Vigor-Tipps

Vigor-Tipps: Die 10 besten Tricks zum Survival-Shooter


Im Guide zu Vigor erfahrt ihr alles darüber:

  • Wie ihr am besten kämpft und überlebt
  • Was ihr über Loot, Waffen und Ausrüstung wissen müsst
  • Wie ihr eure Basis ausbaut und nutzt

Der Survival-Shooter Vigor lässt euch in der dritten Person auf Xbox One und Nintendo Switch auf verschiedenen Karten kostenlos um die Wette looten. Dabei geht es nicht nur um Schießkünste, sondern viel mehr um ein Gespür für den richtigen Moment, leise Schritte und die beste Taktik.

Damit ihr am Ende den Jackpot knackt und mit dem Airdrop und dem Inhalt einiger Kisten das Schlachtfeld verlasst, haben wir die 10 besten Tipps und Tricks für euch.

Was ist das Ziel in Vigor?

Vigor ist ein Survival-Shooter. Das bedeutet, dass die höchste Priorität dem Überleben gilt. Wie in Hunt: Showdown, Escape from Tarkov und anderen Vertretern des Genres, achten Spieler nicht auf das beste Verhältnis von Kills und Toden. Hier gewinnt, wer die beste Taktik hat, den meisten Loot erbeutet und es lebend von der Karten schafft, um dauerhaften Fortschritt zu machen.

Wie kriege ich den meisten Loot in einem Run?

Wieviel Loot ihr erbeutet, hängt von mehreren Faktoren ab. Am wichtigsten ist, dass ihr überlebt. Nur so könnt ihr überhaupt eure Beute mit in eure Basis nehmen. Legt euch eine klare Route über die Karte fest und bleibt bei dieser. Zu Beginn jeder Runde habt ihr zehn Sekunden Zeit, eure Position zu studieren und interessante Orte auf der Karte in eure Route einzuplanen.

Auf der Karte gibt es neben den zahlreichen Stellen in Autos und Gebäuden auch drei zufällig versteckte große Kisten mit Loot, einen Safe, eine versteckte Kiste, für die ihr ein Bild finden müsst, dass euch die Stelle zeigt und den Airdrop. Der Airdrop hat den besten Loot, aber markiert euch für alle Feinde, sobald ihr ihn einsammelt. Verschwindet schnell zu einem Ausgang.

Vor Beginn jeder Runde können Spieler kleine Summen an In-Game-Währung nutzen, um die Qualität des Loots und der Kisten zu erhöhen. Die Erhöhung gilt für alle Spieler.

Schleichen und beobachten: So überlebt ihr länger

Häufig ist es sinnvoll, Spieler nicht direkt anzugreifen. Beobachtet sie lieber aus der Ferne, wartet auf den richtigen Moment oder schleicht euch geduckt oder liegend an, was den Radius, in dem ihr zu hören seid drastisch reduziert. Sicher: Ihr Loot ist verlockend. Abgesehen von Kills mit einem Messer, sind Abschüsse laut. Dadurch zieht ihr die Aufmerksamkeit anderer “Außenseiter” auf euch.

Extra-Tipp für die Nintendo Switch: Spielt am besten mit dem Pro Controller (). Ein Shooter lässt sich mit den Joy-Cons nur schwer bewältigen.

Nahkampfwaffen sind riskant, aber sie schalten eure Gegner zuverlässig aus. Anschleichen ist die beste Option, um unbemerkt vom Opfer und anderen Spielern zuzuschlagen.

Ihr könnt euch den Signaldetektor als Ziel setzen, falls ihr für 20 Sekunden die Position aller Feinde sehen möchtet. Natürlich ist der Ort attraktiv und somit häufig auch von anderen Spielern besucht – hohes Risiko, hohe Belohnung.

Falls ihr euch dazu entschlossen habt, auf den Airdrop im grünen Kreis auf der Karte zu verzichten, weil es euch zu riskant ist, oder eure Position das Einsammeln erschwert, nutzt ihr trotzdem eine Kommunikationsstation. Normalerweise würdet ihr euch die beste Position für den Airdrop aussuchen. Jetzt legt ihr ihn weit von eurem eigentlichen Ziel weg und habt eure Ruhe.

Welche Ausrüstung sollte ich mitnehmen und wie bekomme ich sie?

