PES 2020

PES 2020: Release, Gameplay, Stadien, Teams & Demo - Alle Infos


In diesem Guide erfahrt ihr

  • Wann der Releasetermin von PES 2020 ist
  • Was bisher zu Teams und Stadien bekannt ist
  • Welche neuen Spielmodi es geben wird

In diesem Jahr bekommt Pro Evolution Soccer nicht nur einen neuen Namen, sondern auch neue Features, die bereits heiß diskutiert werden. Die Fußballsimulation heißt ab jetzt eFootball PES 2020 und auch in diesem Jahr hat sich Entwickler Konami einiges einfallen lassen, um den ewigen Rivalen FIFA hinter sich zu lassen. Nach dem Sieg der Game Critics „Best of E3“-Awards in der Kategorie „Best Sports Game“, stehen die Vorzeichen in diesem Jahr nicht schlecht.

Zudem wurden kürzlich exklusive Partnerschaften mit dem FC Bayern München und Juventus Turin sowie ein neuer Spielmodus vorgestellt. Und sogar die Demo steht bereits in den Startlöchern. Damit ihr bei den vielen Gerüchten und Neuigkeiten nicht den Überblick verliert, haben wir euch alle bekannten Infos rund um den Release von PES 2020 zusammengetragen.

Einen PES 2020 Tipps-Guide für den Start ins Spiel haben wir auch für euch.

PES 2020 Release: Wann erscheint die Fußballsimulation?

Wie bereits in den letzten Jahren veröffentlicht Konami das neue PES rund zwei Wochen vor dem neuen FIFA (). Denn eFootball PES 2020 wird bereits am 10. September 2019 für PC, Playstation 4 und Xbox One erscheinen. Wenn ihr euch exklusive Boni sichern wollt, müsst ihr zur digitalen Version von PES 2020 greifen.

Denn ausschließlich Vorbesteller der digitalen Version von PES 2020 erhalten den Leihspieler Andres Iniesta, 1.000 myClub-Punkte sowie ein PES 2020-Theme für die Playstation 4 als Bonus. Außerdem gibt es Konamis neueste Fußballsimulation in der Standard Edition und der Legend Edition, wobei letztere ausschließlich als digitale Version verfügbar ist.

Beim Kauf der Legend Edition winken euch 1 von 11 Legenden-Spielern, 30 Premium-Agenten, 30 Vertragsverlängerungen sowie Ronaldinho in der 2019-Version. Letzteren gibt es bei der Standard Edition, wie auch Lionel Messi, nur als Leihspieler für jeweils zehn Spiele. Außerdem müsst ihr im Vergleich zur Legend Edition mit jeweils zehn Premium-Agenten und Vertragsverlängerungen für den myClub-Modus auskommen.

Bayern, Juve und die russische Liga exklusiv in PES 2020

Zum einen können deutsche Fußballfans die neue Partnerschaft zwischen dem FC Bayern München und Konami feiern. Denn nach drei Jahren endete die Kooperation zwischen FIFA-Macher EA und Konami und die Bayern laufen endlich wieder in PES auf. Dadurch hat es nicht nur Serge Gnabry aufs Cover von eFootball PES 2020 () geschafft, sondern auch alle anderen Bayern-Spieler, inklusive Legenden-Spielern wie Oliver Kahn, sind nun originalgetreu im Spiel abgebildet. Außerdem spielt ihr ausschließlich im neuen PES-Ableger in der Allianz Arena, der Heimspielstätte des FC Bayern Münchens.

Darüber hinaus bestätigte Konami die exklusive Partnerschaft mit Juventus Turin. Das heißt für euch, dass ihr die alte Dame rund um CR7 ausschließlich in PES 2020 spielen könnt. Zumindest wenn ihr mit originalen Namen und offiziellen Trikots im Allianz Stadium (dem Stadion von Juventus Turin) einlaufen wollt. Denn beim Langzeit-Rivalen FIFA wird der amtierende Seria A-Meister unter dem Namen „Piemonte Calcio“ gelistet und ihr müsst sowohl auf das Stadion als auch die offiziellen Trikots verzichten. Zudem kündigte Konami in diesem Zusammenhang an, dass die italienische Serie A in eFootball PES 2020 lizenziert ist.

Außerdem stärkt PES 2020 sein russisches Standbein, da die russische Premjer-Liga weiterhin exklusiv in eFootball PES 2020 vertreten sein wird. In diesem Zusammenhang verkündet Konami, dass der russische Superstar Andrey Arshavin als Legenden-Spieler (dem Pendant zu FIFAs Ikonen) im neuen PES aufläuft. Arshawin machte sich insbesondere bei der Europameisterschaft 2008 und als ehemaliger Goalgetter in der englischen Premier League einen Namen.

