Ride 3

Ride 3: Alle Motorräder des Rennspiels


In unserem Motorräder-Guide zu Ride 3 erfahrt ihr:

  • Welche Hersteller im Rennspiel vertreten sind
  • Welche Motorräder ihr euch erspielen könnt

Mit insgesamt 241 Motorrädern bietet euch der Fuhrpark von Ride 3 die Qual der Wahl – auch wenn ihr euch die Maschinen natürlich erst erspielen müsst.

Wir geben euch – nach Herstellern sortiert – einen Überblick über alle im Rennspiel enthaltenen Motorräder.

Inhaltsverzeichnis der Motorräder-Hersteller

Aprilia

  • RS 125, Baujahr 1999 – 2005
  • RS 125 R, Baujahr 1998
  • RS 250 (Racing Modify), Baujahr 2001
  • RSV 1000 R, Baujahr 2003
  • RSV 1000 R, Baujahr 2009
  • RSV 1000 R (Racing Modify), Baujahr 2003
  • RSV 1000 SP, Baujahr 2000
  • RSV Mille Tuono, Baujahr 2004
  • RSV4 APRC ABS, Baujahr 2014
  • RSV4 RF, Baujahr 2015
  • RSV4 RR, Baujahr 2015
  • RSV4 RR (Racing Modify), Baujahr 2015
  • RSV4 RF Team: Nuova M2 Racing, Baujahr 2017
  • Tuono V4 Factory (Racing Modify), Baujahr 2015
  • Tuono V4R APRC ABS, Baujahr 2014
  • Tuono V4R Factory, Baujahr 2015

Benelli

  • Tornado, Baujahr 2006 – 2012

BMW bringt jede Menge PS auf den Asphalt.

Bimota

  • BB3, Baujahr 2014
  • BB3 (Racing Modify), Baujahr 2014
  • DB8, Baujahr 2014
  • DB9 Brivido S, Baujahr 2014
  • SB8K, Baujahr 2000
  • SB8K (Racing Modify), Baujahr 2000
  • Tesi 1D ES, Baujahr 1992
  • Tesi 3D, Baujahr 2014
  • Tesi 3D Race Cafe, Baujahr 2016

BMW

  • R 1200 R, Baujahr 2015
  • R Nine T, Baujahr 2015
  • S 1000 R, Baujahr 2016
  • S 1000 R (Racing Modify), Baujahr 2016
  • S 1000 RR, Baujahr 2015
  • S 1000 RR, Team: NRT48, Baujahr 2017
  • S 1000 RR (Racing Modify), Baujahr 2015
  • S 1000 RR HP4, Team: Tyco BMW Motorrad Racing, Baujahr 2017
  • S 1000 XR, Baujahr 2017

Cagiva

  • Mito, Baujahr 1992

Ducati

  • 748, Baujahr 1998
  • 848, Baujahr 2008
  • 851, Baujahr 1988 – 1990
  • 916, Baujahr 1994
  • 1098 R, Baujahr 2008
  • 1199 Panigale R, Team: Be Wiser Ducati, Baujahr 2017
  • 1299 Panigale S, Baujahr 2015
  • 1299 Panigale S (Racing Modify), Baujahr 2015
  • 1299 Superleggera, Baujahr 2017
  • 888 SP5, Baujahr 1992 – 1993
  • 899 Panigale, Baujahr 2015
  • 916 (Racing Modify), Baujahr 1994
  • 998 R, Baujahr 2002
  • 999 R, Baujahr 2006
  • Hypermotard SP, Baujahr 2015
  • Monster 1200 S, Baujahr 2014
  • Monster 696, Baujahr 2014
  • Monster 900, Baujahr 1993 – 2002
  • Panigale V4, Baujahr 2017
  • Panigale V4 (Racing Modify), Baujahr 2018
  • Scrambler Icon, Baujahr 2015
  • Streetfighter 848, Baujahr 2014
  • Streetfighter 848 (Racing Modify), Baujahr 2014

Energica

  • Ego, Baujahr 2014
  • Eva, Baujahr 2015

Mit Honda-Maschinen geht ihr auf die Jagd nach Bestzeiten.