Wenn ihr euch als einsamer Wolf oder im Team in ein Match stürzt, wollt ihr so gut ausgerüstet sein, wie das Spiel es zulässt? Falsch. In der Regel nehmt ihr nur mit, was ihr zum Überleben braucht. Auch eure teuren Waffen lasst ihr zu Hause. Nehmt eine Pistole oder ein Messer mit. Falls ihr viele Waffen auf Lager habt, könnt ihr auch eine einfache Schrotflinte oder ein Sturmgewehr nehmen.

Die drei Kisten mit hochwertigem Loot gibt es auf jeder Karte. Falls ihr eine ergattern könnt, tretet schnell den Rückzug an und sichert die Ausrüstung.

Ihr könnt auch sämtliche Waffen im Lager lassen und ohne Bewaffnung in ein Match starten. Nehmt jedoch immer einige Schmerzmittel und Bandagen mit.

Verbrauchsgegenstände und Waffen könnt ihr in der Basis herstellen. Plant Runden, in denen ihr Ziele erreichen wollt, lange im Voraus. Wenn ihr wertvollere Waffen mitnehmt, stattet euch mit Verbrauchsgegenständen aus, die eure Gegner ablenken können und erhöht eure Überlebenschancen. Am besten kauft ihr eine Lebensversicherung vor Start der Runde. Dann behaltet ihr beim Tod alle Ausrüstung.

Die besten Waffen und Verbrauchsgegenstände

Gerade zu Beginn ist es schwierig, die Übersicht über gute, durchschnittliche und schlechte Waffen zu behalten. Unsere Empfehlungen im Hinblick darauf, dass manche Blaupausen erst spät freigeschaltet werden und vielen Spielern nicht zur Verfügung stehen:

  • Suomi KP/-31: Eine sehr präzise Waffe, die zuverlässig mit 3-4 Treffern tötet. Sie benötigt die Werkbank auf Stufe 3.
  • Vz. 58 P: Eine gute Wahl für neue Spieler, da sie gut zu führen ist und die Werkbank nur auf Stufe 1 sein muss.
  • A-KM: Die A-KM hat hohe Durschlagskraft für geringe Kosten in der Herstellung. Sie benötigt ebenfalls eine Werkbank auf Stufe 3.
  • A74-K: Falls ihr eure Werkbank auf Stufe 7 habt, dann nutzt die A74-K. Sie ist vergleichbar mit der Suomi.

Sturmgewehre sind zwar starke Waffen in Vigor, aber ihre Munition und die Herstellung der Waffe selbst, kosten euch viele Ressourcen. Manchmal reichen Messer oder Pistole.

Die wichtigsten Verbrauchsgüter sind Munition und Gegenstände, die die Gesundheit verbessern.

Munition solltet ihr für die Waffe eurer Wahl immer genug für zwei Magazine mitnehmen. Dafür reicht eine Waffe im Loadout.

Damit ihr euch jeder Zeit heilen könnt, benötigt ihr noch Antibiotika und Bandagen oder Schmerzmittel. So heilt ihr euch über Zeit oder akut und könnt mehrere Kämpfe bestreiten.

Alles zur Karte: Kommunikationsstation, Signaldetektor, Ausgänge und der Safe

Die wichtigsten Orte von Interesse in Vigor:

  • Kommunikationsstation: Hier könnt ihr alles Mögliche in Bezug auf den Airdrop und andere Spieler in Erfahrung bringen und beeinflussen.
  • Signaldetektor: Der Signaldetektor deckt euch für 20 Sekunden die Positionen aller Feinde auf der Karte auf.

Der Signaldetektor liefert Spielern wertvolle Informationen über den Aufenthaltsort aller Feinde. Darum ist er umso unsicherer. Spawnt ihr nicht direkt neben ihm, ist er das Risiko eines Besuchs oft nicht wert.

  • Safe im verriegelten Haus: Wenn ihr exakt eine Minute lang den Safe bearbeitet, könnt ihr seinen wertvollen Inhalt erbeuten.
  • Ausgänge: Überschreitet ihr die Markierungen an Ausgängen, werdet ihr innerhalb von zehn Sekunden die Karte verlassen und eure Beute in Sicherheit bringen.

Die besten Tricks für den Airdrop

Der Airdrop ist der begehrteste und beste Loot in jeder Runde. Er enthält eine Kiste, deren Qualität zu Beginn jedes Matches durch den Einsatz der Spieler festgelegt wird.

Der Ort des Airdrops wird auf der Karte mit einem grünen Kreis markiert, kann darin aber ansonsten zufällig sein oder von den Spielern durch die Kommunikationsstation beeinflusst werden. Er fällt bei Minute acht und landet bei exakt 8 Minuten und 50 Sekunden.

