Vampyr

Vampyr: Dorothy Cranes Rolle & alle Entscheidungen


Vampyr wirft euch immer wieder in prekäre Situationen und zwingt euch dann dazu, Entscheidungen zu treffen, deren Konsequenzen ohne Weiteres kaum abzusehen sind. Dazu zählen die Begegnungen mit Sean Hampton oder eben Dorothy Crane.

Bevor wir euch zeigen, welche Ausgänge euer entscheidendes Treffen mit Dorothy Crane haben kann, schieben wir eine Spoiler-Warnung zur Story von Vampyr und Hinweise auf weitere unserer Guides zum Spiel vor. Erfahrt, wie das Heilen von Einwohnern funktioniert oder wie ihr Jonathans Waffen austauscht.

Dorothy Cranes Rolle in Vampyr

Lange müsst ihr nicht warten, bis ihr die Bekanntschaft von Dorothy Crane macht. Gelangt ihr erstmals zum Pembroke Hospital, wird sie euch schnell über den Weg laufen – schließlich gehört sie zur Belegschaft der Einrichtung. Ihr eigentliches Wirkungsgebiet ist allerdings Whitechapel. Dort ist sie die Stütze des sozialen Gefüges, genauso wie Sean Hampton in den Docks.

Trotz ihrer Hilfsbereitschaft gegenüber den Bürgern, ist Dorothy Crane keine Heilige. In Vampyr erpresst sie Lady Ashbury, weshalb euch die Hauptquest schnell auf die Suche nach der Krankenschwester schickt.

Diese macht in Whitechapel gemeinsame Sache mit Darius Petrescu sowie der blinden Blumenverkäuferin und verteilt Gutscheine für kostenlose Untersuchungen. Wenn ihr alle Hinweise zusammen habt, gelangt ihr letztendlich in ihre Apotheke.

Entscheidungsmöglichkeiten für Dorothy Crane

Konfrontiert ihr sie mit euren Nachforschungen, gibt euch Vampyr unterschiedliche Optionen zum Umgang mit der Situation. Wie so oft bei solchen Gelegenheiten, könnt ihr drei verschiedene Wege einschlagen, die sich positiv oder negativ auf ganz Whitechapel auswirken.

  1. Drückt ein Auge zu und verschont Dorothy Crane.
  2. Bringt sie dank Jonathans Vampir-Skills dazu, die ganze Angelegenheit rund um die Erpressung von Lady Ashbury zu vergessen und die Blutsaugerin nicht weiter unter Druck zu setzen.
  3.  Saugt Dorothy Crane aus und tötet sie.

Hier eine Wahl zu treffen beschert euch in Vampyr ein Achievement, beziehungsweise eine Trophäe. Sie belohnt euch dafür, über Dorthy Cranes Schicksal bestimmt zu haben.

Dorothy Cranes Schicksal in Vampyr

Die drei Entscheidungsmöglichkeiten ziehen jeweils andere Konsequenzen nach sich, einen idealen Weg, um mit der Situation umzugehen, gibt es nicht. Ihr müsst eurem individuellen Spielstil entsprechend eine Option finden, die bestmöglich dazu passt.

Habt ihr keine Probleme damit, euch in Jonathan Reids Haut an Menschenblut gütlich zu tun, saugt ihr die Krankenschwester aus. Es empfiehlt sich diesen Weg zu wählen, wenn ihr alle Informationen zu Dorothy Crane gesammelt und damit ihre Blutqualität aufgebessert habt.

Dann wandern besonders viele Erfahrungspunkte auf euer Konto. Der Tod der Stütze destabilisiert aber das Londoner Viertel.

Drückt ihr ein Auge zu und verschont Dorothy Crane, bleibt sie Whitechapel weiterhin als Stütze erhalten. Das bringt euch insofern Vorteile, als dass der Bezirk nicht destabilisiert wird, ihr keine Nebenquests verliert und Anleitungen zur Herstellung von Medikamenten von der Krankenschwester kaufen könnt. (Letztere Rezepte findet ihr aber auch an anderer Stelle in Vampyr.)

Macht ihr Gebrauch von Jonathans Vampir-Fähigkeiten, um Dorothy Crane die ganze Angelegenheit vergessen zu lassen, läuft die ganze Angelegenheit so ab: Das beseitigt zwar die Bedrohung für Lady Ashbury, doch wenn ihr euch das nächste mal in einem der Unterschlüpfe schlafen legt, wird das Bürgermenü von Whitechapel ordentlich durchgeschüttelt.

Die Krankenschwester wird als vermisst gemeldet, ihr findet sie jedoch in ihrer Apotheke, wo sie als ziemlich starker Skal herumwandert und euch angreift.

Der 05. Juni 2018 war Release-Termin für Vampyr, seitdem ist das Action-Rollenspiel für Xbox One, PlayStation 4 sowie PC erhältlich. Bleibt gern auf GameHelp.Net um zu erfahren, wie ihr die Bannstufe anhebt oder wie ihr das Kanalisation-Rätsel in Kapitel Drei löst.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.