Exklusive UEFA-Partnerschaft und DLC zur EURO 2020

Für eine Überraschung sorgte die Bekanntgabe einer exklusiven Partnerschaft zwischen Konami und der UEFA – kurz vor dem Release von PES 2020. So wird eFootball PES 2020 das offizielle Videospiel der EURO 2020. Deshalb könnt ihr euch über eine kostenloses DLC-Erweiterung zur Fußball-Europameisterschaft im nächsten Jahr freuen. Darin werden über 50 Nationalmannschaften mit realen Trikots, Spielern und Wappen enthalten sein.

„Unsere Teams haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die größtmöglichen und bestmöglichen Lizenzen für eFootball PES 2020 sichern zu können. Qualitätslizenzen, die dem Niveau entsprechen, das wir jedes Jahr in Sachen Gameplay erreichen. Die Partnerschaft mit der UEFA und der EURO 2020 ist ein großer Gewinn für unsere Community und für alle Spieler, die das ganze Jahr über nach neuen Inhalten suchen.“ – Jonas Lygaard, Senior Director – Brand & Business Development bei Konami. Das Finale der UEFA eEURO 2020 soll zwischen Halbfinale und Finale der UEFA EURO 2020 stattfinden. Durch die Verknüpfung der beiden Events hoffen die Veranstalter noch mehr Fans des realen Fußballs von der virtuellen Variante überzeugen zu können.

Des Weiteren hat Konami kurz vor der Veröffentlichung von eFootball PES 2020 eine weitere exklusive Partnerschaft angekündigt. So werden Name, Logo und Trikots des argentinischen Clubs Atlético River Plate ausschließlich in der Fußballsimulation von Konami vorzufinden sein. Im neuen FIFA wird River Plate unter dem Namen “Núñez” auflaufen. Damit hat sich EA Sports die Exklusivrechte des zweiten Top-Club aus der argentinischen Primera División gesichert. Denn auch die Boca Juniors mussten bei der Konkurrenz im vergangenen Jahr in “Buenos Aires” umbenannt werden.

Weiterhin keine Bundesliga und fehlende Lizenzen

Trotzdem bleiben die Lizenzen ein leidiges Thema und sind weiterhin einer der größten Kritikpunkte an der PES-Reihe. Denn während Spieler von Konamis Fußballsimulation auf die Bundesliga verzichten und auch in der Premier League mit Teamnamen wie Man Red oder Man Blue vorlieb nehmen mussten, freuen sich FIFA-Spieler seit den späten 90er Jahren über alle nur erdenklichen Teams und Lizenzen. Und auch in diesem Jahr wird es die Bundesliga in PES 2020 nicht geben, da EA weiterhin alleiniger Lizenz-Partner der DFL ist. In den DFL-Richtlinien ist festgehalten, dass maximal drei Bundesligisten von der Konkurrenz lizenziert werden dürfen.

Immerhin macht Konami kleine Fortschritte beim Lizenz-Thema und konnte neben den exklusiven Partnern auch weitere Lizenzrechte von Topklubs ergattern. So finden sich mittlerweile auch Hochkaräter wie Manchester United, FC Barcelona oder Arsenal im Line-Up der Fußballsimulation. Unterm Strich lassen sich immer mehr Teams mit Original-Namen und offiziellen Wappen, Trikots und Stadien in PES 2020 spielen. Als kleines Trostpflaster könnt ihr euch sicher sein, dass auch in diesem Jahr zahlreiche inoffizielle Patches in den bekannten PES-Foren erscheinen werden, die euch mit offiziellen Stadien und Ligen versorgen.

Um den neuen PES-Ableger so realitätsnah wie möglich zu gestalten, kamen alle lizenzierten Spieler unter den 3D-Körperscanner und werden detailgetreu, inklusive Tattoos und Torjubel dargestellt. In den bisherigen Trailern vor dem Release scheint die digitale Umsetzung der Gesichter und der Mimik der Profikicker jedoch nicht immer optimal gelungen. Umso besser wirkt die Inszenierung von Stadien, etwa der Allianzarena, die über Tage gefilmt wurde, um jeden Wetter- und Lichteffekt bis ins kleinste Detail einzufangen.

PES 2020: Neues Gameplay mit Fokus auf eSport

Anders als die fehlenden Lizenzen für Spieler, Teams und Stadien hat es Pro Evolution Soccer nie an hervorragendem Gameplay gefehlt. Deshalb möchte Konami die alte Stärke weiterhin ausbauen und sich in Richtung eSport positionieren. Dafür spricht nicht nur der neue Titel eFootball PES2020, der bereits deutlich macht, wohin die Reise gehen soll. Um das Gameplay weiter zu optimieren, suchte der Entwickler Rat bei Barcelona-Star Andrés Iniesta.

