Allgemein

Wieso bekomme ich in Need for Speed Heat den Fehlercode 40080000 angezeigt und wie kann man das Problem beheben? Wer das neue NfS Heat auf der PS4 oder auch auf der Xbox One spielt, der wird vielleicht mal Bekanntschaft mit verschiedenen Fehlercodes wie 40080000, 40010000 oder aber auch 80020000 machen. Das Problem tritt meistens immer dann auf, wenn man Need for Speed Heat online spielen möchte. Wenn man im Hauptmenü „Online spielen“ auswählt und dann einer der genannten Fehlercodes mit der Fehlermeldung „Objektsystem-Synchronisierung fehlgeschlagen. Wende dich bitte an den Kundendienst“ erscheint, dann könnte dir die hier beschrieben Lösung vielleicht weiterhelfen, um das Problem zu beheben.

Need for Speed Heat: Fehlercode 40010000, 40080000 Lösung

Auch wenn die genaue Ursache für den Fehlercode 40010000 oder auch 40080000 noch nicht bekannt ist, so scheint es wohl an der Synchronisierung von dem Spielstand zu liegen, nachdem man einen Glitch genutzt hat. Vorweg sollte man erst einmal seinen NfS Heat Spielstand sichern, was auf der PlayStation 4 über die „Einstellungen“ unter „Verwaltung der von der Anwendung gespeicherten Daten“ möglich ist.

Anschließend startet man das Spiel und wechselt über das Hauptmenü in den Offline-Modus. Im Offline-Modus geht man dann in die Garage und verkauft all seine Fahrzeuge, die man über den Glitch erhalten hat (das Starter-Fahrzeug kann man übrigens nicht verkaufen). Wenn man die geglitchten Fahrzeuge verkauft hat, dann muss man nochmal auf die Straße wechseln und ein Rennen fahren. Wenn man dann zurück in das Hauptmenü wechselt und „Online spielen“ auswählen, dann sollte mit etwas Glück kein Fehlercode mehr angezeigt werden.

Das Problem mit den oben genannten Fehlercodes in NfS Heat tritt wie erwähnt wohl dann vermehrt auf, wenn man einen Glitch wie einen Geld-Glitch verwendet hat.

Gibt es noch weitere Lösungsansätze für den Fehlercode 40080000 in Need for Speed Heat? Hast Du das Problem anders lösen können oder kennst Du weitere Ursachen? Teile deine Erfahrungen dazu gerne im Kommentarbereich unter diesem Artikel.