Marvel''s Guardians of the Galaxy: Tipps für den perfekten Einstieg
In diesem Marvel’sGuardians of the Galaxy Tipps-Guide erfahrt ihr:
- Warum Dialoge so wichtig sind
- Was es abseits des Weges zu finden gibt
- Wie ihr Erfahrungspunkte richtig einsetzt
- Wie ihr das meiste aus der Story herausholt
In Marvel’s Guardians of the Galaxy übernehmt ihr die Rolle von “Star-Lord” Peter Quill und führt die Söldnertruppe Groot, Rocket, Gamora und Drax durch ein galaktisches Abenteuer. In diesem Guide geben wir euch wichtige Tipps für den Einstieg.
Guardians of the Galaxy-Tipps: Sucht die Umgebung ab
Marvel’s Guardians of the Galaxy ist ein rein lineares Action-Adventure ohne weitläufige Open World. Seid ihr euch dennoch mal unsicher, wo es weitergeht, orientiert euch an euren Begleitern. Die positionieren sich in der Regel immer in der Nähe des Ausgangs oder einer wichtigen Abzweigung. Es gibt Bereiche, in denen es sich lohnt, die Umgebung zu erkunden.
Abseits des Hauptweges sind häufig Upgrade-Komponenten und neue Outfits für eure Helden versteckt. Haltet die Augen auch nach Archiv-Einträgen und Wächter-Sammelobjekten offen. Die liefern interessante Hintergrund-Infos zu Story und Charakteren. Mehr dazu später.
Setzt den Scanner in Peters Visor ein
Eure Spielfigur Peter “Star-Lord” Quill verfügt neben seinem Elementar-Blaster auch über ein weiteres nützliches Tool: den Visor. Auch der hilft euch bei der Orientierung. Um ihn zu aktivieren, drückt den rechten Analog-Stick. Nun seht ihr die Umgebung in einem roten Farbstich. Interaktive Objekte, Personen, Interaktionspunkte und Komponenten werden in anderen Farben hervorgehoben.
Gefahren wie Gase oder unter Spannung stehende Felder markiert er mit einem Warnsymbol. Zudem seht ihr einen Quest-Marker, der euch die Richtung anzeigt und eine kurze Beschreibung des Missionsziels. Setzt den Visor immer ein, wenn ihr das erste Mal ein neues Gebiet betretet. So entgeht euch nichts. Außerdem findet ihr damit in den Umgebungsrätseln schneller den nächsten Ansatzpunkt für die Lösung.
Peters Visor zeigt euch auch Gefahrenzonen an, die ihr auf den ersten Blick nicht erkennt.
Stattet eure Begleiter mit neuen Fähigkeiten aus
Meistert ihr die Kämpfe in Marvel’s Guardians of the Galaxy und kombiniert unterschiedliche Attacken, werdet ihr mit Erfahrungspunkten belohnt. Die setzt ihr ein, um neue Fähigkeiten freizuschalten. Konzentriert euch dabei aber nicht nur auf Peter, sondern schaltet zunächst Skills für eure Begleiter frei. Groot, Rocket, Gamora und Drax sind ohne den Einsatz ihrer Spezial-Attacken nicht sehr effektiv. Gönnt ihr ihnen aber ein paar Erfahrungspunkte, werden sie schnell zu unaufhaltbaren Kampfmaschinen.
Rüstet eure Begleiter mit Fähigkeiten aus, damit sie im Kampf effizienter sind.
Marvel’s Guardians of the Galaxy-Tipps: Dialoge haben Konsequenzen
Marvel’s Guardians of the Galaxy ist ein sehr Story-fokussiertes Spiel und hat entsprechend viele Dialoge. Die Wächter quasseln beinahe ununterbrochen. Manchmal habt ihr die Gelegenheit, eine Dialog-Option auszuwählen. Hier solltet ihr immer gut überlegen, was ihr sagt, denn einige Antworten haben Konsequenzen.
In den Gesprächen mit den Guardians beeinflusst ihr, wie eure Begleiter zu euch stehen. Streitet ihr etwa ständig mit Rocket, straft euch der angriffslustige Nager irgendwann mit Missachtung. In manchen Story-relevanten Situationen löst ihr auch optionale Kämpfe aus, schwächt einen Boss vor dem Duell oder entscheidet darüber, ob ihr am Ende eine bestimmte Trophäe in Guardians of the Galaxy bekommt oder nicht.
In den Gesprächen mit den Wächtern erfahrt ihr viel über ihre Vergangenheit.
Sprecht mit jedem und lest alles – so holt ihr das meiste aus der Story heraus
Im Laufe des Abenteuers lernt ihr viele Charaktere kennen, findet neue Gegenstände und betretet interessante Orte. Nehmt euch die Zeit und saugt einfach alles auf. In den Rückblenden in Peters Vergangenheit sind beispielsweise jede Menge Interaktionspunkte verteilt. Schaut euch gut um. An Bord der Milano gibt es ebenfalls viel zu entdecken und ihr könnt viele Gespräche mit den Guardians führen. Dort erfahrt ihr einiges über deren Vergangenheit, was den Charakteren deutlich mehr an Tiefe verleiht.
Mit jedem gefundenen Wächter-Sammelobjekt ergeben sich neue Gespräche. Besucht dazu die Kajüte des jeweiligen Wächters und interagiert mit dem neuen Objekt. Auch auf Nowhere bieten sich viele Gesprächsmöglichkeiten mit Einheimischen. Zudem führt Peter ein witziges Tagebuch, das ihr im Optionsmenü findet. Die in der Spielwelt versteckten Archiv-Einträge liefern ebenfalls viele Hintergrundinfos und sorgen für den einen oder anderen Schmunzler.
Auch in den Rückblenden von Marvel''s Guardians of the Galaxy gibt es einiges zu entdecken.
Lesetipps zum Einstieg in die Geschichte von Marvel’s Guardians of the Galaxy
Die Videospielumsetzung von Guardians of the Galaxy baut lose auf der Handlung der Comic-Vorlagen auf. Falls ihr die Kino-Filme gesehen habt, kennt ihr bereits einige der Charaktere. Wollt ihr aber tiefer in die Handlung und die Vorgeschichte zum Spiel eintauchen, solltet ihr euch diese Comic-Reihen ansehen:
- Annihilation: Prologue (vom März 2006)
- Annihilation Conquest (August 2006, sechsteilige Mini-Reihe)
- Guardians of the Galaxy (2008 – 2010, 25 Ausgaben)
Streamer aufgepasst: Musik ist lizenzrechtlich geschützt
Wie schon in den Verfilmungen von Regisseur James Gunn verfügt auch das Videospiel zu Marvel’s Guardians of the Galaxy über einen umfangreichen Soundtrack mit lizenzierten Songs. Im Spiel sind es vor allem Rock- und Pop-Hits aus den 1980ern. Habt ihr vor, eigene Let’s-Play-Videos zu machen oder euer Gameplay auf Twitch zu streamen, solltet ihr im Audio-Menü die lizenzierte Musik abschalten, um keinen Ärger mit den Rechteinhabern zu bekommen. Die betreffenden Musikstücke werden dann automatisch durch Streaming-sichere Alternativen ersetzt.
Weitere Guides zu Guardians of the Galaxy auf GameZ:
- Marvel’s Guardians of the Galaxy: Alle Trophäen finden und Platin erhalten
- Marvel’s Guardians of the Galaxy: Alle Outfits finden
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.