King of Seas - 10 Tipps & Tricks zum Piraten-Spiel

King of Seas - 10 Tipps & Tricks zum Piraten-Spiel


Im Guide zu King of Seas erfahrt ihr:

  • Wie ihr euer Schiff perfekt ausrüstet
  • Welche Tricks im Kampf euch helfen
  • Wie ihr Erfahrung sammelt und aufsteigt

Im Action- und Abenteuerspiel King of Seas für Xbox One, PlayStation 4, Nintendo Switch und PC stecht ihr in hohe See und legt euch mit der königlichen Marine an. Dabei bemannt ihr verschiedene Schiffe mit unterschiedlichen Schwächen und Stärken, sammelt Gegenstände und Verbesserungen für sie und meistert den Kampf mit Kanonen und Segeln. Wir zeigen euch, wie ihr am erfolgreichsten seid.

Welche Schwierigkeit sollte ich wählen und worauf hat sie Einfluss?

In King of Seas könnt ihr aus folgenden fünf Schwierigkeitsgraden wählen:

  • Schiffsjunge: Ihr erhaltet einen Bonus auf den Schaden eurer Kanonen und Fähigkeiten. Die Lebenspunkte sind stark erhöht. Eure Belohnungen sind gering. Falls euer Schiff sinkt, verliert ihr den Inhalt eures Inventars nicht.
  • Schütze: Die Gegner spawnen in normaler Anzahl. Eure Beute ist um 50 Prozent erhöht. Wenn ihr sinkt, verliert ihr keine Gegenstände.
  • Kapitän: Ihr werdet vermehrt auf Gegner treffen. Die Anzahl eurer Belohnungen wird verdoppelt. Sollte euer Schiff zerstört werden, verliert ihr die Gegenstände im Lager eures Schiffs.
  • Korsar: Feinden spawnen häufig. Ihr erhaltet 200 Prozent mehr Beute. Auch auf dieser Schwierigkeit verliert ihr beim Sinken eure Gegenstände im Schiff.
  • König der See: Die See ist voller Feinde. Der Beute-Bonus liegt bei 350 Prozent. Solltet ihr sterben, ist das Spiel vorbei.

Wie segel ich mein Schiff in King of Seas?

In King of Seas ist das Segeln eure Art der Fortbewegung. Ihr nutzt den Wind, um voranzukommen und jedes Schiff verfügt über drei separate Segel, die ihr nacheinander setzen könnt. Achtet darauf, dass ihr mit drei Segeln am schnellsten seid, aber auch am schwerfälligsten wendet und am langsamsten bremst. Bedenkt das, wenn ihr an Hindernissen oder einem Hafen stoppt.

Im roten Kreis seht ihr die Geschwindigkeit des Schiffs in Knoten und die genutzten Segel. Sind die Segel blau, dann sind sie offen.

Die Windrichtung entscheidet neben dem Schiffstyp über eure Geschwindigkeit. In der Regel seid ihr schneller, wenn ihr mit dem Wind fahrt. Fahrt ihr gegen den Wind, reduziert das eure maximale Geschwindigkeit. Manche Schiffe profitieren von einem 90 Grad-Winkel und sind mit dem Wind aus dieser Richtung am schnellsten.

Wie rüste ich Gegenstände aus und was bringt mir das?

Auf euren Reisen findet ihr in Wracks, Treibgut an Stränden oder in Schätzen zahlreiche Gegenstände. Diese verbessern euer Schiff, eure Fähigkeiten und können verkauft oder zerlegt werden.

Die Farbe des Gegenstands entscheidet über seine Seltenheit. Ein bunter Edelstein und die Schriftfarbe signalisieren euch den Wert, der sich auf die Qualität der Verbesserung auswirkt.

Wenn ihr einen Gegenstand ausrüstet, verbessert er die entsprechenden Werte. Je seltener er ist, umso höher ist die Verbesserung.

Gegenstände ohne Farben sind gewöhnlich. Findet ihr einen grünen Gegenstand, ist dieser ungewöhnlich. Ein blauer ist selten. Die abgebildete Kanone ist lila und somit von epischer Seltenheit. Legendäre Gegenstände konnten wir bis jetzt nicht finden, aber folgen diese dem Farbschema von Spielen wie Godfall (), dann sind sie orange.