Aus der Beratung des Barca-Dribblers resultiert das neue „Finesse Dribble“, eine verbesserte Dribbeltechnik, mit der ihr eure Gegner zukünftig gekonnt austanzen könnt, wenn ihr über die nötigen Skills verfügt. Dafür stehen euch neue Tricks, mit und ohne Ball, zur Verfügung. Außerdem wurde das Defensiv-Verhalten im neuen PES-Ableger überarbeitet und die Ballphysik optimiert. Darüber hinaus ist das Schussverhalten nun noch kontextsensitiver, sodass ein Spieler in Bedrängnis Schwierigkeiten haben wird, das Runde ins Eckige zu bringen.

Eine weitere Gameplay-Neuerung ist das so genannte „Inspirieren“. Je nachdem über welche Skills ein Spieler verfügt, verändert sich nicht nur das eigene Verhalten auf dem Platz, sondern auch das Verhalten der Spieler um ihn herum. Das heißt in der Realität, dass ein Spieler mit Dribbling-Fähigkeit mehr Raum von seinen Teamkameraden erhält. Wenn ein Spielmacher am Ball ist, verlassen sich die Spieler in der Umgebung auf dessen präzise Pässe und positionieren sich aggressiver.

Den nächsten Schritt in Richtung eSport geht Konami gemeinsam mit der UEFA. Denn mit der UEFA eEURO 2020 wird ein neuartiges eSport-Turnier eingeführt, das ausschließlich in eFootball PES 2020 () ausgetragen wird. Dabei treffen sich die besten 16 Spieler aus der Online-Qualifikation in London und kämpfen um den internationalen Titel. Zu den Teilnehmern und Partnern der UEFA eEURO 2020 zählen zahlreiche Fußballverbände aus ganz Europa.

Neuer Spielmodus: Spieltag und überarbeitete Meisterliga

Bei dem neuen Spielmodus „Spieltag“ handelt es sich um wöchentliche Events in eFootball PES 2020. Nachdem ihr euch für eine Seite entschieden habt, sammelt ihr in der Gruppenphase Punkte für euer Team. Wenn ihr zu den besten Spielern der Woche gehört, kommt ihr ins Finale und spielt im Livestream um Belohnungen für alle Spieler eurer Fraktion. Laut Konami ist der neue Spielmodus sowohl für Neulinge als auch für PES-Veteranen geeignet.

Außerdem bekommt der Karrieremodus, die „Meisterliga“ einen Neuanstrich in PES 2020. Durch eine interaktive Dialogfunktion gestaltet ihr die Geschichte hinter der Karriere selbst und trefft dabei des Öfteren auf Ikonen wie Diego Maradona, die vermehrt im überarbeiteten Spielmodus auftauchen werden. Zudem wurde das Transfersystem komplett erneuert und alle Transaktionen werden an reale Bedingungen gekoppelt.

Wann erscheint die PES 2020 Demo?

Bereits am 30. Juli 2019 ist die eFootball PES 2020-Demo erschienen. Damit könnt ihr die Gameplay-Neuerungen und das Look and Feel der Fußballsimulation selbst ausprobieren. Die Demo beinhaltet 14 komplett lizenzierte Teams – darunter FC Bayern München, Juventus Turin, Manchester United oder FC Arsenal – die ihr ausführlich anspielen und auf Herz und Nieren testen könnt. Dabei könnt ihr zwischen Offline sowie Online-Modi und drei verschiedenen Stadien wählen.

Zum ersten Mal in der Geschichte von PES steht euch in der Demo bereits der Editor zur Verfügung. Damit könnt ihr eure eigenen Spieler und Trikots bereits sechs Wochen vor dem Release von eFootball PES 2020 erstellen und bearbeiten. Da sich die erstellten Inhalte in die Vollversion des Spiels übertragen lassen, sollten bereits kurz nach Veröffentlichung des Hauptspiels erste Fan-Patches für die fehlenden Lizenzen erscheinen.

Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, für welche Fußballsimulation ihr euch in diesem Jahr entscheidet, lohnt sich das Anspielen der Demo. Denn in der finalen Version von PES 2020 sind laut Konami keine Änderungen beim Gameplay zu erwarten, allein kosmetische Details, wie die kritisierten Spielergesichter, können sich noch ändern. Bis zum Release von eFootball PES 2020 am 10. September 2019 verspricht Konami weitere spannende Neuigkeiten. Wenn es neue Infos zu Teams, Stadien, Spielmodi und Gameplay gibt, halten wir euch auf dem Laufenden.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.