Neue Gaming-Laptops der GeForce RTX 30-Reihe für Sieger
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Nvidia. |
In unserer Übersicht über die Laptop-Grafikkarten der GeForce RTX 30-Serie für High-End-Gaming erfahrt ihr:
- Warum die Lichtsimulation Raytracing für Games immer wichtiger wird.
- Wie DLSS die Framerate erhöht.
- Wie Dynamic Boost 2.0 mit künstlicher Intelligenz die Leistung optimiert.
- Wie Whispermode 2.0 Lüfter-Lautstärke und Performance an eure Bedürfnisse anpasst.
- Wie Resizable BAR für mehr Bilder pro Sekunde sorgt.
- Welche übrigen Vorzüge die RTX-30-Serie mitbringt.
- Warum die Technik immer bezahlbarer wird.
Mit Raytracing in die Spiele-Zukunft
Grafikkarten der GeForce RTX 30-Serie bringen Raytracing-Recheneinheiten der zweiten Generation mit. Raytracing simuliert das Verhalten von Licht in Echtzeit und lässt so Beleuchtung, Spiegelungen und Schatten realistischer aussehen. Zu den Vorzeige-Titeln mit Raytracing zählen “Metro Exodus PC Enhanced Edition”, “Cyberpunk 2077” und “Control”. Neue PC-Games nutzen immer häufiger Raytracing – die Zukunft der Spielegrafik.
DLSS verbessert die Framerate bei vergleichbar aussehender Bildschärfe
DLSS ist eine KI-Technik von Nvidia, die für “Deep Learning Super Sampling” steht. DLSS dient dazu, gering auflösende Bildinhalte während des Zockens nachzuschärfen. Eine künstliche Intelligenz lernt stets hinzu und optimiert die Bildqualität. DLSS ist so weit fortgeschritten, dass die Bilder oftmals ähnlich scharf wirken wie in nativer hoher Auflösung – und das bei weniger Leistungshunger und höheren Bildwiederholraten. Obendrein profitieren Gaming-Laptops von einem geringeren Energieverbrauch im Vergleich zur Darstellung in nativer Auflösung.
Nvidia nutzt in den Laptops der GeForce RTX 30-Serie die Tensor-Recheneinheiten der dritten Generation für höhere Framerates mit DLSS. Kompatible Games wie “Call of Duty Black Ops: Cold War”, “Mechwarrior 5: Mercenaries” und “Death Stranding” verschlingen dank des KI-gestützten Upscalings weniger Leistung für eine vergleichbar wirkende Bildschärfe. Das ist nicht zuletzt praktisch für die anspruchsvollen Raytracing-Effekte. So könnt ihr flüssig zocken und erlebt zugleich die feinste Grafikpracht.
Dynamic Boost 2.0 sorgt für optimale Leistung pro Frame
Dynamic Boost 2.0 optimiert die Taktraten von Grafikkarte, Videospeicher und Prozessor in Echtzeit. Das Ziel: Die Leistung in jeder Spielszene dorthin zu schieben, wo sie am meisten gebraucht wird. Künstliche Intelligenz sorgt so stets für die bestmögliche Performance in jedem Game.
Whispermode 2.0 reduziert den Lüfterlärm
Whispermode 2.0 dient zur akustischen Steuerung von Gaming-Notebooks mit Grafikkarten der RTX 30-Serie. Ihr könnt selbst entscheiden, wie laut die Laptop-Lüfter aufdrehen dürfen. KI-gestützte Algorithmen passen Prozessor, Grafikkarte, Systemtemperaturen und Lüftersteuerung anschließend so aneinander an, dass der Laptop eine optimale Leistung bei eurer Wunschlautstärke liefert.
Flüssigeres Zocken mit Resizable BAR
Resizable BAR erlaubt dem Prozessor den direkten Zugriff auf den Videospeicher der Grafikkarte. Das PCI-Express-Feature erhöht durch diesen einfachen Kniff in vielen Titeln die Leistung spürbar.
Sofern der Laptop-Hersteller die Aktivierung von Resizable BAR erlaubt und die neuesten Treiber bei euch installiert sind, müsste das Feature bereits funktionieren. Ihr findet es heraus in den “Systeminformationen” der Nvidia Systemsteuerung. Andernfalls müsst ihr nur in eurem BIOS beim Eintrag “Resizable Bar” einen Schalter umlegen und den Laptop neu starten.
Diese weiteren Gaming-Features bietet die GeForce RTX 30-Serie
- Nvidia Reflex: Eine geringe Systemlatenz ist für wettkampforientierte Spiele wie “Fortnite” und “Apex Legends” von Vorteil. Damit werden Eingabebefehle wie die Betätigung einer Maustaste schneller umgesetzt und ihr seid euren Gegnern einen Schritt voraus. Nvidia Reflex kombiniert eure Grafikkarte mit geeigneten Spieloptimierungen, um die Systemlatenz zu verringern.
- Nvidia Broadcast: Für Livestreams, Sprachchats und Videocalls möchtet ihr euch vermutlich möglichst gut in Szene setzen. Nvidia Broadcast verbessert die Bild- und Klangqualität, liefert virtuelle Hintergründe und Rauschunterdrückung für das perfekte Zocken im Team und für eure Zuschauer.
- 6 Monate GeForce Now Priority: Beim Erwerb eines neuen Laptops mit einer Grafikkarte der GeForce RTX 30-Serie bis zum 30. Juni 2021 bekommt ihr sechs Monate GeForce Now Priority dazu. Mit dieser Mitgliedschaft könnt ihr Spiele auch auf andere Geräte wie Chromebook und Smartphone in RTX-Qualität streamen.
- Advanced Optimus: Nvidias Optimus-Technologie erkennt automatisch, ob ihr ein Spiel zockt oder eine grafisch weniger anspruchsvolle Anwendung ausführt, beispielsweise Word. Die Grafikkarte wird nur aktiviert, wenn sie gebraucht wird, und das spart eine Menge Akkulaufzeit. Advanced Optimus ergänzt das ruckelfreie Spielen ohne Bildrisse via G-Sync.
Laptops mit GeForce RTX 3050 und 3050 Ti machen High-End-Gaming bezahlbar
Neben dem Top-Performer GeForce RTX 3080 Mobile sind unlängst auch die RTX 3070 und die RTX 3060 für Notebooks verfügbar. Neu kommen nun die Laptop-Grafikkarten RTX 3050 Ti und die RTX 3050 hinzu. Diese machen sämtliche oben erläuterten Vorteile der GeForce RTX 30-Serie für erschwinglichere Gaming-Laptops verfügbar.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.