Die Sims 4: An die Uni – 10 Tipps & Tricks
Dieser Guide zu Die Sims 4: An die Uni erklärt euch, wie ihr …
- euch den Studien-Alltag bequemer gestaltet
- mit den Studenten-Gruppen und Events klarkommt
- am schnellsten die Fähigkeit Robotik steigert und mit Servos umgeht
- Mitglied der Geheimgesellschaft werdet
“An die Uni” () geht es im achten Erweiterungspack für “Die Sims 4”: An gleich zwei miteinander konkurrierenden Universitäten erlangen eure Sims Abschlüsse, mit denen sie in künftigen Berufskarrieren deutlich höher einsteigen, mehr Simoleons verdienen und mehr Boni erhalten. Daneben steigert ihr durch ein abgeschlossenes Studium bequem die zum Studienfach gehörenden Fähigkeiten und erlebt die Höhen und Tiefen des Studienalltags.
Oder baut euch allerlei elektronisches Spielzeug, einen kybernetischen Arm oder gleich einen autark agierenden Servo-Roboter. Meldet ihr einen Sim nicht an der Universität an, spielt ihr mit den restlichen Inhalten des Erweiterungspacks und in der schicken neuen Nachbarschaft, ohne euch ums Lernen zu kümmern – gleich drei neue Karrieren warten schließlich auf eure Sims!
1. Stipendien erhalten und Unibewerbung
Da jeder besuchte Kurs an der Universität Kosten mit sich bringt, kommt ihr ohne Geld nicht weit. Wohnen eure Sims zudem auf dem Campus, solltet ihr bereits entweder einige Simoleons auf der Kante haben oder bewerbt euch auf die verschiedenen möglichen Stipendien. Diese haben zwar grundlegende Voraussetzungen, aber die Voraussetzungen zu erfüllen garantiert euren Sims nicht automatisch auch ein Stipendium. Nutzt die Option “früheren Studienberater fragen” an eurem Computer, um zu erfahren, welche Stipendien für euren Sim in Frage kommen.
“Um Stipendium bewerben” öffnet ein Fenster, in dem ihr aussucht, wofür sich euer Sim bewerben soll. Etwa nach einem bis zwei Tagen erhaltet ihr einen Bescheid, ob die Stipendienbewerbung erfolgreich war. Leben eure Sims bereits in einer Nachbarschaft, könnt ihr ein wohnortbasiertes Stipendium (250 Simoleons) erhalten. Sehr arme Sims (weniger als 2500 Simoleons in der Haushaltskasse und Grundstückswert weniger als 25.000 Simoleons) bewerben sich um ein Bedürftigen-Stipendium.
Fähigkeitenbasierte Stipendien werden für 10-Level-Fähigkeiten ab Level 3 freigeschaltet, ihr erhaltet sie aber wahrscheinlicher ab Level 5 und sehr wahrscheinlich ab Level 9. Bei 5-Level-Fähigkeiten wird das Stipendium ab Level 2 freigeschaltet, ab Level 3 wahrscheinlich und ab Level 5 sehr wahrscheinlich.
Auch für chronisch klamme Studenten gibt es ein passendes Stipendium.
Mögliche Fähigkeiten beinhalten Bowling, Fitness, Videospiele, Geschicklichkeit, Raketenwissenschaft, Kochen, Feinschmecker-Kochen, Backen, Mixen, Hundetraining, Veterinär, Gitarre, Geige, Klavier, DJ, Singen, Orgelspielen, Schauspielerei, Fischen, Gartenarbeit, Kräuterkunde und Blumenbinden. Teenager erhalten als Mitglieder des Theaterclubs oder Pfadfinder ab Stufe 2 oder mit einem Teilzeitjob auf Stufe 3 zusätzliche Stipendien-Möglichkeiten.
