Yakuza: Like A Dragon-Skillungen: Die besten Jobs
Im Gruppenmitglieder-Guide für Yakuza: Like A Dragon lest ihr:
- Wie und wo ihr alle 7 Begleiterinnen und Begleiter für eure Gruppe rekrutiert
- Die besten Job-Skillungen für alle Gruppenmitglieder
- Wie ihr das geheime Gruppenmitglied freispielt
Der neueste Yakuza-Teil ist kein Beat ’em up-Spiel mehr, sondern ein Rollenspiel mit rundenbasiertem Kampfsystem. In diesem Yakuza: Like A Dragon-Guide erfahrt ihr daher, wann und wo ihr die Begleiterinnen und Begleiter trefft und welche Stärken, Schwächen und Besonderheiten sie haben.
Außerdem verraten wir euch, welche die stärksten Gruppenmitglieder sind und geben euch Empfehlungen für die besten Job-Skillungen aller Charaktere.
Ichiban Kasuga – Der Hauptcharakter von Yakuza: Like A Dragon
In Yakuza: Like A Dragon spielt ihr den von Ex-Yakuza Ichiban Kasuga. Als Hauptcharakter hat Kasuga einige Besonderheiten, die ihn von den anderen Gruppenmitgliedern unterscheiden.
Zum einen muss Kasuga immer Teil der aktiven Party sein und kann nicht ausgewechselt werden. Außerdem verliert ihr den Kampf, wenn Kasuga K. O. geht – auch wenn andere Gruppenmitglieder noch Lebenspunkte haben. Wenn ihr mit Ichiban Kasuga am Zug seid, könnt ihr einen der Poundmates rufen, der eine Spezialattacke oder einen besonderen Effekt ausführt.
Ichiban Kasuga hat außerdem als einziges Gruppenmitglied zwei exklusive Skillungen. Speziell in der Held-Skillung hat Ichiban Zugriff auf die wohl besten Gruppenangriffe. Megaschwung und später Gigaschwung treffen alle Gegner um euch herum und haben dabei einen verblüffend großen Radius.
Außerdem kann Ichiban die komplette Gruppe heilen und alle Statuseffekte aufheben. Dafür hat Ichibans Helden-Skillung nur Angriffe, die stumpfen Schaden ohne Elemente verursachen. Für den Großteil des Spiels ist sie trotzdem sehr effektiv.
Anders als bei den anderen Gruppenmitgliedern erhöhen sich Kasugas Resistenzen gegen Statuseffekte mit jeder Stufe, die ihr bei den folgenden Persönlichkeitswerten erreicht:
- Leidenschaft: Erhöhte Resistenz gegen Verstummen
- Selbstvertrauen: Erhöhte Resistenz gegen Schlafen
- Intelligenz: Erhöhte Resistenz gegen Verwirren
- Stil: Erhöhte Resistenz gegen Bezaubern
Koichi Adachi – Der ehemalige Polizist aus Yokohama
Koichi Adachi schließt sich zum ersten Mal im zweiten Story-Kapitel eurer Gruppe an, wird jedoch erst im vierten Kapitel zum permanenten Gruppenmitglied. Der ehemalige Polizist ist hauptsächlich ein Nahkämpfer und kann durch seine hohen Lebenspunkte einiges einstecken. Adachi hat außerdem Resistenzen gegen die Statuseffekte Wut, Angst und Schlaf.
Leider hat Adachi einige Nachteile, die ihn zum schwächsten Begleiter in Yakuza: Like A Dragon machen. Das Problem mit Adachi ist, dass er keine guten Gruppenangriffe hat und sich außerdem nicht für Skillungen mit Elementarschaden eignet. Der Ex-Polizist hat zwar einige Angriffe, die potenziell mehrere Gegner treffen können und kann mit der Vorarbeiter-Skillung noch weitere erlernen, trotzdem trefft ihr kaum mehr als ein bis zwei Feinde.
