Hell Let Loose - Die 10 besten Tipps & Tricks
Im Hell Let Loose-Guide erfahrt ihr:
- Welche wichtigen Rollen es gibt
- Wie ihr eine Position angreift
- Wie ihr eine Position verteidigt
Im Ego-Shooter Hell Let Loose könnt ihr auf dem PC in die Rolle eines Weltkriegssoldaten steigen. Das Besondere an Hell Let Loose sind die realistischen Kämpfe mit großer Spielerzahl. Die Kämpfe sind taktisch und strategisch und erlauben keine Draufgänger. Nur als Team kann man die Ziele einnehmen oder verteidigen.
Was muss ich am Anfang jeder Runde tun?
Auch wenn die Karten in Hell Let Loose sich wiederholen, unterscheiden sich die meisten Runden voneinander. Das liegt an der dynamischen und zufälligen Verteilung der Einsatzziele. Öffnet zu Beginn des Spiels eure Karte und schaut euch alle wichtigen Positionen an. Verknüpft diese im Kopf mit einer Linie. Die Linie ist die Angriffslinie. Ihr und der Gegner orientiert euch an dieser.
Hell Let Loose ist kein Arcade-Shooter wie Call of Duty (), sondern erfordert taktisches Vorgehen. Solo-Aktionen werden bestraft.
Wie verhalte ich mich als Spieler in Hell Let Loose?
Das Spielen in Het Let Loose macht Spaß, aber findet nicht mit demokratischen Verhältnissen statt. Ihr seid am effektivsten, wenn ihr auf eure Anführer hört. Einzelaktionen oder Zuwiderhandlungen gegen die Befehle eures Squadleaders schaden euch und eurem Team. Erst wenn euch euer Squadleader befiehlt, eine selbstmörderische Einzelaktion durchzuführen, macht ihr das.
Bleibt als Squad immer zusammen. Heroische Einzelaktionen sind verlockend, aber ihr lasst damit euer Team im Stich.
Auf dem Schlachtfeld kann unabhängig vom Rang der Informationsgehalt eurer Aussagen entscheidend sein. Seht ihr etwas, dann kommuniziert das mit eurem Umfeld. Habt ihr eine gute Idee für einen Angriff oder einen Positionswechsel, dann könnt ihr auch das vorschlagen. Haltet eure Calls kurz und informativ. Die Mitspieler werden es euch danken.
Was sind die Aufgaben des Squadleaders?
Der Squadleader muss seinen Trupp anführen, die Übersicht wahren und das Ziel im Auge halten. Dabei hält er Verluste minimal und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Damit das gelingt, sollte der Squadleader Gefahren erkennen können, strategisch wichtige Positionen einnehmen und ein guter Aufklärer sein. Außerdem braucht er ein Händchen für verschiedene Charaktere.
Der Trupp auf dem Bild greift den feindlichen Verband erst an, wenn der Squadleader im grünen Kreis das Kommando dazu gibt.
Der Squadleader gibt sämtliche Informationen an das Oberkommando weiter und kommuniziert wiederum deren Befehle an seine Soldaten. Wenn ihr Kommandos gebt, dann haltet sie so kurz wie möglich. Wen seht ihr, was, wo und wie viele? Zuletzt folgt ein Wort für den akuten Befehl wie “Angriff”, “Stellung halten”, “Warten” oder “Rückzug”.
Wie funktioniert die Rolle des Kommandanten?
Der Kommandant ist für die Organisation des Kampfes verantwortlich. Er koordiniert Truppenbewegungen, Taktik und Strategie. Er spielt Hell Let Loose mehr aus der Vogelperspektive als auf dem Schlachtfeld selbst. Dabei konzentriert er sich auf die Errichtung von Garnisonen, Außenposten und Verteidigungslinien.
Der Kommandant entscheidet über den Vormarsch und Rückzug. Damit das funktioniert, muss er ein Gespür für die Situation haben und Feinde zum richtigen Zeitpunkt erwischen. Eine Stellung wird zum Beispiel angegriffen, bevor der Gegner sie befestigen konnte.
Als Kommandant bleibt ihr mobil und seid häufig unterwegs hinter der Front. Ihr haltet euch aus dem direkt Kampf raus.
Damit die einzelnen Squads nicht wie Hühner ohne Kopf über das Schlachtfeld rennen, gibt der Kommandant ihnen feste Rollen. Manche sind für die Verteidigung zuständigen, andere klären auf und wieder andere greifen den Feind an. Was simpel klingt, muss der Kommandant sich jedes Mal bestätigen lassen, um sicher zu gehen, dass sich alle an den Plan halten.
Damit ihr als Kommandant so gut informiert seid wie möglich, stellt ihr knappe W-Fragen bei Kontakt im Funk.
Wo baut man Garnisonen und Außenposten?
Damit ihr eure eingenommenen Ziele langfristig halten könnt, baut ihr an ihnen, sobald sie gesichert sind, eine Garnison. Dabei achtet ihr darauf, dass ihr nicht nur eine am weitesten Fortschritt aufbaut, sondern auch mindestens eine weitere im hinteren Bereich haltet, damit ihr einen Ort für den Rückzug habt, wenn ihr überrannt werdet.