Bewerbt ihr euch per Computer oder an eurem Briefkasten nach Erhalt der Stipendien bei der Universität, wird der Wert der Stipendien bei der Kostenaufstellung für die Kursauswahl abgezogen. Habt ihr euren Sim erfolgreich für ein Spezialabschluss-Fach angemeldet, könnt ihr euch nachträglich für ein extra Spezialstudien-Stipendium bewerben.
2. Bequemer wohnen auf dem Campus
Wenn ihr euch fürs Wohnen in einem Studentenwohnheim oder in einer WG auf dem Campus entschieden habt, wird das Leben eurer Studenten ein wenig komplizierter. Da ihr die Einrichtung der jeweiligen Wohnumgebung nicht verändern dürft, ist das Baumenü gesperrt. Nutzt also vor dem Einzug in die neue Unterkunft eures Sim die Gelegenheit, Dinge wie einen Laptop, Freizeitaktivitäts-Gegenstände und Deko zu kaufen.
Ansonsten deckt ihr euch in der sehr eingeschränkten Auswahl eines Uni-Kiosk ein. Wichtig ist hierbei, dass ihr die Gegenstände im Inventar eures Sims mit euch tragen könnt, um sie auch an der Uni zu benutzen. Gegenstände aus dem Haushalts-Inventar könnt ihr nicht an die Uni mitnehmen!
Unser ganzer Stolz im Studentenwohnheim: Ein eigener Minikühlschrank samt Mikrowelle.
Um beim Essen von der Cafeteria im Gemeinschaftsraum unabhängig zu sein, kauft ihr am Kiosk (oder vor der Uni im Baumenü) einen Minikühlschrank und eine Mikrowelle. Damit bereitet ihr zumindest schnelle Mahlzeiten zu. Alternativ sammelt ihr von Mitbewohnern zubereitete und im Gemeinschaftsbereich der Wohnumgebung aufgestellte Gruppenmahlzeiten ein und bewahrt sie im Kühlschrank auf. Ab Level 5 der Fähigkeit “Forschen und Debattieren” könnt ihr eure Mitbewohner auch zum Kochen überreden, sollte gerade nichts zu Essen herumstehen.
Nutzt mit einem Sim mit hoher Geschicklichkeit die Möglichkeit, Sanitär-Objekte haltbarer zu machen: Viele gleichzeitige Benutzer erhöhen auch die Chance, dass Dinge kaputtgehen! Wenn euch die Musikanlagen der Mitbewohner stören, regelt die Lautstärke in den Ingame-Einstellungen auf ‘leise’ herunter.
Schlafen trotz lauter Tanzmusik nebenan ist definitiv ein wichtiger Studenten-Skill.
Exzessive Geigenspieler könnt ihr in Gespräche oder sonstige Aktivitäten verwickeln, um sie vom Dauerfiedeln abzuhalten. Das spart auch Nerven auf Spielerseite! Romantische Aktivitäten könnt ihr wegen der Einzelbetten zwar nicht in den Zimmern eurer Studenten vollführen, durch “An die Uni” sind nun auch Techtelmechtel unter der Dusche möglich, was selbst für Duschen in Gemeinschaftsräumen gilt.
3. Zeit sparen mit effizientem Studieren
Gerade mit vollem Stundenplan müsst ihr die Bedürfnisse eurer Sims möglichst effizient auffüllen. Kauft euch am Uni-Kiosk einen Fußball, dieser füllt durch die Option ‘jonglieren’ schnell das Spaß-Bedürfnis wieder auf. Alternativ nutzt ihr ein Computerspiel am Laptop oder tanzt im Wohnheim oder dem Gemeinschaftsraum zur laufenden Musik.
Ernährt eure Sims durch schnelle Mahlzeiten aus einem Kühlschrank (siehe Punkt 2) oder holt euch im Gemeinschaftsraum-Grundstück zu den Öffnungszeiten der Cafeteria eine von drei angebotenen, für eingeschriebene Studenten kostenfreien Mahlzeiten. Snacks von den Imbissbuden auf dem Campus kosten nur unnötig Geld!
