Two Point Hospital Guide

Two Point Hospital Guide: Die besten Tipps & Tricks


In unserem Guide zu Two Point Hospital erfahrt ihr unter anderem:

  • Wie der Spielverlauf aussieht
  • Die besten Tipps & Tricks zum Einstieg
  • Wieso ihr Snack- und Getränkeautomaten aufstellen solltet
  • Warum kurze Laufwege wichtig sind

Theme Hospital gilt bei vielen Spielern trotz seines Alters von 21 Jahren immer noch als eine der besten Wirtschaftssimulationen. Humor, gepaart mit anspruchsvollen Aufgaben waren seinerzeit das Erfolgsrezept. Mit Two Point Hospital erschien 2018 ein Quasi-Remake für den PC, 2020 folgten dann die Konsolenversionen für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch.

Alle Infos sowie Tipps & Tricks zur Krankenhaus-Sim findet ihr hier.


Behaltet die Zufriedenheit der Patienten im Blick

Die Patienten sind euer wichtigstes Kapital in Two Point Hospital, denn die Behandlung bringt nicht nur Geld in die Kasse, sondern die Kerlchen beeinflussen auch noch den Ruf eures Krankenhauses (siehe Tipp 2). Behaltet daher stets im Blick, wie zufrieden die Kranken sind.

Die Zufriedenheit hängt dabei aber nicht nur von der Qualität der Behandlung ab. Die Laune der Patienten ändert sich auch, je nachdem wie viele Toiletten ihr in eurem Krankenhaus gebaut habt, wie sauber es in den Räumlichkeiten ist, wie viele Automaten für Essen und Getränke es gibt, wie viel Unterhaltungsobjekte und so weiter.

Zum Glück zeigt euch Two Point Hospital über ein praktisches Menü an, wie zufrieden eure Patienten wo sind, sodass ihr gut reagieren könnt.

Achtet auf euren Ruf

Wie angedeutet, ist der Ruf eures Krankhauses ebenfalls wichtig. Je besser euer Ruf nämlich ist, desto mehr neue Patienten strömen in euer Hospital und nur so klingeln eure Kassen in Two Point Hospital.

Auch deshalb solltet ihr die Zufriedenheit der Patienten im Blick behalten. Außerdem wird der Ruf aber auch durch neue Behandlungsräume gesteigert, vor allem durch fortschrittliche. Ihr könnt aber auch Zusatzaufgaben erfüllen, die ebenfalls Einfluss auf euren Ruf nehmen. Unser separater Guide zum Ruf in Two Point Hospital verrät euch, wie ihr ihn am schnellsten steigert.

Spart nicht an Automaten für Essen und Getränke

Die praktischen kleinen Objekte haben wir bereits genannt, doch ihr solltet von Anfang an daran denken, nicht an Automaten für Essen und Getränke zu sparen.

Die Dinger brauchen kaum Platz und sind nicht teuer, helfen aber sehr, die Laune von Patienten und Angestellten positiv zu halten, da keiner mehr Hunger oder Durst haben muss.

Plant Laufwege möglichst kurz in Two Point Hospital

Zu Beginn von Two Point Hospital ist dieser Tipp nicht ganz so wichtig wie im späteren Verlauf. Generell solltet ihr aber versuchen, Laufwege zwischen verschiedenen Behandlungsstationen möglichst kurz zu halten.

Behaltet euer Krankenhaus immer gut im Blick.

Gerade im späteren Spielverlauf, wenn ihr mehrere Gebäude mit Räumen ausstatten könnt, solltet ihr nicht den Fehler machen, die Allgemeinärzte und die spezialisierten Stationen in jeweils eigene Gebäude zu platzieren. Das mag zwar für eure Übersicht praktisch sein, jedoch müssen die Patienten dann im schlimmsten Fall mehrmals lange Laufwege zurücklegen, bis ihre Behandlung abgeschlossen ist.

Besser ist es daher, die verschiedenen Behandlungsräume möglichst durchmischt zu platzieren, damit Therapien schneller abgeschlossen sind.

Habt keine Angst vor Beförderungen und Mitarbeiterbildung

Je länger ihr euer Krankenhaus in Two Point Hospital betreibt, desto öfter werden eure Angestellten nach Beförderungen fragen, egal ob Arzt, Rezeptionist oder Hausmeister. Damit einher geht auch eine Erhöhung des Gehalts, zumindest solltet ihr es erhöhen. Das sorgt nämlich insgesamt dafür, dass der Mitarbeiter zufriedener ist.

Euer Krankenhaus kann große Ausmaße annehmen.

Außerdem solltet ihr im späteren Spielverlauf auch Weiterbildungsmaßnahmen nutzen. Jeder Angestellte hat bestimmte Fähigkeiten, die euch schon bei der Einstellung zeigen, was ein Arzt zum Beispiel behandeln kann. Nutzt daher die Weiterbildungen, um diese Skills noch weiter auszubauen.

Behaltet eure Mitarbeiter im Auge

Wenn ihr einen neuen Arzt oder Pfleger einstellt, dann weist ihr diesen in der Regel einem Raum zu, damit er diesen Job macht. Aber: Die Mitarbeiter in Two Point Hospital wechseln gerne mal ihre Aufgabe, ohne euch darüber zu informieren.