Airdrops enthalten den wertvollsten Loot in Vigor. Ihr könnt seine Qualität vor Beginn des Matches erhöhen.

Rennt nicht direkt zum Airdrop, sondern versteckt euch hinter Sichtschutz oder in Büschen und beobachtet die Umgebung einige Zeit. Häufig könnt ihr so die Konkurrenz beim Plündern des Drops überraschen, überlebt und kriegt zusätzlich den Loot des Gegners.

Sobald ihr den Airdrop eingesammelt habt, werdet ihr für alle Spieler dauerhaft markiert. Plant voraus, zu welchem Ausgang ihr flüchten wollt und nehmt die Beine in die Hand.

Die Basis: So baut ihr sie aus

Im Reiter “Bauen” könnt ihr zahlreiche Verbesserungen in und an eurer Basis vornehmen. Je weiter ihr fortschreitet, umso mehr Möglichkeiten habt ihr. Schaltet ihr mehrere Verbesserungen frei, ändert sich in mehreren Schritten das Aussehen eures Unterschlupfs.

Wir empfehlen euch einen Fokus auf die Werkbank. Hier schaltet ihr neue Blaupausen für die Herstellung von Waffen und Verbrauchsgegenständen frei.

Eure Basis dient euch als sichere Zone, Lager und Ort zur Herstellung von Waffen und Gegenständen. Nach mehreren Upgrades verändert sie ihr Aussehen.

Für die Werkbank benötigt ihr hauptsächlich Metalle und Chemikalien. Merkt euch, wenn ihr diese Materialien in einem Match findet. Häufig findet ihr an der selben Stelle den vorherigen Loot erneut.

Auch andere Verbesserungen bieten ihre Vorteile. Je weiter ihr die einzelnen Punkte steigert, umso mehr Ressourcen benötigt ihr und umso länger braucht der Ausbau. Wenn ihr den Generator freischaltet, könnt ihr mehrere Bauprojekte gleichzeitig durchführen.

Warum Nahrung spenden in Vigor wichtig ist

In einem Match könnt ihr Nahrung finden. Mit der Zeit könnt ihr in der Basis auch einen Garten anlegen und Fische fangen. Nahrung ist die einzige Ressource in Vigor, die ihr spenden könnt. Dabei geht sie nicht an andere Spieler, sondern wird vom System in regelmäßigen Abständen abgeholt. Je mehr ihr spendet, umso höher fällt eure Belohnung aus.

An eurer Basis könnt ihr mit der Zeit verschiedene Nahrungsquellen bewirtschaften. Ihr findet Nahrung nicht mehr nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch in der sicheren Zone.

Die Belohnung wird zeitgleich mit der Abholung eurer Spende an euch geschickt. Je nach Summe der Nahrung erhaltet ihr eine Kiste zum Öffnen in einer unterschiedlichen Qualität. Spendet ihr den Minimalbetrag an Nahrung, erhaltet ihr eine gewöhnliche Kiste. Danach steigt die Qualität den Summen in der Ausschreibung entsprechend. Vorsicht: Erreicht ihr nicht das Minimum, bekommt ihr nichts.

Wie findet man Trolle und Feuerzeuge?

Trolle und Feuerzeuge sind Sammelgegenstände in Vigor, die es erfahreneren Spielern ermöglichen, sich eine zusätzliche Challenge zu setzen. Damit ihr Trolle oder Feuerzeuge freischalten könnt, müsst ihr sie nicht nur finden, sondern es mit ihnen in den Taschen lebendig aus der Runde schaffen.

Trolle spawnen bis zu zwei zufällige in jeder Runde. Ihr findet sie entsprechend ihrer Kategorie an dazugehörigen Orten. Ein Feuer-Troll mag es warm. Er spawnt in der Nähe von Feuer oder in kuscheligen Häusern. Ein Luft-Troll ist auf hohen Bergen. Den Höhlen-Troll findet ihr in Katakomben und Tunneln.

Feuerzeuge sind wie Waffen und Materialien in vier Seltenheitsgrade unterteilt. Gelb ist am seltensten. Diese seltenen Feuerzeuge könnt ihr nur auf einer Karte finden. Das lila Militär-Feuerzeug könnt ihr nur auf Geschütze-Karten finden. Das ungewöhnliche und die gewöhnlichen Feuerzeuge findet ihr auf fast allen Karten.

Aktuelle News auf GAMEZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!