In der Uni-Cafeteria holen sich eure Sims kostenlose Mahlzeiten.
Sinkt das Sozialbedürfnis in den Keller, sprecht ihr einfach irgendeinen Mitstudierenden an und fordert diese zum Tischtennis-Spiel (Foxbury) oder Schachspiel (Britechester) heraus – das steigert sowohl Sozial als auch Spaß. Studiert euer Sim in Britechester, lohnt sich die Anschaffung eines Fahrrads, um bei den Wegen auf dem Campus Zeit zu sparen. Foxburys Campus hat vor den Vorlesungsgebäuden zu viele Treppen, sodass ihr mit dem Fahrrad Umwege nehmen müsstet – hier gehen eure Sims besser zu Fuß.
Achtet eine Stunde vor dem Beginn von Vorlesungen auf die selbstständig erscheinende Aufgabe “Früh zum Unterricht” in eurer Aufgabenschlange. Schafft ihr es rechtzeitig zum Vorlesungs-Gebäude, werden Toiletten-, Hunger- und Energie-Bedürfnisbalken vollständig aufgefüllt. Geht also pünktlich ohne Frühstück aus dem Haus, um diesen nützlichen Bonus abzugreifen.
Mit Fahrrad kommen wir schneller voran - außer auf dem Campus Foxbury.
Steigert zusätzlich die Fähigkeit “Forschen und Debattieren” mindestens bis Level 3, um eure Hausarbeiten 25% schneller fertigzustellen. Ab Level 6 dieser Fähigkeit wirkt sich der Bonus auch auf Abschlussarbeiten und Präsentationen aus.
Lernt ihr an Orten, an denen andere Sims unterwegs sind, sprechen euch diese auch beim Schreiben von Hausaufgaben oder Abschlussarbeiten an. Vorsicht, mit begleitendem Gespräch dauert die Fertigstellung von Studienaufgaben viel länger – klickt das Gesprächsicon in der Aufgabenschlange weg, um Zeit zu sparen!
4. Gemeinschaftsräume sinnvoll nutzen
Generell solltet ihr nach dem Ende eurer Vorlesungen viel Zeit auf dem Gemeinschaftsraum-Grundstück verbringen: Fügt diesem das Grundstücksmerkmal “Lernort” hinzu, um eure Hausaufgaben 40% schneller zu erledigen und generell 20% schneller Fähigkeiten zu steigern! Da ihr die Einrichtung dieser Gemeinschafts-Grundstücke verändern dürft, könnt ihr Fähigkeiten steigernde Gegenstände oder Spielzeug für den Spaßgewinn hinzufügen.
Im Foxbury-Gemeinschaftsraum machen wir mit anderen Studenten unsere Hausaufgaben.
An den Spezialcomputern des Gemeinschaftsraums steigert ihr zudem die neue Fähigkeit “Forschen und Debattieren”, ihr müsst dafür nicht extra in die Bibliothek in Britechesters Stadtmitte fahren. Jede Recherche steigert zusätzlich die zum Thema gehörige Fähigkeit, so lernt ihr neben “Forschen und Debattieren” auch noch eine weitere Fähigkeit eurer Wahl.
Nutzt die Gemeinschaftsräume auch, um euch mit den Professoren eurer Sims anzufreunden. Diese werden nicht extra als solche gekennzeichnet, haltet deswegen nach Senioren-Sims Ausschau. Fragt sie nach ihrer Karriere; habt ihr die Möglichkeit, im Gespräch nach euren Studienfortschritten zu fragen, habt ihr einen eurer Profs erwischt!
5. Tipps zu den Studentengruppen
Regelmäßig erhaltet ihr Hinweise auf die unieigenen Events, die von den Studentengruppen ausgerichtet werden. Besucht die Aktivitäten, die alle an bestimmten Orten auf dem Campus stattfinden, um Mitglieder der veranstaltenden Gruppe kennenzulernen.
