Nioh 2 Guide

Nioh 2 Guide: Die besten Tipps & Tricks zum Einstieg


In diesem Nioh 2-Guide erfahrt ihr:

  • Um was es in der Story geht
  • Wie das Gamplay aussieht
  • Worauf ihr bei den Kämpfen achten müsst
  • Das Skill- und Lootsystem
  • Wie der Multiplayer funktioniert

Nioh 2 ist ein sehr forderndes Spiel, das euch als Samurai-Krieger in eine Welt voller japanischer Mythen und Helden entführt. Um euch gut auf das Spiel vorzubereiten, wollen wir euch im Folgenden einen grundlegenden Überblick über die Tücken und Gameplay-Mechaniken geben.

Die Story von Nioh 2

Die Geschehnisse von Nioh 2 entführen euch in die Sengoku-Zeit (1477-1573) des alten Japans. 50 Jahre bevor ihr euch als William Adams durch die Ereignisse von Nioh 1 gespielt habt, schlüpft ihr diesmal in die Rolle eines unbekannten Protagonisten der zu Hälfte Mensch und zu Hälfte Yokai ist.

Yokai sind Fabelwesen der japanischen Mythologie und treten als Monster, Geister und Dämonen in Erscheinung. Die verschiedenen Yokai, stellen abgesehen von den menschlichen Gegnern, die Hauptgruppe eurer Widersacher dar.

Ein gefährlicher Yokai aus Nioh 2.

Im Spiel trefft ihr auf die drei legendären Reichseiniger Oda Nobunaga, Toyotomi Hideyoshi und Tokugawa Ieyasu, allesamt mächtige Feldherren und Politiker, die die Zeit der streitenden Reiche beendeten und das vormoderne Japan der Edo-Zeit mitbegründeten. Die Geschichte in Nioh 2 bleibt dennoch Fiktion und bedient sich nur weniger historischer Elemente, um eine spannende Fantasy-Geschichte zu erzählen.

Charaktererstellung in Nioh 2 – Tschüss William

In Nioh 2 habt ihr erstmals die Möglichkeit euren eigenen Charakter zu erstellen. Der Charaktereditor gehört mit zu den umfangreichsten seiner Art und lässt euch jedes noch so kleine Detail eurer Spielfigur anpassen und verändern. Abgesehen von Geschlecht, Aussehen und Größe, könnt ihr ebenfalls das Aussehen eurer drei Yokai-Formen bestimmen.

Eine weitere Besonderheit besteht in der Möglichkeit, das Aussehen von anderen Spielern zu übernehmen. Jeder erstellte Charakter erhält einen individuellen Code, den ihr mit anderen Spielern teilen könnt. Im Internet finden sich schon einige Seiten mit Codes zu aufwendig-gestalteten Charakteren, die euch beispielsweise als Solid Snake oder Harley Quin spielen lassen.

Falls ihr irgendwann mit dem Aussehen eurer Spielfigur nicht mehr zufrieden seid, könnt ihr das Aussehen jederzeit und kostenlos in eurer Hütte ändern, die ihr über den Ausgangspunkt der Karte findet.

Gameplay und Kampfsystem in Nioh 2

In den Grundlagen erinnert das Kampfsystem von Nioh 2 an andere Spiele aus dem Soulslike-Genre. Ihr visiert den Gegner an und startet nach erfolgreichem Ausweichen oder Blocken den Gegenangriff. Alle drei Aktionen verbrauchen Ki, was in diesem Spiel eurer Ausdauer entspricht und sich nur langsam wieder auffüllt.

Mithilfe eines perfekten Ki-Impulses könnt ihr diesen Vorgang beschleunigen und das zuvor verbrauchte Ki wieder herstellen. Dafür müsst ihr im richtigen Moment nach eurem Angriff die entsprechende Taste drücken. Der Ki-Impuls hat eine weitere Funktion und erlaubt es euch Verschmutzungen der Yokai zu reinigen.

Yokai-Verschmutzungen sind als schwarze kleine Pfützen gekennzeichnet und können von allen Yokai-Gegnern beschworen werden. Haltet ihr euch in so einer Pfütze auf, ist die Ki-Regeneration stark vermindert. Mithilfe eines perfekten Ki-Impulses könnt ihr die Verschmutzung beseitigen.

Neben den altbekannten Waffen aus dem ersten Teil, sind in der Fortsetzung die beiden neuen Waffentypen Gleve und Zwillingsbeile enthalten. Die insgesamt neun verschiedene Waffentypen unterscheiden sich alle im Move-Set und ihrem Skilltree.

Ein einzigartiges Charakteristika des Spiels stellen die drei verschiedenen Haltungen eurer Waffe dar. Jede Haltung besitzt ein eigenes Move-Set und hat Zugriff auf einzigartigen Waffenskills. Jede Haltung hat ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile:

  • Tiefe Haltung: In der tiefen Haltung habt ihr die höchstmögliche Ausweich-Distanz. Ihr besitzt die höchste Angriffsgeschwindigkeit, aber den niedrigsten Schaden pro Treffer.
  • Mittlere Haltung: In der mittleren Haltung habt ihr eine moderate Ausweich-Distanz. Diese Haltung eignet sich vor allem zum Blocken. Ihr besitzt eine moderate Angriffsgeschwindigkeit und durchschnittlichen Schaden pro Treffer.
  • Hohe Haltung: In der hohen Haltung habt ihr die kürzeste Ausweich-Distanz. Die Angriffe der hohen Haltung sind sehr langsam, ermöglichen aber den höchstmöglichen Schaden pro Treffer.

Die Geschichte in Nioh 2 ist voller Überraschungen.

Um eure Fähigkeiten zu verbessern, benötigt ihr Amrita. Amrita erhaltet ihr nach jedem erfolgreichen Kill, oder dem Benutzen von Geistersteinen, welche ihr überall in der Spielwelt finden könnt.