Adachis Gruppenangriffe treffen in einem zu kleinen Radius oder schaden nur Feinden, die sich in einer geraden Linie befinden. In dem meisten Kämpfen sind die Gegnergruppen jedoch in einem Kreis angeordnet oder verteilen sich. Andere Charaktere haben da weitaus bessere Attacken, die fast immer mehrere Gegner ausschalten.
Auch durch andere Skillungen kann Adachi nur bedingt verbessert werden. Wenn ein Charakter schon nur einzelne Ziele angreifen kann, sollte er zumindest Elementarangriffe benutzen können, um die Schwächen der Gegner auszunutzen. Das Problem ist jedoch, dass sich Adachis Statuswerte am besten für Nahkampf-Skillungen wie Vorarbeiter, Vollstrecker, Leibwächter oder Breakdancer eignen.
Wenn ihr ihm also eine Magie-Skillung wie Host oder Wahrsager zuweist, kann er nicht sein volles Potenzial ausschöpfen. Am ehesten funktioniert die Koch-Skillung für Adachi, jedoch sind Feuer-Angriffe in eurer Gruppe wahrscheinlich schon durch Nanba abgedeckt. Wir empfehlen für Adachi den Vollstrecker, da ihr sonst erst relativ spät Zugang zu Elektro-Angriffen bekommen würdet und ihr so Stun-Fähigkeiten nutzen könnt.
Das größte Problem an Koichi Adachi ist einfach, dass er keine Rolle einnehmen kann, die nicht von einem anderen Gruppenmitglied besser ausgefüllt wird. Wir empfehlen euch daher, den Ex-Polizisten auf die Ersatzbank zu befördern, sobald ihr euer fünftes Gruppenmitglied rekrutiert habt. Schließlich stand Adachi kurz vor dem Ruhestand und kann die Pause gebrauchen.
Yu Nanba – Der Obdachlose
Nanba schließt sich automatisch in Kapitel 3 eurer Gruppe an. Er ist eine Art Magier und Heiler, jedoch mit dem Twist, dass seine Fähigkeiten auf seine Obdachlosigkeit zurückzuführen sind. Nanba ist für lange Zeit der stärkste Begleiter in Yakuza: Like A Dragon, da er als erstes einen Elementarangriff lernt. Der Feueratem ist zwar nur schwer auf mehrere Ziele anzuwenden, doch auch auf einzelne Ziele ist er extrem effektiv, da speziell Yakuzas eine Schwäche gegen Feuerschaden haben.
Außerdem lernt Nanba schon früh eine Fähigkeit, die einzelne Gegner betäubt. Nanba hat also Elementarangriffe, Stun-Fähigkeiten, Attacken die mehrere Gegner treffen und kann sogar heilen, womit er die wichtigsten Charakteristiken eines guten Begleiters abdeckt. Seine Schwäche ist jedoch, dass er relativ wenig Lebenspunkte hat und speziell zum Ende von Yakuza: Like A Dragon relativ langsam ist, wodurch Gegner oft vor ihm zum Zug kommen.
Yu Nanba ist immun gegen die Statuseffekte Gift und Kälte und eignet sich später am besten für Job-Skillungen, die Magie-Attacken enthalten. Beispiele wären Host und Wahrsager, jedoch auch seine ursprüngliche Skillung Obdachloser ist extrem gut.
Saeko Mukoda – Die Barkeeperin
Saeko schließt sich im fünften Kapitel der Yakuza: Lika A Dragon-Story eurer Gruppe an. Die Barkeeperin teilt im Nahkampf mit ihrer Handtasche aus und hat mehrere Support-Fähigkeiten, die einzelne Gruppenmitglieder oder die komplette Party verstärken oder Gegner mit Debuffs schwächen.
Ihre wahre Stärke liegt jedoch in ihrem hohen Magie-Stat, weshalb wir euch empfehlen, Saeko den Job Hostess zu geben, sobald ihr die Charakter-Skillungen bei Hello Work verändern könnt.
Als Hostess hat Saeko schon mit dem ersten Level den Skill Schaumweinkanone, wodurch ihr direkt einen Angriff habt, der Eisschaden und die Statuseffekte Erkälten und Betrinken verursacht. Schaumweinkanone trifft zwar nur ein Ziel, ist jedoch selbst zum Ende von Yakuza: Like A Dragon noch extrem stark.