Beitrittsanfragen-Optionen sind mit dem Gruppen-Symbol gekennzeichnet.
Ihr erkennt sie an einem Hinweis über ihren Köpfen. Freundet euch mit ihnen zumindest grundlegend an – eine freundliche Begrüßung, “kennen lernen” und etwas plaudern reicht dafür vollkommen. Dann bittet ihr um Aufnahme und steigt im niedrigsten von drei Rängen in die Gruppe ein. Ansonsten trefft ihr die Gruppen-Sims auch auf dem Campus, müsst dafür aber etwas Glück haben.
Jede Gruppe hat spezifische Aufgaben, mit deren Erledigung ihr den Fortschrittsbalken der Gruppe steigert. Die seht ihr unter dem Punkt “Soziale Gruppen > Organisationen” in der Übersicht am unteren Bildschirmrand ein. Es hilft zusätzlich, bei Gruppenevents alle Gesprächsoptionen zu nutzen, die mit dem Gruppensymbol gekennzeichnet sind.
Im Kunstliebhaber-Club der Uni Britechester wird tüchtig gemalt.
Führt das bei allen anwesenden Gruppenmitgliedern nacheinander durch, um die Events am effektivsten zu nutzen. Wenn es euch nicht schnell genug geht, könnt ihr natürlich auch schummeln – in unserer Cheattabelle zu die Sims 4 findet ihr die zur jeweiligen Gruppe passenden Cheats!
6. Robotik schneller steigern
Da es bislang kein Grundstücksmerkmal gibt, das sich direkt auf die Fähigkeit “Robotik” bezieht, habt ihr viel Schrauben und Dengeln vor euch, um Level 10 zu erreichen. Bis Level 7 solltet ihr daher auf Alternativen zurückgreifen, da das Verletzungs- und Stromschlagsrisiko beim Arbeiten an der Robotik-Werkbank sehr hoch ist. Vorsicht: Hat euer Sim bereits ein Stromschlags-Moodlet kassiert, ist der nächste Stromschlag tödlich! Ab Level 7 konstruiert ihr zunächst alle nötigen Tech-Teile für den Roboter-Arm, danach den Roboter-Arm selbst.
Neben Servos stellt ihr mit Robotik auch kleinere Roboter-Helferchen her.
Zieht den Arm eurem Sim an, um die Verletzungswahrscheinlichkeit beim Basteln zu senken. Baut dann bis Level 8 Mechanismen und Computerchips, um ab Level 8 alle sonst noch nötigen Materialien für den Servo zusammenzustellen. Danach konstruiert ihr euren eigenen Servo – das sollte angesichts der schieren Materialmenge bis zu Level 10 ausreichen.
Neben Robotik-Fähigkeitsbüchern, die ihr wie alle anderen Fähigkeitsbücher von euren Sims lesen lasst, könnt ihr das Studium der Computerwissenschaften einschlagen. Einige der Kurse umfassen neben Programmieren auch Robotik – je mehr Hausaufgaben und sonstige Studienleistungen ihr erledigt, desto höher steigt euer Skill. Habt ihr für euren Sim ein anderes Studienfach gewählt, nehmt Robotik als Wahlfach – ihr erkennt an den Kursnamen sehr genau, welche Fähigkeiten jeweils verbunden sind.
Mit Roboter-Arm läuft die Konstruktion eines Servo viel stressfreier.
Nutzt den Gemeinschaftsraum-Grundstücksmerkmaltrick (siehe Punkt 4), um richtig effektiv zu lernen. Alternativ setzt ihr euren Studentensim an eines der unieigenen Computerterminals und erledigt die Forschungsaufgabe “KI in der Robotik”. Dies steigert zwar hauptsächlich “Forschen und Debattieren”, gibt euch aber auch ein Plus bei “Robotik”.