Gilera

  • SP 02, Baujahr 1990

Honda

  • 500cc – Hailwood, Baujahr 1966
  • CB1100 EX, Baujahr 2017
  • CB1000R ABS, Baujahr 2015
  • CB600F Hornet, Baujahr 2006
  • CB650F, Baujahr 2015
  • CB900F Hornet, Baujahr 2002
  • CBR1100XX Super Blackbird, Baujahr 1997
  • CBR900RR, Baujahr 2002 – 2004
  • CBR1000RR, Team: Honda Racing, Baujahr 2017
  • CBR1000RR / Fireblade, Baujahr 2005
  • CBR1000RR / Fireblade SP, Baujahr 2014
  • CBR1000RR / Fireblade SP, Baujahr 2015
  • CBR1000RR / Fireblade SP2 (Racing Modify), Baujahr 2017
  • CBR1000RR Fireblade, Team: Honda Endurance Racing, Baujahr 2017
  • CBR300R, Baujahr 2017
  • CBR600RR, Baujahr 2004
  • CBR600RR, Baujahr 2009
  • CBR600RR, Baujahr 2015
  • CBR600RR (Racing Modify), Baujahr 2015
  • CBR900RR Fireblade, Baujahr 1995
  • CRF 450R Supermoto Special, Baujahr 2016
  • NSR 125R, Baujahr 1992
  • NSR 250R, Baujahr 1995
  • NSR 250R (Racing Modify), Baujahr 1995
  • RVF750 RC45, Baujahr 1994
  • VTR1000 SP1, Baujahr 2001
  • VTR1000 SP1 (Racing Modify), Baujahr 2001
  • VTR1000 SP2, Baujahr 2006
  • CBR1000 SP2, Baujahr 2017

Kawasaki hat jede Menge Motorräder der Ninja-Reihe im Angebot.

Horex

  • VR6 Black Edition, Baujahr 2016

Husqvarna

  • 401 Svartpilen, Baujahr 2015
  • FS450, Baujahr 2015

Kawasaki

  • GPZ 900 R Ninja, Baujahr 1989
  • KL SM 450 F, Baujahr 2015
  • KR-1S 250, Baujahr 1990
  • KR-1S 250 (Racing Modify), Baujahr 1990
  • Ninja 300, Baujahr 2017
  • Ninja H2, Baujahr 2015
  • Ninja ZX 10R, Baujahr 2006
  • Ninja ZX 10R, Baujahr 2016
  • Ninja ZX 10R, Team: Bournemouth Kawasaki, Baujahr 2017
  • Ninja ZX 10R (Racing Modify), Baujahr 2016
  • Ninja ZX 6R, Baujahr 2004
  • Ninja ZX 6R, Baujahr 2008
  • Ninja ZX 6R 636, Baujahr 2014
  • Ninja ZX 6R 636 (Racing Modify), Baujahr 2014
  • Ninja ZX-10R, Baujahr 2004-2005
  • Team SRC Kawasaki, Baujahr 2017
  • W800, Baujahr 2015
  • Z1000, Baujahr 2014
  • Z1000 (Racing Modify), Baujahr 2014
  • ZRX 1200, Baujahr 2006
  • ZX-7RR, Baujahr 1996
  • ZX-7RR (Racing Modify), Baujahr 1996
  • ZX-6R Ninja, Baujahr 2005 – 2006
  • ZX-6R Ninja KRT Edition, Baujahr 2017
  • ZX-R 750, Baujahr 1989
  • ZX-10 RR, Baujahr 2017
  • ZZR 1400, Baujahr 2015

Für ein paar KTM Bikes müssen erst Herausforderungen abgeschlossen werden.

KTM

  • 1190 RC8R, Baujahr 2014
  • 1190 RC8R (Racing Modify), Baujahr 2014
  • 1190 RC8R Track, Baujahr 2017
  • 1290 Super Duke R, Baujahr 2017
  • 1290 Super Duke R (Racing Modify), Baujahr 2017
  • 390 R, Baujahr 2014
  • 450 SMR, Baujahr 2015
  • 990 Super Duke R, Baujahr 2014
  • 990 Super Duke R (Racing Modify), Baujahr 2014
  • Duke 690 R, Baujahr 2017
  • Super Duke GT, Baujahr 2017

Lightning

  • Lightning LS218, Baujahr 2014

Magni

  • Australia 98, Baujahr 1994
  • Filo Rosso Naked, Baujahr 2015
  • Giappone 52, Baujahr 1995

Moto Guzzi

  • V7 II Special, Baujahr 2016
  • V9 Bobber, Baujahr 2016

Mr Martini

  • Ducati Flashback II, Baujahr 2015
  • Ducati Peace Sixty 2, Baujahr 2016

MV Agusta

  • 500cc Three – Agostini, Baujahr 1969
  • Brutale 1090 RR, Baujahr 2014
  • Brutale 1090 RR (Racing Modify), Baujahr 2014
  • Brutale 675, Baujahr 2014
  • Brutale 800, Baujahr 2016
  • Brutale 800 (Racing Modify), Baujahr 2016
  • F3 675, Baujahr 2014
  • F3 675 (Racing Modify), Baujahr 2014
  • F3 800, Baujahr 2014
  • F4 1000, Team: Team Laguna, Baujahr 2017
  • F4 1000 Senna, Baujahr 2006
  • F4 1000S, Baujahr 2006
  • F4 750, Baujahr 1998
  • F4 RR, Baujahr 2014
  • F4 RR (Racing Modify), Baujahr 2014
  • Rivale 800cc, Baujahr 2014
  • Turismo Veloce 800 Lusso, Baujahr 2016

