Resident Evil 2

Resident Evil 2: So überlebt ihr die One Shot-Demo


Am 25. Januar erscheint die Vollversion des Resident Evil 2-Remakes für PlayStation 4, Xbox One und PC. In der kostenlosen Demo könnt ihr bereits vorher in die Haut von Leon S. Kennedy schlüpfen – und mit unseren Tipps überleben.

In diesem Artikel beantworten wir euch unter anderem folgende Fragen rund um die One Shot-Demo zu Resident Evil 2:

Resident Evil 2 One Shot-Demo: 30 Minuten in Raccoon City

Die Resident Evil 2-Demo ist eine eher untypische Anspielversion. Sie kommt nämlich anders als die meisten Spiele-Demos mit zwei wichtigen Einschränkungen daher. Erstens: Die Demo ist nur bis zum 31.01.2019 erhältlich, dann verschwindet sie aus dem PlayStation Store und ist auch auf XboX Live und Steam nicht mehr zu haben.

Zweitens: Ihr habt in der Demo nur 30 Minuten Spielzeit. Innerhalb dieser Zeit dürft ihr zwar beliebig oft sterben – allerdings werdet ihr dann an den letzten Checkpoint zurückgesetzt. Wenn ihr die Anspielfassung in weniger als 30 Minuten durchspielt, werdet ihr mit einem neuen Trailer zu Resident Evil 2 belohnt und dürft die Demo neu starten und weiter erkunden.

Aber: Sobald ihr insgesamt eine halbe Stunde gespielt habt, ist die Demo zu Ende und ihr könnt nicht weiterzocken. Dabei ist es egal, ob ihr das Ende gesehen habt oder nicht. Da bei der Demo (anders als im Hauptspiel) Online-Zwang herrscht, gibt es aktuell keine Möglichkeit, diese Sperre zu umgehen.

Falls ihr aber zum Beispiel einen PC und eine PlayStation 4 oder eine PS 4 und eine Xbox One besitzt, habt ihr natürlich auf jedem System 30 Minuten Spielzeit. Habt ihr alle 3 Plattformen, auf denen die Demo erscheint, könnt ihr sie also insgesamt 90 Minuten lang zocken.

Steuerung & Inventar

Bevor ihr loslegt, steht erst einmal der Download an, der auf Xbox One ca. 7 GB groß ist. Um im Spiel möglichst wenig Zeit mit dem Erlernen der Steuerung zu verlieren, lohnt sich ein Blick auf die Tastenbelegung für den DualShock 4- bzw. Xbox One-Controller. Resident Evil-typisch habt ihr die Wahl aus drei verschiedenen Tastenbelegungen, entsprechende Übersichten findet ihr unter folgenden Links:

Zusätzlich noch ein paar Tipps für Resident Evil-Veteranen: Wer glaubt, das Spiel bereits seit Jahren zu kennen, ist auf dem vielzitierten Holzweg: Resident Evil 2 ist kein einfaches HD-Remaster, sondern ein komplett runderneuertes Spiel – vieles hat sich geändert.

Das gilt für Gameplay und Levels genauso wie für die Inventar-Verwaltung: Diese erinnert in der Neufassung von RE2 an diejenige von Resident Evil 7: Biohazard. Falls ihr also bereits im Baker-Anwesen unterwegs wart, werdet ihr euch in Resident Evil 2 direkt wie zu Hause fühlen.

Speichern & Pausieren

Ebenfalls ein Relikt vergangener Tage sind die Farbbänder, die ihr im Original noch zum Speichern benötigtet. Im Remake und in der Demo könnt ihr beliebig oft speichern, sofern ihr einen entsprechenden Saferoom findet.

Sehr hilfreich ist auch die Pause-Funktion. Wenn ihr die Resident Evil 2-Demo pausiert, bleibt der 30 Minuten-Timer nämlich stehen. Das ist ideal, wenn ihr kurz Zeit zum Überlegen braucht oder aus sonstigen Gründen beim Spielen unterbrochen werdet.

Resident Evil 2-Demo: Gameplay-Tipps

Genug der Vorrede, jetzt ist es Zeit, endlich loszulegen! Damit ihr bei eurem Ausflug in die Polizeistation von Raccoon City nicht direkt ins Gras beißt, solltet ihr zusätzlich die folgenden Tipps beachten.

So hat sich Leon den Start in seinen neuen Job sicherlich nicht vorgestellt. © Capcom

Fangen wir bei den Gegnern an: Die Zombies aus dem aktuellen Remake sind deutlich schwerer auszurechnen als die Untoten aus dem altehrwürdigen Original. Ob ein am Boden liegender Zombie wirklich tot war, konnte man damals an der Blutlache rund um die Leiche erkennen – das ist in der aktuellen Version nicht mehr der Fall.

Deshalb lohnt sich im Zweifel ein Schuss oder eine Messerattacke in Richtung des vermeintlich toten Spießgesellen, um auf Nummer Sicher zu gehen und nicht unverhofft angeknabbert zu werden.

Nicht neu, aber immer noch aktuell ist die Maxime, nicht jeden Gegner mit Blei vollzupumpen. Dafür ist die Munition nämlich viel zu knapp bemessen. Wenn Gegner für euch keine akute Bedrohung darstellen, lauft lieber einfach an ihnen vorbei – das spart sowohl Kugeln als auch wertvolle Zeit.