Mit den gewonnen Amrita geht es dann zu dem nächsten Schrein, der euch ähnlich wie das Bonfire in Dark Souls als Checkpoint und Leveling-Station dient. In Nioh 2 gibt es acht verschiedene Attribute, dessen Stufe ihr mit den Amrita erhöhen könnt und so im Level aufsteigt.

Wie ihr Kämpfe und Boss-Gegner in Nioh 2 richtig angeht

Prinzipiell solltet ihr viel Geduld mitbringen und euch Zeit lassen. Jeder Gegner in Nioh 2 stellt eine Herausforderung dar und unbedachtes Vorgehen kann sehr schnell zum Tod führen.

Gegner solltet ihr einzeln bekämpfen, wenn möglich. Mit einen gut gezielten Stein könnt ihr die Aufmerksamkeit des Gegners auf euch lenken und ihn von anderen möglichen Gefahrenquellen isolieren. Ihr bestimmt den Schauplatz des Kampfes, nicht euer Gegner.

Nioh 2 gehört zu den härtesten Spielen aus dem Soulslike-Genre.

Beim Vorgehen solltet ihr auch immer auf mögliche Hinterhalte achten. Hinter kommenden Häuserecken oder auf trügerischen Vorsprüngen könnten sich Gegner verstecken, die nur darauf warten euch in den Rücken zu fallen, wenn ihr mit deren Kollegen beschäftigt seid.

Die Boss-Gegner in Nioh 2 werden euch vor die größte Herausforderung stellen und euch alles abverlangen. Hier ist es wichtig die Angriffe der Ungetüme einzustudieren und genau zu wissen, wann ihr zum Gegenangriff ansetzen könnt. In unserem Boss-Guide erfahrt ihr alles, was ihr zu den Endgegnern wissen müsst.

Das Skillsystem in Nioh 2

Die Fähigkeiten in Nioh 2 lassen sich in fünf Kategorien unterteilen: Samurai, Waffen, Metamorph, Omyo-Magie und Ninja. Jeder dieser Kategorien besitzt einen eigenen, umfangreichen Skilltree. Samurai- und Metamorph-Punkte solltet ihr ohne Probleme durch reguläres Spielen erhalten.

Um Punkte bei den Waffen zu bekommen, müsst ihr diese auch benutzen. Spielt ihr beispielsweise nur mit dem Katana und Odachi, erhaltet ihr auch nur Skillpunkte in diesen beiden Bäumen. Punkte in der Omyo-Magie bekommt ihr die durch die Haarlocke eines Magiers. Punkte im Ninja-Tree erhaltet ihr durch die Haarlocke eines Ninjas.

Der Skillbaum für das Doppelschwert in Nioh 2.

Im Samurai-Tree findet ihr Verbesserungen für grundlegende Dinge, wie beispielsweise eine erhöhte Ki-Regeneration. Der Metamorph-Tree verbessert eure Yokai-Form, oder erhöht eure Resistenzen gegenüber dem dunklen Reich.

Im Tree der Omyo-Magie findet ihr nützliche Zaubersprüche um eure Waffen zu verstärken und Feinde zu schwächen. Der Ninja-Baum versorgt euch mit Wurfwaffen, Bomben, oder Giften, um den Gegnern Schaden zuzufügen. Hier könnt ihr auch nützliche Ninjutsu freischalten, um eure Umgebung zu beeinflussen.

Wie funktioniert das Beutesystem?

Beute erhaltet ihr von Gegnern, durch Truhen, aus den Gräbern anderer Mitspieler oder in der Schmiede, die ihr am Ausgangspunkt eurer Karte findet. Es gibt unzählig-viele Sondereffekte, die ihr durch eure Ausrüstung bekommen könnt. Deshalb könnt ihr leicht den Überblick verlieren.

Es gibt verschiedene Wege mit überflüssiger Beute zu verfahren. Allem voran könnt ihr das Zeug natürlich verkaufen. Dann habt ihr noch die Möglichkeit, Gegenstände in der Schmiede in Einzelteile zerlegen zu lassen, um Komponente für andere Schmiede-Rezepte zu erhalten. Je seltener die zerlegten Ausrüstungsgegenstände sind, desto besser sind die Komponente, die ihr erhaltet.

Waffen die zwar gute Werte aber schlechte Sondereffekte besitzen, könnt ihr bei der Schmiede “vergüten”. Dabei könnt ihr den Waffen durch Umbrazite neue Sondereffekte verleihen. Umbrazit erhaltet ihr durch Zerlegen anderer Ausrüstungsgegenstände.

Durch seine Komplexität hebt Nioh 2 sich von Genre-Verwandten ab.

Eine weitere Möglichkeit um euren Müll loszuwerden findet ihr in den Schreinen. Dort könnt ihr Ausrüstungsgegenstände den Kodamas opfern, um Elixiere oder andere Geschenke zu erhalten.

Wie der Multiplayer in Nioh 2 funktioniert

Wie schon zuvor gibt es keinen richtigen Multiplayer wie in ähnlichen Action-Rollenspielen. Lediglich einzelne Bosse und Areale können durch Besuche in Welten der anderen Spiele besiegt werden. Ihr könnt Nioh 2 also im Koop-Modus spielen.

Die blutigen Gräber aus dem ersten Teil ließen den Spieler gegen gefallene NPC-Versionen von echten Spielern kämpfen. In Nioh 2 () kommen nun wohlwollende Gräber hinzu. An diesen kann man wohlgesinnte Spieler NPCs beschwören, welche dann bis zum Abschluss des Levels oder ihrem Tod an der Seite des Spielers kämpfen.

Weitere Guides zu Nioh 2:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.