Vampyr: Die besten Skills für den Start ins Blutsaugerleben
Das Action-Rollenspiel Vampyr startet damit, dass Arzt Jonathan Reid in einen Vampir verwandelt wird. Fortan dreht sich die Geschichte von Vampyr eigentlich darum, dass der arme Kerl das Wesen finden möchte, das ihn in diese missliche Lage gebracht hat.
Doch wie für ein Action-Rollenspiel üblich, ist der Weg dorthin steinig, sprich: mit allerlei Aufgaben, Charakteren und Fähigkeiten gesäumt.
Und vor allem diese Fähigkeiten sind enorm wichtig, damit ihr als Blutsauger im London des 19. Jahrhunderts überlebt. In den Straßen lauern nämlich nicht nur sogenannte Skals, quasi degenerierte Vampire, sondern es patrouillieren auch schwerbewaffnete Vampirjäger, die euch ruckzuck den Holzpfahl durch das kürzlich stehengebliebene Herz rammen.
Wir verraten euch hier deshalb, welche der vielen Skills ihr in den ersten Stunden von Vampyr bevorzugt freischalten und verbessern solltet.
Grundlagen zu den Fähigkeiten in Vampyr
Bevor wir euch verraten, welche Skills ihr in den ersten Stunden von Vampyr bevorzugen sollt, wollen wir euch kurz die Grundlagen des Charaktersystems erklären.
Wie in allen Rollenspielen müsst ihr Erfahrungspunkte sammeln, um damit neue Fähigkeiten freischalten zu können. Mit neuen und mächtigeren Skills wiederum steigt die Stufe von Jonathan an, damit ihr besser abschätzen könnt, ob ihr einem Gegner gewachsen seid oder nicht. Mehr zu den ersten Kämpfen verraten wir euch in unseren Grundlagentipps zu Vampyr.
Erfahrungspunkte bekommt ihr in Vampyr ständig. Wenn ihr Aufgaben löst natürlich, wenn ihr Gegner besiegt, aber auch in Gesprächen. Die Unterhaltungen in Vampyr liefern euch häufig Hinweise zu Charakteren und wenn ihr hier geschickt agiert, dann belohnt euch das Spiel entsprechend. Ebenso, wenn ihr die Bürger Londons mit Medikamenten versorgt.
Wie viele Erfahrungspunkte ihr gerade habt, könnt ihr immer in der oberen rechten Bildschirmecke ablesen. Bereits ab rund 300 Punkten lohnt es sich anfangs einem Versteck einen Besuch abzustatten. Dort lasst ihr Jonathan ein Nickerchen bis zur nächsten Nacht machen und könnt dann dabei neue Skills freischalten.
Die besten Skills zum Start von Vampyr
Wenn ihr das Skill-Menü zum ersten Mal öffnet, dann seht ihr zunächst 19 Fähigkeiten, die ihr freischalten und verbessern könnt. Einige dieser Skills jedoch verzweigen sich dann noch einmal, wenn ihr sie auswählt. Daher könnte es für den einen oder anderen unter euch etwas knifflig sein, die besten Skills am Anfang von Vampyr zu erkennen.
Folgende Fähigkeiten fanden wir aber besonders praktisch und wollen wir euch daher an Herz legen, dass ihr sie bevorzugt verbessern solltet:
Klauen
Die Beschreibung dieses Skills sagt an sich schon aus, warum ihr diesen möglichst bald freischalten solltet: »Schlag innerhalb kurzer Reichweite, der 220 Schaden verursacht.«
Die Kämpfe in Vampyr laufen in der Regel im Nahkampf ab und daher ist diese Fähigkeit, obwohl sie mit 1.000 XP nicht ganz billig ist, auf jeden Fall eine gute Wahl. Sie richtet außerdem so viel Schaden an, dass sie auch gegen die ersten Bossgegner noch ordentlich austeilt.
Stufe 2 steht euch dann allerdings erst offen, wenn Jonathan Charakterlevel 8 erreicht und die Verbesserung kostet auch vergleichsweise viel. Aber als erster Nahkampf-Skill sind die Klauen auf jeden Fall ein wichtiges Hilfsmittel.
Blutspeer
Die zweite Fähigkeit, die euch anfangs die Kämpfe deutlich vereinfacht, nennt sich Blutspeer. Dabei schleudert Jonathan einen Speer, der in Stufe 1 immerhin 190 Schaden anrichtet. Das ist zwar weniger, als die Klauen in ihrem Grundzustand, allerdings hat der Speer den Vorteil, dass ihr aus der Ferne angreifen könnt.
Praktisch ist hier vor allem, wenn ihr Klauen und Blutspeer kombiniert, denn dann habt ihr zwei vergleichsweise starke Angriffsmöglichkeiten parat.
Wie bei den Klauen ist die zweite Stufe erst dann verfügbar, wenn Jonathan Charakterlevel 8 erreicht hat. Dann steigert sich der Schaden um 40 Punkte, allerdings müsst ihr dann auch 2.000 Erfahrungspunkte investieren.