Eine Garnison braucht massive Gebäude oder natürliche Deckung, damit sie dauerhaft Schutz bieten kann.
Damit ihr auch im Angriff genug Unterstützung erhaltet, baut die Aufklärung hinter den feindlichen Linien Außenposten.
Wie verhält sich die Aufklärung hinter der feindlichen Linie?
Die Aufklärung befindet sich in feindlichem Gebiet. Ihre Aufgabe ist die Kommunikation feindlicher Stellungen und Einheitenverbände, sowie das Errichten eigener und das Zerstören feindlicher Außenposten und Garnisonen.
Damit den Aufklärern vor der Front die Vorräte nicht ausgehen, schickt das Team ihnen welche aus der Luft.
Als Aufklärer wehrt ihr euch, aber greift den Feind nicht direkt an. Stattdessen baut ihr Stellungen hinter den Linien.
Die besten Stellungen für Garnisonen und Außenposten sind natürliche Deckungen und stabile Gebäude. Außerdem sollte im besten Fall die Angriffslinie mit Straßen oder natürlichen Wegen versehen sein, die eure Soldaten in Zukunft zum Vorstoßen nutzen können.
Wie bewegt man seine Truppen?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Truppenbewegung:
- Überschlagenes Vorgehen: Bei dieser Variante rücken zwei Drittel eines Squads vor, während ein Drittel absichert. Im Anschluss sichert der erste Zug für den zweiten Zug ab. In der Bewegung laufen die Züge immer die Strecke bis zum anderen Zug und dann die identische Distanz erneut, vergleichbar mit der Fortbewegung zweier Füße beim Laufen.
Damit dieser Teil des Squads am Strand vorrücken kann, führt der andere Teil Unterdrückungsfeuer auf die Verteidiger aus.
- Raupenartiges Vorgehen: In dieser Option teilt sich der Trupp wieder in zwei Züge. Ein Drittel des Trupps rückt vor. Die anderen zwei Drittel sichern ab und schließen auf, wenn der erste Zug seine Position erreicht hat und sie ebenfalls sichern kann. Dieses Vorgehen wird wiederholt, bis die gewünschte Position erreicht ist. Das raupenartige Vorgehen ist langsam aber sicherer.
Eine Position angreifen: So funktioniert der Angriff in Hell Let Loose
Der Angriff in Hell Let Loose besteht aus fünf Schritten:
- Unterdrücken: Ihr richtet starkes Feuer auf euer Ziel. Dabei helfen euch Panzer, MGs und Lufteinheiten.
- Verdecken: Bevor ihr den Vorstoß durchführt, schießt die Artillerie Rauch auf den Bereich und eure Infanterie wirft Rauchgranaten.
Wenn ihr dem Feind die Sicht genommen habt, macht die Infanterie einen Sturmangriff. Damit möglichst viele Soldaten beim Ziel eintreffen, unterstützen Maschinengewehre und Panzer den Vorstoß.
- Sichern: Alle Soldaten sollen beim Ziel ankommen. Darum wird der Vorstoß von Maschinengewehren und Panzern gesichert.
- Reduzieren: Kurz bevor ihr den letzten Angriff durchführt, werden die Ziele mit starken Luftangriffen erfasst, damit möglichst viele Verteidiger kampfunfähig sind.
- Sturmangriff: Die Infanterie greift mit voller Härte an und vernichtet die letzten Feinde, bis die Position eingenommen ist.
Wie verteidige ich in Hell Let Loose meine Stellungen?
Die Verteidigung einer Stellung erfolgt nicht erst vor Ort, sondern durch gute Übersicht und Aufklärung. Vorzeitige Informationen entscheiden darüber, ob ihr einen Angriff leicht abwehren könnt oder bis zum letzten Mann kämpfen müsst.
Eine Stellung sollte immer so verteidigt werden, dass sie man die zwei Quadranten auf der Karte in Richtung Feind einsehen kann. Zusätzlich kann man mit Staffelungen vor der Stellung arbeiten, die Feindbewegungen vorzeitig an die Stellung weitergeben.
Ihr verteidigt nicht nur eure Stellungen, sondern auch die umliegenden vier blauen Quadranten der Karte.
Die zwei Quadranten müsst ihr übrigens auch nach hinten absichern, da eine Position aus den umliegenden vier gesamten Quadranten eingenommen werden kann. Ein Aufenthalt direkt an der Position erhöht lediglich die Rate, mit der das Ziel eingenommen wird. Stellt euch also breit auf, aber nicht dünn.
Welche Aufgaben hat die Artillerie in Hell Let Loose?
Grundsätzlich muss die Artillerie in Hell Let Loose immer eine Aufgabe zugewiesen bekommen. Der Kommandant muss direkt nach Abschluss eines Ziels die Befehle aktualisieren, damit die schweren Geschütze eine andere Position unter Feuer nehmen können.
Wenn ihr einen Vorstoß plant, muss die Artillerie auf Rauch umschalten und den normalen Beschuss einstellen. Ansonsten werden eure eigenen Soldaten Ziel des Feuers.
Aktuelle News auf Gamez:
- The Mandalorian: Videospiel-Debüt geleakt!
- PS Plus Dezember 2020: 3 Gratis-Games zu Weihnachten
- Silent Hill-Reboot: Neuigkeiten zur Enthüllung!
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.