Dungeons & Dragons

Dungeons & Dragons: Dark Alliance: 10 Tipps für den Einstieg


In diesem Tipps-Guide zu Dungeons & Dragons: Dark Alliance erfahrt ihr:

  • Wie ihr Angriffs-Combos richtig einsetzt
  • Wie ihr große Monster besiegt
  • Welche Gegner ihr zuerst eliminieren solltet
  • Warum Parieren und Blocken so wichtig sind

Übt die Angriffs-Kombos in Kelvins Grab

Ja, Dungeons & Dragons: Dark Alliance ist ein relativ schnörkelloses Hack’n’Slay-Abenteuer. Dennoch solltet ihr stures Button-Mashing unbedingt vermeiden. Das Kampfsystem besteht hauptsächlich aus verschiedenen Angriffsketten. Ihr habt je eine Taste für leichte Attacken und eine für schwere Attacken. Die unterschiedlichen Kombos löst ihr aus, indem ihr die Angriffstasten schnell hintereinander drückt. Später dürft ihr weitere Angriffe freischalten, die auch die Richtungstasten miteinbeziehen.

Kelvins Grab ist eure Basis, zu der ihr zwischen den Missionen und Akten zurückkehrt. Dort stehen euch Dummies zum Üben der Kombos zur Verfügung. Außerdem habt ihr dort Zugang zur Trainings-Arena. Nutzt diese Hilfen, um euch an das Kampfsystem zu gewöhnen und eure Kombo-Attacken zu lernen.

Kelvins Grab ist die Basis in Dungeons & Dragons: Dark Alliance. Hier holt ihr gesammelten Loot, verbessert den Charakter oder geht zum Händler.

Setzt Kombo-Attacken mit Bedacht ein

Ihr habt zwar eine breite Auswahl an Angriffen, die Kombinationen sind allerdings nicht sehr flexibel. Alle Angriffsketten werden in Blickrichtung der Kamera ausgeführt. Ihr könnt also während einer Aktion nicht die Richtung wechseln. Löst ihr beispielsweise eine Kombination von drei bis vier aneinandergereihten Angriffen aus, führt sie euer Charakter durch – egal, was passiert.

Denkt deshalb die Abfolgen immer mit und setzt nur Kombinationen ein, die ihr auch kennt. Steht ihr einem Gegner mit wenig Restenergie gegenüber, solltet ihr beispielsweise nur kurze Angriffsketten nutzen.

Löst ihr in Dungeons & Dragons: Dark Alliance eine Angriffskette durch, lässt sie sich nicht mehr abbrechen oder neu ausrichten.

Passt die Kamera an oder fixiert Gegner während des Kampfes

Habt ihr Probleme damit, Angriffsketten ins Ziel zu bringen, solltet ihr unbedingt den Gegner anvisieren. Auf der PS5 tut ihr das, indem ihr den rechten Stick (R3-Taste) drückt. Die Kamera fährt dabei zwar etwas näher an euern Charakter heran. Angriffe und Kombos werden allerdings präziser und treffen hauptsächlich den fixierten Gegner. Mit dem rechten Joystick schaltet ihr ganz einfach zwischen den Angreifern umher.

Somit könnt ihr schnell auf seitliche Angriffe reagieren oder euch auf einen Fernkämpfer im Hintergrund stürzen. Drehungen der Spielfigur und die dazugehörigen Kamerafahrten sind in der Standardeinstellung sehr träge. Stellt in den Optionen unter “Kamera” höhere Drehgeschwindigkeiten ein und ihr spielt ein völlig neues Spiel.

Erhöht die unbedingt die Drehgeschwindigkeiten in den Kameraeinstellungen, damit die Nahkämpfe flüssiger werden.

Erledigt erst die Schützen im Hintergrund

Stichwort Fernkampf: Nichts ist ärgerlicher als der plötzliche Bildschirmtod durch ein Geschoss, während ihr gerade im Nahkampf beschäftigt seid. In Dungeons & Dragons: Dark Alliance seid ihr meist mit großen Gegnerhorden beschäftigt, die aus verschiedenen Angreifern bestehen. Zu Beginn sieht das meist so aus: Eine Handvoll Nahkämpfer, ein bis zwei behäbige, aber starke Riesen und zwei, drei Schützen, die ihre Geschosse aus der Ferne abfeuern.

Macht als Erstes die Schützen und magischen Gegner ausfindig und eliminiert sie. Dadurch vermeidet ihr böse Überraschungen aus der Ferne. Danach kümmert ihr euch um die schnelleren Nahkämpfer. Die langsamen großen Trolle oder anderen Hünen könnt ihr zunächst auf Distanz halten. Passt aber auf, dass sie euch keine Felsbrocken hinterherwerfen.

Bevor ihr in Dungeons & Dragons: Dark Alliance den Koloss in der Mitte anpackt, solltet ihr die nervigen Schützen ausschalten.