Autophagie
In Vampyr seid ihr die meiste Zeit zwar mit der Erkundung der Spielwelt und mit Gesprächen mit den Charakteren in dieser beschäftigt, doch ab und an müsst ihr euch einem Kampf stellen. Dabei bekommen natürlich nicht nur eure Widersacher auf die Mütze, auch Jonathan steckt sicher den einen oder anderen Treffer ein.
Damit ihr hier nicht sofort aus den Latschen kippt, wenn ihr auf zwei Bösewichter trefft, solltet ihr möglichst frühzeitig Autophagie freischalten. Diese Fähigkeit bekommt ihr nämlich schon für 600 Erfahrungspunkte und stellt dann sicher, dass Jonathan sich automatisch heilt.
Generell führt Autophagie dazu, dass Jonathan von seinem eigenen Blut zehrt, um normalen und angesammelten Schaden zu kompensieren. In Stufe 1 ermöglicht der Skill maximal 200 Heilung. Allerdings funktioniert dies nur solange, wie Jonathan noch Blutreserven hat. Um diese im Kampf aufzufüllen, müsst ihr eure Gegner überwältigen und beißen.
Zustand des Körpers
Während ihr mit Autophagie die Lebensenergie von Jonathan wiederherstellen könnt, könnt ihr sie mit Zustand des Körpers erhöhen.
Für nur 300 Erfahrungspunkte erhöht sich die Gesundheit des Neuvampirs in Stufe 1 um 50 Punkte. Weitere 300 XP sorgen dann schon für 100 Extrapunkte auf die Gesundheit.
Hier solltet ihr also möglichst frühzeitig investieren. Zustand des Körpers zu steigern ist anfangs vergleichsweise günstig, hilft euch aber enorm in den Kämpfen.
Physische Stärke
Die zweite Fähigkeit, welche Jonathans Körper direkt beeinflusst, nennt sich Physische Stärke. Hier könnt ihr für 300 XP in Stufe ein die Ausdauer des Vampirs um 15 Prozent erhöhen. Für weitere 300 Erfahrungspunkte für Stufe 2 sind es bereits 30 Prozent mehr.
Ausdauer benötigt Jonathan vor allem in den Kämpfen. Jeder Hieb mit einem Dolch oder einem Knüppel verbraucht ein wenig Ausdauer und sobald diese aufgebraucht ist, könnt ihr nicht mehr zuschlagen und müsst verschnaufen.
Daher ist die Physische Stärke neben Zustand des Körpers ein wichtiger Skill-Baum, den ihr anfangs nicht ignorieren solltet.
Blutkapazität
Wie weiter oben bereits erwähnt, verbrauchen Skills Blut, etwa die Autophagie. Das könnt ihr in den Kämpfen zwar auffüllen, indem ihr Gegner beißt, doch Jonathan kann nur eine bestimmte Menge des roten Lebenssafts aufnehmen.
Diese Blutkapazität lässt sich aber ebenso erhöhen wie die Lebensenergie oder die Ausdauer. Daher solltet ihr auch hier möglichst frühzeitig investieren, denn die ersten Stufen sind für vergleichsweise geringe XP-Kosten freischaltbar. Stufe 1 erlaubt es euch, fünf Prozent mehr Blut aufzunehmen, für weitere 300 Punkte sind es bereits zehn Prozent.
Großer Durst
Passend zur Blutkapazität solltet ihr auch Großer Durst nicht vernachlässigen. Dieser Skill erhöht die Menge an Blut, die Jonathan bei einem Biss aufnimmt.
Für 300 Erfahrungspunkte erhöht ihr diese Menge in Stufe 1 bereits um 20 Prozent, was einen spürbaren Unterschied macht. Weitere 300 XP und Jonathan saugt bereits 40 Prozent mehr aus seinen Opfern heraus.
Da ihr das Blut benötigt, um Skills zu aktivieren, solltet ihr hier also nicht sparsam sein. Je mehr Blut ihr durch die Blutkapazität aufnehmen könnt und je schneller es dank Großer Durst geht, desto erfolgreicher könnt ihr in den Kämpfen agieren.
Weitere Hilfestellungen zu Vampyr
Da ihr jetzt wisst, welche Skills wir euch zum Start von Vampyr besonders ans Herz legen, empfehlen wir euch noch weitere Hilfestellungen zum Action-Rollenspiel. Alle Guides findet ihr auf unserer Übersichtsseite zu Vampyr.
Unter anderem geben wir euch einen Überblick über alle Skills in Vampyr. Dort erfahrt ihr, was die verschiedenen Fähigkeiten bringen, was sie kosten und wie sie sich ausbauen lassen.
Außerdem erklären wir euch, wie ihr Jonathan in Vampyr mit neuen Waffen ausrüsten könnt und geben euch allgemeinen Tipps zum Spielstart von Vampyr.
Wer wissen möchte, welche Trophies bzw. Achievements Vampyr bietet, der wird auf GameHelp.Net ebenfalls fündig.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.