Generell hat Saeko in keiner Job-Skillung gute Angriffe, die mehrere Ziele treffen. Die Domina-Skillung Königin der Nacht verfügt mit Kerzenrausch über einen Feuerangriff, der mehrere Ziele trifft, jedoch hat Nanba bessere Feuerangriffe. Mit der Job-Skillung Geber hat Seako den Skill Darts-Luftschlag, der mehrere Gegner durch Geschossschaden verwundet. Diesen Job könnt ihr jedoch erst mit Level 25 und Gruppenbindungsstufe 4 ausführen.
Wir empfehlen euch, Saeko als Hostess zu spielen, wodurch sie höhere Resistenz gegen Verängstigen, Bezaubern und Verstummen hat, dafür aber einfacher Betrunken wird.
Eri Kamataki – Die Business-Erbin
Die Begleiterin Eri Kamataki schließt sich als einzige Verbündete nicht automatisch eurer Gruppe an. Ihr lernt sie als eine Business-Erbin kennen, die Ichiban Kasuga bittet zum Präsidenten ihrer Firma zu werden. In ihrem Büro könnt ihr die Business-Simulation in Yakuza: Like A Dragon spielen. Um Eri als Gruppenmitglied freizuspielen, müsst ihr die Firma in die Top 100 von Yokohama bringen.
Die Firma in die Top 100 zu bringen, ist nur die erste Stufe der Business-Simulation und dauert nicht lange. Wir empfehlen euch Eri sofort freizuspielen, nachdem sie euch in der Hauptstory bittet, die Firma zu leiten. Eri Kamataki zählt nämlich zu den stärksten Gruppenmitgliedern.
Eri Kamataki hat in ihrer exklusiven Skillung Angestellte Zugriff auf Klingenschaden und Stumpfschaden, wobei sie alle möglichen Büroutensilien nutzt. Speziell der Skill Verstreute Reißnägel ist extrem gut, da er Klingenschaden auf bis zu vier Gegner verursacht. Dazu kommt noch, dass Eri einen besonders hohen Gewandheits-Wert hat, wodurch sie meistens als Erstes angreifen kann.
Außerdem hat Eri sehr starke Attacken, die einzelne Ziele treffen und gleichzeitig Statuseffekte oder Debuffs verursachen. Besonders gut sind Schlag mit dem Hefter und Papiersturz, da diese Verängstigen oder Betäuben verursachen und so Feinde vom Angreifen abhalten.
Eri hat Resistenzen gegen Schlafen und Raserei, dafür ist sie leichter zu Lähmen. Die Gruppenbindung zu Eri Kamataki erhöht sich übrigens nicht wie bei den anderen Charakteren. Ihre Bindungsstufen erhöhen sich mit jeder weiteren Stufe, die ihr im Management-Minispiel erreicht.
Joon-gi Han – Der koreanische Killer
Der Koreaner Jooon-gi Han schließt sich im letzten Drittel der Geschichte von Yakuza: Like A Dragon eurer Gruppe an. Joon-gi Han fügt in seiner exklusiven Killer-Skillung Stumpf- und Klingenwaffen-Schaden zu. Besonders nützlich sind jedoch einige Fähigkeiten, die er mit jeder Job-Skillung verwenden kann.
Mit dem Betäubungsschlag hat Joon-gi Han einen von der Skillung unabhängigen Elektro-Angriff, der außerdem den Statuseffekt Lähmen verursachen kann. Außerdem hat er mehrere Klingenangriffe und kann Schlafen, Vergiften und Bluten verursachen. Der geheimnisvolle Begleiter ist also extrem vielseitig, egal welche Skillung ihr für ihn auswählt.
