Xenoblade Chronicles 2 Tipps: Klingen, Angriffsketten & Kampfsystem erklärt
Für Außenstehende kann der erste Blick auf die Kämpfe in Xenoblade Chronicles 2 ein ziemlicher Schock sein. Alles ist bunt, der halbe Bildschirm von Symbolen bedeckt und was jetzt genau da passiert, wird nicht so ganz klar.
Aber keine Sorge, wir bieten da Abhilfe. Wie ihr im Spiel am besten vorankommt und Geld verdient, haben wir bereits erläutert. Jetzt erklären wir euch, wie genau ihr die Klingen einsetzt, warum der Start fast schon zu seicht ist und welche Vorteile Angriffsketten haben.
Kampfgrundlagen
Wer in seinem Leben irgendein klassisches MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game) gespielt hat, wird sich in den Kämpfen schnell zurechtfinden. Denn das Prinzip des Genres entspricht im Grunde auch dem von Xenoblade Chronicles 2.
Ihr platziert den Helden Rex durch eine direkte Steuerung in eine beliebige Position am Feind. An der Seite oder am Rücken macht ihr dabei besonders viel Schaden, da der Gegner sich dort nicht verteidigen kann.
Die normalen Angriffe führt die Spielfigur dabei automatisch aus. Die Spielfigur kämpft aber nicht alleine. Ihr könnt bis zu zwei Kameraden mit in die Schlacht nehmen, die abgesehen von ein paar Befehlen komplett selbstständig agieren.
Neben der richtigen Positionierung könnt ihr zu Beginn lediglich eine von drei Meisterkünsten ausführen, die sich für jede automatisierte Attacke langsam aufladen. Insgesamt habt ihr vier von diesen Manövern, von denen ihr im Kampf aber eben nur drei einsetzen könnt.
Da ihr anfangs also kaum mehr machen könnt, dürfte der Einstieg in die Kämpfe sehr leicht und für manche auch sehr zäh werden. Denn wirklich alle Feinheiten erlernt ihr erst Stunden später.
Arten und Verbindung von Klingen
Bildergalerie
Klingen sind in Xenoblade Chronicles 2 nicht nur Waffen, sie werden auch immer als ein denkendes Wesen dargestellt. Pyra besitzt etwa eine humanoide Form, Dromarch ähnelt hingegen eher einem Löwen.
Weil diese Form direkt mit den Waffen verbunden ist, müsst ihr im Kampf ebenfalls immer in der Nähe von eurer Klinge bleiben. Wenn ihr einen Strahl zwischen euch und dem Wesen seht, ist alles in Ordnung. Nur in diesem Zustand könnt ihr Meisterkünste und andere Spezialmanöver auslösen.
Es gibt zudem drei Arten von Klingen, die jeweils einem von acht Elementen angehören können. Die Arten bilden gleichzeitig auch die Rolle der Figur. So könnt ihr Rex auf Angriff, Heilen oder Abwehr ausrichten. Es empfiehlt sich, immer alle drei Arten im Kampf aktiv zu haben. Auch das erinnert stark an MMOs.
Die Elemente – Feuer, Wasser, Eis, Wind, Strom, Erde, Licht und Dunkel – kann man sich hingegen wie die Typen in Pokémon vorstellen. Wasser schlägt Feuer, Licht schlägt Dunkel und so weiter. Auf Elemente zu achten, kann ein Gefecht also deutlich vereinfachen.
Meisterkünste und Spezialtechniken
Meisterkünste sind in diesem Artikel bereits aufgetaucht. Sie sind die erste Form von Spezialangriff und laden sich nach jedem Auto-Angriff langsam auf. Über sie könnt ihr auch eure Gruppe heilen, weswegen ihr Einsatz stets wohlbedacht sein sollte.
Setzt ihr die Meisterkünste ein, füllt sich aber noch ein vierter Angriff in der Leiste rechts unten. Ist diese voll, könnt ihr eine Spezialtechnik eurer Klinge einsetzen, die noch mehr Schaden anrichtet. Allerdings lohnt es sich, auch etwas abzuwarten.
Denn die Spezialtechnik kann durch weitere Meisterkünste bis auf Stufe vier aufgeladen werden. Dabei dürft ihr die Verbindung zwischen den Figuren nicht abbrechen lassen, werdet aber mit einem besonders starken Angriff belohnt.
Meister-Kombo, Klingen-Kombo und Angriffskette
Die höchste Stufe der Schadensmaximierung im Kampf sind die drei Kombo-Möglichkeiten. Erst mit ihnen könnt ihr auch Bossgegner in die Knie zwingen. Daher solltet ihr sie niemals vergessen und immer auf sie hinarbeiten.
Den Anfang macht die Meister-Kombo. Sie ist am leichtesten auszuführen – vorausgesetzt, ihr habt die entsprechenden Klingen im Team. Denn einige Meisterkünste besitzen einen von vier besonderen Effekten.
Reiht ihr sie alle aneinander, könnt ihr einen Feind erst zum Schwanken bringen, ihn umwerfen, danach in die Luft schleudern und zum Schluss auf den Boden schmettern. Dafür braucht ihr aber auch alle vier Angriffseffekte in euren aktiven Klingen.
Die Klingen-Kombo ist ebenfalls sehr leicht auszuführen. Sobald ihr eine Meisterkunst einsetzt, erscheint in der rechten oberen Ecke eine Anzeige, die eine weitere passende Spezialtechnik anzeigt. Folgt ihr den Befehlen, erreicht ihr nach drei Spezialtechniken einen besonders mächtigen Angriff.
Wichtig dabei ist, dass ihr hier vernünftig plant und die Leiste, die sich langsam entleert, ausreizt. Denn die nachfolgenden Spezialtechniken müssen immer eine Stufe höher als die vorherigen sein. Also solltet ihr euch und euren Teammitgliedern immer genug Zeit geben, durch Meisterkünste den Angriff aufzuladen.
Zu guter Letzt gibt es noch die Angriffskette. Die mächtige Kombo löst ihr aus, sobald eure Gruppenleiste vollständig gefüllt ist. Danach greift jeder in eurem Team mit einer Klinge eurer Wahl an.
Sollte ein Gegner in diesem Zustand Elemente in Form von Kugeln um sich kreisen haben, greift unbedingt mit dem komplementären Element an. Dann bei jeder zerstörten Kugel dürft ihr eine weitere Runde der Kombo ausführen.
Xenoblade Chronicles 2 erschien am 01. Dezember 2017 exklusiv für Nintendo Switch.
Ein Grund mehr also, warum die Konsole zu Weihnachten ein perfektes Geschenk zum Fest für euch oder eure Liebsten sein könnte. Die besten Familienspiele 2017, die eine optimale Ergänzung zum Gerät sind, haben wir ebenfalls für euch zusammengestellt.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.