Forza Horizon 4: Einsteiger-Tipps zum Rennspiel
Wenn ihr Forza Horizon 4 startet, werdet ihr nach einem ersten Tutorial direkt in die offene Welt des Rennspiels geworfen – und direkt mit jeder Menge Aufgaben bombardiert. Unsere Einsteiger-Tipps helfen euch bei der Orientierung.
Ein Straßenrennen durch Edinburgh ist nur eines der Highlights in Forza Horizon 4.
Einfluss sammeln in Forza Horizon 4 statt den direkten Weg zu nehmen
Es ist natürlich verlockend, in Forza Horizon 4 einfach das Navi einzustellen und dann der kürzesten Route zum Ziel zu folgen. Wir raten euch allerdings davon ab. Erforscht die Open World stattdessen auf eigene Faust, auch wenn ihr dann vielleicht ein paar Minuten länger zum nächsten Rennen oder Aussichtspunkt braucht.
Das hat zwei relativ einfache Gründe. Einerseits ist die offene Welt von Forza Horizon 4 jede Minute wert, die ihr darin umher fahrt, ohne durch ein Rennen zu heizen. Andererseits – und das ist viel ausschlaggebender – bekommt ihr für jede Straße, die ihr zum ersten Mal befahrt, etwas Einfluss.
Einfluss ist eine der beiden Währungen, die ihr im Spiel verdienen könnt und zwingend notwendig, um gegen später durch Levelaufstiege neue Rennen freizuschalten.
Spart eure Credits
Nächster Einsteiger-Tipp: So verlockend wie das Navi ist natürlich ebenso, die durch abgeschlossene Rennen verdienten Credits für neue Autos auszugeben. Wir raten euch aber davon ab, euer Geld dafür zu verwenden.
Spart stattdessen die Credits und verschafft euch so ein angenehmes Polster, mit dem ihr dann später gezielt Autos kaufen könnt, statt immer genau die Karre zu kaufen, die grade noch so irgendwie ins Budget passt. Gleiches gilt für Häuser.
Häuser kaufen in Forza Horizon 4 empfohlen
In Forza Horizon 4 habt ihr die Möglichkeit, Häuser zu kaufen. Dort könnt ihr jederzeit das Aussehen eures Charakters komplett verändern, wobei ihr nicht nur auf die Garderobe beschränkt seid.
Doch die Häuser erfüllen noch einen anderen, praktischeren Zweck: Sie dienen als Schnellreisepunkte. Wenn ihr einen großen Teil der Karte bereits abgefahren habt und es entsprechend nicht mehr allzu viele neue Straßen zu entdecken gibt, spart ihr euch damit einiges an Zeit.
Während ihr das erste Haus in Forza Horizon 4 geschenkt bekommt, müsst ihr für die anderen Credits berappen – und das nicht zu knapp. Das teuerste Haus ist Edinburgh Castle, für das ihr ganze 15 Millionen hinblättern müsst.
In Forza Horizon 4 könnt ihr Häuser kaufen.
Macht die Story-Rennen
Ziemlich zum Start eurer Rennkarriere in Forza Horizon 4 sollt ihr als Stuntfahrer bei einem Filmdreh aushelfen. Insgesamt zieht sich diese kleine Nebenstory über 13 Kapitel, die ihr auf jeden Fall spielen solltet. Hier erhaltet ihr jede Menge Einfluss, ohne euch gegen andere Fahrer oder deren Drivatare durchsetzen zu müssen.
Zerstört Tafeln in Forza Horizon 4
Um weitere Boni zu sammen, könnt ihr in Forza Horizon 4 auch wieder Schilder zerstören. Sie gewähren euch beispielsweise ein Plus auf Einfluss, was ihr auf jeden Fall mitnehmen solltet. Dies ist unser letzter Einsteiger-Tipp.
Andere Schilder sorgen hingegen dafür, dass die Schnellreisefunktion weniger Credits verschlingt, was ihr ebenfalls definitiv im Blick behalten solltet. Je mehr Schilder ihr zerstört, die auf der Karte mit einem Blitz markiert sind, umso höher wird der Rabatt, den ihr auf Schnellreisen bekommt. Seid ihr extrem fleißig und zerstört alle Tafeln, dürft ihr die Funktion sogar komplett gratis nutzen.
Je mehr Schnellreise-Tafeln in Forza Horizon 4 zerstört werden, desto günstiger wird die Funktion.
Mehr Hilfe zu Forza Horizon 4
Wir haben oben schon erwähnt, wie wichtig Einfluss für euren Spielfortschritt in Forza Horizon 4 ist. An anderer Stelle geben wir euch daher wertvolle Tipps, wie ihr schnell Einfluss verdient und nicht Gefahr lauft, euch die Punkte zäh zuammenkratzen zu müssen.
Forza Horizon 4 feiert sein Release am 02. Oktober 2018 für Xbox One und PC.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.