Was immer noch so ist wie früher, ist dass euch Zombies gern einmal hinter schlecht einsehbaren Ecken auflauern. Damit ihr im Fall der Fälle nicht direkt ein ordentliches Stück Lebensenergie verliert, rüstet als Zweitwaffe idealerweise ein Messer oder Granaten aus.

Falls euch ein Untoter nämlich so ausgestattet überrascht, startet oftmals ein kleines Quicktime-Event, bei dem ihr im Erfolgsfall deutlich weniger Schaden nehmt als andernfalls. Übrigens: Falls ihr euch für das Messer entscheidet und dieses beim QTE nicht kaputtgeht, könnt ihr es mehrmals verwenden.

Die Schrotflinte (Achtung, Spoiler!)

Falls ihr auf keinen Fall hinsichtlich der Inhalte der Demo gespoilert werden wollt, lest an dieser Stelle nicht weiter!

Die effektivste Methode, die modrigen Gesellen in ihre Schranken zu weisen, ist und bleibt auch im Resident Evil 2-Remake die gute alte Schrotflinte. Wie es der Zufall (bzw. Capcom) will, ist der Meinungsverstärker fürs Grobe auch in der Demo mit von der Partie.

Warum die Pistole nehmen, wenn man eine Schrotflinte haben kann? © Capcom

Ihr könnt die Schrotflinte finden, nachdem ihr in der Haupthalle auf Officer Marvin getroffen seid und er euch Richtung Westflügel schickt. Geht geradeaus durch den Korridor in den “Operations-Room” und schaut auf den Tisch, wo eine Zugangskarte für den Waffenschrank liegt.

Steigt dann durch das Fenster und macht euch auf den Weg Richtung Asservatenkammer, wo ihr einige verschlossene Schränke findet. In der Nähe der Tür an der Wand findet ihr jenen, den ihr mit der Zugangskarte öffnen könnt – violá, die Schrotflinte gehört euch.

Außerdem findet ihr in den anderen Schränken noch passende Munition und andere hilfreiche Gegenstände, es lohnt sich also, hier ein wenig herumzustöbern. Übrigens: anders als im Original könnt ihr im Remake von Resident Evil 2 auch Munition craften – die richtigen Zutaten braucht ihr allerdings trotzdem.

Die Karte ist euer Freund

Falls ihr euch in der Demo verlauft oder wissen wollt, ob ihr wirklich alles Wichtige gefunden habt, hilft euch dankenswerterweise ein Blick auf die Karte. Ist ein Raum dort grau unterlegt, bedeutet das, dass ihr diesen noch gar nicht durchsucht habt. Rot bedeutet, dass ihr dem betreffenden Raum schon einen Besuch abgestattet, aber noch nicht alle relevanten Gegenstände entdeckt habt. Blau wiederum heißt, dass ihr alles von Belang gefunden habt.

So seht ihr auf einen Blick, ob ihr weiterziehen könnt oder ob es sich lohnt, einen Raum noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ein ziemlich praktisches Feature – schließlich ist eure Zeit knapp bemessen.

Resident Evil 2-Demo: Geheimnisse & Easter Eggs (Achtung, Spoiler!)

Apropos knapp bemessen: Das Zeitlimit sorgt dafür, dass kaum Zeit bleibt, nach versteckten Easter Eggs zu suchen – schließlich möchtet ihr die Demo durchspielen. Im Folgenden haben wir ein paar Dinge aufgelistet, die ihr beim “Durchrushen” durch die Demo eventuell übersehen könntet.

  • Wenn ihr euch direkt nach dem Start der Demo umdreht, könnt ihr durch die Ausgangstür gehen und den Außenbereich der Polizeistation erkunden. Viel gibt es zwar nicht zu sehen, aber ihr könnt ein paar Zombies hinter dem Zaun als Zielscheiben benutzen
  • In der Haupthalle der Polizeistation steht ein Laptop, auf dem ihr euch die Aufnahmen einer Überwachungskamera ansehen könnt.
  • Marvin Branaugh ist der Mitarbeiter des Monats – ein entsprechendes Poster hängt in der Polizeistation
  • In der Eingangshalle steht ein Denkmal für gefallene Polizisten – einige Namen sind diejenigen echter Capcom-Mitarbeiter.
  • In Schließfach #106 (Dort, wo ihr auch die Schrotflinte findet) liegt eine Filmrolle. Bringt sie zur Dunkelkammer und entwickelt dort ein interessantes Foto!
  • Im Originalspiel von 1999 war es möglich, die Jalousien der Polizeistation herunterzulassen, um Zombies auszusperren. Im Remake erfüllen Bretter diese Funktion. Diese sind allerdings nicht gerade im Überfluss vorhanden – denkt also strategisch, wenn ihr mit ihnen Fenster zunagelt.

Zu nah, zu nah... © Capcom

Wie ihr seht, gibt es trotz des 30 Minuten-Limits einiges in der Demo zu Resident Evil 2 zu entdecken. Ihr seid neugierig darauf, was Capcoms Neuauflage des Zombie-Klassikers noch so zu bieten hat? Dann werft einen Blick auf unseren umfangreichen Artikel rund um das Resident Evil 2-Remake, in dem wir euch alle Fragen zum Spiel beantworten.

Außerdem findet ihr bei uns spannende Vorschauen auf das Jahr 2019: Wir stellen euch die kommenden Action– und Virtual Reality-Blockbuster des laufenden Jahres vor. Für Freunde gepflegter Horror-Games haben wir ebenfalls eine passende Vorschau auf 2019 parat.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.