Wie funktioniert der Kampf und worauf muss ich achten?

Der Kampf in King of Seas erfordert Geschick und Fingerspitzengefühl. Ihr richtet euer Schiff mit der Breitseite zum Feind aus und feuert an die Stelle, wo er sein wird, wenn er seine Bewegung fortsetzt. Schießt nicht auf die Position, an der er sich gerade befindet, außer er steht still.

Ihr greift mit drei verschiedenen Arten von Kugeln an, die Schaden an der Crew, den Segeln oder dem Schiff selbst verursachen.

Je nach gewählten Kugeln, macht ihr Schaden am Segel, der Crew oder dem Schiff selbst. Macht ihr nicht genug Schaden, fahrt in Küstennähe zu verbündeten Türmen, die euch helfen.

Die verschiedenen Anzeigen haben folgende Auswirkungen:

  • Segel: Sind sie zerstört, fährt und wendet ein Schiff nur noch sehr langsam.
  • Crew: Ist die Crew tot, kann das Schiff gekapert werden. Außerdem schießen die Kanonen langsamer, wenn es nur noch wenige Crewmitglieder gibt.
  • Schiff: Ist das Schiff zerstört, sinkt es. Wenn ihr auf höheren Schwierigkeitsgraden spielt, verliert ihr alle Beute, die ihr nicht eingelagert habt.

Überlegt euch gut, welche Kugeln ihr verwendet. Wir empfehlen euch zu Beginn die Segel zu schwächen und den Feind dann mit normalen Kugeln auszuschalten, indem ihr ihn ausmanövriert.

Welche Fähigkeiten hat man in King of Seas und wie schalte ich sie frei?

Spielt ihr die Kampagne, erhaltet ihr bereits zu Anfang eine Fähigkeit. Die Fähigkeit Flame Tide ist ein Flammenwerfer, der Schaden in der Nähe eures Schiffs verursacht. Er trifft nicht nur einen Teil des Schiffs, sondern wirkt sich auf Crew, Segel und das Schiff selbst aus.

Mit der Fähigkeit Flame Tide macht ihr Flächenschaden in der Nähe eures Schiffs. Das Besondere: Die Fähigkeit schadet Crew, Segel und Schiff.

Ihr erhaltet neue Fähigkeiten durch Plündern, Quest-Belohnungen und durch seltene Beute auf Schatzinseln.

Es gibt offensive Fähigkeiten wie Flame Tide und unterstützende Fähigkeiten, die eurer Flotte und euch selbst defensiv zur Seite stehen und zum Beispiel eure Crew heilen oder die offensiven Werte für kurze Zeit steigern.

Erfahrung und Stufen: So macht man Fortschritte

In King of Seas sammelt ihr Erfahrung. Das macht ihr, indem ihr Quests abschließt, Treibgut sammelt, Schätze findet, Gegner besiegt, Fische fangt und Wracks plündert. Ihr erhaltet für fast jede Aktivität eine kleine Menge Erfahrungspunkte.

Steigt ihr ein Level auf, erhaltet ihr einen Punkt für euren Talentbaum.

Die drei Kategorien erlauben euch das Investieren von Fähigkeitspunkten. Alle Kategorien geben euch passive Boni für euer Schiff, eure Angriffe oder eure Fähigkeiten.

Im Talentbaum könnt ihr aus Talenten dreier Bereiche wählen:

  • Anker: Im Bereich des Ankers verbessert ihr alle Werte, die direkt euer Schiff betreffen. Das können Trefferpunkte sein, die Geschwindigkeit oder eure Crew-Stärke.
  • Kanonen: Dieser Bereich entscheidet über alles, was mit dem direkten Kampf zu tun hat. Ihr könnt eure Schussgeschwindigkeit erhöhen oder den Schaden verbessern.
  • Voodoo: Wollt ihre eure magischen und technischen Fähigkeiten verbessern, dann investiert eure Punkte hier. Ihr könnt zum Beispiel die Reichweite und die Stärke eurer einzelnen Fähigkeiten erhöhen.

Was ist der Unterschied zwischen der Weltkarte und Schatzkarten?

Die Weltkarte in King of Seas zeigt euch alles über die Spielwelt an, was ihr wissen müsst. Ihr findet Häfen, eure Questziele, besondere Orte und sogar den Ort eures letztens Tods.