Studiert euer Sim an der Uni Foxbury, werdet Mitglied der “Bot-Gelehrten”. Ab Stufe 2 steigt eure Studienleistung in Computerwissenschaften (und damit auch die verbundenen Fähigkeiten), wenn ihr die Events der Bot-Gelehrten besucht; ab Rang 3 steigert ihr die Fähigkeit Robotik deutlich schneller.
7. Roboteralltag mit dem Servo in Die Sims 4: An die Uni
Servos agieren wie normale Sims und können ebenfalls alle Aktionen durchführen – selbst Techtelmechtel! Baut ihr also einen Servo und aktiviert ihn, wird er ein für euch steuerbares Mitglied eures Haushalts, das Fähigkeiten erwerben, Tätigkeiten annehmen und sich weiterentwickeln kann. Servos haben neben Spaß und Sozial noch die Bedürfnisse Ladung und Ausdauer.
Unser Servo muss noch regelmäßig getunt werden, damit er Ausdauer gewinnt.
Ladung steigert ihr, indem ihr auf euren Servo clickt und “Servo > Aufladung” wählt. Sinkt die Ausdauer, muss ein Sim mit Robotik-Fähigkeit den Servo tunen. Ab der Verbesserungsstufe 3 kann sich ein Servo auch selbst tunen und ist nicht mehr von Sims abhängig.
Da Servos nach der Aktivierung noch wenig über die Sim-Welt wissen, streben sie stetig nach Verbesserung. Durch das Erlernen von Fähigkeiten ermöglichen sich die Servos auch eine stetige Erweiterung ihrer persönlichen Möglichkeiten durch neue Verhaltensmodule, größere Batterieladung, schnellere Aufladegeschwindigkeit und so weiter.
Insgesamt gibt es zehn Verbesserungsstufen, die euren Servo leistungsfähiger und autarker gestalten. Mit Verhaltensmodulen beeinflusst ihr zudem die Priorisierung interner Routinen – ein Servo mit Nanny-Protokoll wird sich also immer eurem Sim-Nachwuchs zuwenden, während ein Party-Bot vor allem feiern gehen will.
Unser Servo ist gerade ein sehr glücklicher Roboter.
Auch wenn Servos faktisch unsterblich sind, können sie durch Wasser enormen Schaden nehmen, sodass sie ohne schnelle Reparatur zerstört werden. Befehlt ihnen also nie, ein Bad zu nehmen oder schwimmen zu gehen. Habt ihr das Erweiterungspack “Jahreszeiten” aktiv, solltet ihr euren Servo für Regenwetter mit einem Schirm ausstatten!
8. Schummeln und beeinflussen im Studium
Wenn euch das Studieren zu stressig ist, könnt ihr euch auch einfach durchmogeln: Grundsätzlich könnt ihr jederzeit abgeschriebene Abschlussarbeiten abgeben oder bei euren Hausarbeiten schummeln. Nutzt dafür euren Computer unter Universität > Universtätskursarbeit und sucht euch die gewünschte Studienarbeit aus. Das kann aber auch mal richtig schiefgehen und zu schlechten Noten führen! Alternativ freundet ihr euch mit euren Professoren an, die ihr auf dem Campus antrefft, um sie bei einem mittleren bis hohen Freundschaftslevel um bessere Noten zu bitten.
An diesen speziellen Computern steigert ihr "Forschen und Debattieren".
Bequemer nutzt ihr die neue “Forschen und Debattieren”-Fähigkeit, um eure Mit-Sims für eure Zwecke einzuspannen: Ab Level 5 könnt ihr alle 20 Stunden versuchen, einen Mitbewohner pro Kurs dazu zu überreden, eure lästigen Hausarbeiten für euch zu erledigen! Dabei gewinnt ihr zwar keine Extra-Fähigkeitensteigerungen, aber einiges an Zeit. Natürlich funktioniert diese Methode effektiver, wenn ihr ein hohes Fähigkeitenlevel in “Forschen und Debattieren” erreicht habt.
