Hello Neighbor: Tipps und Tricks zum Schleich-Horror
In diesem Hello Neighbor Tipps-Guide erfahrt ihr:
- Wie Hello Neighbor funktioniert
- Wie ihr dem Nachbarn aus dem Weg geht
- Worauf ihr beim Erkunden des Hauses achten müsst
Ihr habt euch also entschieden dem Geheimnis eures verdächtigen Nachbarn auf die Spur zu kommen? Wir helfen euch mit diesem Hello Neighbor Guide unentdeckt in das Anwesen auf der anderen Seite der Straße einzubrechen, durch das Labyrinth an Zimmern zu finden und die Machenschaften im Keller aufzudecken.
In Hello Neighbor erwartet euch eine interessante Mischung aus Horror, Schleichspiel und Rogue-Like. Unsere Tipps und Tricks zeigen euch, wie ihr alle Mechaniken des Titels durchschaut. Hello Neighbor ist für PC, Playstation 4, Xbox One, Nintendo Switch und sogar für mobile Geräte (Android und iOS) verfügbar.
Was ist der Friendly Mode?
Friendly Mode in Hello Neighbor ist der einfache Schwierigkeitsgrad. Da er extremen Einfluss auf den Spielablauf hat, empfehlen wir lediglich denjenigen den Friendly Mode, die wirklich nur schnell durch die Kampagne kommen wollen. Taktisches Vorgehen ist hier kaum noch nötig. Die Aktivierung hat folgende Auswirkungen:
- Der Nachbar entdeckt euch nicht so schnell
- Der Nachbar ist weniger aggressiv
- Der Nachbar ist deutlich langsamer
- Der Nachbar stellt keine Fallen auf (muss extra aktiviert werden)
Was ist das Ziel in Hello Neighbor?
Vom Spielprinzip her ähnelt Hello Neighbor () einem Rogue-Like. Zwar gibt es keine zufällig generierten Level, aber wenn euch der Nachbar erwischt, fangt ihr mehr oder weniger von vorne an. Allerdings sind alle drei Akte unabhängig voneinander. Ihr habt also drei Mal die Aufgabe ein großes Puzzle mit vielen kleinen Elementen zu lösen.
Im ersten Akt müsst ihr den Keller erreichen, im zweiten Akt von dem Grundstück des Nachbarn entkommen und in Akt drei ist es das Ziel, den Nachbarn zu besiegen. Auch wenn ihr immer ein konkretes Ziel habt, ist es in jedem Akt nützlich, die komplette Umgebung auszukundschaften, um mögliche Items, Fluchtwege und Story-relevante Objekte zu finden.
Wie gehe ich dem Nachbar aus dem Weg?
Bei euren Streifzügen ist euch stets der Nachbar auf den Fersen. Am besten spielt ihr Hello Neighbor so, dass euch der Mann überhaupt nicht bemerkt. Geht dafür langsam vor und schleicht, sobald ihr in der Nähe des Hauses seid. Da ihr hinten keine Augen habt, solltet ihr Türen immer schließen, damit euch der Nachbar nicht durch den Türschlitz entdeckt. Macht dabei aber nicht zu viel Krach.
Hinter den Wänden lauern der Nachbar und sein dunkles Geheimnis.
Sollte euch der grimmige Mann doch einmal entdecken, besteht die Möglichkeit, dass er auch eure Tricks und Konstruktionen bemerkt. In diesem Fall wird es sie zerstören und sein Haus noch besser verbarrikadieren. Geht ihm also unbedingt aus dem Weg.
Wenn es einmal schnell gehen muss, springt ihr in einen der Schränke oder unter ein Bett. Diese Verstecke sind aber nicht ideal und funktionieren nur, wenn der Nachbar nicht bereits eure Fährte aufgenommen hat. Besser ist es also, gar nicht erst in seine Nähe zu kommen.
Dem Nachbar entkommen
Wenn ihr noch kein Profi seid, wird irgendwann der Punkt kommen, an dem euch der Nachbar entdeckt. Wenn ihr einen schrillen Ton hört und der Bildschirm dunkler wird, steht ihr kurz davor, geschnappt zu werden. Jetzt heißt es davon rennen, damit er euch nicht erwischt und ein Teil eures Fortschritts zurück gesetzt wird.
Haltet euch hierfür immer einen Fluchtweg parat. Wenn ihr euch in eine Sackgasse begebt, solltet ihr sicher sein, dass der Nachbar nicht in eure Richtung unterwegs ist. Das Ziel beim Entkommen ist euer eigenes Grundstück auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Erreicht ihr dieses, wird die Verfolgung beendet. Aber Achtung: Der Nachbar verlangsamt euch mit Gläsern voller Kleber.
Das Haus durchsuchen
Geht bei euren Erkundungen so langsam wie nötig vor, um vom Nachbarn nicht erwischt zu werden. Trotzdem braucht ihr auch den Mut, das komplette Haus auszukundschaften. Jeder Winkel kann euch weiterbringen. Sucht nach auffälligen Farben oder Objekten. Sticht etwas hervor, könnt ihr meistens damit interagieren.
Eigentlich wirkt die Nachbarschaft recht friedlich...
Ein guter Anfang ist es, die Stromzufuhr zum Haus zu kappen. Da sich diese im Garten befindet, ist die Gefahr geschnappt zu werden relativ gering. Diese Aktion führt nicht nur dazu, dass der Nachbar aus dem Haus kommt und euch so einen Eintritt verschafft, sondern lenkt ihn zudem noch ab und bringt euch wertvolle Zeit. Sucht immer wieder nach solchen Optionen, um den Mann beschäftigt zu halten.
Wie nutze ich Items am besten?
Es gibt zwei Arten von Gegenständen: Solche die ihr nehmen und tragen könnt und solche, die in euer Inventar wandern. Tragbare Gegenstände benötigt ihr, um eure Umgebung zugänglicher zu machen. Beispielsweise stellt ihr einen Stuhl vor ein Fenster, um den Sims zu erreichen oder ihr nehmt einen Stein und schlagt eine Scheibe ein (Vorsicht Lärm!), um einen Durchgang zu schaffen.
Items für euer Inventar sind fast alle wichtig. Sie helfen euch in den verschiedensten Situationen und eröffnen meist neue Wege, um ans Ziel zu gelangen. Leider kann der Junge immer nur drei Gegenstände mit sich führen. Aus diesem Grund solltet ihr alle Items, für die ihr gerade keine Verwendung habt, auf euer eigenes Grundstück tragen. Hier sind sie von dem Nachbarn sicher.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
- Die schnellsten ASUS-Notebooks für die E-DTM
- PlayStation 5 – Folgende PS4-Games sind nicht abwärtskompatibel!
- OMEN “Limited GameHelpEdition”: Baut euch euren Laptop selbst!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.