Damit ihr alles sehen könnt, müsst ihr an den entsprechenden Orten gewesen sein. Je mehr ihr auf Erkundung geht, umso besser stehen eure Chancen, spannende Orte freizuschalten.

Zu Beginn eurer Reise ist die Weltkarte leer. Ihr deckt sie auf, indem ihr alle Orte besucht.

Einen Reiter weiter findet ihr die Schatzkarten-Übersicht. Mit der Zeit findet ihr Schatzkarten oder erhaltet sie als Belohnung. Sobald ihr die Insel gefunden habt, die die Schatzkarte abbildet, könnt ihr hier den genauen Ort am Ufer sehen, den ihr anfahren müsst, um den Schatz zu bergen.

Welche Schiffe kann ich im Hafen kaufen?

Diese Schiffe könnt ihr kaufen, fahren und verbessern:

  • Brig: Das schnellste der Schiffe. Mit nur zehn Kanonen ist es nicht gut bewaffnet, aber eignet sich für Erkundung und Verfolgungsjagden.
  • Galleon: Die Galeone ist das Kampfschiff in King of Seas. Sie verfügt über die meisten Trefferpunkte und 32 Kanonen. Sie kann außerdem viel Ladung transportieren. Ihr Gewicht macht sie schwerfällig in der Lenkung und langsam.

Die Brig ist ein bessere Form der Schaluppe. Wenn ihr schnell sein müsst, ist sie eure Wahl.

  • Sloop: Das Einstiegsschiff der Kampagne ist die Schaluppe. Es ist genauso schnell wie eine Brig, aber schlechter bewaffnet und verfügt über weniger Stauraum.
  • Frigate: Die Fregatte ist der Hybrid von Kampf und Geschwindigkeit. Sie ist nicht so gut geschützt und bewaffnet wie die Galeone, aber kann sich im Kampf behaupten. Gleichzeitig ist sie gut geeignet für Manöver.
  • Fluyt: Dieses Schiff ist perfekt für Transporte. Durch seinen großen Laderaum kann es viele Gegenstände und Waren transportieren. Es benötigt Geleitschutz, da es sich nur schlecht verteidigen kann und langsam ist.

Was kann ich in der Taverne alles machen?

Wie schon erwähnt, gibt es drei verschiedene Pools an Ressourcen, die man als eine Art Lebensenergie bezeichnen könnte.

Segel und Schiff repariert ihr in der Werft. Ihr könnt allerdings nur in der Taverne neue Crew-Mitglieder anheuern. Das kostet euch Gold. Vergesst nicht, sie mitzunehmen, denn ohne Crew fährt und kämpft es sich schlecht.

Heuert in der Taverne neue Crew-Mitglieder an. Wenn ihr nur euer Schiff repariert, geht euch irgendwann die Mannschaft aus und ihr verliert.

Außerdem bietet euch die Taverne einen kleinen Hinweis, der euch kleinere Infos zu anderen Häfen auf der Karte gibt und euch zum Beispiel warnt, wenn einer davon kaum noch Vorräte für die Reparatur eures Schiffs vorrätig hat.

Im zweiten Reiter könnt ihr zusätzliche Aufgaben annehmen. Diese Nebenaufgaben geben euch Beute, Erfahrung und spezielle Gegenstände. Ihr könnt bis zu zehn Stück gleichzeitig annehmen.

Wie sichere ich meine Schätze, Gegenstände und Schiffsteile?

Spielt ihr auf einem hohen Schwierigkeitsgrad, verliert ihr eure Gegenstände, wenn das Schiff sinkt. Aber auch aus Platzgründen braucht ihr einen Weg, um Gegenstände und Waren unterzubringen, wenn ihr sie nicht zerlegen oder verkaufen wollt.

Nutzt dafür in eurem Heimathafen die Bank und lagert alle Dinge ein, die ihr gerade nicht benötigt. Gegenstände, die ihr nicht benötigt, verkauft ihr. Besonders am Anfang des Spiels findet ihr viele Verbesserungen, die später keinen Wert mehr haben. Nutzt die Münzen für die Crew oder Quest-Gegenstände.

Aktuelle News auf Gamez:

Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.