9. WG-Mitglieder finden und behalten
Sims können nun auch abseits der Studienzeit Mitbewohner für ihr Zuhause suchen, die als nicht steuerbare Personen den Alltag etwas abwechslungsreicher gestalten. Da Mitbewohner Miete bezahlen, steuern sie einen kleinen Anteil an eurer Haushaltskasse bei. Voraussetzung für Mitbewohner ist ein eigenes Wohngrundstück eures Sims mit einem freien Raum samt Bett und rudimentärer Einrichtung.
Anders als im Uni-Wohnheim könnt ihr im eigenen Haus Dauergeiger rauswerfen.
Nutzt am Computer die Option “Haushalt > Mitbewohner-Suchanzeige aufgeben”. Es kann einige Tage dauern, bis ihr Antworten auf die Anzeige erhaltet. Potentielle Mitbewohner erkennt ihr an einer entsprechenden Markierung über ihrem Kopf, wenn sie zu Besuch kommen. Lernt sie, wie andere Sims, kennen und akzeptiert sie über die “Mitbewohner”-Option im Gesprächsmenü.
Wie zufrieden die Mitbewohner mit ihrem Leben bei euren Sims sind, seht ihr an den von ihnen im Zimmer hinterlassenen Zettelbotschaften; dauerhaft unzufriedene Mitbewohner ziehen selbsttätig aus. Kommt ihr mit einem Mitbewohner nicht klar, könnt ihr diesen natürlich auch auf die Straße setzen. Freundet ihr euch mit den Mitbewohnern an und nehmt ihr deren Bedürfnisse ernst, gehen sie euch auch im Haushalt zur Hand.
10. So werdet ihr Mitglied der Geheimgesellschaft
Auf beiden Unigeländen findet ihr relativ zentral eine große Statue. Nutzt dort die Option “für den akademischen Fortschritt spenden”, wenn ihr einen seltenen Kristall, seltenes Metall oder perfektes Obst oder Gemüse im Inventar eures Sims habt. Wird eure Gabe akzeptiert, erscheint das 4-Stunden-Konzentriert-Moodlet “Surrealer Fokus”.
An der Uni-Statue hinterlassen wir eine Spende.
In der folgenden Nacht erhaltet ihr an eurem Wohnort Besuch von einem maskierten Mitglied der Geheimgesellschaft, das euch anbietet, Mitglied des Zaubererordens zu werden, der seit Generationen das Geheimnis um ein vorwitziges Elfenvolk hütet. Akzeptiert ihr, steigt ihr im ersten Rang der Geheimgesellschaft ein und erhaltet ein extra Outfit.
Besucht bei den nachts von 22 bis 3 Uhr stattfindenden Treffen der Gruppe das Bar-Grundstück in Britechester und begebt euch zum geheimnisvollen Pflanzenkreis links auf der Karte – dort findet ihr andere Gruppenmitglieder.
Der Treffpunkt des Geheimbundes befindet sich nahe der Ruine.
Erhaltet ihr abseits der Treffen Besuch von einer Elfe, müsst ihr während ihrer Anwesenheit mit anderen Sims lustig, schelmisch oder romantisch interagieren, um sie zufriedenzustellen. Sucht euch währenddessen irgendeinen beliebigen Sim und vollführt so viele Aktionen aus den beschriebenen Interaktionsbereichen wie möglich. Unterhaltet ihr die Elfe nicht ausreichend, erhaltet ihr ein -1 Angespannt-Moodlet, das ihr durch freundliche Interaktionen mit den Pflanzen am Ritualkreis wieder loswerdet.
Als Belohnung winken starke +3 Moodlets, die euch das Studium enorm erleichtern. Hochrangige Mitglieder der Geheimgesellschaft rufen sich sogar Elfen herbei, um ohne Anstrengung diese nützlichen Moodlets zu erhalten. Nutzt diese Möglichkeit aber nur, wenn ihr sie dringend braucht, da die Abklingzeit recht lange dauert.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.