God of War Ragnarök

God of War Ragnarök: Tipps & Tricks zum perfekten Einstieg


In unserem Tipps-Guide zu God of War Ragnarök erfahrt ihr:

  • Welches der beste Schild für Einsteiger ist
  • Tipps zur Erkundung der Spielwelt
  • Wie ihr die Fähigkeiten von Kratos miteinander kombiniert
  • Die besten Einstellungen für ein flüssigeres Spielerlebenis

Trophäen-Jägern empfehlen wir zudem unseren Trophy-Guide zu God of War Ragnarök.

Die wichtigste Einstellung für ein besseres Spielerlebnis

Bevor ihr euch ins neue Abenteuer mit Kratos und Atreus stürzt, öffnet im Hauptmenü Einstellungen>Barrierefreiheit>Spielstil und schaltet “Auto-Aufheben” ein. In God of War Ragnarök findet ihr an so ziemlich jeder Ecke Ressourcen und nichts ist nerviger, als jedes Mal extra eine Taste drücken zu müssen, damit Kratos sich bückt und den Gegenstand aufhebt.

Ihr könnt anpassen, ob alles automatisch aufgehoben werden soll oder nur bestimmte Items. Wir empfehlen euch die Einstellung auf “Vollständig” zu stellen. Diese Option gab es bereits in Horizon Forbidden West und sie hat das Spielerlebnis schon dort stark verbessert. Wir möchten sie in keinem Action-Adventure mehr missen.

Ein Abstecher ins Optionsmenü lohnt sich.

Welchen Schild soll ich wählen?

Am Anfang des Spiels könnt ihr einen von zwei verschiedenen Schilden wählen:

  • Steinmauerschild: Blocken absorbiert gegnerische Angriffe. Tippt L1 zweimal hintereinander an, um einen Schildstoß auszuführen, der bei voller Ladung Gegner in die Luft schleudert.
  • Furchtloser Schild: Schildschlag fügt Betäubungsschaden zu. Parieren kurz bevor ihr getroffen werdet betäubt Gegner und verstärkt den nächsten Schildschlag.

Um langsam mit dem Kampfsystem von God of War Ragnarök warm zu werden, empfehlen wir euch den Steinmauerschild. Hinter diesem Schild könnt ihr euch in brenzligen Situationen einfach verschanzen und sogar schutzdurchdringende Angriffe (gelber Ring) blocken. Letzteres funktioniert mit dem furchtlosen Schild nicht. Einzig roten Angriffen müsst ihr auch mit dem Steinmauerschild ausweichen.

Tipp: Eure Entscheidung am Anfang bindet euch nicht ewig an den Schild. Ihr findet im Spielverlauf viele weitere Schilde und könnt den nicht ausgewählten Schild später noch bei Brok kaufen.

Der perfekte Einsteiger-Schild: Steinmauerschild.

Die zwei besten Fähigkeiten für die Kämpfe in God of War Ragnarök

Für Kämpfe in God of War Ragnarök erhaltet ihr EP, mit denen ihr neue Fähigkeiten für Kratos und Atreus freischaltet. Folgende zwei Fähigkeiten solltet ihr so schnell wie möglich freischalten, da sie euch die Kämpfe sehr erleichtern:

  • Axt-Fähigkeit: Flammen löschen
  • Klingen-Fähigkeit: Frostverdunster

Diese beiden Fähigkeiten sind perfekt, um starke Komboangriffe auszuführen. “Flammen löschen” sorgt dafür, dass eure Axt zusätzlichen Schaden an brennenden Gegnern verursacht, während “Frostverdunster” eingefrorene Feinde anfälliger für Klingen-Schaden macht.

Wie friere ich Gegner ein und wie verbrenne ich sie?

Haltet mit der Axt Dreieck gedrückt, um sie mit Frost zu überziehen – euer nächster Angriff verursacht dann Frostschaden. Sobald die Frostanzeige über dem Kopf des Gegners gefüllt ist, fängt er an blau zu glühen und ist eingefroren.

Mit den Klingen könnt ihr ebenfalls Dreieck gedrückt halten, um sie mit Feuer zu durchtränken. Greift ihr dann an, erleiden getroffene Gegner Brandschaden. Je länger ihr Dreieck gedrückt haltet, desto stärker fällt der Brandschaden aus. Gegner fangen bei gefüllter Brandanzeige an zu brennen – der perfekte Zeitpunkt, um auf die Axt zu wechseln.

Mit der vereisten Axt fügt ihr Gegnern Frostschaden zu.

Tipps zur Erkundung der nordischen Welten

Abseits der Hauptwege in God of War Ragnarök könnt ihr zahlreiche Sammelgegenstände, Rüstungen und natürlich Hacksilber finden. Schaut euch deshalb immer genau um und nutzt eure Axt sowie die Chaosklingen, um an scheinbar unerreichbare Orte zu gelangen.

Mit dem Axtwurf könnt ihr Schalter und Wasser einfrieren, Kräne umlenken sowie die Glocken für die Nornentruhen läuten.

Der schwere Fernkampfangriff der Chaosklingen dagegen verbrennt Dornen, die den Weg versperren. Nicht wundern: Die rosafarbenen Dornen sowie die goldfarben leuchtenden Steine könnt ihr erst später im Spiel zerstören. Dazu fehlen euch am Anfang noch die passenden Fähigkeiten bzw. Werkzeuge.

Nutzt den Axtwurf, um Wasser einzufrieren.

Geheime Steuerungs-Tricks für Kratos

In den Kämpfen von God of War Ragnarök habt ihr es oft mit mehreren Gegnern gleichzeitig zu tun. So passiert es oft, dass euch ein Feind in den Rücken fällt. Mit einem Steuerungs-Trick, den euch das Spiel nicht verrät, könnt ihr euch in Windeseile umdrehen.

Haltet L1 gedrückt und drückt gleichzeitig das Steuerkreuz nach unten. Dann dreht sich Kratos auf der Stelle um 180 Grad, sodass ihr einen Angriff von hinten blocken könnt.

Eine praktische Einstellung, die standardmäßig leider deaktiviert ist, nennt sich “Neutrales Ausweichen“. Aktiviert ihr diese Option unter Controller-Neuzuweisung>Controller-Einstellungen, weicht Kratos mit einem Druck auf die Ausweichtaste automatisch nach hinten aus, wenn ihr mit dem linken Stick in keine Richtung lenkt.

Bei den hektischen Kämpfen kann euch das manchmal das Leben retten. Ohne neutrales Ausweichen passiert nämlich gar nichts, wenn ihr die Ausweichtaste ohne eine gleichzeitige Richtungseingabe betätigt.

Bonus-Tipp: Kratos läuft euch zu langsam und ihr drückt sowieso ständig L3, um zu rennen? Dann stellt den Auto-Sprint ein, wodurch der Spartaner ganz automatisch immer rennt. Ihr findet die Option in den Einstellungen unter Controller-Neuzuweisung>Steuerung ganz unten in der Liste.

Weitere Guides zu God of War Ragnarök:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!