konter-Move wichtig. Holt ein Gegner gerade zum Schlag aus, erscheint ein Symbol über dessen Kopf. Drückt ihr dann die Konter-Taste, kontert ihr den Angriff und verschafft euch einen Vorteil.

Habt ihr im Kampf Schaden genommen, heilt euch mit Früchten, die an Bäumen hängen, auf dem Boden liegen oder sich in zerstörbaren Töpfen verstecken. Aber Achtung: Im Winter sind die Früchte gefroren und damit ungenießbar. An dieser Stelle kommen eure Spezialkräfte ins Spiel.

Wie nutze ich die Jahreszeitenkräfte am besten?

Im Verlauf des Spiels erlangt Ary die Fähigkeit, über die vier Jahreszeiten zu verfügen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter bringen dabei ganz unterschiedliche Eigenschaften mit, die sich Ary zunutze machen kann.

Ist eine Heilfrucht etwa gefroren, zaubert nach Erlangen der entsprechenden Fähigkeit einfach eine Sommersphäre und taut das wohltuende Gemüse auf. Manchmal trefft ihr zudem auch auf Feinde, die sich nicht einfach so umholzen lassen.

Mit schweren Eisschilden ausgestattete Widersacher könnt ihr auch durch noch so geschickte Konter- und Ausweichmanöver nicht überlisten. Nutzt stattdessen eure Sommersphäre, um die feindliche Panzerung zum Schmelzen zu bringen! Aber Obacht: Manche Gegner erstarken durch den Jahreszeitenwechsel und hüllen sich bei wärmerem Klima etwa in Dornenranken.

Eure Jahreszeitensphären lassen sich jederzeit nutzen – allerdings nur mit stark begrenztem Durchmesser. Auffällige, mit Runen verzierte Steine in der Spielwelt, die auch auf der Minimap markiert sind, vergrößern den Durchmesser massiv.

Hierdurch lassen sich etwa Gewässer einfrieren und Plattformen aus Eis beschwören – oder eben auch abtauen, wenn nötig. Jede der vier Kräfte folgt dabei einer mehr oder weniger klaren Logik. Das Offensichtlichste: Wärme lässt Eis schmelzen, Kälte lässt Wasser gefrieren.

Eisblöcke gehören zu Arys wichtigsten Verbündeten im Lösen von Rätseln.

Ihr könnt aber auch Objekte oder freundlich gesinnte NPCs manipulieren. Bodenpanele, aus denen Stacheln hervorschießen, lassen sich zwar auch mit dem richtigen Lauf- und Sprungtempo überwinden; friert ihr sie ein, könnt ihr das Ganze aber auch gemächlicher angehen. Ist Dorfbewohnern derweil einmal zu kalt, können sie vor lauter Zähneklappern nicht mit euch sprechen. Heizt ihnen durch die Sommersphäre ein, um Informationen oder gar Sidequests zu erhalten!

Deutlich obskurer wird es mit den im späteren Spielverlauf erworbenen Frühlings- und Herbstmächten. Zwar sind die Jahreszeiten in Valdi mächtig durcheinander – warum eine Frühlingssphäre aber stille Gewässer vertreibt und Seenböden damit begehbar macht oder warum eine Herbst-, Sommer- oder Wintersphäre in der Wüste mit Wasser gefüllt ist, muss man wirklich nicht verstehen. Hier heißt es: ausprobieren!

Wie funktioniert die Macht der Sonnenwende?

Ein wenig Kopfkratzpotenzial bietet bei Einführung im fortgeschrittenen Spielverlauf die Macht der Sonnenwende. Diese Fähigkeit ladet ihr durch erfolgreich ausgeführte Kombos und Konterangriffe im Kampf auf und setzt sie durch Druck des rechten Sticks (M auf der Tastatur) frei. Die vier Jahreszeiten haben dabei unterschiedliche Effekte und sollten dann genutzt werden, wenn ihr es mit einer Übermacht zu tun bekommt.

Die Jahreszeitensphären bringen verschiedene Vor- und Nachteile in die Spielwelt.

So verleiht euch die Frühlingssonnenwende zusätzliche Mobilität während des Kampfes. Mit der Sommersonnenwende beschwört ihr einen schädlichen Feuerkreis. Alternativ könnt ihr Gegnern aber auch durch die Herbstsonnenwende einen Stromschlag verpassen und sie so betäuben. Oder ihr beschwört die Wintersonnenwende herauf und verschafft euch zusätzlichen Schutz vor vernichtenden Schlägen.

Ary wird stets die Sonnenwende der aktuell vorherrschenden Jahreszeit nutzen. Befindet ihr euch in einem Sommergebiet, möchtet aber gerne die Herbstsonnenwende herbeizaubern, müsst ihr dementsprechend eine Herbstsphäre beschwören und in ihr kämpfen. Profitipp: Ihr könnt mehrere Sphären gleichzeitig in die Welt setzen, im Kampf munter zwischen ihnen hin und her laufen und so die Vorzüge der verschiedenen Jahreszeiten auskosten.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!