Wenn ihr Joon-gi am effektivsten Skillen wollt, empfehlen wir euch entweder seinen Killer-Job beizubehalten oder ihn zum Leibwächter zu machen. Eine andere Möglichkeit ist es, Joon-gi zum Schweizer-Taschenmesser mit möglichst vielen verschiedenen Angrifftypen zu machen. Wenn ihr ihn zum Host macht, habt ihr auf einem Gruppenmitglied Zugriff auf Eis-, Feuer-, Elektro-, Stumpf- und Klingenschaden. Der Nachteil daran ist jedoch, dass ihr dann nicht das optimale Schadenspotenzial skillt.
Joon-gi Han hat besonders hohe Gewandheit, dafür hat er jedoch geringe Verteidigungs-Stats. Außerdem besitzt er hohe Widerstandskraft gegen Bezaubern, Verwirren und Raserei.
Tianyou Zhao – Der chinesische Mafiaboss
Zhao ist der letzte Begleiter in Yakuza: Like A Dragon, er schließt sich am Anfang des elften Story-Kapitels der Truppe von Ichiban an. In seiner Gangster-Skillung hat er starke Attacken, die zwar nur ein Ziel treffen, aber gleichzeitig Betäuben, Bluten oder Debuffs verursachen. Die Attacke Wirbelnder Klingentanz trifft zwar auch Gegner in der Nähe, jedoch ist der Radius sehr gering.
Tianyou Zhao hat hohe Geschicklichkeits-, Angriffs- und Verteidigungs-Stats, wodurch er sich perfekt für Nahkampf-Skillungen wie Gangster, Leibwächter, Breakdancer, Vorarbeiter und Vollstrecker eignet. Für Magie- und Support-Skillungen eignet sich Zhao dagegen eher wenig. Zhao hat erhöhte Resistenz gegen die Statuseffekte Bluten, Verängstigen, Raserei und Verstummen.
Job-Skillungen für alle Verbündeten in Yakuza: Like A Dragon
Auch wenn wir euch zu jedem Gruppenmitglieder einige Skillungs-Empfehlungen gegeben haben, könnt ihr natürlich jedem Charakter den Job eurer Wahl zuteilen.
Wir empfehlen euch, bei der Zusammenstellung eurer Gruppe mindestens zwei Charaktere zu haben, die effektiv Schaden bei Gegnergruppen verursachen. Optimalerweise habt ihr dazu alle sechs Schadenstypen abgedeckt und könnt Statuseffekte bewirken, die Gegner vom Angreifen abhalten.
In dieser Tabelle findet ihr alle bei Hello Work verfügbaren Jobs und welche Gruppenmitglieder die jeweilige Skillung verwenden können. Außerdem geben wir euch eine kurze Zusammenfassung mit den Angriffs-Typen und Statuseffekten, welche die jeweilige Job-Skillung verursachen kann.
Skillung | Waffe | Angriffs-Typen | Verfügbar für: |
Selbstständig | Fäuste |
| Ichiban Kasuga |
Held | Keule |
| Ichiban Kasuga |
Detectiv | Schlagstock |
| Koichi Adachi |
Obdachloser | Stock |
| Nanba |
Barfrau | Handtasche |
| Saeko Mukoda |
Angestellte | Cutter-Messer |
| Eri Kamataki |
Killer | Schlagring |
| Joon-gi Han |
Gangster | Schwert |
| Tianyou Zhao |
Leibwächter | Schwert |
|
|
Host | Flasche |
|
|
Breakdancer | Microfon |
|
|
Vorarbeiter | Hammer |
|
|
Musiker | Gitarre |
|
|
Koch | Küchenmesser |
|
|
Vollstrecker | Totschläger |
|
|
Wahrsager | Kristalkugel |
|
|
Hostess | Flasche |
|
|
Idol | Mikrofon |
|
|
Königin der Nacht | Peitsche |
|
|
Geber | Karten |
|
|
Wir hoffen, dass wir euch mit unserem Begleiter-Guide zu Yakuza: Like A Dragon helfen konnten. Wir empfehlen euch außerdem die folgenden GameZ-Artikel.
Weitere spannende Artikel:
- PlayStation 5 vs. Xbox Series X: Der große Konsolenvergleich
- Yakuza: Like A Dragon – Trophäen & Erfolge
- Silent Hill-Reboot: Neuigkeiten zur Enthüllung!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.