Ihr müsst nicht jeden Kampf annehmen

Es gibt Passagen in Dungeons & Dragons: Dark Alliance, in denen ihr vor allem als Singleplayer in den höheren Schwierigkeitsgraden häufig das Zeitliche segnen werdet. Danach geht es zurück an einen der spärlich platzierten Checkpoints – falls ihr ihn aktiviert habt. Bereits erledigte Gegner kehren zurück. Hier bietet es sich an der einen oder anderen Horde einfach mal davon zu laufen. Setzt zum Sprint an und passiert die lauernden Angreifer. Sie werden euch nicht verfolgen. So kommt ihr etwas schneller zurück und im Lauf des Spiels habt ihr noch genügend andere Möglichkeiten, Erfahrungspunkte zu sammeln.

Meistert das Parieren und Blocken in der Defensive

In Dungeons & Dragons: Dark Alliance stehen euch wie in den meisten Actionspielen drei Verteidigungsoptionen zur Verfügung: Blocken, Parieren und Ausweichen. Gerade in den schnellen Nahkämpfen mit zahlreichen Gegnern solltet ihr zwischen euren Attacken immer wieder die Block-Taste drücken. Hier ist es schnell passiert, dass ihr einen Hieb überseht. Clever getimte Paraden füllen die wichtige Ausdauer wieder auf. Die ist notwendig, um effektiv anzugreifen oder auszuweichen. Übt das Parieren deshalb in der Trainingsarena, bevor ihr in die Schlacht zieht.

Drückt die Parieren-Taste unmittelbar vor dem Einschlag der Gegnerischen Attacke.

Setzt das Ausweichen auch im Angriff ein

Neben dem einfachen Ausweichen habt ihr auch noch einen schnellen Spurt zur Verfügung. Den löst ihr aus, indem ihr zweimal schnell auf die Ausweichen-Taste drückt. Macht euch dieses Manöver im Nahkampf zunutze. Nehmt ihr es mit mehreren Angreifern gleichzeitig auf, wechselt immer wieder schnell zwischen Angriff und Ausweichmanöver hin und her. So könnt ihr gut gepanzerte Gegner vor allem mit dem schnellen Drizzt gezielt von den schwächeren Seiten oder von hinten attackieren.

So besiegt ihr große Monster

Im Lauf des Spiels bekommt ihr es immer wieder mit scheinbar übermächtig großen Gegnern zu tun. Mit ein paar Tricks werdet ihr ihnen aber schnell Herr. Nutzt euren Geschwindigkeitsvorteil und attackiert die Hünen von hinten. So verursacht ihr kritischen Schaden. Manche Gegner überanstrengen sich. Leuchtet ein Monster kurz gelb auf, nachdem es einen Angriff durchgeführt hat, ist seine Ausdauer aufgebraucht. Für einen kurzen Moment ist der Gegner also außer Atem und kann sich nicht gegen eure Angriffe wehren. Nutzt das aus.

Großen Monstern in Dungeons & Dragons: Dark Alliance setzt ihr am besten über die Flanken und am Rücken zu.

Durchsucht jeden Winkel

Die Level in Dungeons & Dragons: Dark Alliance sind hauptsächlich geradlinig. Es gibt allerdings Bereiche abseits des Hauptwegs, die ihr nicht verpassen solltet. Ihr erkennt die Zugänge häufig an einem roten Banner, wie der nachfolgende Screenshot zeigt. Folgt ihr diesen Wegen findet ihr häufig Truhen mit Gold, nützliche Items sowie Ressourcen, die ihr in Kelvins Grab für die wichtigen Upgrades einsetzen dürft.

Ihr findet auch häufig Objekte, die ihr für die Erfüllung von Nebenmissionen braucht. Manch ein schmaler Weg führt direkt zu den optionalen Mini-Boss-Gegnern. Besiegt ihr einen davon, bekommt ihr wertvolle Belohnungen wie epische Rüstungsteile. Seid also gewarnt: Nicht an jedem Wegesrand wartet eine harmlose Truhe voll Gold auf euch.

Diese roten Tücher markieren in Dungeons & Dragons: Dark Alliance Haupt- und Nebenwege.

Wechselt eure Spielfigur

Die vier verfügbaren Spielfiguren in Dungeons & Dragons: Dark Alliance unterscheiden sich zum Teil sehr stark. Merkt ihr, dass ihr beispielsweise mit dem trägen, aber starken Wulfgar nicht zurechtkommt, müsst ihr ihn nicht die ganze Kampagne lang spielen. Ihr dürft jederzeit zwischen den Akten den Charakter wechseln.

Kehrt dazu ins Hauptmenü zurück, erstellt einen neuen Charakter im Menüpunkt “Charakter auswählen” und setzt das Spiel fort. Schon startet ihr in Kelvins Grab als flinker Waldläufer Drizzd, robuster Tank Bruenor oder Fernkampf-Expertin Catti-Brie. Wählt auf der Karte den zuletzt gespielten Abschnitt aus und es geht weiter. Loot, Attributspunkte und Erfahrung bleiben allerdings immer bei dem Charakter, der sie sich erspielt hat.

Weitere Artikel zu Dungeons & Dragons: Dark Alliance auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.