Daher schaut regelmäßig in die Mitarbeiterübersicht, um zu checken, ob noch alle Räume besetzt sind oder ob jemand seinen Tätigkeitsbereich selbstständig geändert hat. Außerdem ist es ratsam, jeden Raum mit einem Stuhl auszustatten. Wenn dann nämlich einmal Flaute ist, dann verlässt der Mitarbeiter nicht sofort seinen Platz, um an anderer Stelle zu arbeiten. Unser Guide zu den Mitarbeitern in Two Point Hospital verrät euch weitere wertvolle Tipps zum Umgang mit euren Angestellten.

So verdient ihr Kudosh über Achievements

Der Spielverlauf von Two Point Hospital ist von jeder Menge »Quests« geprägt, also Aufgaben, die nach und nach aufkommen und die ihr erfüllen sollt, bevor das nächste Level freigeschaltet wird oder ähnliches.

Investiert eure Finanzen erst einmal in einfache Behandlungen.

Das Spiel registriert aber auch jede Menge andere Dinge, etwa wie viele Mitarbeiter ihr weitergebildet habt, wie viele Patienten ihr heilt und so weiter. Für viele solcher Dinge erhaltet ihr Achievements, die wiederum mit Kudosh vergütet werden. Diese Währung wiederum könnt ihr nutzen, um zum Beispiel neue Dekorationen freizuschalten.

Daher lohnt es sich, ab und an einmal in die Übersichtskarte zu wechseln und dort unter »Karriereziele« nachzusehen, welche Achievements ihr freigeschaltet habt und dann die Kudosh abzuholen.

Optimiert eure Klinik für einfache Krankheiten

Gerade zu Beginn eurer Manager-Karriere bekommt ihr es in Two Point Hospital mit eher einfacheren Krankheiten zu tun, erst später kommen komplizierte Diagnosen mit speziellen Behandlungsräumen dazu.

Doch selbst wenn ihr irgendwann alle verrückten Zimmer freigeschaltet habt, solltet ihr den Ablauf eures Krankhauses auf die einfachen Diagnosen optimieren. Baut also Ärztezimmer, Apotheken und Diagnoseräume möglichst nah beieinander, damit die Patienten mit simpleren Beschwerden kurze Wege habe, denn das sichert euch einen recht einfachen Einkommensstrom.

Nachdem ihr nun einige grundlegende Tipps an der Hand habt, empfehlen wir euch noch unsere weiteren Guides zu Two Point Hospital. Zum Beispiel verraten wir euch an anderer Stelle, wie ihr euren Ruf in Two Point Hospital am besten steigert oder aber, was ihr tun könnt, wenn immer wieder Patienten in eurem Krankenhaus in Two Point Hospital sterben.

Allgemeine Infos zu Two Point Hosiptal

Für welche Plattformen ist Two Point Hospital erschienen?

Two Point Hospital erschien am 30. August 2018 für den PC. Konsolenspieler kamen dagegen erst knapp zwei Jahre später, am 25. Februar 2020, in den Genuss der Krankenhaus-Simulation.

Für den PC gibt es Two Point Hospital nur in digitaler Form über den Online-Dienst Steam. Konsolenspieler dagegen bekommen das Spiel auf der PS4, Xbox One und Nintendo Switch auch als Disk-Version.

Wie sind die PC-Systemanforderungen von Two Point Hospital?

Two Point Hospital erweist sich als recht genügsam in Sachen Hardwareanforderungen. Entsprechend fallen die minimalen Systemanforderungen gering aus, wobei natürlich immer gilt: Je besser die Hardware, desto hübscher sieht das Spiel aus und umso besser läuft es auf eurem PC.

Minimale Systemvoraussetzungen

  • Betriebssystem: Windows 7 64-bit (Two Point Hospital setzt 64-bit-Betriebssysteme voraus)
  • Prozessor: Intel Core i3 6100 oder AMD FX-4350
  • Arbeitsspeicher: 4 GB
  • Grafikkarte: NVidia GeForce GT 1030, 2GB bzw. NVidia GeForce GTX 460, AMD RX550, 2GB bzw. AMD Radeon HD 6850 oder Intel HD Graphics 630
  • DirectX: Version 11
  • Speicherplatz: 5 GB verfügbarer Speicherplatz

Empfohlene Systemvoraussetzungen

  • Betriebssystem: Windows 10 64-bit
  • Prozessor: Intel Core i5 6600 oder AMD Ryzen 1600x
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Grafikkarte: NVidia GeForce GTX 1060, 3GB bzw. NVidia GeForce GTX 780, 4GB, AMD RX 580, 4GB bzw. AMD R9 290X, 4GB
  • Direct X: Version 11
  • Speicherplatz: 5 GB verfügbarer Speicherplatz

Wie sieht der Spielverlauf von Two Point Hospital aus?

In Two Point Hospital schlüpft ihr in die Rolle eines Krankenhaus-Managers. In jedem Level startet ihr mit einem quasi leeren Gebäude und richtet dieses nach und nach ein, indem ihr Behandlungszimmer, Aufenthaltsräume, Dekorationen und so weiter platziert.

Natürlich müsst ihr euch auch um passendes Personal kümmern, um langfristig die Patienten behandeln zu können und die Kasse klingeln zu lassen. Je weiter ihr im Spiel voranschreitet, desto mehr der ausgefallenen Krankheiten treten auf, was wiederum neue Behandlungsräume möglich macht.

Zudem schaltet ihr so auch weitere Krankenhäuser frei, um die ihr euch kümmern könnt bzw. sollt, die allesamt stets mit ihren eigenen Herausforderungen daher kommen und so für Abwechslung sorgen.

Weitere Guides zu Two Point Hospital

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.