Fuser

Fuser: Tipps & Tricks zum Rhythmus-Spiel


In diesem Fuser-Tipps-Guide erfahrt ihr:

  • Welche Modi zur Auswahl stehen
  • Wie ihr das Publikum bei Laune haltet
  • Warum der richtige Takt wichtig ist
  • Wie ihr neue Skins und Musik freischaltet

Mit dem Rhythmus-Spiel Fuser vom Entwickler Harmonix steht ihr vor einer riesigen Menschenmenge und sorgt für gute Musik. Sowohl Singleplayer, Freestyle-Modus als auch Koop-Multiplayer und Kampf-Modi stehen zur Verfügung. Damit ihr möglichst schnell aufsteigt und auf den großen Bühnen auflegen könnt, haben wir euch die besten Fuser-Tipps zusammengestellt.

Fuser: Tipps & Tricks zu den Modi

Ihr habt zu Beginn von Fuser () die Wahl zwischen verschiedenen Modi. Um die Grundlagen von Fuser zu lernen, geht zunächst in den Kampagnen-Modus, da euch hier Mentorinnen und Mentoren zur Seite stehen. Ihr erhaltet eine Art Tutorial und erfahrt, wie ihr Discs auflegt, im Takt bleibt und das Publikum unterhaltet. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die gespielten Sets jeweils zeitlich begrenzt sind und ihr zugeteilte Aufgaben zu erledigen habt.

Möchtet ihr euch hingegen austoben, ist der Single-Freestyle-Modus die richtige Wahl. Im Freestyle-Modus stehen euch alle Songs und Effekte von Beginn an zur Verfügung. Eine zeitliche Begrenzung existiert im Freestyle nicht. Im Koop-Freestyle ist es möglich als Zuschauer oder als DJ teilzunehmen. Entweder online oder privat mit Freunden.

So findet ihr den passenden Takt

Im Rhythmus-Spiel ist das richtige Taktgefühl besonders wichtig. Legt neue Discs erst dann auf, wenn der Takt es zulässt. Vier Beats ergeben jeweils einen Takt. Das erkennt ihr an der Leiste, die sich direkt über eurem DJ-Pult befindet. Um einen neuen Song einzubringen, wartet auf den richtigen Moment und fügt den Beat, das Instrument oder den Gesang hinzu. War euer Drop erfolgreich, erhaltet ihr Aktionspunkte. Wart ihr zu früh oder zu spät, gibt das Spiel einen kurzen Hinweis.

Konzentriert euch auf den Beat und bleibt im Takt.

Hin und wieder erscheinen auf der Leiste farbige Linien, die euch extra Punkte einbringen. Nutzt die Linien jedoch nur, wenn sie innerhalb der nächsten Beats auftauchen, da das Warten sonst zu lange dauert und Langeweile aufkommt.

Wie halte ich das Publikum bei Laune?

Im Kampagnen-Modus steht und fällt alles mit dem Publikum. Beachtet die Wünsche der Besucher, um einen hohen Publikums-Bonus zu erhalten. Direkt über eurem DJ-Pult tauchen immer wieder kleine Sprechblasen auf, die anzeigen, welches Instrument, welcher Beat oder welcher Song gewünscht wird. Ignoriert ihr die Hinweise, sinkt die Publikumsanzeige.

Durch wechselnde Discs ist euch die Aufmerksamkeit des Publikums sicher.

Da niemand minutenlang zum gleichen Beat tanzen möchte, wechselt alle paar Sekunden die Discs. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, erkennt ihr ebenfalls an der Publikumsanzeige. Steigt die Leiste, lasst eure Musik-Kombination noch etwas laufen. Sinkt sie, wechselt schnell die Platte.

Je nach Bühne unterscheidet sich zudem der Musikgeschmack der Besucherinnen und Besucher. Bevor ihr das Set beginnt, seht ihr am oberen Bildschirmrand, welche Musik auf der Bühne bevorzugt wird. Stellt euren Koffer und eure CDs entsprechend dem Geschmack zusammen und packt die passenden Titel ein.

Überprüfe die gewünschte Musikrichtung und wähle deinen Koffer aus.

Da ein einfacher Disc-Wechsel schnell gemacht ist, erwarten die Besucherinnen und Besucher des Festivals mit aufsteigendem Level mehr Abwechslung.

Pausen und Breakdowns einbringen

Durch das Auswerfen von Beats und Instrumenten erhaltet ihr einen kurzen „Breakdown“, der beim Publikum Aufmerksamkeit weckt. Baut zwischendurch immer mal wieder kleine Pausen ein, um das Interesse aufrecht zu erhalten.

Werft bis zu drei Platten aus, damit die Menge denkt, dass das Set bald beendet wird. Bevor sich die Menschen abwenden, bringt wieder alle vier Discs ins Spiel und gewinnt so wichtige Zusatzpunkte. Sagt euch keiner der Beats so richtig zu, ist es mit Levelaufstiegen möglich, eigene Instrumente zu verwenden. Erstellt passende Loops und bringt sie in euren Mix mit ein.

Wie schalte ich neue Skins und Musik frei?

Durch Levelaufstiege und absolvierte Bühnenshows erhaltet ihr Erfahrungspunkte und sogenannte „Tokens“. Es gibt „Stil-Tokens“ und „Musik-Tokens“. Je mehr Punkte ihr in einer Show sammelt, desto mehr neue Gegenstände werden freigeschaltet. Die neuen Skins sind anschließend im Menü abrufbar. Für die volle Punktzahl gibt es zudem seltenere Gegenstände.

Durch neue Skins wird euer Charakter noch individueller.

Von eurem Mentor erhaltet ihr nach der ersten Show 2.000 Musik-Tokens, die ihr bei eurem nächsten Set einlösen könnt. Sobald ihr den Koffer zusammenstellt, gelangt ihr zur Titel-Übersicht. Für 200 Tokens wird jeweils ein neuer Song freigeschaltet. Damit ihr eine größere Auswahl an Genres abdeckt, gebt euer Geld nicht nur für Lieblingssongs einer Musikrichtung aus.

Welche Musikstile stehen zur Auswahl?

Beim Kauf neuer Lieder sollten alle Genres möglichst ergänzen und breit aufgestellt sein. Folgende Stile stehen zur Verfügung:

  • Rock
  • Hip-Hop / Rap
  • R&B
  • Pop
  • Country
  • Dance
  • Latin/ Kulinarisch

Obwohl es sich bei den Songs um Original-Titel handelt, passt sich beispielsweise der Gesang der Geschwindigkeit des Liedes an. Schnellere Lieder von Lady Gaga, Justin Timberlake oder Smash Mouth passen somit auch zu langsamen Sounds wie Whitney Houston. Am Pult ist es möglich, die Schnelligkeit auch manuell zu ändern und den Gesang der Melodie anzugleichen.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.