Norton

  • Dominator SS 961cc, Baujahr 2017
  • V4 1200, Baujahr 2017

Paton

  • 500cc Bicilindrica, Baujahr 1969
  • S1-R Lightweight, Baujahr 2017

Sartorie Meccaniche

  • Saetta, Baujahr 2015
  • Tuono, Baujahr 2015

Suter

  • 500 mmx, Baujahr 2017

Suzuki alleine stellt die Spieler schon vor die Qual der Wahl.

Suzuki

  • GSR 750 Z, Baujahr 2015
  • GSX-R 1000, Baujahr 2014
  • GSX-R 1000, Baujahr 2001 – 2002
  • GSX-R 600, Baujahr 2017
  • GSX-R 600, Baujahr 2008 – 2010
  • GSX-R 750, Baujahr 1985
  • GSX-R 750 SRAD, Baujahr 1998
  • GSX-R 750 SRAD (Racing Modify), Baujahr 1998
  • GSX-R 750RR LE, Baujahr 1989
  • GSX-R1000, Team: Bennetts Suzuki, Baujahr 2017
  • GSX-R1000 K5, Baujahr 2005
  • GSX-R1000 Racing Version, Team SERT, Baujahr 2017
  • GSX-R1000R (Racing Modify), Baujahr 2017
  • GSX-R600, Baujahr 2014
  • GSX-R600 (Racing Modify), Baujahr 2014
  • RG 500, Baujahr 1987
  • RGV 250, Baujahr 1995
  • RGV 250 (Racing Modify), Baujahr 1995
  • RMZ 450, Baujahr 2015
  • TL1000R, Baujahr 1998
  • GSX-R 1000R, Baujahr 2017
  • RG 125F Gamma, Baujahr 1992 – 1993

Triumph ist unter anderem mit Heritage Bikes vertreten.

TM

  • SMX Supermotard Competizione, Baujahr 2015

Triumph

  • Bonneville T120, Baujahr 2016
  • Brat Tracker, Baujahr 2016
    Daytona 675, Baujahr 2009
  • Daytona 675R, Baujahr 2014
  • Daytona 675R (Racing Modify), Baujahr 2014
  • Daytona 955i, Baujahr 2005
  • Scrambler, Baujahr 2016
  • Speed Triple 955i, Baujahr 2004
  • Speed Triple R, Baujahr 2014
  • Speed Triple R (Racing Modify), Baujahr 2014
  • Street Triple RX, Baujahr 2015
  • Street Twin, Baujahr 2016
  • Thruxton R, Baujahr 2016
  • Tiger Sport, Baujahr 2016

Auf einer Yamaha könnt ihr beispielsweise über die Nachtstrecken heizen.

Yamaha

  • 500cc OW26 – Agostini, Baujahr 1975
  • FZR 750 R OW 01, Baujahr 1989
  • MT07, Baujahr 2015
  • MT09, Baujahr 2014
  • MT09 Street Rally, Baujahr 2014
  • MT10 ABS, Baujahr 2016
  • MT10 ABS (Racing Modify), Baujahr 2016
  • R3, Baujahr 2017
  • RD 500 V4, Baujahr 1985
  • SCR950 Scrambler, Baujahr 2017
  • TZR 125 R, Baujahr 1994
  • TZR 250 R, Baujahr 1994
  • TZR 250 R (Racing Modify), Baujahr 1994
  • XJR 1300, Baujahr 2015
  • XJR 1300, Baujahr 2006
  • XSR700 ABS, Baujahr 2015
  • YZF-R1, Baujahr 1998
  • YZF-R1, Baujahr 2002
  • YZF-R1, Baujahr 2014
  • YZF-R1, Baujahr 2015
  • YZF-R1, Baujahr 2007 – 2008
  • YZF-R1, Team: Anvil Hire TAG Racing Yamaha, Baujahr 2017
  • YZF-R1 Team: GMT 94 Yamaha Racing Team, Baujahr 2017
  • YZF-R1M (Racing Modify), Baujahr 2015
    YZF-R6, Baujahr 2015
  • YZF-R6, Baujahr 2017
  • YZF-R6 (Racing Modify), Baujahr 2017
  • YZF-R7, Baujahr 1998
  • YZF-R7 (Racing Modify), Baujahr 1998

Wenn ihr euer Traum-Motorrad gefunden habt und jetzt die Strecken unter die Lupe nehmen wollt, haben wir dazu natürlich ebenfalls eine Übersicht aller Kurse in Ride 3 für euch vorbereitet.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.